big-tipi

Beiträge zum Thema big-tipi

Überregionales
Auf "Seifenkisten meets Graffiti" freuen sich (v.l.) Martin Vollmer, Pressesprecher der Johanniter, Steffi Menneken, Leiterin Big Tipi, und Jan Schaarschmidt, Projektleiter von Projekte Jan. | Foto: Schmitz

Vier Räder fahren nur gemeinsam: „Seifenkiste meets Graffiti“ ist Osterferienprojekt im Fredenbaumpark

Eine Seifenkiste im Team bauen und diese mit Graffiti verzieren – das ist das Ziel eines Workshops, der in den Osterferien im Big Tipi im Fredenbaumpark angeboten wird. Bei „Seifenkiste meets Graffiti“ werden die Jugendlichen in mehreren Gruppen jeweils einen fahrbaren Untersatz bauen. Bestehen werden die Seifenkisten hauptsächlich aus Sperrmüll. „Vier Räder und ein Brett klingt erst mal nicht schwierig“, sagt Jan Schaarschmidt vom beteiligten Projekte Jan. Gemeinsam mit der...

  • Dortmund-City
  • 23.01.18
LK-Gemeinschaft

Das Big Tipi auf dem Weg ins Mittelalter

Die Erlebniswelt Fredenbaum mit dem Big Tipi taucht tief in die Vergangenheit ein: Das Jahresprogramm steht unter dem Motto „Mittendrin im Mittelalter: Ritter – Drachen – Burgfräulein“. Im Laufe des Jahres wird sich die Erlebniswelt Fredenbaum immer mehr in eine mittelalterliche Landschaft verwandeln – große und kleine Besucher tauchen ein in die Welt der Märchen und Mythen rund um Ritter und Burgfräulein, Knappen und Kräuterfrauen. Zur Eröffnung der Outdoor-Saison am Sonntag, 3. April, von 13...

  • Dortmund-City
  • 27.03.16
Politik
Zum Ende des Jahres könnte das Big Tipi in der Erlebniswelt Fredenbaum saniert sein. Eine fast dreijährige Schließungszeit ist dann hoffentlich zu Ende. | Foto: Archiv
3 Bilder

Hoffnung für das Tipi

Das Riesen-Indianerzelt Big Tipi sollte eigentlich die Attraktion in der Erlebniswelt Fredenbaum sein. Doch das Zelt, in dem Kinder und Jugendliche in luftige Höhen klettern können, ist nun schon seit gut zwei Jahren geschlossen. Grund für die Schließung sind die maroden Holzpfähle, die das Zelt tragen. Sie müssen erneuert werden. Doch die Entscheidungen zur geschätzten rund 600 000 Euro teuren Sanierung wurde immer wieder verschoben. Offenbar hat eine mögliche Rückforderung von rund zwei...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.