Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur + Garten
Ein ständiges Rein und Raus: Im Bienenstock auf dem Hofgelände an der Hülsmannstraße ist ganz schön was los.
2 Bilder

Zwei Bienenvölker leben im Innenhof der Hülsmannstraße in Borbeck

Auf den ersten Blick wirken die beiden hölzernen Kästen auf dem Innenhof des Geschäftshauses an der Hülsmannstraße nicht ungewöhnlich. Doch bei genauerem Hinsehen sieht man die fleißigen Bewohner bei der Arbeit. Es herrscht reger Flugverkehr. Ständig geht es rein und wieder hinaus. Zwei Bienenvölker hat Hobbyimker Robert Bosch in Borbeck stehen. Seit drei Jahren ist der 45-jährige Sozialpädagoge stolzer Bienenbesitzer. "Neben den beiden Völkern hier in Borbeck habe ich noch eines auf...

  • Essen-Borbeck
  • 15.08.18
Natur + Garten
2 Bilder

In diesem Sommer wollen alle nur das eine...

Wasser. Selbst an untypischen Stellen, nicht die auf dem Bild, findet man derzeit allerlei Insekten zum Wassersammeln.  Die Trockenheit macht auch den Fliegendem Volk zu schaffen.  Viele fühlen sich bewogen Bienentränken aufzustellen, andere stören die Insekten am Pool oder Gartenteich.  Für alle die einen Bienentränke aufstellen möchten, sehr gerne und vielen Dank für eure Hilfe. Aber bitte!!!!! Keinen Zucker oder Honig dem Wasser beimischen. Das kann für Bienen, Hummeln & Co. Katastrophale...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.08.18
  • 1
Natur + Garten
Imker Carsten Cebulla (Mitte) zeigt Ratsfrau Julia Zupancic und Markus Droste vom zgm sein Bienen-Jungvolk auf dem Rathausdach. | Foto: Stadt Moers

Es summt auf dem Moerser Rathausdach

Reger Flugverkehr über dem Dach des Moerser Rathauses. Lärmbelästigungen sind allerdings nicht zu befürchten. Es handelt sich nämlich nicht um motorbetriebene Flugobjekte, sondern um Bienen. Hobby-Imker Carsten Cebulla hat Anfang Juni ein Jungvolk in einem Ablegerkasten auf dem Rathausdach ausgewintert. 6.000 bis 7.000 Jungbienen wachsen dort bis zum nächsten Frühjahr zu einem Wirtschaftsvolk heran. „Die Bedingungen sind hier sehr gut. Rund um das Rathaus ist viel Grün“, erklärt der Fachmann....

  • Moers
  • 27.06.18
  • 1
Natur + Garten
Die großen und kleinen Kinder trafen sich im Schulgarten der Gesamtschule, um die Bienen kennen zu lernen. Fotos: privat
5 Bilder

Gladbeck: Fleißige Bienen an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule

Kerzen ziehen und Bienen streicheln: Rund um emsige Bienen ging es bei einem Besuch der Josefschule bei der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule.  Für ein gemeinsames Projekt „Rund um die Biene“ lud der Pädagogik-Kurs des Jahrgangs 9 der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule von Lehrer Oliver Görz Drittklässler der Josefgrundschule zusammen mit der Schulleiterin Regina Wiwianka zu sich an die Schule ein. „Bei diesem Aktionstag konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die schuleigenen Bienenvölker, die...

  • Gladbeck
  • 19.06.18
Natur + Garten
Bienenvölker sind vielen Gefahren ausgesetzt. | Foto: Ulrich Bangert

Müssen wir die Bienen retten? Vortrag in der Orangerie

Bienenvölker sind zunehmend gefährdet. Von der Varroamilbe bis zu Pestiziden gibt es viele Bedrohungen. "Müssen wir die Bienen retten?" fragt daher am Mittwoch 21. März, um 19 Uhr in einem Lichtbildervortrag Werner Küching. Treffpunkt ist die Orangerie im Grugapark am Eingang Virchowstraße, Veranstalter der Freundeskreis Grugapark Essen e.V. Küching ist erster Vorsitzender im Imkerverein Kettwig. Seit Jahren engagiert er sich auch dafür, die Imkerei populärer zu machen und Bienenvölkern auch...

