Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Blick in die Installation "Truck Tracks Ruhr - The Compilation" in der Mischanlage Kokerei Zeche Zollverein
11 Bilder

"Truck Tracks Ruhr - The Compilation" in der Mischanlage auf Zollverein

Für das Projekt "Truck Tracks Ruhr" luden Urbane Künste Ruhr und Rimini Protokoll 49 Künstler/innen und Kollektive ein, 49 Orte in sieben Ruhrgebietsstädten, nämlich Oberhausen, Recklinghausen, Duisburg, Dortmund, Mülheim an der Ruhr, Bochum und Essen, mit fünf minütigen Hörspielen und Soundcollagen zu bespielen. Im Rahmen der Ruhrtriennale 2017 ist nun eine Zusammenfassung aller Beiträge unter dem Titel "Truck Tracks Ruhr - The Compilation" in der Mischanlage auf der Zeche Zollverein zu sehen....

  • Essen-Nord
  • 25.08.17
  • 11
  • 9
Überregionales
Zeche Zollverein XII - Doppelbock
17 Bilder

Grubenfahrt auf Zollverein XII (UNESCO-Welterbe)

am 17.08.2017 fand im Rahmen von "WAZ öffnet Pforten" eine der letzten Grubenfahrten für Besucher statt. Ich durfte Teil dieser 12-köpfigen Gruppe sein! Als ehemaliger Bergmann natürlich ein Highlight :-) Wir lernten die aufwändigen Arbeiten der Kumpel für die Grubenwasserhaltung kennen. Diese wird ja langfristig für die Ewigkeitsaufgabe auf 6 Standorte für die Grubenwassereinleitungen umgestellt. Deshalb u.a. werden etliche Sohlen auf Zollverein geflutet, dann sind keine Befahrungen mehr...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.08.17
Natur + Garten
47 Bilder

Mit der historischen Fähre „Isenberg“

Mit dem Schiff durch eine grüne Landschaft in Essen Am 03.08.2017 haben meine Frau und ich eine Schifffahrt mit dem historischen Schiff der „Weißen Flotte“ auf der Ruhr unternommen. Zum Jahr der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ eine gelungene Fahrt durch eine grüne Landschaft. Thema der Tour war“ Auf zu neuen Ufern“. Los ging es von der Anlegestelle Kupferdreh ruhraufwärts Richtung Essen-Steele. Vorbei an der „Roten Mühle“ , der alten Schleuse, dem Bahnhof Essen-Holthausen, dem Förderturm der...

  • Essen-Werden
  • 20.08.17
  • 3
  • 5
Kultur
39 Bilder

Fotos: Turock Open Air beendet Festivalsaison

Viel besser als in Essen kann ein Festival-"Sommer" (zum Teil gab es 15 Grad und Dauerregen) nicht beendet werden: Alljährlich bildet das Turock Open Air so etwas wie den finalen Schlussgong hochwertigster Freiluftveranstaltungen. In diesem Jahr gibt es wieder richtig auf die "Ömme" - die Bandauswahl ist erlesen wie immer. Hier gibt es zahlreiche Impressionen.

  • Herten
  • 20.08.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Was soll das?

Welches Ereignis wird gesucht? Eigentlich wollte man Indien entdecken, war wohl nix! minus Keilerei bei Issos, da hilft die Eselsbrücke                                                 plus Keiner kennt Trump, als Andrew Jackson 7. Präsident der Verinigten Staaten wird!                            = Zahl? Und welches Ereignis wird gesucht?

  • Essen-Werden
  • 17.08.17
  • 53
  • 2
Natur + Garten
Speerwerferin im Lindenrund in der Gruga beim Parkleuchten
41 Bilder

Stadt Essen - Die grüne Hauptstadt Europas im Jahr 2017 -

Chronik von Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute. 1955 - Erst wird kleine Thomas als 681.000 er Einwohner geboren und schon wird 2 Monate später Rot-Weiss-Essen Deutscher Fußballmeister. 1965 - Die Bundesgartenschau erblüht in der Gruga. Die Gruga wird zum attraktivsten und gartenarchitektonisch reizvollsten Stadtpark Deutschlands ausgebaut. 1979 - Im neuen 28 geschossigen Rathaus findet am 7. November die erste Ratssitzung statt; 5 Monate zuvor heiratet der Thomas seine Ex-Verlobte. 2004 -...

