Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Senryoku Daiko bei der Eröfffnung
95 Bilder

So war`s zum Abschluss der Interkulturellen Wochen in Unna 2018

Samstag, 29. September 2018 11:00 bis 17:00 Uhr Vielfalt verbindet - Gastland Polen lautete das Motto der Interkulturellen Wochen vom 17. bis 29. Sept. 2018 mit vielen Veranstaltungen.In der Kreisstadt Unna. Diese Wochen enden traditionell mit dem großen Familienfest bUNT - International in Unna Interkulturellen Wochen dienen der Begegnung der Kulturen und Religionen und sind ein wichtiger Baustein der Integrationsarbeit in Unna. „Vielfalt verbindet“ ist ein Motto, das bewusst die Millionen von...

  • Unna
  • 08.10.18
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Landrat Cay Süberkrüb sowie der Dattelner Bürgermeister André Dora zeigten sich bei ihrem Besuch beeindruckt, wie vielseitig das THW in Schadenslagen tätig werden kann.
45 Bilder

Großer Ausbildungstag des Technischen Hilfswerkes (THW)

Am Samstagmorgen, den 06. Oktober 2018, trafen sich sieben Ortsverbände des THW aus dem Regionalbereich Gelsenkirchen, um auf dem alten Uniper Kraftwerksgelände in Datteln an verschiedenen Ausbildungsstationen ihre fachgruppenspezifischen Einsatzfähigkeiten für den Einsatzfall im Bereich der Katastrophenhilfe und des Bevölkerungsschutzes zu vertiefen. Dabei übten unter anderem Bergungsgruppen in den Kesselhäusern verschiedene Manöver zur Menschenrettung, während die Fachgruppen Wassergefahren...

  • Datteln
  • 07.10.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Wipfel-Stachelwanze (Acanthosoma haemorrhoidale)

Mit 17 mm Größe zählt die Wipfel-Stachelwanze schon zu den Großen der Wanzenfamilie. Sie zählt auch zu den am häufigsten vorkommenden Wanzen in Europa. Man findet sie in Laubwäldern und Feldgehölze, mit Vorliebe dort wo Ebereschen, Weißdorn und Hecken wachsen. Die Wipfel-Stachelwanze ernährt sich von Pflanzensäften, bevorzugt werden Beerenfrüchte. Die Larven stechen jedoch nur die Blätter an. Sie sind nicht sehr gesellig, eher Einzelgänger. Bei Gefahr sondert sie ein ungiftiges, unangenehm...

  • Bedburg-Hau
  • 06.10.18
  • 1
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Tabak in Bedburg-Hau

Ich traute zuerst meinen Augen nicht. Eine Tabakpflanze, nein mehrere Tabakpflanzen. Eigentlich nichts außergewöhnlich, man findet sie auch häufig in Gärten. Doch hier handelt es sich um eine Brachfläche, wo es zuvor kein Haus und keinen Garten gab. Zudem war die Fläche in Frühjahr bis in einer Tiefe von rd. 80 cm ausgebaggert worden und danach sondierte der Kampfmittelräumdienst und die Bodendenkmalpflege das Gelände. Auf dem Gelände sollen 4 Mehrfamilien-Wohnhäuser demnächst gebaut werden....

  • Bedburg-Hau
  • 05.10.18
  • 6
  • 3
Politik
Gerhard Meyer (Vorsitzender im  Stadtverband der CDU Unna), Wolfgang Maus (2. stellv.. Vorsitzender CDU Senioren-Union), Rudolf Fröhlich (Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Kreisstadt Unna) und Franz Rottinger (Vorsitzender der CDU Senioren-Union Unna)
46 Bilder

Die Senioren-Union der CDU Unna feierte ihr Herbstfest 2018

Freitag, 28. September 2018 17:00 Uhr 76 gut aufgelegte Gäste konnte der Vorsitzende Franz Rottinger an diesem schönen Herbstabend im Cafe Bistro herzlich willkommen heißen. Unter ihnen waren unsere Kommunalpolitiker: Der Vorsitzende des Stadtverbandes der CDU Unna Gerhard Meyer, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat der Kreisstadt Unna Rudolf Fröhlich, die Vorsitzende der Frauen-Union der CDU Unna Christa Gosing. Sie alle sind Mitglieder in der Senioren-Union. Besonders konnte sich Franz...

