Bilder

Beiträge zum Thema Bilder

Kultur
48 Bilder

Veranstaltungen am laufenden Band
Was war denn am Wochenende in Hamminkeln los?

Hamminkeln: Was war denn am Wochenende in Hamminkeln los?? Brünen: Kirmeseröffnung in Brünen mit dem traditionellen Fassanstich durch den Bürgermeister Bernd Romanski. Bei bestem Kirmeswetter zog es viele Besucher auf den neugestalteten Marktplatz. Klein aber FEIN! Hamminkeln: 100 Jahre Tambourkorps Hamminkeln, mit einem großen Festumzug durch den Ort. Teilnehmer des Festumzuges waren, der Tambourkorps Brünen und Blumenkamp, der Spielmannszüge aus Mussum und Haldern sowie das Loikumer...

  • Hamminkeln
  • 04.10.22
Kultur
Symbolbild: A. Kolosyuk

Kreativ-Workshop Heimat:Erde in der Erlöserkirche
Gemeinsam gestalten

Zu einem kreativen Workshop-Tag unter dem Titel „Heimat:Erde“, mit dem Mülheimer Künstler Alfred Dade und Pfarrerin Anja Strehlau, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heißen am Samstag, 29. Oktober, 10 bis 18 Uhr, in die Erlöserkirche am Sunderplatz 4 ein. In einem kreativen Prozess mit Bildern, Worten, Farbe, Pinsel und etwas Fantasie entstehen eigene Bilder. Dabei steht die Freude am Gestalten und das kreativ Sein im Mittelpunkt. Künstlerische Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, eigene...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.22
Kultur
Kulturdezernent Matthias Börger, Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer und Kurator Ferdinand Leuxner (von links) stellen die Sonderausstellung und das Gemälde „Die Vermessung der Welt durch Gerhardus Ducator“ vor. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Ausstellung im Stadtmuseum
„Neue Welten ENTdecken – Die DUCKOMENTA® am Innenhafen

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen findet von Sonntag, 18. September, bis zum 16. April 2023 die Sonderausstellung „Neue Welten ENTdecken – Die DUCKOMENTA® in Duisburg“ statt. Kulturdezernent Matthias Börger, Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer und Kurator Ferdinand Leuxner haben die Ausstellung vorgestellt. Am Sonntag, 18. September, wird sie von Matthias Börger um 11 Uhr eröffnet. Anschließend wird das Gemälde „Die Vermessung der Welt durch Gerhardus Ducator“ durch das...

  • Duisburg
  • 16.09.22
  • 2
Ratgeber
Eva Ehlers-Kolsch, Tochter der Künstlerin, überreicht die Werke ihrer Mutter an den Leiter des Märkischen Museums, Christoph Kohl. | Foto:  Barbara Zabka

Kunst kehrt zurück
Kolsch-Gemälde als Schenkung zurück in Witten

Insgesamt 20 Zeichnungen, Grafiken und Holzschnitte der im Jahr 2009 ver­storbenen Wittener Künstlerin Irmgard Kolsch-Krüger überreichte jetzt deren Tochter, Eva Ehlers-Kolsch, dem Leiter des Märkischen Museums, Christoph Kohl. Kohl freute sich über diese Schenkung, erweitern die Werke doch die Sammlung von Künstlerinnen aus der Ruhrstadt. Außerdem bemerkenswert: Das Museum befindet sich in der Huse-mannstraße in direkter Nachbarschaft zum alten Wohnsitz der Familie Kolsch-Krüger, in dem viele...

  • Witten
  • 09.09.22
Kultur
Dr. Stefan Pätzold (l.) und Jens Roepstorff haben mit dem gesamten Team des Stadtarchivs zum "Gold-Jubiläum" eine imposante Ausstellung mit begleitender Festschrift auf den Weg gebracht.
Foto: Volker Flecht
5 Bilder

Eindrucksvolle Ausstellung zu 50 Jahre Stadtarchiv
„Wenn Akten reden könnten...!“

Ein Streit zwischen der Stadt Mülheim und der evangelischen Altstadtgemeinde über die Nutzung des Kirchplatzes erhitzte 1861 (!) die Gemüter. Beide beriefen sich auf Gewohnheitsrecht. Vermerkt und aufgeschrieben war nichts. Da wurde erstmals der Ruf nach einem geordneten Archiv laut. Es sollte aber noch 111 Jahre dauern, bis die Idee in die Tat umgesetzt wurde. Zum 1. Januar 1972 wurde das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr gegründet. Der Anfang war schwierig. Die Arbeit begann im Grunde genommen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Vereine + Ehrenamt
Um die 700 Menschen waren zum 2. Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises am Ennepebogen gekommen.