  • Essen-Steele
  • 17.08.17
  • 10
  • 7
Kultur
40 Bilder

Kettwig

Kettwig ist der flächenmäßig größte Stadtteil von Essen, gelegen im äußersten Südwesten und unmittelbar an der Ruhr. Kettwig hat sich noch viel von seinem alten Aussehen mit den Fachwerkhäusern des Bürgertums bewahrt. Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang durch den alten Ortskern.

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.17
  • 17
  • 11
Natur + Garten
14 Bilder

Auf den Spuren zum Land der Wolkenmacher und....

Windrauscher. Danke den vielen RWElanern, die uns den Tag in ihrem Reservat Garzweiler versüßt haben. Wir haben keine Dinosaurierskelette in der Braunkohle gesehen, dafür gab es auch eine Erklärung, die natürlich mit irgendwelchen Säuren zutun hatte, da waren meine Ohren gerade auf Standby. Aber die gigantischen Stahl-Dinos waren schon beeindruckend. Eine kleine Überraschung zeige ich im nächsten Beitrag.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.17
  • 7
  • 9
Natur + Garten
Sommerwiese auf der Grünen Achse - Urban Gardening im Thyssen Krupp Quartier
25 Bilder

Sommerwiese auf der "Grünen Achse"

Essen ist "Grüne Hauptstadt Europas 2017" und auch Thyssen Krupp macht mit. Bereits Anfang Juni wurde das "Urban Gardening-Projekt" vor dem Firmensitz gestartet und mittlerweile kann man auch schon die "Früchte des Projekts" bewundern. Für die "Grüne Achse" wurde das Becken der Wasserachse im thyssenkrupp Quartier vor dem Haupthaus Q1 trocken gelegt und mit 1.000 Kubikmeter Sand, Kies, Rindenmulch und Pflanzerde aufgefüllt. Rund 2.500 Gräser und Stauden, 450 Rosen, 1.000 Sommerblumen und 600...

  • Essen-West
  • 03.08.17
  • 6
  • 11
Natur + Garten
3 Bilder

Der Lago di Baldeney

...wird zur Urlaubszeit wieder stark frequentiert werden. Hier kommt einmal der andere, weniger bekannte Blick auf den See auf euch zu. Der See und die Umgebung bringen Urlaubsgefühle hoch! Schöne Ferien!

  • Essen-Süd
  • 10.07.17
  • 9
  • 13
Kultur
31 Bilder

Immer auf der Höhe sein!

Die Margarethenhöhe, unweit der Essener Gruga gelegen, wurde in den Jahren 1910 bis 1938 unter der Leitung des Architekten Georg Metzendorf errichtet. Seit 1987 steht die Margarethenhöhe unter Denkmalschutz und ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Grünen Hauptstadt Europas. Einige Lichtblicke möchte ich hier mit meinen Bildern zeigen, allerdings ist das nur ein kleiner Rundgang durch die 115 Hektar große Siedlung.

  • Essen-Süd
  • 10.07.17
  • 15
  • 17
Natur + Garten
33 Bilder

Neues vom thyssenkrupp Quartier

Das thyssenkrupp Quartier wird bunt. Ein fotografischer Rundgang am 14.06.2017 über den Campus von thyssenkrupp an der Altendorfer Straße. Die Wasserachse zum Hauptgebäude Q1 wurde im Juni umgestaltet. Zum Thema Essen „Grüne Hauptstadt“ wurde das Wasser aus einigen Becken abgelassen und mit Erde aufgefüllt. Es wurden Blumenbeete, Hochbeete mit Gewürzen, eine Sitzgruppe mit Grill und ein Volleyballplatz angelegt. Bürger können die Beete auch bepflanzen. Eine tolle Idee von den Verantwortlichen...

  • Essen-West
  • 15.06.17
  • 7
  • 9
Kultur
25 Bilder

Drittes Niederfeldsee Konzert 2017

Das dritte Open-Air-Konzert am Niederfeldsee am 28.05.2017 Es sah so aus als würde das Konzert im Freien ausfallen. Der Regen prasselte auf den Niederfeldsee und wir suchten Schutz im neuen Café Radmosphäre. Dort spielte die Band „The Speedos“ alte Klassiker der Popgeschichte. Nach einiger Zeit kam so langsam die Sonne zum Vorschein und es wurde Musik vom Allerfeinsten gespielt. Die Gäste tanzten, klatschten, schnipsten mit den Fingern und sangen einige Lieder mit. Einen großen Dank an Herrn...