  • Unna
  • 05.10.18
  • 2
Überregionales
12 Bilder

Demo für „ Mehr Sicherheit im Straßenverkehr“

Wieder einmal sorgte die Biker-Street-Scene, am Mittwoch den 3.10.2018, für viel Aufsehen, dieses Mal im Kreis Recklinghausen. Ein Korso von 72 Motorrädern war zu bestaunen. Die Polizei sorgte dafür, dass die 72 Motorradfahrer freie Fahrt vom Biker Treff VOGEL an der Marlerstr. 321 hatten. Die Demo führte durch Marl, Halter, Olfen, Datteln, Oer-Erkenschwick, Sinsen und wieder zurück nach Marl. Mit diesem Season End Korso setzten die 72 Biker ein gemeinsames Zeichen für mehr Sicherheit im...

  • Marl
  • 04.10.18
  • 2
  • 7
Ratgeber
20 Bilder

Erntedankteppich 2018 in Bottrop Ebel

Bottrop/ Ebel In der St. Matthias Kirche in Bottrop-Ebel Hafenstraße 78 46242 Bottrop ist es  Tradition geworden, dass die Ebeler Frauen zum Erntedankfest einen Teppich gestalten. Der gesamte Mittelgang des Kirchengebäudes wird ausgelegt. Die gesamte Länge beträgt 12 Meter. Am Sonntag den 07.10.2018 wird um 15 Uhr eine ökumenische Andacht stattfinden. Hier wird der Erntedankteppich eingesegnet und anschließend der Öffentlichkeit übergeben. Das große Brot im Erntedankteppich wurde von der...

  • Bottrop
  • 04.10.18
  • 27
  • 23
Natur + Garten
6 Bilder

Glibber am Brombeerblatt

Der Glibber ist ein Gallertpaket einer Köcherfliege (Trichoptera). Einige Arten legen das Gallertpaket unter Wasser an, andere außerhalb des Wassers an Blättern und Ästen, jedoch so, dass die geschlüpften Larven ins Wasser fallen können. Um welche Art es sich hier handelt, vermag ich nicht zu sagen. Es gibt weltweit rd. 13.000 Arten; in Europa 1.211 Arten und bei uns kommen rd. 400 Arten vor. Das letzte Bild zeigt eine Köcherfliege mir unbekannter Art. Im Gallertpaket sieht man bereits...

  • Bedburg-Hau
  • 04.10.18
  • 3
Natur + Garten
Zimtwanze
4 Bilder

Zimtwanze (Corizus hyoscyami) und Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)

Auf den ersten Blick kann man die Wanzen leicht verwechseln; vergleiche Bild 1 u. 2 mit 3 u. 4. Die Zimtwanze gehört zur Familie der Glasflügelwanzen mit mehr als 209 Arten, davon 33 Arten in Europa. Die Gemeine Feuerwanze zur großen Familie der Feuerwanzen mit 340 Arten, wovon in Europa nur 5 Arten bekannt sind. Der deutsche Namen „Zimtwanze“ rührt daher, weil sie einen zimtartigen Geruch abgeben. Die bis zu 12 mm große Zimtwanze ernährt sich von Pflanzensäften, Früchten und Samen...

