Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
24 Bilder

Frühling in der Friemersheimer Rheinaue

Das Wetter am 1.Mai hätte nicht besser sein können, also nix wie raus! Es zog uns mal wieder in das Naturschutzgebiet „Friemersheimer Rheinaue“. Das 260 Hektar große Naherholungs-, und seit 1979 Naturschutzgebiet, ist von gepflegten Rad- und Wanderwegen durchzogen. Typisch für die Friemersheimer Rheinaue sind die vielen Streuobstwiesen mit altem Baumbestand und neu angepflanzten Obstbäumen. Wir hofften, dass dort die Obstbaumblüte bereits eingesetzt haben könnte und sollten nicht enttäuscht...

  • Duisburg
  • 09.05.15
  • 35
  • 24
Kultur
Schon von weitem sticht einem das skelettartige Hallenhaus auf dem Gipfel der Halde Norddeutschland ins Auge
27 Bilder

Halde Norddeutschland

Die Halde Norddeutschland ist eine ehemalige Bergehalde des früheren Bergwerks Niederberg in Neukirchen-Vluyn. Mit ca. 81 Hektar Grundfläche (entspricht einer Fläche von 113 Fussballfeldern) und 102 Meter über NN ist sie die grösste Bergbauhalde am Ndrh. Über 80 Millionen Tonnen Bergematerial wurden in den letzten Jahrzehnten zu dieser eindrucksvollen Bergkulisse im ansonsten „platten Land“ aufgeschüttet. Besuchermagnete auf der Halde sind die Landmarken Hallenhaus und Himmelstreppe sowie der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.05.15
  • 40
  • 20
Kultur
Das schöne Schloss Kalkum...
31 Bilder

Ausflugstipp - WasserSchloss Kalkum in Düsseldorf - Hier noch einige Fotos!!!

* Wie ihr euch erinnern könnt - falls ihr das gelesen habt - berichtete ich hier schon vor 3 Tagen von diesem schönen Wasserschloss in Düsseldorf!!! Alles, was dazu interessant ist, erfahrt ihr - wie so oft - über WIKIPEDIA!!! Diese - noch zum eigentlichen Beitrag gehörenden Bilder - sind mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Nun weiß ich aber auch, warum ich von diesem Besuch eigentlich 2-3 Beiträge hier einstellen wollte! Einiges Interessante steht noch unter den Bildern. Darum werde ich...

  • Düsseldorf
  • 26.04.15
  • 15
  • 16
Kultur
bitte als Vollbild anschauen
48 Bilder

Der Altenberger Dom am bergischen Jakobsweg

Altenberg ist eine bedeutende Station auf dem Bergischen Jakobsweg. Im Mittelalter machten die Pilger auf ihrem beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela im Kloster Altenberg Rast und besuchten den umfangreichen Altenberger Reliquienschatz.in der gotischen Mönchskirche aus dem 13. Jahrhundert. Wer heutzutage nicht von Remscheid über Köln nach Aachen pilgern möchte, der kann sich eine sehenswerte und erholsame Wanderung von Wermelskirchen nach Odenthal gönnen. Diese ca. 20 km lange Etappe...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.15
  • 6
  • 10
Kultur
39 Bilder

Sie breeten zu Ohnder die Hexen wie Hohnder …

Über tausend Jahre sind vergangen, seit erste fränkische Siedler aus dem Rheintal in das unbewohnte Dhünntal vordrangen. Auf einer kleinen Insel im Fluss errichteten sie einen Fronhof und eine hölzerne Kirche. 1150 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt, als ein Henricus von Udindar in Siegburg die Besieglung einer Urkunde bezeugt.Seit Mitte des 12. Jahrhunderts ist auch die Pfarrei Udendar belegt. Im 11. Jahrhundert muste die Holzkirche der steinernen, romanischen Pfarrkirche St. Pankratius...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.15
  • 16
  • 5
Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.15
  • 7
  • 13
LK-Gemeinschaft
183 Bilder

Ausflug der Senioren am 10.4.2015 ... Teil 2

Ausflug Nachdem wir unsere Mittagspause beendet hatten ging es dann zum Freilichtmuseum Kommern mit Jahrmarkt und Kirmes der Kaiserzeit auf 95 ha Fläche ist es eines der größten Freilichtmuseen Europas. Das Rheinische Landesmuseum für Volkskunde wurde dort am 20 Juli 1961 eröffnet. Mit 67 historischen Gebäuden aus der preußischen Rheinprovinz und zur Zeit 70 Karusells findet dort ein Jahrmarkt Anno dazumal, ein Streifzug durch die Geschichte der Schaustellungen , alte Karusells, Artisten...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.04.15
  • 8
  • 14
LK-Gemeinschaft
38 Bilder

