Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Kultur
Honigbienen, hier an einer Mauerritze | Foto: Martina Seeliger

Naturmuseum Dortmund
Ausstellung "Honigbienen im Wald"

Wilde Bienen im Naturmuseum Das Naturmuseum Dortmund bietet seit dem 10. Dezember eine Sonderausstellung zu wildlebenden Bienen an. Titel der Ausstellung, die bisher ungesehene Bilder des Naturfotografen Ingo Arndt in Kombination mit den Arbeiten der Heidenheimer Künstlerin und Imkerin Jeanette Zippel zeigt: "Zurück in die Zukunft. Honigbienen im Wald". Die Ausstellung kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 19. Februar 2023....

  • Dortmund-Nord
  • 28.12.22
  • 5
  • 3
Natur + Garten
Insektensommer mit Maja | Foto: Studio 100 Media
5 Bilder

Mitstreiter für NABU-Insektensommer gesucht
Brummen und Summen mit Biene Maja

Der  Insektensommers des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) startet vom 5. bis 14. August in die nächste Runde. Die Biene Maja zeigt auf ihrer Website www.diebienemaja-bienenschutz.de wie kinderleicht es für Familien ist, dabei zu sein. Beim Insektensommer beobachten Groß und Klein gemeinsam, welche Summer und Brummer sich in der Natur herumtreiben. Durch die Teilnahme an diesem Citizen-Science-Projekt lernen Familien gefährdete Insektenarten kennen und leisten einen Beitrag für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.22
  • 2
  • 4
Fotografie
17 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Schmetterlingsgeflatter im Efeu

Schmetterlinge im Efeu:  Während sie im Sommerflieder sofort auffallen, musste ich beim Efeu schon zweimal und genau hinschauen. Dass ich sie überhaupt dort gesehen habe, lag wohl daran, dass es sich einige auf dem Hof davor in der Sonne gemütlich gemacht hatten. Der Rest saugte an den Blütenständen des Efeus. Großes Summen: Nicht nur die Schmetterlinge, auch alle möglichen Bienen, Käfer und Fliegen schwirrten durch den Efeu.  Im Anhang noch einige Fotos von den Schmetterlingen, allerdings war...

  • Dortmund-Nord
  • 16.09.21
  • 5
  • 4
Natur + Garten
Die Gründungsversammlung fand in Huckarde auf St. Urbanus statt, direkt neben der ersten Insektenweide, die die Aktivisten vor kurzem gesät haben. | Foto: Verein

Verein "Naturfelder Dortmund"
Grüner, bunter und schöner - Blühwiesen stehen im Fokus des jüngsten Dortmunder Vereins

Insektenschutz und Blühwiesen stehen im Fokus des jüngsten Dortmunder Vereins: Am 10. Juli hat sich der Verein Naturfelder Dortmund gegründet. Freie und ungenutzte städtische oder private Flächen werden vom Verein in ein- bis fünfjährige Blühwiesen umgewandelt, die dringend benötigtes Futter für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten liefern. Selbstgebaute Bodenhabitate und Insektenhotels ergänzen das Angebot für die Nützlinge. Damit möchte der Verein Naturfelder Dortmund, wie auch...

  • Dortmund-West
  • 16.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Bienenweide
Insekten suchen ein Zuhause

Fleißige Bienchen und andere Insekten finden ein Zuhause und jede Menge Futter an der Paul-Dohrmann-Schule. Im letzten Jahr beteiligte sich die Schule am Projekt "Bienenweiden im Dortmunder Nordosten" und erhielt eine Obstbaum- und Wildblumenwiese. Nun zeigen sich die ersten Blüten in ihrer Pracht und locken Insekten mit und ohne Flügel auf den Schulhof der Förderschule. Damit sich die kleinen und wichtigen Lebewesen auch wohlfühlen, haben verschiedene Werkgruppen ein Insektenhotel gebaut....