  • Bedburg-Hau
  • 04.10.18
  • 4
Natur + Garten
Aussicht auf die St. Georg Sprungschance/Winterberg
19 Bilder

Kahler Asten bei Winterberg - Besucht am Mittwoch, 03.10.2018

Nach einem wirklich leckeren Mittagessen in Schmallenberg (Bauernschänke Ohlenbach) sind meine Mama, ihre Cousinen und ich zum Kahlen Asten gefahren. Der Aussichtsturm zog mich sofort an. Einen Euro musste ich in den Schlitz stecken und konnte eintreten. Mich erwartete nach 60 Stufen ein schöner Rundblick vom verglasten Aussichtsraum aus. Draußen war es ganz schön windig. Gut, dass ich darauf gedrängt habe, sich warm an zu ziehen. Der Kahle Asten ist nach dem Langenberg (843,2 m) und Hegekopf...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.10.18
  • 3
  • 11
Natur + Garten
8 Bilder

Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima)

Die kleine Heuschrecke wird nur bis 1,7 cm groß (Körper), besitzt jedoch ganz lange Fühler und gehört deswegen zu den Langfühlerschrecken. Die Fühler können vier mal so lang werden wie der Körper. Die Legeröhre beim Weibchen ist sichelförmig nach oben gebogen (Bilder 1 - 4). Bild 5 ein Männchen.Die Punktierte Zartschrecke ist die kleine Schwester vom Grünen Großen Heupferd (Tettigonia viridissima), auch eine Langfühlerschrecke. Die Zartschrecken kommen in Süd-, Mittel- und Westeuropa vor und...

  • Bedburg-Hau
  • 03.10.18
  • 2
  • 3
Kultur
Red and black Sun II, Blick in die Ausstellung "Schwarze Werkzeuge. Patrick Hamilton" im Museum DKM
9 Bilder

Schwarze Werkzeuge. Patrick Hamilton im Museum DKM

Unter dem Titel "Schwarze Werkzeuge" zeigt das Museum DKM Arbeiten aus verschiedenen Schaffensphasen des chilenischen Künstlers Patrick Hamilton. Schöne Kunst mit Hintersinn. Patrick Hamilton, 1974 in Belgien geboren und in Santiago de Chile aufgewachsen, befasst sich seit Anfang der 2000er Jahre mit der wirtschaftliche Entwicklung seiner Heimatstadt Santiago de Chile. Dort prallen die Gegensätze aufeinander. Da gibt es die Skyline von Santiago, das Bankenviertel, auch "Sanhattan" genannt, das...

  • Duisburg
  • 03.10.18
  • 18
  • 12
Überregionales
Gemeindesekretärin Sabine Schulze,  Presbyterin Christiane Kuchler und  Pastor Abraham Nakaza Mchome und Presbyter Sunday Amos Mlay aus Ukongo
28 Bilder

Ein etwas anderer Gottesdienst mit Gästen aus der Partnergemeinde Ukonga

Sonntag, 30. September 2018 11:00 Uhr In Gottes Haus sind offene Türen so das Motto zu diesem besonderen Gottesdienst. Eingeladen waren Neuzugezogene, neue Menschen aus unserer Mitte und im Blickpunkt standen die beiden tansanianischen Gäste aus unserer Partnergemeinde Ukonga Pastor Abraham Nakaza Mchome und Presbyter Sunday Amos Mlay. Vikarin Nele Kaiser gestaltete den allgemeinen Teil des Gottesdienstes und Pfarrer Jürgen Eckelsbach die Predigt. Mit dem Lied „Zentausend Gründe“ Komm und lobe...

  • Unna
  • 03.10.18
  • 2
Überregionales
20 Bilder

Berchtesgadener Land: dort, wo eine Wallfahrt 10 Stunden dauert

Wer eine Schifffahrt auf dem Königssee macht, versäumt auch nicht die Kapelle St. Bartholomä zu besuchen. Die Kapelle wurde 1134 erbaut und liegt auf einer Halbinsel. Hier befinden sich auch das ehemalige Jagdschloss der bayerischen Könige (heute das Gasthaus) und das Fischerhaus. Im Hintergrund ragt die Watzmann-Ostwand mit über 2000 m Höhe auf. Von hier aus finden Bergtouren ins „Steinerne Meer“ und ins Watzmann Massiv statt, an dessen Fuße sich die „Eiskapelle“ befindet. Auf einem Rundweg...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.10.18
  • 5
  • 13
Überregionales
Innerer Wehrgang
47 Bilder

Berchtesgadener Land: dort, wo das Echo erschallt.

