Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Politik
Foto: Maya Weyland

Bienen - Bee nice
Grüne Jugend interviewt lokalen Imker aus Dinslaken

Nachdem die Grüne Jugend Dinslaken (GJD) Anfang Juni städtischen Honig an die Dinslakener Tafel gespendet hat, informierte sie sich anschließend darüber, welche Arbeit hinter einem Honigglas aus regionalem Anbau steckt. Fragen auf ihre Antworten erhielten die jungen Grünen bei einem Interview mit dem lokalen Imker Viktor Schlosser. Darin berichtet der Hobby-Imker über seine Arbeit mit Bienen und welche Bedeutung die Insekten für uns Menschen haben. Im folgenden stellen wir euch hiermit dieses...

  • Dinslaken
  • 01.07.20
  • 1
Natur + Garten
Mit viel Arbeit und Mühe ist aus einem brachliegenden Gelände ein prächtiger Garten entstanden.  | Foto: privat

Mehr Platz für Bienen und fliegende Insekten
Ein offener Garten in Hiesfeld

Vor wenigen Wochen haben wir über die 1 Hektar große Fläche an der Landwehrstraße berichtet. Hier haben das Ehepaar Tobias und viele fleißige Helfer ein brach liegendes Stück Land in eine Blumenwiese für Bienen und Co erreichtet. Es müssen ja nicht gleich 10.000 Quadratmeter sein, dachte sich Walter Zahn und kam darauf in die Redaktion um vom seinem Projekt "Offener Bienengarten" zu berichten. Im August letzten Jahres hat er von der Wohnbau ein brachliegendes Grundstück von der Wohnbau im...

  • Dinslaken
  • 02.09.19
  • 1
  • 1
Politik

CDU Dinslaken beantragt kommunale Maßnahmen zum Schutz von Bienen und anderen Nektar tragenden Insekten

Dinslaken. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat einen Antrag gestellt, der kommunale Maßnahmen zum Schutz von Bienen und anderen Nektar tragenden Insekten fordert. Fabian Schneider, Pressesprecher der CDU-Fraktion, begründet den Antrag wie folgt: „Bienen und andere Nektar tragende Insekten nehmen eine unverzichtbare Position in unserer Natur ein. Durch ihre Funktion als Bestäuber tragen sie zum Fortbestand unserer Natur bei. Laut Bundesamt für Naturschutz sind 70% aller...

  • Dinslaken
  • 17.11.17
Natur + Garten
3 Bilder

Immer weniger Blumenwiesen

Ich konnte mich schon immer am Anblick einer blühenden Wildblumenwiese erfreuen, aber den eigenen Garten in eine solche zu verwandeln, auf diesen Gedanken bin ich nie gekommen. Dazu brauchte es erst neue Nachbarn, die nun sehr gute Freunde sind und durch die ich in vielerlei Hinsicht gelernt habe, mit "neuen" Augen zu sehen. Jeder private Grundstückseigentümer sollte sich vor Augen halten, dass in unserer wirtschafts- und profitorientierten Welt fast nur noch die privaten Gärten als Oasen für...

  • Wesel
  • 29.06.15
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.