  • Essen-West
  • 28.05.17
  • 4
  • 6
LK-Gemeinschaft
Radtour
10 Bilder

Landschaft frisch gestrichen. Von Bochum nach Essen - Radtour zum Baldereysee ...Baden erlaubt...

An einen Sonnentag wie heute wirkt die Landschaft beim radeln wie frisch gestrichen. Heute ging es noch einmal von Bochum über Hattingen zum Baldeneysee nach Essen. Eine leichte aussichtsreiche Fahrt auf Asphalt kleine Nebenstraßen und natürlich an der Ruhr entlang. Mein Herz pocht vor diebischer Freude wenn ich daran denke das Natur tatsächlich noch gratis zu haben ist. Wem radeln nicht reicht und nicht nur strampeln und Chillen möchte der wählt ganz einfach Beach Volleyball, Climbing ,Cross...

  • Essen-Werden
  • 23.05.17
  • 16
  • 13
Überregionales
36 Bilder

Altendorfer ehrenamtliche Bürger fahren in`s Blaue

Jubiläumsfest Altendorfer ehrenamtliche Bürger Herzlichen Glückwunsch an Herrn Hüttemann für sein Engagement für Altendorf. Vor fünf Jahren gründete Herr Hüttmann die Initiative „ Altendorfs Bürger engagieren sich „. Jeden Samstag treffen sich mehrere ehrenamtliche Bürger um 10.oo Uhr; und los geht es. Vom Niederfeldsee Richtung Frohnhausen und über die Radtrasse Richtung Krupp-Park wird Unrat aufgesammelt. Am 21.05.2017 wurde dieses Jubiläum groß gefeiert. Herr Hüttemann hat ca. 60 Personen, -...

  • Essen-West
  • 23.05.17
  • 2
  • 6
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel-Sonderausgabe - Den Tiger am Haupteingang des Grugaparks...

kennt jeder, der schon einmal diese fantastische Grünanlage in Essen besucht hat. Doch wer weiß, wo diese Skulptur Anfang der 60iger stand? Als Bild 2 füge ich euch den heutigen Lageplan der Gruga ein. Den könnt ihr kopieren und im Paint-Programm dürft ihr gerne eure Vermutung des alten Standortes mit einem Kreuz bekunden und mit www.fotos-hochladen.net/ wieder hochladen. Ich sage nur: "Bitte, Peter, den Bolzen!"

  • Essen-Süd
  • 19.05.17
  • 5
  • 3
Ratgeber
25 Bilder

Unser Heissiwald

Wildgatter in Essen Heute mal, nach Jahren, wieder einen Spaziergang im Heissiwald unternommen. Frühjahr, und neues Leben entsteht im Heissiwald. Ob Flora oder Fauna, man kann jetzt neues Leben sehen und erleben. Im Wildgatter des Heissiwaldes leben zur Zeit Mufflons, Rotwild und Wildschweine mit ihren Frischlingen. Von Aussichtsplattformen habe ich die Tier-Bilder geschossen. Das Wildgatter gibt es seit 1964 und stand schon einmal vor dem Aus. Ein Förderverein hat sich 1994 gegründet und hat...

  • Essen-West
  • 27.04.17
  • 2
  • 7
Natur + Garten
46 Bilder

Frisch in den Frühling

....ist das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes, das am diesem Wochenende in und um die Mustergärten im Grugapark stattfindet. Begleiten Sie mich auf einen einstündigen Rundgang durch den Park und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Frühjahrsblüher. Viel Spaß.

  • Essen-Süd
  • 22.04.17
  • 12
  • 13
Ratgeber
3 Bilder

The biggest digger

Es gibt zahlreiche Baumaschinen, welche weltweit zum Einsatz kommen und mit ihrer enormen Größe und Leistung beeindrucken. Der derzeit größte Schaufelradbagger der Welt, mit dem banalen Namen Bagger 293, wurde im Jahr 1995 von der RWE Power in Betrieb genommen. So ein Bagger wird sein Lebtag keine Werkstatt von innen sehen. Montiert und gewartet wurde und wird er direkt im Tagebau vor Ort. Der 14.200 t schwere Bagger ist mit einer Höhe von 96 m, einer Länge von 225 m ist nur geringfügig länger...

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.17
  • 5
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.