Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur + Garten
Sonntag, 19. Juni, in der Freilichtbühne: (v.l.) Jürgen Zier, Birte Kellermeier-Rehbein und Reinhard Netzeband vom Imkerverein Mülheim an der Ruhr
2 Bilder

Mülheimer Honigtage
WiK-Mitglied Jürgen Zier hat eigene Bienenstöcke

Am Sonntag, 19. Juni, fand der Familientag der Mülheimer Honigtage in der Freilichtbühne statt. Auch schon 2020 hatte sich der Imkerverein Mülheim an der Ruhr e.V. - aus bekannten Gründen - für diesen Veranstaltungsort entschieden, so ihr 1. Vorsitzender Reinhard Netzeband. Bei den Vorträgen am Sonntag ging es u.a. um harmlose Insekten – wie Bienen, Wespen und auch Hornissen. Unter dem Motto „Keine Angst vor den dicken Brummern“ sollten den Besuchern die Angst vor nützlichen Insekten genommen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.22
Natur + Garten
Wespe bei der Nestbau-Beschaffung. | Foto: Privat: Kampermann

Schädlinge sind in diesem Jahr spät dran
Schädlinge werden im Frühjahr wach

Nach der Frost-Woche Anfang April und den heute auch noch kalten Nächten wacht die Natur in diesem Jahr zögerlich auf. Noch schwirren vereinzelt Hummeln, Bienen und Wespen herum. Die kleineren Verwandten sind aber schon recht aktiv. „Die kleineren Arten kommen als erste und gehen als erste,“ weiß Kai Kampermann, Geschäftsführer von Kampermann & Söhne, Schädlingsbekämpfung seit 1925. Eine der frühen Insekten sind die Mauerbienen, die ihre Nester in bereits vorhandenen Hohlräumen bauen. Diese...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.21
Überregionales
Hunderte gelbe Flecken lassen sich auf den Windschutzscheiben aber auch auf dem Lack sämtlicher Autos finden. Labortechnische Untersuchungen sollen jetzt klären, um welche Substanz es sich handelt.
5 Bilder

Aktualisiert, 31. Juli: Gelbe Punkte in Heißen: Doch kein Bienenkot?

Seit gut zwei einhalb Wochen hält eine bisher unbekannte, gelbe, klebrige Substanz vorallem die Anwohner rund um das Folkenborntal in Atem. Aber nicht nur dort klagt man über mysteriöse Verschmutzungen- auch in Dümpten, im Bereich der Bonnemannstraße, häufen sich die Fälle. Begonnen hat das Szenario vor etwa zwei einhalb Wochen. „Ständig kann ich mein Auto waschen. Immer wieder finde ich diese klebrigen, gelben Punkte auf meinem Lack und den Scheiben“, erklärt Stefanie Hengstenberg, Anwohnerin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.