Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Überregionales
Foto: Polizei

Bilanz beim Blitz-Marathon: 585 Fahrer zu schnell unterwegs

"Der Großteil aller Verkehrsteilnehmer hat sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen gehalten!", resümiert Polizeioberrat Thomas Decken erfreut, was den Blitzmarathon im Kreis Mettmann betrifft. Mehr als 60 Beamte der Polizei und des Kreises sowie ein ehrenamtliches Mitglied der Verkehrswacht waren bei diesem Großeinsatz in den zehn Städten im Einsatz. Insgesamt hat die Polizei an 40 Kontrollstellen, dabei zusammen mit 218 Schulkindern auch an 10 "Kindermessstellen", 7.972 Fahrzeuge...

  • Velbert
  • 19.09.14
Natur + Garten
Wie hier an der Rheinlandstraße hatten die Rettungskräfte alle Hände voll zu tun. Foto: Bangert

210 Einsätze in Heiligenhaus - Aufräumarbeiten laufen

Die auf Heiligenhauser Stadtgebiet durch das Unwetter vom Pfingstmontag hervorgerufenen Schadensereignisse sind nach gut 24-stündigem Dauereinsatz der Hilfskräfte weitestgehend abgearbeitet. Über die Einsatzleitstelle gingen seit der Sirenenalarmierung am Montag um 21.24 Uhr insgesamt 210 Meldungen bei der Feuerwehr Heiligenhaus ein, zu denen sowohl Kräfte der Feuerwehr, des THWs sowie der Technischen Betriebe Heiligenhaus und der Stadtwacht ausrückten. Unterstützung der hiesigen Kräfte...

  • Velbert
  • 11.06.14
Überregionales

Blitzmarathon in Hagen - Polizei zieht Bilanz

Beim mittlerweile 6. landesweiten Blitzmarathon haben sich die Hagener Autofahrer wieder verantwortungsbewusst gezeigt. Dennoch sind in den letzten 24 Stunden gut 2,5 Prozent zu schnell unterwegs gewesen. Gemessen wurden diesmal insgesamt 10.598 Fahrzeuge und dabei 263 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Neben den erhobenen Verwarnungs- und Bußgeldern gab es leider einen traurigen Rekord auf der Voerder Straße. Hier wurde ein Fahrzeugführer mit 94 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. 200...

  • Hagen
  • 10.04.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr geht mit innovativen Projekten in die Zukunft

Jahresbericht 2013: Brandschützer retteten über 300 Menschen aus akuter Gefahr Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat sich im Jahr 2013 mit innovativen Projekten und der Modernisierung ihrer Organisationsstruktur zukunftsfähig aufgestellt, um den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Zudem retteten die 545 Angehörigen der Feuerwehr-Einsatzabteilung im Zuge ihrer letztjährigen Einsätze über...

  • Arnsberg
  • 21.03.14
Überregionales
Glück im Unglück hatte der Fahrer dieses Maserati: Er überlebte wie durch ein Wunder einen Unfall mit Tempo 200 in einer leichten Linkskurve auf der Autobahn. | Foto: Polizei
3 Bilder

Dortmunds Straßen werden sicherer

Blitzen bittet nicht nur Bleifüße zur Kasse, es macht die Straßen sicherer. Das stellte die Polizei jetzt bei der Unfallbilanz fest. „Für uns ist jeden Tag Blitzmarathon“, betont Günther Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr im Dortmunder Präsidium. „Und das bringt deutlich was“, ist er sicher und präsentiert die Unfallzahlen. Nur 20 585 Unfälle (-127)musste die Polizei 2013 in Dortmund aufnehmen, so wenige, wie seit Jahren nicht mehr. 1560 Menschen erlitten dabei Verletzungen - 2009 waren es...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 1
Überregionales

Löschgruppe Voßwinkel zieht bei Agathafeier erfolgreiche Jahresbilanz

Voßwinkel. Zu Ihrer traditionellen Agathafeier der Löschgruppe Voßwinkel begrüßten die Angehörigen der Löschgruppe nach dem traditionellen Kirchgang im Gerätehaus den städtischen Fachbereichsleiter Helmut Melchert, den stellvertretenden Wehrführer Martin Känzler, Basislöschzugführer Reiner Schulze, die heimischen Ratsmitglieder Petra Senske und Michael Rademacher sowie Pfarrer Stefan Jung. Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr bekam Hubertus Wiegard in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.02.14
Überregionales
2 Bilder

