Bier

Beiträge zum Thema Bier

Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Im Museum wurde angestoßen

Diesmal hieß es nicht „O'zapft is!“, sondern beim Bier waren sächsische Töne zu hören. Reinhard Schneider (links), Leiter des Museums Abtsküche, stieß beim Herbstmarkt mit Falk Winkler (links) und Braumeister Dominik Naumann an, der in der Heiligenhauser Partnerstadt Zwönitz die erste Brauereigaststätte im Erzgebirge eröffnet hatte. Im Laderaum seines Kleinlasters hatte er mehrere Spezialitäten wie „Feieromd Bier“, „Ziegenbock“ oder „Whisybock“ mitgebracht, die Frauen fuhren auf „Einhorn-Bier“...

  • Heiligenhaus
  • 02.10.17
Überregionales

Bücher und Bier

Leseratten aufgepasst, heute ist nämlich der UNESCO-Welttag des Buches. Das wird von Buchhandlungen, Verlagen, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterten mit verschiedenen Aktionen gefeiert. Auch hier bei uns finden aus diesem Anlass Lesungen statt. Doch nicht nur Bücher stehen heute im Mittelpunkt, denn es ist tatsächlich auch "Tag des deutschen Bieres". Und ich vermute, dass auch das ,kühle Blonde' oder aber das süffige rotbraune Alt bei einigen Bürgern heute eine wichtige Rolle spielen wird....

  • Velbert
  • 23.04.16
  • 1
Natur + Garten
Das Getreide, das in diesen Tagen auf den niederbergischen Feldern geerntet wird, kann ohne Nachtrocknung eingelagert werden. Foto: Bangert
3 Bilder

Es geht raus auf die Felder: Frost des Winters sorgte für Ernteausfälle - Unkraut konnte vermehrt wachsen

Auf trockenes, warmes Sommerwetter haben die Landwirte seit Wochen sehnsüchtig gewartet. „Wir sind froh über das gute Wetter, nun kann endlich die Getreideernte beginnen“, zeigt sich Stephan Bertram erleichtert. Rund zehn bis 14 Tage zu spät hat die Ernte der Gerste begonnen. „Das ist reines Futtergetreide, Gerste zum Bier brauen wird in anderen Gegenden angebaut.“ Nicht nur der verregnete Frühsommer hat den Ackerflächen zugesetzt, sondern auch der schneelose und sehr kalte Winter. „Durch die...

  • Heiligenhaus
  • 25.07.12
Kultur
Alle Hände voll zu tun hatte Jürgen Karrenberg, um das bayerische Bier in die Krüge laufen zu lassen.      Foto: Bangert

Pilgerreise zum Bier

„0´zapft is!“ hieß es jetzt in der Heimatkundlichen Sammlung des Geschichtsvereins. In der Museumsgaststätte wurde nicht ein verspätetes Oktoberfest eröffnet, sondern eine Sonderausstellung rund ums Bier aus Bayern. Nachdem bereits die Gerstensäfte aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland eine Präsentation gewidmet wurde, geht es jetzt um Bier aus dem Bundesland mit der großen Brautradition und der größten Brauereidichte. In den Vitrinen stehen zahlreiche Devotionalien rund ums Bier, von Bierfilz...

  • Heiligenhaus
  • 09.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.