Wer Urlaub im Berchtesgadener Land macht, wird bestimmt nicht versäumen, auch eine Schifffahrt auf dem Königssee, mit Besuch des Obersee -mit dem Schiff bis Salet fahren- und St. Bartholomä, zu machen. Der Königssee entstand vor ca. 10.000 Jahren aus einem Eisstrom, der aus dem Watzmannkar und den Hochflächen des Steinernen Meeres seinen Ursprung hatte. Diese Eismassen bewegten sich in Gletscherbrüchen über die steil abfallenden Talwände und bildete nach dem Abschmelzen des Eises den heutigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.10.18
  • 9
  • 13
Kultur
5 Bilder

Der älteste Theaterverein in Menden wird 60 und feiert am Samstag, 13.10.2018

MAT - Mendener Amateur-Theater Nach den vielen Arbeiten und Feierlichkeiten im letzten Jahr zur Eröffnung des neuen Theaters stehen neue freudige Ereignisse an. Das junggebliebene MAT feiert seinen 60. Geburtstag. Die vielen Mitglieder im Bereich "Kindertheater" und "Junges MAT" beweisen, dass der Theaterverein nicht an Attraktivität verloren hat. Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, ist es soweit: Das MAT öffnet seine Türen an der "Fröndenberger Str. 40", 58706 Menden, und präsentiert von 11.00...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.10.18
  • 1
  • 6
Überregionales
Dankeschön
7 Bilder

Lokales aus Bochum : Abschied von BürgerReporter Gerd Szymny-Dankeschön an die Redaktion

Spuren hinterlassen sollte der Mensch- Spuren in unseren Herzen. Gerd du wirst nicht vergessen. Wir sind traurig. Danke an die Redaktion : die das Engagement von BürgerReporter Gerd Szmny - der nun leider nicht mehr bei uns ist  - im heutigen Stadtspiegel mit einem Beitrag würdigte.  Das ist ganz wunderbar. Danke an alle BürgerReporter die kondolierten und mitfühlten. Ich bin zutiefst berührt. Gerds Tochter Birgit erhielt den Beitrag per Link . LG an alle hier.

  • Bochum
  • 02.10.18
  • 36
  • 27
Natur + Garten
8 Bilder

Echte Blattwespe (Tenthredo maculata) - Die Lebenszeit der Wespen geht zu Ende

Bei einigen Wespen und anderen Wespenartigen geht die Jahreslebenszeit früher, bereits im Juli, bei anderen erst im Oktober/November zu Ende. Bei der Blattwespe Tenthredo maculata (sie kann nicht stechen) sollte dies bereits im Juli sein. Und doch konnte ich sie letzte Woche, am 26. Sep. 2018, noch beobachten. Die bis zu 13 mm große Echte Blattwespe fliegt eigentlich nur von April bis Juli.

  • Bedburg-Hau
  • 01.10.18
  • 1
  • 6
Überregionales
Das Fairtrade-Team am Märkischen Berufskolleg Unna bei der Auszeichnungsfeier
55 Bilder

Märkisches Berufskolleg Unna ist jetzt Fairtrade School

Freitag, 21. September 2018 10:00 bis 14:30 Uhr Fairer Tag mit Auszeichungsfeier zu diesem besonderen Tag war Carsten Elkmann von „TransFair e.V.“ (Fairtrade Deutschland) in die Aula des Berufkollegs gekommen um die Urkunde zu übergeben. Für die Schüler*innen und Lehrkräfte des Fairtrade-Teams war es eine Anerkennung ihres vor zwei Jahren offiziell begonnenen Engagements, die Idee des fairen Handels bzw. einer generell um Nachhaltigkeit bemühten Lebensweise fest im Unterricht und Schulleben zu...