Kleinbrände halten die Arnsberger Feuerwehr in der Neujahrsnacht in Atem

Arnsberg. In dieser Neujahrsnacht hielten insgesamt sieben Brandeinsätze und zwei Auslösungen der Brandmeldeanlage der Tiefgarage am Arnsberger Neumarkt die Freiwillige Feuerwehr im Arnsberger Stadtgebiet in Atem. Der Schwerpunkt der gemeldeten Brände, die fast alle zum Glück kleineren Ausmaßes waren, lag wie im Vorjahr erneut in den Stadtteilen Arnsberg und Neheim. Bereits am Nachmittag des Silvester-Tages hatte die Brandmeldeanlage der Tiefgarage am Neumarkt um 16:41 Uhr die Feuerwehr auf den...

  • Arnsberg
  • 01.01.14
  • 2
Überregionales
Foto: Stadt

Aktuell: Weihnachtsbilanz der Feuerwehr - Stürmischer Heiligabend aber ruhige Festtage

Sturmtief Dirk sorgte am Heiligabend für 21 Sturmeinsätze, ansonsten blieben die Weihnachtstage ohne besondere Einsätze bei der Feuerwehr. Bereits in der Nacht zum Heiligabend mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr immer wieder zu Sturmeinsätzen ausrücken. Sturmböen bis 90 km/h ließen einige Bäume umstürzen (z.B. an der Prinz-Regent-Straße und auf der Universitätsstraße) und beschädigten Dächer, unter anderem an der Polizeiwache an der Universitätsstraße. Umgestürzte Zäune und Verkehrsschilder...

  • Bochum
  • 26.12.13
Überregionales
Foto: Polizei

4.419 Kontrollen in Heiligenhaus und Velbert beim Blitzmarathon

Die Polizei NRW hat am gestrigen Tag den vierten 24-Stunden-Blitzmarathon durchgeführt. Im Kreis Mettmann wurden insgesamt 8234 Fahrzeuge kontrolliert, wovon 826 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs waren, wie die Polizei mitteilt. 775 Verwarngelder wurden erhoben und 51 Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Vier Verkehrsteilnehmer müssen danach mit einem Fahrverbot rechnen. Spitzenreiter bei den Geschwindigkeitskontrollen war ein PKW-Fahrer, welcher mit 83 km/ h bei zugelassenen 50 km/h...

  • Velbert
  • 05.06.13
Überregionales

Löschzug Neheim zieht beeindruckende Bilanz unter das Jahr 2012

Neheim. Am Freitag, den 01.03.2013 trafen sich die Angehörigen des Löschzugs Neheim zu ihrer Jahresdienstbesprechung im Neheimer Feuerwehrhaus. Basislöschzugführer Reiner Schulze konnte zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, Vertreter der heimischen Politik, den zuständigen städtischen Fachbereichsleiter Helmut Melchert und den stellvertretenden Wehrführer Harald Kroll zu dieser Veranstaltung begrüßen. Schulze blickte anschließend auf ein erneut ereignisreiches Jahr für die Neheimer...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.03.13
Überregionales
Helau - die Polizei im Kreis Recklinghausen zeigte sich erfreut über eine insgesamt positive Bilanz und viele vernünftige Jecken.

Karneval: Polizei zieht insgesamt eine positive Bilanz

Rund um die Karnevalszeit führte die Polizei Recklinghausen flächendeckende Schwerpunktkontrollen in den Städten des Kreises Recklinghausen und in Bottrop durch. Und konnte am heutigen Aschermittwoch eine insgesamt positive Bilanz ziehen. Die Polizei warnte in der Ankündigung ihrer Schwerpunktkontrollen vor dem Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss und forderte die Besucher von Karnevalsfeiern auf, die Fahrt zu und von solchen Feiern im Vorfeld zu planen. Dieser Aufforderung sind in den...

