Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur

Bibliothek bietet starkes Programm
Drei Tage Literaturforum

Das ProgrammAn jedem der drei Tage werden jeweils zwei verschiedene Werke vorgestellt, neben Romanen auch Gedichte und sogar vertonte Literatur in Form eines Jazz-Vortrages. In der Pause und im Anschluss ist Zeit zum Austausch und zum Signieren der Werke. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Telefon 02173/951-4135 oder per E-Mail an bibliothek@monheim.de wird gebeten.  Das Programm: Der Freitag startet um 17 Uhr mit einer Lesung von Werner Prast ("Gereimte Ungereimtheiten"). Um 18.30 Uhr...

  • Monheim am Rhein
  • 14.10.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Onleihe feiert Jubiläum. | Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
10 Jahre OnleiheRuhr – Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag!

Sonntagabend nach dem Tatort noch den neuesten Krimi zum Lesen oder hören ausleihen? In den Weihnachtsferien ein Kochbuch, um mal was Neues auszuprobieren? Noch schnell einen Reiseführer herunterladen, der das Gepäck nicht belastet. All das und viel mehr macht die OnleiheRuhr möglich. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche, zu jeder Tages‐ und Nachtzeit Medien ausleihen – mit diesem großen Versprechen ging die OnleiheRuhr vor zehn Jahren an den Start. Wittener Bibliothek eine der...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Derzeit ist die Bücherei Herbede in der Grundschule an der Wilhelmstraße untergebracht. Das neue Domizil soll zentraler gelegen sein. | Foto: Theobald / Funke Foto Services
2 Bilder

Alles neu
Bücherei Herbede zieht um und bekommt neues Konzept

Neue Räume in der Herbeder Sparkasse - künftig "open libary" Vom Schulgebäude in die Sparkasse: Die Bücherei Herbede bekommt ein neues Domizil und soll künftig an der Meesmannstraße 48 zu finden sein. Dort bezieht sie die hinteren Räume der Sparkassen-Filiale. Mit dieser Kooperation beschreiten Stadt Witten und Sparkasse Witten Neuland. Bislang nutzt die Bibliothek Räume an der Herbeder Grundschule an der Wilhelmstraße 4. Die Umbauarbeiten für die neue Zweigestelle der Stadtbibliothek seien...

  • Witten
  • 31.03.22
Kultur
Interessierte Bürger*innen können am Donnerstag die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen kennenlernen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Am Donnerstag um 17 Uhr
Online-Einführung in die Essener Musikbibliothek

Die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen ist eine Anlaufstelle für alle musikbegeisterten Bürger*innen: Ob Noten zum praktischen Musizieren oder für Studienzwecken, CDs und DVDs mit Musik aller Stilrichtungen oder Bücher oder Zeitschriften zum Thema Musik - mehr als 55.000 Medien stehen zur Verfügung. Doch wie kann man die Medien ausleihen? Besteht die Möglichkeit, auch von zuhause auf sie zuzugreifen? Oder wie kann Musik beispielsweise online gehört werden? Im Rahmen einer...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
Politik
Symbolbild: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Kulturausschuss: Sitzung im Livestream
Kindergarten-Bibliothek für Baumberg

 Am Mittwoch, 28. April, tagt der Monheimer Kulturausschuss. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils steht unter anderem eine Kindergarten-Bibliothek für Baumberg. Beginn im Ratssaal ist um 18 Uhr. Interessierte können die Sitzung live mitverfolgen. Auf der städtischen Internetseite wird im Bereich Stadtrat ein entsprechender Livestream bereitgestellt. Übertragungsbeginn ist hier ebenfalls um 18 Uhr. Die Tagesordnungspunkte können anschließend auch über das Archiv einzeln abgerufen werden....

  • Monheim am Rhein
  • 26.04.21
Politik

Soforthilfeprogramm für Bibliotheken
Schneider: „Trotz(t) Corona: Soforthilfe ist tolle Möglichkeit für ländlichen Raum!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider weist auf das neue Soforthilfeprogramm für Bibliotheken in ländlichen Räumen hin und würde sich freuen, wenn möglichst viele Bibliotheken diese Chance nutzten: „Die aktuelle Corona-Krise zeigt, welche großen Möglichkeiten die Digitalisierung bietet und wie nötig gute digitale Angebote in Zukunft sein werden. Den Bibliotheken auf dem Land bietet sich mit dem Programm gerade eine tolle Chance, um in diesem Sinne aufzurüsten.“ Gefördert werden unter...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.04.20
Kultur
Laut Astrid Lindgren ist Wodo Puppenspiel das erste Figurentheater der Welt, welches "Pippi Langstrumpf" als Figurentheaterstück umsetzte.

