Bienenweide

Beiträge zum Thema Bienenweide

Natur + Garten
Anemonen, die nur Pollen und keinen Nektar bieten, sind ein Schlaraffenland für Pollen sammelnde Bienen.
13 Bilder

Pollen: energiereich und heilsam
Bienen haben gerne die Hose voll :-))

Viele Allergiker*inn haben  vom Pollen buchstäblich die Nase voll, wenn sie  zum Beispiel unter Heuschnupfen leiden, der  die Lebensqualität erheblich einschränken kann. Aber  Blütenpollen  gelten  auf der anderen Seite auch als alternatives   Heilmittel.  Sie sind nicht nur  eine wertvolle Quelle für Vitamine und Nähr- bzw.  Mineralstoffe, sie liefern auch Energie  und  enthalten  sekundäre Pflanzenstoffe sowie (Co)Enzyme. Außerdem nimmt man mit ihnen   essentielle Aminosäuren auf,  so dass...

  • Essen-West
  • 06.08.23
  • 14
  • 5
Natur + Garten
11 Bilder

Willkommene Neubürger: Phacelia
Wenn der Name Programm ist

Bienenfreund, Bienenweide und Büschelschön. Alle drei Trivialnamen treffen den Charakter dieses Neubürgers (Neophyten) voll. Eigentlich müsste diese Pflanze  auch noch Bodenfreund oder Bodenverbesserer heißen. All diese Eigenschaften haben Phacelia bei Gärtnern, Landwirten und Imkern gleichermaßen beliebt gemacht. Obwohl sie erst im 19. Jahrhundert ihren Weg von den USA und Mexiko nach Europa fand, übezeugt die Rainfarn-Phacelie auf ganzer Linie. Als ertragreiche Bienentracht kann sie es sogar...

  • Essen-West
  • 25.06.23
  • 13
  • 7
Natur + Garten
27 Bilder

Im äußersten Westen Essens
Herbstimpressionen aus dem Ru(h)mbachtal

Das Ru(h)mbachtal kannte ich bisher nur vom Aufdruck auf meinem Honigglas, denn der Imker meines Vertrauens (ruhrpottbiene) hat einige seiner 27 Bienenstöcke sowohl "Am Ruhmbach" in Essen-Haarzopf als auch am Rumbach in Mülheim (Menden/ Holthausen) stehen. Ist der Unterschied aufgefallen? In Essen wird der Ruhmbach mit  "h",  in Mülheim, ab dem Zusammenfluss mit dem Steinbach,  ohne  "h" geschrieben, also Rumbach. Dem Naturerlebnis tut das aber keinen Abbruch. Auf einem 2-3 stündigen Rundweg...

  • Essen-West
  • 20.11.22
  • 11
  • 2
Natur + Garten
Honigbiene mit voller "Pollenhose".
11 Bilder

Salweide, Honigbiene und Tagpfauenauge
Von Staubkätzchen, vollen Hosen und Gauklern

Für Tiere und Pflanzen bedeutet es meist nichts Gutes, wenn sie vom Menschen mit der Vorsilbe "Un-" belegt werden. Bei vielen Zeitgenossen gehört  Unkraut aus dem  Garten entfernt und auch Ungeziefer muss bekämpft werden, weil es dem Menschen keinen direkten Nutzen bringt. Den Begriff "Unholz" kannte ich bis vor kurzem nicht. Doch lange wurden Weichlaubhölzer wie Weiden, Pappeln  und Erlen als unerwünschte Unhölzer bei der Waldpflege herausgehauen, weil sie für den Bodenertragswert keinen...

  • Essen-West
  • 12.03.22
  • 7
  • 4
Natur + Garten
11 Bilder

Klatschmohn
Backmischung, Liebesorakel, Pollen- und Sommerblume

"Welch herrlichen Anblick gewährt uns das wogende Getreidefeld, aus dem die Blüten von Klatschmohn, Kornblume und anderen Pflanzen hervorleuchten! Die Kinder pflücken gern einen Strauß der schönen Feldblumen . Aus den Blütenknospen des Klatschmohns stellen sie Puppen zum Spiel her oder erfreuen sich an dem klatschendden Schall, der beim Zerschlagen der Blumenblätter entsteht. (Klatschmohn, Klatschrose,Klatschblume)." Leider entstammt das Zitat einem Schulbuch aus dem Jahre 1950.  Früher hat man...

  • Essen-West
  • 17.06.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Farbenforh und und Anziehungspunkt für unzählige Insekten
5 Bilder

Wildblumenwiesen erwünscht - Blütenpracht fördern

Zwei wunderschöne Wildblumenwiesen habe ich in diesem Jahr bisher in Witten gesichtet. Eine befindet sich erneut im Stadtpark an der Ruhrstraße, wie im letzten Jahr auch, eine weitere im Lutherpark mit Sicht aufs Rathaus. Dort ist eine üppige Blumenwiese angelegt worden, die jetzt in voller Blüte steht und ihre ganze Pracht entfaltet. Auch am Seitenstreifen des Rheinischen Esels gab es Blühstreifen. Auf sochen Wildblumenwiesen tummeln sich Bienen und Hummeln, können sich Insekten und...

  • Witten
  • 10.07.18
  • 1
Natur + Garten
Die neue Wildblumenwiese im Stadtpark
5 Bilder

Mehr Blumenwiesen – Bienenweiden schaffen

Eine Neuheit in -Witten ist eine wunderschöne Wildblumenwiese im Stadtpark an der Ruhrstraße entstanden. Dort ist eine üppige Blumenwiese angelegt worden, die jetzt in voller Blüte steht und ihre ganze Pracht entfaltet. Hier tummeln sich Bienen und Hummeln, können sich Insekten und Schmetterlinge entfalten. Solche Oasen für das Insektenleben aber auch zur Freude der Wittener sollten vermehrt entstehen. Sie könnten manch artenarme Grünfläche beleben und verbessern. Reine Rasenflächen könnten...

  • Witten
  • 16.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.