  • Essen-Süd
  • 14.03.18
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Foto: luise/pixelio.de

Amerikanische Faulbrut ausgebrochen – Sperrbezirk festgelegt

Die Stadt Essen hat eine Allgemeinverfügung zum Schutz von Bienen erlassen, nachdem in Essen-Fischlaken der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut festgestellt wurde. Im Rahmen der Verfügung wird ein Sperrbezirk festgelegt, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Bei der Erkrankung handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit, die die Brut der betroffenen Bienenvölker befällt. Die Brut stirbt größtenteils ab. Das hat wiederum zur Folge, dass die Zahl der Bienen in dem Volk...

  • Essen-Kettwig
  • 02.02.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Einladung Jahreshauptversammlung des Imkervereins Hamminkel-Wesel u.U.

Liebe Imker und Bienenfreunde, wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung unseres Imkervereins Hamminkel-Wesel ein. Diese findet statt: Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 19.30 Uhr in unserem Vereinslokal Gaststätte Pollmann-Terhardt, Tönneskamp 5, 46487 Wesel-Blumenkamp. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Vorstandswahl, Wahl eines Kassenprüfers, Mittelwände gießen im Normal- und Zandermaß etc. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und interessante Gespräche.

  • Wesel
  • 16.01.18
  • 2
Kultur
Jung-Imker Florian Busch an einem Bienenstock, auch „Beute“ genannt. Der Holzrahmen, die Waben: Hier speichern die Bienen ihren Honig, ziehen die Larven groß. Die Zellen mit ihrer typischen, sechseckigen Form werden von den Arbeiterinnen aus Wachsplättchen gebaut, die sie aus der Bauchseite des Hinterleibs „heraus-schwitzen“. Foto: Ferdi Seidelt
3 Bilder

Ein Bienen-Papst und eine Wespe namens Maja

Auf der Klatschmohnwiese wird im Bienenstock eine ganz besondere Biene geboren: Maja. Sie lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Von Ferdi Seidelt Soweit die Geschichte, besungen 1977 von Karel Gott und 2013 von Helene Fischer. Doch das gerade einmal ein Gramm schwere, schwarz-gelb gestreifte Hautflügler-Mädchen wiegelt ab: „Alles Lüge, diese alternativen Fakten aber auch! Das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock – ich bin von der Farbe her klar...

  • Duisburg
  • 15.05.17
  • 3
Natur + Garten
Ida (12) beim Schwarmfang
2 Bilder

Mal so richtig ins Schwärmen kommen...

Der Frühling ist da. Viele Menschen kommen dabei ins Schwärmen. Aber nicht nur Menschen, auch andere Wesen schwärmen dann gern. Zum Beispiel die Bienen. Nur Schwärmen diese anders. Wenn ein Bienenvolk aus der Winterruhe erwacht ist und sich stark vermehrt hat, teilt es sich (etwa zwischen Mitte April und Mitte Juni) und die alte Königin verläßt mit einem Teil des Volkes den heimischen Stock um sich eine neue Behausung zu suchen. Die alte Wohnstätte überläßt sie Ihrer jungen Tochterkönigin und...

  • Hattingen
  • 30.04.17
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Eine neue Generation von Jungimkern steht bereit. | Foto: Privat

Die Schulbienen fliegen wieder: Bienen-AG der Geschwister-Scholl-Schule startet in ein neues Bienenjahr

Hardt. Mit großer Spannung haben die Schüler der Bienen-AG den Frühling erwartet. Die Frage, die sich Imker im Frühjahr immer stellen ist, ob die Bienen den Winter gut überstanden haben. Denn durch die immer größer werdenden Belastungen der Bienen durch Futtermangel, den Einsatz von Giften und die Varroamilbe, nehmen die Verluste an Bienenvölkern seit Jahren immer mehr zu. Umso größer war die Freude und Erleichterung der Schüler, als sie an den ersten schönen Frühlingstagen feststellen konnten,...

