Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur + Garten
Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Sergej Karpekin.
2 Bilder

Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“ / Mitmachen vom 1. April bis 31. Juli 2021
"Dem Summen eine Chance geben" – Wesel beteiligt sich regelmäßig an den Pflanzaktionen

Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. „In Wesel wird seit Jahren der Klimaschutzpreis der Stadt Wesel zusammen mit der Westenergie AG ausgelobt. Dabei haben viele Gruppen...

  • Wesel
  • 08.02.21
Natur + Garten
Das Foto zeigt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Gesamtschule Hünxe sowie Max Kapalla (links) und Alexandra Spankus (rechts) bei der Übergabe der "Goldenen Wildbiene 2020“. | Foto: Hünxe summt

Gewinner des Wettbewerbs von Hünxe summt stehen fest
Insektenfreundliche Gärten

Der Insekten- und Naturschutzverein "Hünxe summt" lobte einen Preis für den insektenfreundlichsten Garten in der Gemeinde Hünxe aus. Privatbürger waren ebenso wie Schulen dazu aufgerufen, in Sachen des Insektenschutzes kreativ im eigenen Garten zu werden. Die Gewinner der „Goldenen Wildbiene 2020“ stehen nun fest. „Wir freuen uns, zwei verdiente Gewinner unseres Wettbewerbs zu küren. Für die kreativen Leistungen gibt es neben einer Urkunde auch ein Preisgeld“, erklärt der erste Vorsitzende Max...

  • Hünxe
  • 18.11.20
Natur + Garten
Hier lagern Bienen Nektar in Wabenzellen ein. | Foto: Ulrich Bangert

Das große Blühen
Imker aus dem Kreis Mettmann widmen sich der Pflege ihrer Bienen

Trotz des Corona-Virus können sich die Imker aus der Region voll und ganz der Pflege ihrer Bienen widmen. „Die Bestäubungsleistung durch die Bienen und die darauf beruhende Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel und die Produktion des Nahrungsmittels Honig muss möglichst ohne Einschränkung gewährleistet bleiben“, so Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Brief an dem Präsidenten des Deutschen Imkerbundes, Torsten Ellmann. Gerade der Kreis Mettmann ist mit seinen leuchtend...

  • Velbert
  • 19.04.20
Vereine + Ehrenamt
Sie wollen alles über die Bienen erfahren
4 Bilder

Hobby-Imkerin Sylvia Veuhoff begeistert TV-Senioren

Für den letzten Vortrag im Winterprogramm der Senioren im TV Mengede hatte Manfred Riechert, Sprecher des Seinorenbeirats, die Mengeder Hobby-Imkerin Sylvia Veuhoff als Referentin eingeladen. Die überzeugte Bienenfreundin schaffte es auf Anhieb, mit ihrem engagierten Vortrag die Oldies des Turnvereins in ihren Bann zu ziehen. Gemeinsam mit ihrem Imker-Kollegen Günter Hammacher zeigte sie den Wert der kleinen Insekten auf, ohne die - nach Albert Einstein - die Menschheit in einem Zeitraum von 4...

  • Dortmund-West
  • 12.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.