Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur
3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Gutes für Behinderte
Gang durch die inklusive Zentralbibliothek - Etwas Gutes für Menschen mit "Handicap"

Gutes für Menschen mit Behinderung! 👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼 So etwas lese ich gerne und leite es dann auch weiter! 👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼👨🏼‍🦼  18.08.2022 Kultur/Soziales Menschen mit Behinderung...können in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 auf zahlreiche Maßnahmen zurückgreifen, die ihnen den Besuch erleichtern. Davon hat sich Sabine Humpert-Kalb, Vorsitzende des Behindertenrates, jetzt bei einem gemeinsamen Besuch mit...

  • Düsseldorf
  • 20.08.22
Kultur
Kunstfreunde willkommen: Ins Dortmunder U lädt die beeindruckende Ausstellung des Künstlers Rainer Fetting ein. Zu den 130 Werken aus rund fünf Jahrzehnten zählt auch die Skulptur von Willy Brandt, ihr und einer Serie von Porträtbüsten von Helmut Schmidt widmet die Schau bis zum 5. April ein Kapitel. | Foto:  Jürgen Spieler
6 Bilder

Dortmunder Museen, Bibliothek und das U öffnen / Termine für Ausstellungen online vorab buchen
Kultur wieder live erleben

Endlich: Nach und nach öffnen die Museen und Kultureinrichtungen wieder ihre Türen. Zunächst bleiben die Angebote eingeschränkt, ohne Gruppenangebote und Veranstaltungen. Dafür gibt es einiges zu entdecken: Hinter geschlossenen Türen ist in den Museen einiges passiert. Viele neue Ausstellungen warten auf Besuch. Den Anfang macht heute, 13. März, das U. Auf Ebene 6 im U läuft die große Ausstellung „Rainer Fetting“ mit Gemälden und Skulpturen eines der gegenwärtig wichtigsten deutschen Künstlern....

  • Dortmund-City
  • 13.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
12 Bilder

Mach es! - Nacht der Bibliotheken

„Mach es!“ lautet die Aufforderung beim Spielen, Basteln, Zeichnen, Häkeln, Upcycling und Singen. Groß und Klein können mit Brett- und Konsolenspielen aktiv werden, kleine Roboter und den 3D-Drucker bestaunen, sich beim Kinderschminken oder Henna-Painting verschönern lassen und mit dem GreenScreen in fremde Welten eintauchen.

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.19
Kultur
Eine kleine, ganz private Buchrezension - Walter Moers ( aus dem Zamonischen übersetzt im Original von Hildegunst von Mythenmetz ) Buchdeckel Illustrationen von Lydia Rohde, erschienen im Knaus Verlag
7 Bilder

Eine kleine, ganz private Buchrezension - Walter Moers "Prinzessin Insomnia und der albtraumfarbende Nachtmahr" ( aus dem Zamonischen übersetzt im Original von Hildegunst von Mythenmetz )

Die zarte Prinzessin Dylia und der albtraumfarbene Nachtmahr Havarius Opal ... ... ihre Reise in und durch die Nacht, ins Reich der Träume. Das sind die beiden Protagonisten, des jüngsten Opus des derzeit größten lebenden Schriftstellers Zamoniens, Hildegunst von Mythenmetz. Jenem Großmeister der die legendäre Mythemetz´sche Abschweifung in die ach so vielschichtige Welt des geschriebenen Wortes einführte. Genial, unglaublich raffiniert, und zugleich elementar revolutionär sein neuestes,...

  • Hilden
  • 22.10.17
  • 2
  • 6
Kultur
7 Bilder

Stuart Styron - Visaplanet (CD) 10/2016 | "Mayersche Buchhandlung" und "Stadtbücherei Arnsberg-Neheim"

Stuart Styron - Visaplanet (CD) 10/2016 Stuart Styron - Visaplanet 'Mayersche Buchhandlung'5 Bilder Stuart Styron - Visaplanet "Mayersche Buchhandlung" (Foto: Quelle Blogspot) Arnsberg: Domplatz | Hier nochmal ein Update zu meinem früheren LK-Beitrag http://www.lokalkompass.de/arnsberg-neheim/kultur/... Laut Recherche wurde die CD in der Stadtbibliothek permanent durchgängig ausgeliehen 20 Wochen. In der Mayersche ist die Hardware (siehe Bilder) unter der Kategorie "Hörbücher" und Kategorie...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.10.16
  • 2
  • 8
Kultur
8 Bilder

