Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Blaulicht
Der Rettungswagen der Leitstelle. Foto: M. Rolke/Kreis Unna

Jahresbilanz der Rettungsdienste
Rettungsdienst rückte 69.941 Mal aus

Unfall, Schlaganfall oder Herzinfarkt – kommt es zu einem Notfall, rückt der Rettungsdienst aus. Im Jahr 2019 rückten die Lebensretter 69.941 Mal aus. Im Jahr zuvor waren es noch 1.087 Mal weniger. Nicht umsonst, hat der Kreistag im Jahr 2020 für den neuen Rettungsdienstbedarfsplan grünes Licht gegeben. Kreis Unna. Der neue Plan schreibt vor, dass den Rettern mehr Mittel zur Verfügung stehen müssen: So müssen in Bergkamen und Unna weitere Rettungswachen eingerichtet werden, in Selm muss die...

  • Kamen
  • 12.07.20
Blaulicht
Vergangenes Jahr wurden rund 2.000 ehrenamtliche und 242 hauptberufliche Feuerwehrleute zur 5.476 Einsätzen gerufen. Foto: Archiv

5.476 Feuerwehreinsätze
Rückschau des Bevölkerungsschutzes

In der Rettungsleitstelle des Kreises Unna gehen die Notrufe aus dem gesamten Kreisgebiet ein und Einsätze werden koordiniert. Im Jahr 2019 wurden rund 2.000 ehrenamtliche und 242 hauptberufliche Feuerwehrleute zur 5.476 Einsätzen (2018: 5.308) gerufen. Kreis Unna. Hauptaufgabe der Feuerwehr wie auch schon in den vergangenen Jahren waren Zimmer-, Wohnungs- und Hausbrände. Aber auch Bombenfunde in Bergkamen gehörten dazu. Ebenfalls rücken die Lebensretter aus, wenn es auf den Autobahnen und...

  • Kamen
  • 20.06.20
Blaulicht
Insgesamt verlief die Nacht für die Feuerwehr Kamen bislang weniger arbeitsintensiv, als zunächst befürchtet wurde. Foto: Feuerwehr Kamen

Sturm-Bilanz der Feuerwehr Kamen
Sabine nicht so wild wie befürchtet

Bis um 2 Uhr in den frühen Morgenstunden am 10. Februar verzeichnete die Feuerwehr Kamen 22 sturmbedingte Einsätze. Mehrere Bäume waren umgestürzt, zum Teil auf der Autobahn. Dachteile, Abdeckungen von Straßenleuchten sowie Plakatwände mussten gesichert werden. Am Nordring wurden Absperrungen der Baustelle entfernt, die auf die Straße lagen. An der Koppelstraße war zudem ein Baum auf ein Gebäude gestürzt. Dieser konnte mit Hilfe eines Krans sicher zu Boden gebracht werden. Dennoch: Insgesamt...

  • Kamen
  • 10.02.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
„Christoph 8“ aus Lünen war im vergangenen Jahr mit rund 1202 Einsätzen im Einsatz. Archiv-Foto: Magalski
2 Bilder

Rettung aus der Luft
ADAC mithilfe Luftrettungsmittel 6233 Mal in NRW im Einsatz

Die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung flogen 2018 zu 6233 Einsätzen in Nordrhein-Westfalen (2017: 6425). Nordrhein-Westfalen. Von den sechs direkt in NRW stationierten Hubschraubern war der in Würselen bei Aachen stationierte „Christoph Europa 1“ mit 1883 Einsätzen (2017: 1971) erneut am häufigsten unterwegs. Es folgten „Christoph 25“ aus Siegen mit 1376 Einsätzen (2017: 1121), „Christoph Europa 2“ aus Rheine mit 1226 Einsätzen (2017: 1345) sowie...

  • Kamen
  • 27.01.19