 | Foto: Harald Bertermann
4 Bilder

Taufe in Bildern
Der spürbare Kuss Gottes: 700 Menschen feierten Tauffest in Gevelsberg

Eigentlich sollte das 2. Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises Schwelm schon im August 2020 stattfinden. Leider machte die Corona-Pandemie damals einen Strich durch die Rechnung. Jetzt aber war es endlich soweit, und gut 30 Täuflinge konnten mit dem Ennepe-Wasser und z.T. auch in der Ennepe getauft werden. „Die Taufe ist der spürbare Kuss Gottes, der sagt: Ich liebe dich“, beschrieb Pfarrer Daniel Jung die Bedeutung der Taufe. Ein schöneres Bild hätte er nicht wählen können. Und so ging...

  • Gevelsberg
  • 31.08.22
Fotografie
Die Stadtteilagentur Batenbrock sucht Fotos passend zum diesjährigen Motto „Batenbrock bewegt sich“.  | Foto: Mazo

Bewegende Bilder gesucht
Batenbrocker Stadtteilkalender geht in die nächste Runde

Auch in 2023 soll es erneut eine Auflage des beliebten Stadtteilkalenders für Batenbrock geben. Daher sucht die Stadtteilagentur Batenbrock wieder Fotos passend zum diesjährigen Motto „Batenbrock bewegt sich“. Dies können sowohl Fotos sein, die Batenbrocker in Bewegung und Aktion zeigen, als auch solche Fotos, die darstellen, was sich im Stadtteil bewegt und verändert hat. Anforderungen an EinsendungenDie Motive müssen dabei im Querformat mit einer Mindestauflösung von 300 dpi bis zum 30....

  • Bottrop
  • 30.08.22
  • 1
  • 1
Fotografie
Mindestens acht Wochen sind die imposanten Fotos von Marco Stepniak an der Baustelle am künftigen Mercator-Quartier zu sehen. Auch OB Sören Link und Gebag-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer sind begeistert. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

70 XXL-Reisefotos auf Duisburgs Mercator-Baufläche
Ferne Länder ganz nah

Reisen bildet, heißt es so treffend. Danach kann man eine Menge erzählen und zeigen. Genau das kommt jetzt Duisburg zugute. In einer außer- und ungewöhnlichen Bauzaun-Ausstellung an der Baufläche des künftigen Mercator-Quartiers betrachten staunende Menschen ganz nahe die abenteuerliche Ferne. Seit über 30 Jahren bereist der Abenteurer Marco Stepniak nunmehr die Welt. 35.000 hat der aus Marl stammende Fotograf mit dem Fahrrad zurückgelegt, nie ohne seine Kamera und sein Tagebuch. Imposantes aus...

  • Duisburg
  • 28.08.22
  • 1
Kultur
Der Vorstand des Mülheimer Kunstverein wirft bei der Vorstellung des neuen Programms einen Blick auf die Arbeiten von Lara Kaiser. Im Bild v.r. Museumsleiterin Dr. Beate Reese, Vorsitzende Tania Terium, Sabine Falkenbach, Klaus Bloem, Gesine Schloßmacher und Edda Sloma.
Foto: Walter Schernstein

Mülheimer Kunstverein blickt über den Tellerrand
"Kunst kommt von Können"

Die riesige Bandbreite und motivierende Kreativität der Mülheimer Kunstszene zu würdigen, ist dem Kunstverein Mülheim ein Herzensanliegen. Zugleich öffnet der Blick über den Tellerrand Kunstinteressierten neue Perspektiven. Das alles fließt in das neue Programm, das der Vorstand jetzt im Museum Temporär vorgestellt hat. Dort zeigt Sabine Falkenbach richtig angetan auf die ausgestellten Bilder von Lara Kaiser. Die aktuelle Kunststipendiatin der Stadt hat inzwischen ihren Atelierraum auf Schloss...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.22
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: Foto: Kirchenkreis

Kunstwerke von Gabriele Liffers
Kunst in der Kirche

Die Kunstwerke von Gabriele Liffers sind ab Sonntag, dem 14. August in der Versöhnungskirche, Maximilian-Kolbe-Platz 24/26 in Ratingen West zu sehen. Um 11.00 Uhr gibt es einen Gottesdienst mit Pfarrer Leithe, im Anschluss die Vernissage mit der Künstlerin und die Gelegenheit mit ihr ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist bis zum 25. September zu sehen, jeden Sonntag nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Besuchstermine außerhalb dieser Zeit können mit Pfarrer Matthias Leithe telefonisch...