BiBi am See feierte tollen fünften Geburtstag

Am Sonntag feierte die BiBi am See in Dorsten Barkenberg ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Grund wurde ein buntes Programm für die ganze Familie den ganzen Nachmittag über angeboten. Neben zwei tollen Vorstellungen des Baumhaus-Marionettentheaters gab es unter anderem auch eine große Tombola. Die jüngeren Besucher konnten sich in der Bibliothek beispielsweise in kleine Prinzessinnen und Feen, exotische Tiere oder mutige Superhelden durch eine Schminkaktion verwandeln lassen. Bei Kaffee und...

  • Dorsten
  • 11.01.16
LK-Gemeinschaft
Welttag des Buches - welches Werk ist Euer liebstes? | Foto: Rike / pixelio.de
41 Bilder

Foto der Woche 16: Bücher, Leseratten und Bücherwürmer - Welttag des Buches

Am Mittwoch, 23. April, ist der Welttag des Buches. Ein Festtag für Autoren und Leseratten, für Poeten und Bücherwürmer, für Bibliothekare und Büchereien jeder Art. Lasst uns diesen Tag mit zahlreichen Bildern zelebrieren - zeigt uns Eure Bücherfotos! Der Welttag des Buches und des Urheberrechts ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Im Lokalkompass erfahrt Ihr nicht nur...

  • Essen-Süd
  • 21.04.14
  • 15
  • 17
Kultur

Sydney Opera House in der Borbecker Bibliothek

In einer Bibliothek sind es normalerweise Bücher und andere Medien, die das Interesse der Besucher wecken. Für die Filiale Borbeck gilt das derzeit nicht. Denn direkt hinter der Ausleihe ziehen großformatige Bilder wie das des Essener Riesenrades die Blicke der Besucher auf sich.Am ganz anderen Ende der Welt befindet sich das Sydney Opera House. „Eines der bedeutensten Bauwerke des 20. Jahrhundert“, schwärmt Nicole Louwen und bedauert im gleichen Atemzug, dass sie den monumentalen Bau nicht vor...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.14
Kultur
Ausschnitt eines Bücherregals in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien

Alte Schwarten ?

Man druckt viele neue Bücher; man würde gut tun, wenn man einige alte Bücher von neuem druckte. Hippolyte Taine

  • Recklinghausen
  • 30.01.14
  • 9
  • 14
Überregionales
Seidentücher und Bilder stellt die Dellwigerin Andrea Karlshof in der Borbecker Bücherei aus. | Foto: Winkler
2 Bilder

Kreatives made in Dellwig

Andrea Karlshof hat eine kreative Ader. In der Stadtteilbibliothek Borbeck stellt die Dellwigerin derzeit ihre Kunstwerke aus. Mit Edding, Seiden- oder Airbrushfarbe geht Andrea Karlshof ans Werk. In der Zeitung hat die Dellwigerin einen Artikel über eine Ausstellung in der Stadtteilbibliothek gelesen. „Ich dachte sofort, das ist doch was für mich und habe mich mit meinen Bildern vorgestellt.“ Von Bibliotheksleiterin Maria Heitkamp gab´s prompt eine Zusage. Ein Ausstellungsneuling ist Andrea...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.13
Kultur
Jede Menge Programm gab's für Kinder im MKK.
31 Bilder

Was für eine Museumsnacht!

Nächtliche Blicke über das Dortmunder Lichtermeer schweifen lassen, Trompetentönen lauschen, berührende Songs neben dem Chip hören und jede Menge Kunst, das ist die Dortmunder Museumsnacht. Und sie versprach nicht nur ein Erlebnis, sondern Tausende. Jeder der vielen vielen Besucher erlebte seine eigene Kulturnacht. Ein Anziehungspunkt, der bei den Nachtschwärmern besonders gut ankam war Samstagabend das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Und dies nicht nur wegen Musik, Kabarett und...

  • Dortmund-City
  • 29.09.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Deine Bibliothek - wilder als Du denkst!

Bei der diesjährigen Nacht der Bibliotheken gab es viel Schauspiel, Tanz und gute Musik. Für alle Nichtanwesenden und trotzdem Interessierten zeigen wir hier noch einmal die Ereignisse des Abends.