Ausflug der Senioren am 10.4.2015 ... Teil 1

Ausflug ZU einem Tagesausflug hatte der Seniorenkreis der Stadt Fröndenberg eingeladen . Mit 3 Bussen , ungefähr 140 Personen, ging es um 9.30 Uhr ab Fröndenberg los . Da die Rheinbrücke gesperrt war mußte eine andere Route gefahren werden . Aber zum Mittagessen im Hotel Eifel in Mechernich waren wir pünktlich , jeder konnte in Ruhe Mittag essen und anschließend die Sommerrodelbahn benutzen oder einen kleinen Spaziergang machen. Das Hotel Eifel liegt auf dem Gelände der ehemaligen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.04.15
  • 6
  • 13
Ratgeber
49 Bilder

Gent, die Stadt der Kaufleute und Gildemeister

Nicht nur freitags, wenn Markt ist, hat der Vrijdagmarkt in Gent viel Flair. Der Platz verströmt Geschichte, hier feierten Machthaber ihren Einzug in die Stadt und wurden Ansprachen von Balkonen der hübschen Genter Häuser gehalten. Das Wetter zu Karfreitag ließ es leider nicht zu, allzu farbenfrohe Fotos zu machen, daher beschränken sich die Bilder zum überwiegenden Teil auf Innenaufnahmen aus zwei bemerkenswerten Kirchen. Die St. Jacobskerk aus dem 12. Jahrhundert wurde später im Stil der...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.15
  • 10
  • 15
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Das Haus der Regenschirme, passend zum heutigen Wetter!

Die Casa Bruno Cuadros in Barcelona, auch bekannt als das Haus der Regenschirme ist ein Gebäude in der Rambla 82, das vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Fassadengestaltung Bekanntheit erlangt hat. Die Fassade schmücken aufgespannte und geschlossene Schirme, sowie japanischen Holzschnitte nachempfundenen Wandbilder, die durch Schmuckfenster in asiatischem Stil ergänzt werden. Besonders auffällig ist der schmiedeeiserne chinesische Drache, der an einer Ecke des Hauses angebracht ist. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.15
  • 7
  • 11
Natur + Garten
19 Bilder

Naturschutzgebiet Egelsberg/Egelsberger Mühle

Der Egelsberg ist der Rest einer Endmoräne, die in der Eiszeit ein Gletscher vom Norden her kommend aus Kies und Sand des Rheins angehäuft hat. Aufgrund seiner geologischen und ölologischen Bedeutung wurde der Egelsberg 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen (Text einer Informationstafel vor Ort entnommen). Auf dem 46m hohen Egelsberg befindet sich auch die Egelsberger Mühle, eine Turmwindmühle holländischer Bauart (näheres dazu siehe hier) sowie ein kleiner Flugplatz für Motor- und...

  • Duisburg
  • 10.03.15
  • 24
  • 26
Natur + Garten
21 Bilder

Mit dem "Cabrio" on Tour

Für euch zusammengestellt: Ein paar Niederrhein-Impressionen von meiner letzten Radl-Tour. Einzelheiten entnehmt bitte den Bildunterschriften.

  • Duisburg
  • 06.03.15
  • 30
  • 24
Natur + Garten
16 Bilder

Die Niepkuhlen in Verberg,.....

........von der Moerser Strasse aus gesehen. Hier zog eine kleine Schaffamilie meine Blicke auf sich (s. dazu auch Bildunterschriften). Bericht zu den Krefelder Niepkuhlen siehe hier.

  • Duisburg
  • 23.02.15
  • 25
  • 25
Natur + Garten
22 Bilder

Die Krefelder Niepkuhlen.......

R.........gehören zu einem Abflussrinnensystem, in dem das Hochwasser des Rheins abfloss. Diese Rinnen sind gegenüber dem durchlässigen kiesig-sandigen Untergrund durch tonige Schlammablagerungen abgedichtet. Man kann davon ausgehen, dass sie schon zur Römerzeit verlandet waren. Heute werden die Niepkuhlen in Krefeld überwiegend von Niederschlägen und von Wassereinleitungen gespeist. Die Wasserstände sind daher stark von den saisonalen Schwankungen der Niederschlagsmengen und von den...

  • Duisburg
  • 22.02.15
  • 24
  • 33
Natur + Garten
5 Bilder

Meine Heimat - Bilder des Tages

Sonne pur heute Nachmittag am Essener Baldeney-See. Viele Spaziergänger waren unterwegs und auch die Seevögel haben es genossen. Fiel doch für sie auch so mancher Brotkrumen ab.