  • Ratingen
  • 12.08.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht Witten
Die Kripo bittet um Mithilfe - Wer kennt diese beiden Personen?

Nach einem Ladendiebstahl im Mai 2022 in Witten veröffentlicht die Kripo mit richterlichem Beschluss Fotos von zwei Tatverdächtigen und fragt: Wer kennt diese beiden Personen? Den Tatverdächtigen wird vorgeworfen, am 28. Mai gegen 11.35 Uhr in einem Drogeriemarkt an der Herbeder Straße 14 in Witten diverse Kosmetikartikel von erheblichem Wert entwendet zu haben. Wer kennt die abgebildeten Personen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Das Kriminalkommissariat 33 bittet unter der...

  • Witten
  • 10.08.22
Wirtschaft
Bild Schepers
33 Bilder

Hot Rods, Custom Cars & Bikes und Klassiker
Rumble & Thunder ist zurück - 20.08.22 Thunderbike

Hamminkeln: Nach langer Pause treffen sich am 20.08. die Liebhaber amerikanischer Klassiker. Wenn Andreas Bergerforth und die Rumbler Crew zum alljährlichen Rumble & Thunder rufen, ist es schon fast selbstverständlich, dass an diesem Tag die Sonne scheint. Auf dem Thunderbike Show-Gelände präsentieren über 20 Austeller ihre Custom Schätze, von Starrrahmenchopper, Hot Rod aus der Mitte des letzten Jahrhunderts und Old School Cars wird alles vertreten sein. Weitere Aussteller aus der Szene werden...

  • Hamminkeln
  • 08.08.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Vermisst! Wo ist Martina H.?

Seit dem 4. August wird die 39-jährige Martina H. aus Bochum vermisst. Derzeit ist nicht auszuschließen, dass sie sich in einer psychische Ausnahmesituation befindet. Martina H. ist circa 173 cm groß und hat eine kräftige Statur. Sie trägt dunkelblonde, schulterlange Haare und hat blaue Augen. An den Unterarmen ist sie mit Schriftzügen tätowiert. Vermutlich trägt sie derzeit eine leichte rot gemusterte Stoffhose und ein türkisfarbenes Oberteil eines Badeanzuges. Unterwegs ist Martina H. mit...

  • Bochum
  • 05.08.22
Kultur
"Geh aus mein Herz und suche Freud'" heißt es am Sonntag vielstimmig in der Großenbaumer Versöhnungskirche.
Foto: Tanja Pickartz

Bekanntes Sommerlied im Gottesdienst-Mittelpunkt
"Geh aus mein Herz und suche Freud"

Am 7. August steht in der Großenbaumer Versöhnungskirche um 11 Uhr das weit über die Kirchen hinaus bekannte Sommerlied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ im Mittelpunkt des Sonntagsgottesdienstes. Der von Paul Gerhardt geschriebene und 1653 erstmals veröffentlichte Text hat es in seinen Vertonungen nicht nur in die meisten evangelischen Gesangbücher geschafft, sondern wurde im 19. Jahrhundert sogar zum Volkslied, das auch heute noch vielen Menschen bekannt ist. Die Evangelische...

  • Duisburg
  • 03.08.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Straßenmalerei in Bochum
Neue Dimensionen entdecken mit BOdenkunst

Straßenmalerei, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Kunst, die neue Dimensionen zum Leben erweckt. Galaxien, die die Herzen von Weltraumfans höherschlagen lassen. Genau das werden Besucher der Bochumer Innenstadt im Juli für zwei Wochen im Rahmen der „BOdenkunst“ zu sehen bekommen. Ab dem 14. Juli kreieren acht international beachtete Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler im Auftrag von Bochum Marketing an verschiedenen Standorten in der City dreidimensionale...

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die mitwirkenden Fotografen Ralf Opiol und Nolin Wischermann, Pressesprecher Andreas Pläsken, Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef und Kuratorin Katrin Reck freuen sich darüber, alle 365 Bilder präsentieren zu können. | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich
4 Bilder

365 Fotos – Ein Bottrop
Ausstellung aller Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12

Nach der Teilausstellung in der Kulturkirche Heilig Kreuz im vergangenen Winter folgt eine Ausstellung aller 365 Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12 sowie einer Auswahl von 47 Bildern in der Innenstadt. 365 Fotos zeigen einen letzten Rückblick auf das städtische Jubiläumsjahr 2019 und vor allem Bottrop aus einem neuen Winkel. Die Vielfalt der Bilder überrascht, die Idee auch. Der Initiator des Projektes Michael Bokelmann erklärte in einer Videobotschaft das Projekt: Auf Vorschlag des...