Mülheimer Figurentheater zu Gast
Pippi kommt nach Holzwickede

Auch in diesem Jahr ist Wodo Puppenspiel wieder zu Gast in der Gemeindebibliothek in Holzwickede. Das Mülheimer Figurentheater zeigt am 4. Oktober, „Pippi Langstrumpf“ nach dem Buch von Astrid Lindgren. Pippi Langstrumpf fühlt sich mit ihrem Pferd und ihrem Affen in der Villa Kunterbunt sehr wohl und hat mit Annika und Thomas gute Freunde. Nur Frau Prysselius möchte nicht, dass ein Kind ganz allein wohnt. Aber auch der Polizei gelingt es nicht, Pippi ins Kinderheim zu bringen. Zum Schluss kehrt...

  • Unna
  • 28.08.19
Kultur
Christa Volkmann (l.), Leiterin der Bücherei-Zweigstelle, und Susanne Manasterni, Pressesprecherin Förderverein Haus Letmathe, laden ein zum Besuch der Herbst-Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Gewölbekeller". | Foto: privat

Kultur im Letmather Gewölbekeller

Das neue Programm für Kulturveranstaltungen im Gewölbekeller von Haus Letmathe steht. Wieder einmal präsentieren der Förderverein und die Bücherei-Zweigstelle Highlights, bei denen es das eine oder andere Wiedersehen mit alten Bekannten gibt. Letmathe. Alle Fans von „Kultur im Gewölbekeller“ dürfen sich auf acht Veranstaltungen aus Musik und Literatur freuen. Der Eintritt kostet jeweils zwölf Euro (Ausnahme: Rudi Müllenbachs Krimi-Abend sieben Euro). Hier die Termine: Mittwoch, 13. September,...

  • Iserlohn
  • 24.08.17
Ratgeber
Foto: Archiv

Bibliothek und Museum sind an den Feiertagen geschlossen / Spezielle Angebote am Samstag

Die Bibliothek Witten und das Märkische Museum, Husemannstraße 12 haben am Osterwochenende nur samstags geöffnet. In der Bibliothek können dann von 10 bis 18 Uhr Bücher und Medien ausgeliehen und zurückgeben werden. Ab 11.30 Uhr sind Kinder von 3 bis 8 Jahren zum „Lauschen mit allen Sinnen“ in die Kinderbibliothek eingeladen. Im Märkischen Museum können von 12 bis 18 Uhr die beiden Ausstellungen „Die Künstlergruppe „junger westen“ 1947-1962“ und „Bewegung im Bild“ besucht werden. Außerdem ist...

  • Witten
  • 07.04.17
Ratgeber

Bibliothek bleibt zwischen den Jahren geöffnet

Die Bibliothek Witten und das Märkische Museum an der Husemannstraße 12 bleiben an den Weihnachtstagen, 24.-26. Dezember, sowie am Samstag, 31. Dezember, und Sonntag, 1. Januar 2017, geschlossen. Für alle neugierigen Leser, die bisher nicht die Zeit hatten, sich die neue Bibliothek an der Husemannstraße 12 anzuschauen und einen neuen Leseausweis zu erwerben oder zu verlängern, haben wir in diesem Jahr von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, zu den üblichen Öffnungszeiten von...

  • Witten
  • 21.12.16
Kultur

Satire über Weihnachtsstress

Weihnachtsmann und Knecht Ruprecht wollen nicht mehr - neue Lösung für die Weihnachtsmatinee in der Bibliothek. Ab jetzt wird alles ganz anders: Da sowohl der ehemalige Leiter der Stadt- und Landesbibliothek Ulrich Moeske als auch Stadtdirektor Jörg Stüdemann ihre Karrieren als Weihnachtsmann und Knecht Ruprecht an den Nagel hängen wollten, hat sich die Stadt- und Landesbibliothek entschlossen, das Konzept für die Weihnachtsmatinée komplett zu ändern. Am 30. November um 11 Uhr gibt es deshalb...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Die Schüler der Pfalzschule haben als „Kulturstrolche“ viel Spaß in der Stadtbibliothek Bergkamen.

