Bildband

Beiträge zum Thema Bildband

Kultur
Bernd Langmack in der Ausstellung zu dem Bildband "Zollverein. Architekturfotografien von Bernd Langmack"
13 Bilder

Zollverein: Sonderausstellung zum Bildband
Von der Steinkohlenzeche zum UNESCO-Welterbe Zollverein - Fotografien von Bernd Langmack

Seit den 1990er Jahren hat Bernd Langmack den Wandel der ehemaligen Steinkohlenzeche Zollverein zum UNESCO-Welterbe begleitet. Die Fotografien dieser ungewöhnlichen Langzeitstudie sind in dem Bildband " Zollverein. Architekturfotografien von Bernd Langmack" und in der gleichnamigen Sonderausstellung in Halle 8 auf Zollverein zu sehen. Der 23.Dezember 1986 war ein trauriger Tag für die Bergleute. Ein Tag vor Heiligabend wurde die weltweit ehemals größte Steinkohlenzeche als letzte Zeche in Essen...

  • Essen
  • 12.11.24
  • 10
  • 4
Kultur
Das Buch ist 112 Seiten stark und für 24 Euro im im Buchhandel erhältlich. | Foto: Hummelshain-Verlag

Das Dorf in schwarz-weiß
Neuer Bildband zeigt, wie Kettwig einmal war

Unsere Umgebung ist in ständiger Veränderung. „Was dieser heute baut / reißt jener morgen ein“, heißt es dazu schon beim barocken Dichter Gryphius. Das geschieht nach und nach und in der Regel bleibt uns Zeit, uns an die jüngste Veränderung zu gewöhnen. Erst mit größerem Abstand wird uns dann bewusst, wie umfassend die Veränderungen waren. Die Fotos, die Jürgen Wagener in den 50er und dann noch einmal in den 70er und 80er Jahren an den gleichen Stellen aufgenommen hat, sind für Kettwig ein...

  • Essen-Kettwig
  • 19.12.22
  • 2
Politik
Buchcover  | Foto: Piper Verlag

Buchbesprechung
"Backstage" Die Frau hinter dem Bühnentier.

Sie suchen noch ein aufheiterndes Geschenk?Sie kennen vielleicht Monika Gruber als „Rampensau“. Welche Person steckt hinter der Kabarettistin. Blicke hinter die Kulissen, die lebendigen Erzählungen, persönliche Eindrücke und ausdrucksvollen Bilder, zeigen eine sympathische Person. Mit dem Buch gelingt ein Blick in das Werden von Kultur. Die Mitmenschlichkeit als Grundlage den Leuten den Spiegel des Alltags vorzuhalten. Der Leser wird mitgenommen und spürt, das Verpacken, Erzählen auf der Bühne...

  • Essen
  • 03.12.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Tillmann

Günter Voss legt neues Buch vor: Immer wieder neue Motive
Kettwig in Bildern

"Mich hat schon immer alles interessiert, was mit Kettwig zu tun hat. Das wissen natürlich auch viele Kettwiger, und so bekomme ich immer wieder auch historische Fotos von Kettwigern, die ich allesamt auf meinem Computer archiviert habe", erzählt Günter Voss, der ehemalige Vorsitzende der Museums- und Geschichtsfreunde. Einige hat er zusammengestellt und damit einen 90-seitigen Bildband über "sein" Kettwig veröffentlicht. Rund 180 Fotos zeigen Kettwig, wie es früher einmal war und wie es heute...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.21
Kultur
Bei der Buchvorstellung: Prof. Heinrich Theodor Grütter (Direktor Ruhr Museum), Dr. Sigrid Schneider (Autorin und ehemalige Leiterin der Fotografischen Sammlung des Ruhr Museums) und Achim Nöllenheidt (Klartext Verlag).
3 Bilder

Buchvorstellung
"Heimat - Fotografien aus dem Ruhrgebiet" - ein Heimat-Bildband der anderen Art

Fotobücher über das Ruhrgebiet gibt es schon viele. Dieser gerade frisch erschienene Bildband ist anders. In Kapiteln, die gegensätzliche Begriffspaare beschreiben, werden Fotografien gegenüber gestellt. So wird die "alte Heimat" mal ganz neu gezeigt: keine betuliche Heimattümelei, sondern mit Heimatliebe und Augenzwinkern gegen den Strich gebürstet. Die Fotografien stammen aus dem 4 Mio. umfassenden Foto-Fundus des Ruhr Museums. Es sind historische Aufnahmen. Das älteste Foto ist von 1890, die...