  • Dorsten
  • 03.04.17
Überregionales
Ein Rahmen mit Bienen und Waben, wie sie in die Bienenkisten eingesetzt wurden. | Foto: Emschergenossenschaft/Patricia Bender
2 Bilder

Bienen kehren aus dem Winterquartier auf den Emscherquellhof zurück

Seit dem vergangenen Wochenende summt und brummt es wieder auf dem Emscherquellhof in Holzwickede. Sieben Bienenvölker kehrten am Samstag, 11. März, in die neugestalteten Bienenkisten der zweiteiligen Installation „The Insect Societies (part 1)“ des schwedischen Künstlers Henrik Håkansson zurück. Im Rahmen der Emscherkunst 2016 waren die beiden weißlackierten, über drei Meter hohen Kuben hinter dem Quellhof im vergangenen Mai aufgestellt worden. Die wie Schubkisten in die beiden Skulpturen...

  • Unna
  • 15.03.17
Natur + Garten
Den Bienenzuchtverein Düsseldorf gibt es seit 135 Jahren.

"Biene sucht Imker": Bienenzuchtverein Düsseldorf bietet neue Kurse

Bier brauen, Gemüse selbst anbauen oder Hühner halten – die eigene gesunde Nahrung herzustellen liegt im Trend. Viele entscheiden sich auch für die Imkerei. Von allen Formen der Tierhaltung ist die Haltung von Bienen die unkomplizierteste und flexibelste, und nebenbei leistet man als Imker noch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz - und bekommt dafür viel frischen Honig. Dennoch muss man einiges wissen, um diese faszinierenden Insekten im Jahresverlauf richtig zu pflegen und dauerhaft gesund...

  • Düsseldorf
  • 25.02.17
  • 1
Natur + Garten
Einblicke in die Arbeit von Imkern gibt es am 7. Januar im Grafschafter Museum. 
Foto: Helmut Gugel

Ohne Bienen? Undenkbar!

Das Grafschafter Museum Moers lädt ein, im Rahmenprogramm der neuen Sonderausstellung „Haustiere. Lieb und lecker“ auf so manche Tierart zu schauen. Erstes Thema im neuen Jahr: die Honigbiene. Josef Mrosek gibt Einblick in seine Arbeit Der Moerser Imker Josef Mrosek gibt am Samstag, 7. Januar, von 14 bis 18 Uhr einen Einblick in seine Arbeit. Ein Sommer ohne Bienen ist undenkbar, so vertraut ist uns der Anblick der kleinen, gestreiften Flieger, wie sie in den Blüten der Pflanzen eifrig nach...

  • Moers
  • 27.12.16
Natur + Garten
Dieses große Bienenvolk hätte so leider keine Chance gehabt, den Winter zu überstehen. Daher entschieden sich die Imker des Dattelner Imkervereines, dieses Volk zu retten.
9 Bilder

Rettungsaktion für Bienenschwarm in Waltrop

Eine außergewöhnliche Rettungsaktion fand gestern am Stutenteich in Waltrop statt. Dort hatte sich in einer großen Weide ein staatlicher Bienenschwarm niedergelassen und in Ermangelung einer Behausung außen am Baum ihre Waben gebaut. Da sie aber dort der Witterung schutzlos ausgesetzt sind, wurde über facebook und eine WhatsApp-Gruppe der Dattelner Imkerverein informiert, der die Situation begutachtete. Das Bienenvolk hätte den Winter nicht überlebt Imker Simon Rosenfeld vom Dattelner...

