Bier

Beiträge zum Thema Bier

Kultur
Sonntag ist der Tag des Offenen Denkmals. Thorsten Fischer und Jörg Weißmann vom Heimatverein Hamborn, Susanne Schütters, Pfarrei St. Johann, Petra Kastner, Untere Denkmalbehörde, Jürgen Müller, Stadt Duisburg, Martin Breil, Untere Denkmalbehörde, und Pater Altfried stellten das Programm vor. 
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Viele Angebote beim Tag des offenen Denkmals
Ein Blick hinter die Kulissen

Am Sonntag, 11. September, ist wie stets am zweiten Sonntag im September, wieder der Tag des offenen Denkmals. Duisburg ist mit von der Partie und ermöglicht tiefe Blicke hinter historische Kulissen. Schauplätze gibt es in der gesamten Stadt. Am Denkmaltag haben die Duisburger die Möglichkeit, sich auf die „Kultur-Spuren“ unserer Stadt zu begeben, persönlich die verschiedenen Charakteristika der präsentierten Denkmäler kennenzulernen und Denkmalschutz mit anderen Augen zu betrachten. Neben der...

  • Duisburg
  • 09.09.22
LK-Gemeinschaft
Immer sehr beliebt: die Führungen durch die Stauder Brauerei.

Gewinnen Sie eine Brauereibesichtigung bei "Stauder" in Altenessen

In Zusammenarbeit mit der Stauder Brauerei verlost der LOKALKOMPASS eine Brauerei-Besichtigung. 10 x 2 User können am 18. August ab 14 Uhr an einer Führung quer durch die Stauder Brauerei, Stauderstraße 88, und einem anschließenden Imbiss teilnehmen. In Augenschein genommen werden das hauseigene Museum und die technischen Betriebe der Brauerei. Imbiss Die Besucher erfahren, wie sich die klassischen Zutaten Malz, Hefe, Hopfen und Wasser in erfrischendes Pils oder ein elegantes Ruhrtyp...

  • Essen-Werden
  • 29.07.16
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Der Ring Deutscher Bergingenieure Bezirksverein Bergkamen besichtigte die Krombacher Brauerei. Foto: privat

6,585 Millionen Hektoliter Bier gebraut - Wer hat das wohl alles getrunken?

Der Ring Deutscher Bergingenieure Bezirksverein Bergkamen besichtigte mit seinen Mitgliedern, die Krombacher Brauerei in Kreuztal. Die Teilnehmer erfuhren, dass dort allein im vergangenen Jahr 6,585 Millionen Hektoliter Bier gebraut wurde. Nach der Einführung wurde die Gruppe ins Sudhaus geführt, wo der Brauprozess beginnt: Zunächst wird im Maischbottich Malzschrot mit Felsquellwasser vermischt. In der Würzpfanne kommt Edelhopfen dazu. Es schloss sich der Besuch im Gär- und Lagerkeller an, wo...

  • Kamen
  • 16.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.