  • Gladbeck
  • 13.02.13
Überregionales
Foto: Polizei

Altweiber war ruhig

Die „heiße Phase“ der beginnenden Karnevalszeit war im Vergleich zu den vorherigen Jahren deutlich ruhiger, teilt die Polizei mit. In der Zeit vom Altweiber-Donnerstagmorgen bis gestern Morgen verzeichnete die Kreispolizeibehörde Mettmann kreisweit insgesamt nur 30 anlassbezogene Einsätze. Im karnevalistischen Treiben der erfassten 24 Stunden, musste die Polizei kreisweit insgesamt 25 Platzverweise aussprechen, 17 überwiegend an- und betrunkene Personen kamen in polizeiliches Gewahrsam, 13...

  • Velbert
  • 08.02.13
Vereine + Ehrenamt
Der Ortsbeauftragte Sven Leichner

2012 - ein gutes Jahr !

Eine positive Bilanz des Jahres 2012 zog der Ortsbeauftragte (OB) Sven Leichner des Ortsverbandes (OV) Herne des Technischen Hilfswerk (THW). 12.863 Stunden in 546 Diensten an 288 Diensttagen. So die Bilanz des Ortsverbandes Herne für das Jahr 2012 in nüchternen Zahlen ausgedrückt. Einsätze in Krefeld und Sprockhövel, der Halbmarathon und der Martinilauf, Großübungen in Wesel und Herne, die Cranger Kirmes, neue Fahrzeuge sowie zahlreiche andere Veranstaltungen wie die Stadtgespräche und...

  • Herne
  • 28.12.12
  • 2
Überregionales
Die Polizei blitzt auch in der Nacht weiter. | Foto: Magalski
6 Bilder

Blitzmarathon: Mann rast ins Fahrverbot

Polizisten sind Frühaufsteher. Der Autofahrer wusste das wohl nicht und raste in die Radarfalle, bevor der dritte Blitzermarathon richtig begonnen hatte. Mit satten 145 Stundenkilometern. Erlaubt war Tempo 80. Die Beamten hatten am frühen Morgen gerade die Messstelle am Ende der B 236 n aufgebaut, als es schon blitzte. Der Autofahrer muss sich nun auf zwei Monate ohne Führerschein, vier Punkte und 440 Euro Bußgeld einstellen. Gleiche Stelle, etwas später: Ein Schulbus-Fahrer war so in ein...

  • Lünen
  • 24.10.12
  • 3
Überregionales
Mit einem Großeinsatz von Polizeikräften wurde in Dortmund und Hamm ein Schlag gegen Rechtsextreme durchgeführt. In Dortmund wurden 93 Objekte durchsucht. | Foto: Rennen/pixelio
2 Bilder

Polizei fand bei Rechten Schusswaffen

"Ich teile die politische Einschätzung des Innenministers zur Gefahr des Rechtsextremismus und begrüße daher das heutige Verbot als konsequente Reaktion einer wehrhaften Demokratie", sagte Polizeipräsident Norbert Wesseler in einer ersten Reaktion. Mit einem Großaufgebot hat die Dortmunder Polizei heute Morgen (23.) 93 Objekte in Dortmund, Hamm, Bochum, Lünen, Essen, Unna, Gelsenkirchen, Münster, Herdecke, Schwerte und Bielefeld der vom Innenminister verbotenen Rechtsextremen Vereinigungen...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
  • 1
Überregionales
Brandmeister Dirk Drexler und Oberbrandmeister Udo Teshmer vor dem „brandneuen“ Wechsellader-Fahrzeug.  Der LKW wird in der Wanner Wache stationiert. Fotos: Erler
2 Bilder

"Genug zu tun" - Feuerwehr Herne: Jahresbilanz 2010

Über zuviel Muße kann sich die Herner Berufsfeuerwehr nicht beklagen. Mit exakt 351 Brand-Einsätzen waren die Wehrmänner (und -frauen) gut beschäftigt. Am Montag stellte Feuerwehr-Chef Michael Benninghoff die Jahresbilanz 2010 vor. Von Rainer rüsing „Reichlich zu tun“, habe man gehabt, konstatiert Benninghoff in seinem Rückblick. Noch gut im Gedächtnis ist der Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung in einem Hochhaus am Scharpwinkelring gleich zu Beginn des Berichtszeitraums. Mehr als 200...

  • Herne
  • 08.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.