  • Essen-Werden
  • 11.02.15
  • 3
  • 15
Ratgeber
17 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit - das Royal Air Force Museum in Weeze-Laarbruch

Immer, wenn es denn mal wieder zum (neuen) Flughafen in Weeze ging, kamen wir daran vorbei. Das kleine Royal Air Force Museum auf dem großen Flughafen-Gelände. Und jedes Mal nahmen wir uns vor - ja, das sehen wir uns mal an. Ein Dreivierteljahr nach unserem letzten Flug war es dann soweit, am Sonntag starteten wir Richtung Weeze. Ein Tipp - nicht durch die Baustelle irritieren lassen, es dauert jetzt zwar etwas länger zum Museum, aber es lohnt sich. Von 2 Ehrenamtlern werden wir in Empfang...

  • Weeze
  • 09.02.15
  • 13
  • 18
Kultur
14 Bilder

Moerser Schloss

Mein Weg zur Moerser Innenstadt führte mich, aus dem Schlosspark kommend, am Moerser Schloss vorbei. Das Moerser Schloss ist das älteste bekannte Gebäude der Stadt Moers. Da viele Informationen bezüglich des Baus während des großen Stadtbrands im Jahr 1605 verloren gegangen sind, ist über die frühe Vergangenheit des Schlosses wenig bekannt. Heute beherbergt es das Grafschafter Museum (mit festen Sammlungen sowie wechselnden Sonderausstellungen) und das kleinste Stadttheater Deutschlands, das...

  • Moers
  • 13.01.15
  • 14
  • 17
Natur + Garten
14 Bilder

Moerser Schlosspark

Der Moerser Schlosspark wurde um 1836 von Maximilian Weyhe nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegt. Mit seinem alten Baumbestand, den geschwungenen und sich kreuzenden Wegen, den freizügigen Wiesenflächen, dem Stadtgraben und den Wällen der ehemaligen Stadtbefestigung dient er als Ort der Erholung. Egal zu welcher Jahreszeit, ein Besuch dieser weiträumigen Landschaftsparkanlage lohnt zu jeder Jahreszeit.

  • Moers
  • 12.01.15
  • 20
  • 22
Kultur
25 Bilder

Heute ist der Tag der Hl. Drei Könige ...

Dreikönigstag Es führt drei König Gottes Hand 1) Es führt drey König Gottes Hand, Mit einem Stern aus Morgenland, Zum Christkind durch Jerusalem, In einen Stall nach Bethlehem. Gott führ' uns auch zu diesem Kind, Und mach aus uns sein Hofge sind. 2) Die König waren Weisheit voll, lm Himmelslauf erfahren wohl, Und gleich als Brüder alle drei Die Reiss vollbrachten fromm und frei. Gott sammle uns durch seine Kraft In diese heilge Bruderschaft. 3) Der Stern war gross und wunderschön, lm Stern ein...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.01.15
  • 7
  • 14
Kultur
13 Bilder

Kathedrale St. Christophorus (Christoffelkerk), Roermond

Mit dem 1410 begonnenen Bau der zunächst als Basilika auf kreuzförmigem Grundriss projektierten Christoffelkerk sollte eine außerhalb der Mauern der Stadt Roermond gelegene ältere Pfarrkirche ersetzt werden. Noch während des 15. Jahrhunderts änderte man aber die Baupläne; der Chor wurde als dreischiffige Halle fertiggestellt, das Kirchenschiff wurde fünfschiffig ausgeführt. Die Fertigstellung des Baues erfolgte im Verlaufe des 16. Jahrhunderts. 1661 wurde die Kirche zur Bischofskirche des 1559...

  • Duisburg
  • 19.12.14
  • 10
  • 14
Kultur
Kathedrale St. Christophorus
9 Bilder

Roermond, eine Woche vor dem schlimmen Brand

Eine Woche vor dem schlimmen Brand besuchte ich die Altstadt von Roermond, die nun, wie berichtet, wegen Freisetzung größerer Mengen von Asbest zum großen Teil abgeriegelt ist. Der krebserregende Stoff wurde bei einem Brand im Jachthafen am Dienstagabend freigesetzt und verbreitete sich. Große Teile des historischen Zentrums sind möglicherweise betroffen, wie die Feuerwehr am Mittwoch mitteilte. Der Bürgermeister verhängte eine Notverordnung. Der Zutritt für Unbefugte ist damit verboten.

  • Duisburg
  • 18.12.14
  • 12
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.