Bienenweiden

Beiträge zum Thema Bienenweiden

Ratgeber
Auch Brackel Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (2. v. l.) engagierte sich beim Bienenweiden-Aktionstag in Brackel. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Brackel brummt“ gegen das Insektensterben
Aktionstag Bienenweiden war ein großer Erfolg

Unter dem Motto „Brackel brummt“ fand der erste Bienenweiden-Aktionstag statt. Mehrere hundert Besucher kamen. „Der Stand war dicht umlagert“, freute sich Karl-Heinz Czierpka. Zusammen mit Unterstützern aus der Bezirksvertretung Brackel, vom Werkhof und vom Imkerverein Kurl hatte der Bezirksbürgermeister zu einem Aktionstag Bienenweiden eingeladen, dem ersten im Stadtbezirk Brackel. Vier Stunden lang fand auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde am Brackeler Hellweg, direkt neben dem...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.19
Natur + Garten
Stadtdirektor Jörg Stüdemann (2.v.r.) begutachtete in Begleitung von Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny (r.) und den beiden Ratsvertretern Heike Gottwald (l.) und Rüdiger Schmidt die im Derner Stadtteilpark vor der Kulisse der Gneisenau-Fördertürme angelegte Bienenweide. | Foto: Lars Wedekin

StadtdirektorJörg Stüdemann überzeugt sich im Derner Gneisenau-Park von den erfolgreich angelegten Bienen-Weiden

Stadtdirektor Jörg Stüdemann, Schirmherr der Aktion "Bienenweiden im Stadtbezirk Scharnhorst", hat sich im Derner Gneisenau-Stadtteilpark einen Eindruck der dort erfolgreich eingesäten Blumenwiesen für Insekten verschafft. Gemeinsam mit Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny (r.) und den beiden örtlichen SPD-Ratsvertretern Heike Gottwald (l.) und Rüdiger Schmidt begutachtete Stadtkämmerer Stüdemann zudem die neue Info-Tafel, die der "Runde Tisch für Bienenweiden" und das städtische...

  • Dortmund-Nord
  • 18.09.18
Natur + Garten
Auf der Talwiese südlich der Brücke auf dem Hauptfriedhof wurde eine Bienenweide angelegt. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hilfe für Insekten: Bienenweiden unterstützen Tiere im Stadtbezirk Brackel

Zahlreiche Experten sind sich einig: Die Insekten werden immer weniger. Vor allem unter einem Rückgang der Bienen hätten wir ihrer Meinung nach zu leiden. Der Stadtbezirk Brackel will dem mit einigen Bienenweiden gegensteuern. Bienenweiden bestehen aus Pflanzen, die besonders viel Nektar und Blütenpollen bieten, was als Nahrungsgrundlage für Bienen und andere bestäubende Insekten dient. Eine davon liegt auf der Talwiese des Hauptfriedhofs am Gottesacker. Sie umfasst etwa 1000 Quadratmeter. „Die...

  • Dortmund-Ost
  • 30.05.18
Natur + Garten
Die Schüler harken das Feld vor dem Aussäen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Schüler kämpfen gegen Insektensterben

Sechstklässler des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG) haben eine Bienenweide hinter dem Asselner Schulzentrum angelegt. Mit dieser Aktion wollen sie dazu beitragen, dass Bienen und andere Insekten wieder mehr Pflanzen und Rückzugsmöglichkeiten finden. Initiiert haben das Projekt die Mitglieder des Runden Tischs Bienenweiden, die sich regelmäßig in Scharnhorst treffen. Dazu gehören auch Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka und Siegfried Rinke, 2. Vorsitzender des Imkerveriens Kurl, die...

  • Dortmund-Ost
  • 17.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.