  • Unna
  • 30.09.18
  • 2
Überregionales
22 Bilder

Historischer Michaelismarkt und Herbstkirmes in Bottrop 2018

Stadtmitte Bottrop in der Bottroper Innenstadt ist an diesem super Wochenende  der  Historische Michaelismarkt aufgebaut. Gleichtzeit in der Innenstadt ist die Herbstkirmes . Heute am Sonntag waren einige Geschäfte verkaufsoffen unser neues Kaufhaus Moses war  ein Magnet für viele Bottroper. Bei diesem schönen Herbstwetter war die Innenstadt sehr belebt. Hier ein paar Bilder von heute Nachmittag

  • Bottrop
  • 30.09.18
  • 10
  • 17
Natur + Garten
19 Bilder

Spaziergang um den Hexenteich Menden am Sonntag, dem 30.09.2018

Hexenteich Menden Oesberner Weg, 58708 Menden 11.30 Uhr Seit längerer Zeit war ich heute wieder am Hexenteich Menden. Die Blätter verfärben sich schon. Wie ihr auf einem Bild seht, habe ich es mir wieder auf der Holzbank bequem gemacht. Wer mag, kann jetzt gerne mit mir eine Runde um den Hexenteich gehen.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.09.18
  • 1
  • 9
Natur + Garten
13 Bilder

Amerikanische Zapfen-Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis) "Ein Weihnachtsgeschenk"

Ein recht junger Einwanderer. Erst seit 12 Jahren (2006) ist dieser Schädling in Deutschland beheimatet. Ursprünglich kommt die Wanze aus dem Westen Nordamerikas, westlich der Rocky Mountains. Ab 1956 wurde sie auch östlich der Rocky Mountains festgestellt und1990 erreichte sie die Ostküste der USA. Erstmals in Europa, in Italien 1999. Vermutlich wurde sie mit Weihnachtsbaumimporten eingeschleppt. Von Italien aus breitete sie sich über die Schweiz 2002, über Slowenien und Spanien 2003, dann...

  • Bedburg-Hau
  • 30.09.18
  • 4
  • 4
Kultur
An der Glasfassade des Lehmbruck Museums ist  "The Walk - Keine Retrospektive" von Jochen Gerz zu sehen
23 Bilder

Gedanken zu seinem Leben - Textpassagen von Jochen Gerz auf der Glasfassade des Lehmbruck Museums

Um das aktuelle Kunstprojekt von Jochen Gerz sehen zu können, braucht man nicht ins Museum zu gehen. Gedanken, Erfahrungen und Erinnerungen aus 70 Jahren Lebenszeit sind in Textpassagen mit roten Buchstaben auf die Glasfassade des Museums geklebt. "The Walk - Keine Retrospektive" ist keine Museumsausstellung wie gewohnt. Und doch ist diese Ausstellung die erste Museumsausstellung nach 15 Jahren, die Jochen Gerz zumindest an der Fassade eines Museums stattfinden lässt. Es ist keine...

  • Duisburg
  • 29.09.18
  • 4
  • 7
Kultur
3 Bilder

Glückwunsch zum 1. Platz an den Förderverein Bürgerbad Leitmecke Menden!

"Herz zeigen" dm würdigt lokales Engagement! Vom 14.09. - 22.09.2018 konnten Kunden und Kundinnen im dm-Markt Menden-Lendringsen für einen der beiden dort ausgelobten Spendenempfänger abstimmen. Dazu warfen die Kunden ein Herz-Kärtchen in die dafür vorgesehene Säule. Nach Auszählung der Herzen zwischen dem Förderverein Bürgerbad Leitmecke und dem Förderverein Jugendfeuerwehr Menden steht der 1. Platz und 2. Platz fest: Der Förderverein Bürgerbad Leitmecke ist der Sieger. Aber der Förderverein...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.09.18
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.