  • Dortmund-Nord
  • 09.05.19
  • 1
Natur + Garten
Beim naturheilkundlichen Thementag in Scharnhorst dreht sich alles um Bienen, besser gesagt: um Bienen-Produkte. | Foto: Api-Zentrum
2 Bilder

Frühzeitige Anmeldung wird angeraten
2. Api-Therapietag Rhein-Ruhr rund um Naturheilkunde und Bienenprodukte am 21. September wieder in Scharnhorst

Wegen des großen Erfolges im vergangenen Jahr organisiert das Api-Zentrum Ruhr e.V. aus Castrop-Rauxel am Samstag, 21. September 2019, den zweiten ganztägigen Api-Therapie-Tag Rhein-Ruhr im Scharnhorster Franziskus-Gemeindezentrum, Gleiwitzstr. 283. Alle naturheilkundlich Interessierten können sich dort zu dem Schwerpunkt natürlich Heilen und gesund Bleiben mit Bienen bzw. Bienenprodukten informieren. Zwei hochkarätige und gleichzeitig deutschsprachige Spezialisten, so Dr. Thomas Gloger vom...

  • Dortmund-Nord
  • 15.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die neue Bienenbeute, die als Schauvolk bei Info-Ständen des Vereins zum Einsatz kommen wird. | Foto: Herrmann
4 Bilder

Dank Spende freut sich der Imkerverein Kurl über neue Arbeitsgeräte, Zelt und Bienenbeute

Der Imkerverein Dortmund-Kurl freut sich über eine Zuwendung der Sparkasse Dortmund in Höhe von 1049 Euro. Hiervon konnten dringend benötigte imkerliche Arbeitsgeräte für die Mitglieder angeschafft werden. Somit verfügt der Verein nun über eine neue Bienenbeute, die als Schauvolk bei Info-Ständen zum Einsatz kommen wird. Auch konnte von dem Geld ein neues drei mal 4,5 Meter großes Faltzelt angeschafft werden, dazu für die Jugendarbeit des Imkervereins u.a. Imkerschleier und Mikroskope. Diese...

  • Dortmund-Ost
  • 28.07.16
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Bienen am Borsigplatz

Vincenz-von-Paul-Schule und Imkerverein starten Partnerschaft In dieser Woche startet eine Kooperation zwischen der Vincenz-von-Paul-Schule und dem Imkerverein Dortmund Derne. Der Vereinsvorsitzende Imker Klaus Borowski hat zwei seiner Bienenvölker auf dem Gelände der Schule an der Oesterholzstraße aufgestellt. Im Laufe des Jahres werden er und seine Vereinsfreunde gemeinsam mit drei Lehrern der Schule eine neu gegründete Bienen-AG betreuen, die ab jetzt wöchentlich stattfindet. Die zwölf...

  • Dortmund-City
  • 23.04.15
  • 1
Kultur
Optimale Arbeitsbedingungen für die Bienen und den Imker bietet das Frankfurter Bienenhaus, das an die 'Frankfurter Küche' als Ideal-Arbeitsplatz angelehnt ist. Der Honig, den die Bienen produzieren, wird im U verkauft. | Foto: Schmitz

Die Kunst und die Biene

Arche Noah, so heißt eine Ausstellung im Museum Ostwall im U im November, die eine breite künstlerische Perspektive auf das Verhältnis zwischen Mensch und Tier eröffnet. Neben Gemälden, Skulpturen, Grafiken und Fotografien, Installationen und Videos sowie Klangkunstarbeiten werden auch lebende Tiere einbezogen. Auftakt der Ausstellung ist die Aufstellung des „Frankfurter Bienenhauses", das von der Frankfurter Künstlergruppe finger (Florian Haas, Andreas Wolf) eigens für das Ausstellungsprojekt...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Vereine + Ehrenamt
Der grüne Daumen macht's möglich: Auf der Terrasse kann salat sogar von der Wand geerntet werden. | Foto: Schmitz

Vereine zeigen grünes (Ge)wissen

Unter dem Motto „Grünes (Ge)wissen zum Wohle Dortmunds“ laden die ‚grünen’ Vereine, Verbände und Organisationen am Samstag, 15. Juni. ab 10 Uhr auf den Platz an der Reinoldikirche ein. Neben den mehr als 20 beteiligten Vereinen mit ihren Info-Ständen und Aktionen für Groß und Klein erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit der Musikschule und Tanzgruppen. Das Thema „Wildbienen“ steht im Mittelpunkt eines Info-Standes der BUND-Gruppe am „Tag der Vereine“ auf dem...

  • Dortmund-City
  • 14.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.