  • Bottrop
  • 12.07.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Tim Schumacher Fotografie
4 Bilder

Unwetter Duisburg Aufnahmen
Gewitterzelle über Duisburg

Gestern Abend spontan zu einem Feld nach Oberhausen-Holten gefahren, um eig. Blitze zu fotografieren. Leider konnte ich keinen Blitz erwischen, aber dafür diese große Zelle, die sich binnen weniger Minuten direkt entleert hat. Da mir mein Wohl und und die Kamera am herzen lag, bin ich direkt wieder ins Auto gestiegen und nach Hause gefahren.

  • Duisburg
  • 01.07.22
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild hat Ella zur Ausstellung beigesteuert.
Foto: Ella
2 Bilder

Kita-Kunst im Familienzentrum Obermarxloh
Kreatives Mitmachen bei der Ausstellung

Mädchen und Jungen des evangelischen Familienzentrums Obermarxloh haben in den letzten Monaten ihre eigene Kunstausstellung erschaffen. Bei dem Projekt haben sie mit so viel Freude gemalt, gebastelt, gelacht, gekleckst, geklebt, gezeichnet und gepinselt, dass sehenswerte Kunstwerke entstanden sind, die es verdienen ausgestellt zu werden. Dazu laden die Kinder zusammen mit Kita-Leiterin Petra Rettkowski und ihrem Team in das Familienzentrum an der Wittenbergerstr.15 ein. Dort können am Samstag,...

  • Duisburg
  • 19.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die ausgestellten Werke im Seniorenzentrum Am Theater

Bunte Werke von Senioren
Kreativität kennt kein alter

An den Wänden des Seniorenzentrums „Am Theater“ hängen ab heute die Werke der Bewohner. Unter dem Motto „Kreativität und Geschicklichkeit machen auch vor hohem Alter nicht halt“ entstanden beim Tupfen und Malen sehr schöne Kunstwerke. Die Bewohner waren mit großem Eifer dabei und ganz begeistert über ihre Kreativität. Alle waren sich einig, dass diese Aktion gerne wiederholt werden kann.

  • Hagen
  • 15.06.22
Kultur
Foto: Larisa Koshkina auf Pixaby

Anmeldestart am 7. Juni
Bilderbuchkino im Grünen

Das Team der Stadtbücherei, die Waldschule Cappenberg und die Stadt-Insel laden für Mittwoch, 22. Juni, um 16 Uhr zu einem Bilderbuchkino im Garten der Kulturen ein. Es werden zwei Geschichten vorgelesen, während die passenden Bilder auf einer Leinwand zu sehen sind. In beiden Geschichten geht es um einen schönen, gepflegten Garten. Der Sumpfkönig Van Duster und der Bär im Wald haben beide mit viel Liebe ihre Gärten gepflegt und alles zum Blühen gebracht. Was passiert aber, wenn andere ihre...

  • Lünen
  • 06.06.22
Fotografie
Bernd Hübner und Michael Kemkes freuen sich auf schöne Bilder aus Rees. | Foto: VVV

Rees im Bild
Fotowettbewerb für den VVV-Kalender 2023

Der Reeser Verkehrs- und Verschönerungsverein veranstaltet wieder einen Fotowettbewerb. Der VVV ruft daher auf, Fotos aus den schönsten Ecken der Stadt Rees einzureichen. Die zwölf Gewinner – deren Fotos im Kalender 2023 veröffentlich werden – erhalten einen Gutschein in Höhe von 50 Euro, der bei den Mitgliedsgeschäften und Restaurants der Reeser Werbegemeinschaft eingelöst werden kann. Einreichen bis zum 7. Juni Die Bilder können bis zum 7. Juni an die E-Mailadresse fotowettbewerb@vvv-rees.de...

  • Rees
  • 28.05.22
Fotografie
Die Pfarrkirche St. Sebastian an der Ramsauer Ache im Berchtesgadener Land. Foto: Armin von Preetzmann
Aktion

Foto der Woche
Kirchen

Kirchen oder auch "dem Herrn gehörendes Haus" gibt es überall auf der Welt. Die erste Kirche in Deutschland entstand um das Jahr 340 in Trier (Quelle: de.wikipedia.org). Keine andere Gebäudegruppe ist in ihrer Architektur so historisch geprägt wie die Kirchen. Da ist es kein Wunder, dass die eine oder andere Stadt diese auch als Wahrzeichen haben. Der Kölner Dom gilt bis heute als populärste Sehenswürdigkeit Deutschlands und war tatsächlich von 1880 bis 1884 mit seiner Höhe von 157 Metern das...

  • Essen
  • 21.05.22
  • 9
  • 6