  • Waltrop
  • 20.09.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Hegeringleiter Heinz-Joachim Lappe verwöhnte die Gäste mit seiner Bratkartoffel-Spezialität.
13 Bilder

Heger, Jäger, Seelenpfleger - Ein Abend auf dem Steenkamp Hof

Es war ein Abend für Leib und Seele. Gestern besuchte ich den Steenkamp Hof in Bedingrade. Rund um das idyllische Gebäude aus dem Jahre 1786 trafen sich Mitglieder und Freunde des Hegering Borbecks und genossen den Abend in vollen Zügen. Der Steenkamp Hof ist ein wahres Schmuckstückchen in Essen. Am Sonntag, 11.09.2016, gibt es dort anlässlich des Tages des offenen Denkmals vieles zu entdecken. Der Kultur-Historische Verein Borbeck engagiert sich motiviert für den Erhalt dieses Gebäudes....

  • Essen-Nord
  • 10.09.16
  • 6
  • 12
Überregionales
Vor Beginn der Exkursion wurden die Kinder mit Schutzanzügen und Helmen ausgestattet.
2 Bilder

Süsser Anschauungsunterricht in Wennigloh

Arnsberg. Eine Gruppe des Wennigloher Kindergartens „Sonnenland“ besuchte auf Vermittlung des Forum Wennigloh einige Bienenstöcke, die von der Hobby-Imkerin Frau Scheins in dem Bergdorf betrieben werden. Das Ziel dieses naturkundlichen Anschauungsunterrichts für die Kinder bestand darin, ihnen den natürlichen Kreislauf von der Baum- und Pflanzenblüte bis hin zum fertigen Naturprodukt, dem Honig zu vermitteln. Diese Aktion war Bestandteil der Aktion „Rettet die Bienen!“ des Forum Wennigloh....

  • Arnsberg
  • 21.07.16
Ratgeber

Imkern im Wandel der Jahreszeiten

Seit Anfang des Jahres ist eine Imkerei Teil des klinikeigenen Schrebergartens und der Arbeitstherapie des St. Marien-Hospitals Eickel. Was dort vor sich geht, wird allen Interessierten am Mittwoch, 27. Juli, erläutert. Die erzielten Fortschritte der Imkerei wird Gabriele Kilimann, Mitarbeiterin des Hospitals und Mitglied des Imkerverein Herne, vorstellen. Außerdem wird sie mit Ausblick auf den Jahreszeitenwechsel die Besonderheiten der Bienenpflege erklären. Treffpunkt ist der Seitenausgang...

  • Herne
  • 19.07.16
Natur + Garten
Foto: Archiv

Rund um die Honigbiene

Am kommenden Wochenende findet der vom Deutschen Imkerbund initiierte bundesweite "Tag der Imkerei" statt. Auch von den Imkern des Bienenzucht-Vereins Oberhausen wird es zwei Veranstaltungen rund um die Honigbiene geben: Am Samstag, 2. Juli, von 10 bis 15 Uhr, lädt die Imkerei Bienengarten Oberhausen Naturliebhaber zur Besichtigung ihrer Bienenvölker und Information über die imkerliche Praxis in die Gärtnerei Gartenwert, Küperstraße 18 in Holten, ein. Am Sonntag, 3. Juli, findet um 11 Uhr am...

  • Oberhausen
  • 30.06.16
  • 4
Überregionales
Eine Probe des frischen Honigs konnte direkt von der Wabe entnommen werden. | Foto: Stefanie Hunger/ Ev. Kindergarten Röhlinghausen

Frischer Honig direkt von der Wabe

Vorschulkinder des Evangelischen Kindergartens Röhlinghausen besuchten einen Imker. Sie durften die Bienen sogar streicheln. In der vergangenen Woche machten die Kinder des evangelischen Kindergartens Röhlinghausen einen Ausflug zum Imker Helmuth Kessen. Der Wanne-Eickeler zeigte ihnen, wie es in einem Bienenstock aussieht. Er erklärte außerdem, wie die Bienen ihren Honig herstellen und woran man die Bienenkönigin erkennt. Zum Schluss wurde es nochmal spannend für die Kinder. Sie durften die...