  • Kamen
  • 05.03.13
Kultur
Aloys Cremers hat mit den Schülern der Dürerschule gearbeitet: Entstanden ist Maxibuch, das während der nächsten Borbecker Buch- und Kulturtage präsentiert werden wird. | Foto: Fotos: Winkler
10 Bilder

Ein Buch voller gemalter Geschichten

Helin hat ihre Scheu ganz schnell abgelegt. Kaum hat sie mit Hilfe von Aloys Cremers ihren Namen auf die große Leinwandfläche vor ihr gedruckt, wagt sich die Viertklässlerin an das nächste Motiv: Ein Hase soll es werden. „Traut euch“, spornt Aloys Cremers die anderen an. Insgesamt 13 Viertklässler der Dürerschule haben sich an diesem Vormittag gemeinsam mit Klassenlehrerin Katrin Willrich in den Räumen der Bücherei Borbeck eingefunden. „BuchLos“ ist das Projekt überschrieben, das dort vom Team...

  • Essen-Borbeck
  • 27.11.12
Kultur
Die Künstlerin Andrea Agner und Autor Klaus Seifert
7 Bilder

66 neue UN-glaubliche Geschichten

Unna - 20. November 2012 - Einen spannenden und auch interessanten Abend verbrachten rund 50 Teilnehmer bei der Präsentation und ersten Lesung mit Signierstunde des neuen Buches 66 neue UN-glaubliche Geschichten in der Bibliothek im Zentrum für Information und Bildung in der Kreisstadt Unna. Es ist die zweite Sammlung von seltsamen, merkwürdigen, kuriosen, frivolen, geheimnisvollen oder lustigen Novellen, Schnurren und Anekdoten aus und über Unna die jetzt im Handel erhältlich ist. Autor ist...

  • Unna
  • 21.11.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

Bücherei Meerbeck – Dritter beim „Niederrheinischen Bürgerpreis“, nun Voten für "Deutscher Bürgerpreis"

Ihr Glück war deutlich durch den Telefonhörer zu vernehmen, man vermutet Freudensprünge am anderen Ende der Leitung, die Spannung der letzten Wochen von den Schultern gefallen, eine tolle Anerkennung für 9 Jahre ehrenamtlichen Engagements. In Zeiten, wo die Stadtkassen keine sprudelnden Quellen, sondern eher versiegende Wasserlöcher werden, wird das Ehrenamt immer wichtiger, um Projekte im sozialen und kulturellen Sektor zu halten oder sogar neu zu schaffen. Die Sparkasse am Niederrhein will...

  • Moers
  • 24.10.12
  • 14
Kultur
Unter dem Motto „Elvis meets Jazz“ trat Oliver Steinhoff in der Brackeler Bibliothek auf. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Oliver "Elvis" Steinhoff jazzrockt die Brackeler Bibliothek

„In 45 Minuten fangen wir an“: Mit diesen Worten begann Oliver Steinhoff sein „Elvis Meets Jazz“-Konzert in der Bibliothek Brackel im balou. Die Songs des Kings of Rock‘n‘Roll bekamen dabei ein ungewohntes Gewand: Jazzig und unplugged. Locker und mit viel Humor agierte Oliver Steinhoff zwischen den Songs mit den Zuhörern. So ließ er das Publikum raten, welchen Song seine Band gerade anspielte und animierte regelmäßig zum aufstehen und mitklatschen. Nebenbei lieferte er sich mehrere...

  • Dortmund-Ost
  • 08.09.12
  • 1
Kultur
Das öffentliche Wohnzimmer | Foto: Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstad
11 Bilder

Lest Leute, sonst seid Ihr verloren!

Mit diesem Zitat von Abdul Nachtigaller, Schlüsselfigur in Romanen von Walter Moers, eröffnet die Sommer-Lese-Lounge am Stadtplatz von Radstadt. Seit einigen Wochen beleben auf Initiative des Kulturkreises DAS ZENTRUM Radstadt große gelbe Sofas, Fauteuils und ein riesiger Sonnenschirm den neu gestalteten zentralen Stadtplatz. Eine alte Telefonzelle, rot gestrichen, ausgestattet mit Regalen und so zu einem Bücherschrank umfunktioniert, ist das Herzstück des öffentlichen Wohnzimmers. Gefüllt mit...

  • Arnsberg
  • 30.09.11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.