Mit Kultur auf Du und Du: Bergkamener Grundschüler lernen Bibliothek kennen

Ob Bücher, Gemälde oder Musik: Kinder werden in Bergkamen schon frühzeitig an Kultur herangeführt. Die Drittklässler der Pfalzschule Weddinghofen lernen jetzt im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ die Stadtbibliothek kennen. Der erste Besuch dient dem Kennenlernen. Als „Bibliotheks-Detektive“ lernen die Schüler zunächst die Bücherei spielerisch kennen, indem sie einen Kriminalfall lösen. Sie bekommen Leseausweise und dürfen sich etwas aus dem Bestand der Kinderbibliothek ausleihen. Außerdem...

  • Kamen
  • 29.10.14
Kultur
Monika Liebl (re.) erklärt einer Bibliotheksbesucherin das neue Ausleihsystem. | Foto: Michael Kaprol

Lebendige Bibliothek setzt auf Selbstbedienung

Seit knapp fünf Wochen hat die Lebendige Bibliothek ihre Pforten nach dem Umbau wieder für die Besucher geöffnet. Und diese können ihre Bücher nun per Selbstbedienung ausleihen und zurückgeben. Möglich macht das ein neues elektronisches System und sogenannte RFID-Chips, mit denen die rund 100.000 Medien zwischenzeitlich gekennzeichnet wurden. An verschiedenen Terminals im Eingangsbereich können die Bibliotheksgäste nun Bücher, CDs und DVDs mittels Ausweis und Scanner selbständig ausleihen. „Die...

  • Bottrop
  • 09.01.14
  • 1
  • 1
Kultur

Den Kindern "Lesen schenken" - Aktion der Stadtteilbibliothek Kray

Seit Jahren bemüht sich Anke Küpper, Leiterin der Stadtteilbibliothek Kray, vor allem um die Leseförderung der Jüngsten. Immer öfter stößt die engagierte Bibliothekarin aber an ihre Grenzen, denn wenn die kleinen Leser zwölf Jahre alt werden und für ihren Bibliotheksausweis bezahlen müssen, bleiben sie der Institution fern. Weil in vielen Familien das Geld knapp ist, fehlen die acht Euro Jahresgebühr für den Bücherei-Ausweis. Die traurige Folgen: Die Kinder lesen weniger und verbringen ihre...

  • Essen-Steele
  • 03.01.12
Kultur

Haus der Bildung und Kulturen

Feierstimmung, mit einem großen Programm wird das Bert-Brecht-Quartier am Freitag und Samstag eröffnet. In ganz neuem Licht präsentieren sich ab Freitag die Stadtbibliothek und die Volkshochschule am ebenfalls neu gestalteten Saporoshje-Platz. Mit etwa 10,5 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket ll wurden die Maßnahmen finanziert. Man habe eine einmalige Chance auch einmalig genutzt, so Kulturdezernent Apostolos Tsalastras. Eines der schönsten Gebäude Oberhausens sei jetzt zukunftsfähig und ein...

  • Oberhausen
  • 06.09.11
Kultur
Alexander Hippler (23) u. Sarah Zielinski (20) beim Reinigen der Bücher | Foto: Thomas Eickholt

Kultur mal anders

von Thomas Eickholt Auch wenn der Zulauf in den Ferien am Kulturzentrum August Everding nicht so stark ist, wie in der Schulzeit - zu entdecken gibt es irgendwie immer etwas. Manchmal sind es eben die Angestellten der Stadtbücherei, die einer höchst sensiblen und wichtigen Aufgabe im Kulturhof des Kulturamtes der Statd Bottrop nachgehen. Verantwortungsvoll und mit viel Geschick befreien Sarah Zielinski (20) und Alexander Hippler (23) den Buchschnitt von altersbedingter Vergilbung. Diese...

  • Bottrop
  • 04.08.11
Kultur
Cornelia Berg - Foto: Thorsten Seiffert

„Atmosphäre ist die Mühe wert“

Cornelia Berg von der Hertener Stadtbibliothek stand dem STADTSPIEGEL für ein Interview zur Verfügung. Stadtspiegel: Frau Berg, die Hertener Bibliothek gehört zu den besten des Landes. Wie schaffen Sie es den hohen Standard in Zeiten der Finanzknappheit der Städte aufrecht zu erhalten? Cornelia Berg: „Die Anziehungskraft der Hertener Stadtbibliothek im Glashaus beruht auf mehreren Faktoren. Zum einen auf dem einladenden, attraktiven Gebäude in zentraler Lage. Es gibt Bereiche, in denen es...

  • Herten
  • 01.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.