  • Essen
  • 09.12.19
  • 10
  • 3
Kultur
Der junge Krupp-Park mit seinem See im Essener Westen ist etwa 23 Hektar groß und damit das viertgrößte innerstädtische Gebiet zur Erholung. Entstanden ist es auf einem Teil der ehemaligen Krupp-Gussstahlfabrik.
 | Foto: Frank Vinken
4 Bilder

Gewinnspiel: Essen. Bilder einer Stadt. Images of a city.
Die Stadt Essen erkunden

Die Stadt Essen ist stetig im Wandel: Einst war sie Stifts- und Frauenstadt, dann ein Zentrum von Kohle und Stahl - verwandelte sich zur Messe- und Einkaufsstadt. Und in den letzten Jahren machte sie als Kulturhauptstadt und Grüne Hauptstadt Europas auf sich aufmerksam. Aktuelle Impressionen der Stadt sind im neuen Buch "Essen. Bilder einer Stadt. Images of a city." zu finden, das nun im Essener Klartext Verlag erschienen ist. Auf 120 Seiten werden von Kathrin Butt, die für die inhaltliche...

  • Essen-West
  • 28.03.19
  • 2
  • 2
Kultur
...das ist es, ... !
6 Bilder

B I L D E R am laufenden B A N D ...

R U H R P O T T  Bücher LESEN Bücher LESEN Bücher LESEN... … oder frei nach FRANK GOOSEN: …WOANDERS ist auch SCHEIßE! Letztes Jahr schon gönnte ich mir diesen zugebenermaßen etwas teuren TOLLEN BILDBAND… Reinhard KRAUSE, Essener´ Fotograf „WOANDERS ist auch SCHEIßE!“ Einfach, weil ich diese Ruhrgebietsaufnahmen sehr mag! Auch und gerade ältere Bilder dieser meiner Heimat hier …und weil auch ich die achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts so sehr mag! Schon mehrfach seitdem blätterte ich...

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.18
  • 19
  • 25
Kultur
Reportage-, Rezepte- oder Bild-Band - was interessiert Euch am meisten? | Foto: Henselowski-Boschmann / Mercator / Spohr & Prott

BÜCHERKOMPASS: Bücher aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir mal wieder ein paar sehr unterschiedliche Bücher mit regionalen Themen im Angebot! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Dirk Hallenberger...

  • 23.06.15
  • 10
  • 12
Überregionales
2 Bilder

Lokalkompass Adventskalender - 128 Seiten Velberter Stadtgeschichte

Die 1970er-Jahre waren im Bergischen Land eine Zeit des Umbruchs. Die Gemeindereform erzwang den Zusammenschluss von Velbert, Langenberg und Neviges und die Emotionen kochten hoch. Christoph Schotten und Stefan Wunsch zeigen mit dem historischen Bildband „Velbert-Langenberg-Neviges in den 1970er-Jahren“ auf 128 klug komponierten Seiten, wie sich das Leben in den drei Städten veränderte. Mit 170 bislang größtenteils unveröffentlichten Bildern zeichnen die versierten Autoren ein aufregendes...

  • Velbert
  • 30.11.12
  • 2
Kultur
Neuer Bildband gegen das Vergessen mit Fotos von Jürgen Kahlert und Harald Nadolny sowie mit Texten von Josef Königsberg und Olaf Eybe.
6 Bilder

1939 - 1945: Erinnerungen – nicht nur in Bildern. Fotobuch mit Texten gegen das Vergessen.

Seit vielen Jahren schreibt der in Essen wohnende Holocaust-Überlebende Josef Königsberg gegen das Vergessen an. Für sein neuestes Projekt, das jetzt unter dem Titel „1939 - 1945 – Erinnerung in Bildern“ erschienen ist, holte er die Fotografen und Grafiker Jürgen Kahlert und Harald Nadolny sowie den Autor und Texter Olaf Eybe an einen Tisch. Dem Team gelang ein erschütterndes Werk, das Fotos, die vor mehr als 30 Jahren in Auschwitz, Bergen-Belsen, Birkenau, Dachau und anderen Orten des...

  • Essen-Ruhr
  • 20.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.