  • Herne
  • 28.06.16
Natur + Garten
In dem Baum an der Fußgängerampel am Theodor-Heuss-Ring auf Höhe des STADTSPIEGEL summte und schwirrte es ordentlich. Fotos: Ranke
17 Bilder

Bienenschwarm mitten in der Iserlohner City

In einem Baum direkt an der Fußgängerampel am Theodor-Heuss-Ring zwischen STADTSPIEGEL und Kaufland summte und schwirrte es am Donnerstag ordentlich: Rund 20.000 Bienen hatten sich hier niedergelassen. Von Diana Ranke "Wahrscheinlich hat sich die Königin verflogen, und ein Großteil des Staates ist ihr dann gefolgt", erklärt Imker Jens Häcker. Einzelne Spurbienen machen sich dann auf die Suche nach einer neuen Unterkunft. "Es kann sein, dass die Bienen in einer Stunde weg sind - es kann aber...

  • Iserlohn
  • 24.06.16
  • 2
Überregionales
Hobbyimker Dennis Deutschmann fing das Volk ein. Fotos (3): privat
3 Bilder

Bienenschwarm eingefangen und gerettet!

Was für eine Aufregung am Montagvormittag: Als Iris Engelen ihr Haus verließ, staunte sie nicht schlecht über tausende Bienen, die um sie herumschwirrten. Wo kamen die denn plötzlich alle her? Ein Bienenschwarm von rund 10.000 Exemplaren war wohl aus seinem Stock ausgebüxt und hatte es sich in einer Efeuhecke am Akazienweg gemütlich gemacht. Doch hier konnten die fleißigen Bienchen nicht bleiben. Was war also zu tun? Über die Facebook-Gruppe "Du bist Bergkamener, wenn..." holte sich die...

  • Kamen
  • 22.06.16
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Foto: Marco Janßen
6 Bilder

Bienen: Schaukasten steht im Tiergarten

Kleve. Pünktlich zur Schwarmzeit wurde im Klever Tiergarten der Bienenschaukasten mit Bienen bestückt. Die fleißigen Tiere können durch Glasscheiben beobachtet werden. Der Schaukasten wurde von den Klever Künstlern Maren Rombold und Marco Henkenjohann, die wie der Klever Tiergarten ebenfalls Mitglieder im Kellener Imkerverein sind, zu einem wahren Kunstwerk verschönert. Wer einen Bienenschwarm, der sich als Traube niedergelassen hat, entdecken sollte, melde sich bitte bei einem Imker, zum...

  • Kleve
  • 02.06.16
Natur + Garten

Die Bienen sind wieder da - Honigproduktion auf dem Kreishaus-Dach kann beginnen

Die Bienen sind wieder da! Heute hat Kreis-Imker Gustav Robering wieder ein Bienenvolk zum Kreishaus Recklinghausen gebracht. Ab sofort schwärmen die fleißigen Bienen wieder in die Umgebung, um auf dem Dach des Kreishauses Honig zu produzieren. Landrat Cay Süberkrüb freut sich, dass die zusätzliche Belegschaft wieder an Bord ist: „Die Bienen scheinen sich bei uns sehr wohl zu fühlen. In den letzten Jahren hat es hier immer reiche Ernte gegeben." Und es war nicht nur viel Honig, er war auch von...

  • Recklinghausen
  • 11.05.16
Natur + Garten
11 Bilder

Die Biene auf Urlaub: Unterwegs mit dem Wanderimker

Seine Bienen lernen die Welt kennen: Für Wanderimker Peter Rajewski aus Unna-Hemmerde bedeutet der Frühling und Sommer "Hauptreisezeit". Dann setzt er seine Trachtvölker und Jungbienen für einige Wochen auf der Sonneninsel Fehmarn, in der Oberlausitz und im schönen Unna-Dreihausen aus. Von den etwa 25 verschiedenen Honigsorten, die in Deutschland erzeugt werden, kann der Wanderimker auf diese Weise durchschnittlich zwölf verschiedene Sorten herstellen. "In der Frühtracht liegen Weide, Schlehe,...

  • Kamen
  • 09.05.16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.