Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur
Im Medienhaus und in den Stadtteilbibliotheken stehen in den Ferien wieder ausgesuchte Bücher für die Teilnehmer des Sommerleseclubs bereit. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Es gibt einige Änderungen in diesem Jahr
Der SommerLeseClub geht in die nächste Runde

Am 8. Juli startet die Anmeldung für den SommerLeseClub (SLC). Dabei müssen die Teilnehmer mindestens drei Bücher oder Hörbücher lesen, beziehungsweise hören, um sich eine Einladung für die begehrte Abschlussfeier zu sichern. Von Charmaine Fischer „Die Idee stammt nicht von uns, aber wir haben sie gerne angenommen und gesagt: Da machen wir mit. Bis jetzt lief es auch jedes Jahr gut“, freut sich die stellvertretende Bibliotheksleitung Elke Hoffmann über die rege Teilnahme am SLC. Kreativer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.07.19
  • 1
  • 1
Kultur

Concordia: Gemeinsam eine Bibliothek aufbauen
Bücher am Borsigplatz

Der Quartierstreff Concordia lädt Institutionen und Dortmunder zum Start der Bücher-Spenden-Aktion „Bücher am Borsigplatz“ ein, denn seit gestern werden Bücherspenden im Concorida-Haus gesammelt, um einem kleinen Bibliotheksbestand „auf die Sprünge zu helfen“. Die Spar- und Bauverein eG und Partner des Quartierstreffs planen mit dem Planerladen auch Treffen und Lesungen. Schwerpunkt der Arbeit des Treffs ist auch die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Kultur
"Das kleine Gespenst", Jörg Böhm "Niemandsblut", Bucket Lists, und vieles mehr - Dorsten bietet ein kunterbuntes Programm zur "Nacht der Bibliotheken. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2 Bilder

Bestsellerautor Jörg Böhm liest in der Stadtbibliothek Dorsten
Lauter Programm Highlights bei der "Nacht der Bibliotheken" in Dorsten

Es ist wieder so weit: Am Freitag, 15. März, findet die nächste „Nacht der Bibliotheken“ statt. Dann schließen sich in ganz NRW viele unterschiedliche Bibliotheken zusammen, um ihren Besuchern etwas Besonderes zu bieten. Unter dem diesjährigen Motto „mach es“! bietet auch die Stadtbibliothek Dorsten – unterstützt vom Förderverein – ein buntes und attraktives Programm für Klein und Groß. Zu den normalen Öffnungszeiten von 15 bis 17 Uhr öffnet das Café Kunterbunt außer der Reihe seine Pforten....

  • Dorsten
  • 08.03.19
Vereine + Ehrenamt
Heike Jütting und Hanne Möhring verkauften Bücher für den guten Zweck.
Foto: Gohl
5 Bilder

Eine Gruppe Werdener Bücherfreunde stößt Projekte rund ums Lesen an
Freunde des Schmökerns

Der Bücherflohmarkt im Rathausfoyer lud zum Verschnaufen vom Trubel des Weihnachtsmarktes. Hier wurden aussortierte Bücher, CDs, DVDs und Buchspenden für den guten Zweck verkauft. Die Ehrenamtlichen Heike Jütting und Hanne Möhring konnten am Ende zufrieden mitteilen, dass wieder eine stattliche Summe zusammen gekommen war. Denn mit diesem Erlös können die Regale der Stadtteilbibliothek neu bestückt werden, vornehmlich mit Büchern für Kinder. Auch weiterhin können Bibliophile sich zu günstigen...

  • Essen-Werden
  • 04.12.18
Überregionales
Einige der 30 5d-Klässler, die an der Gruselrallye teilnahmen: (v.l.) Aliya, Justin, David, Ensas, Clara, Thalis, Lillith und Kristina | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Gruselrallye in der Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum

„Oje, ich habe meinen Büchereiausweis in der Klasse vergessen.“ Unruhe vor der Styrumer Stadtteilbibliothek am vergangenen Mittwoch. 30 Kinder der 5d der Willy-Brandt-Schule schauen nach, ob der Ausweis auch dabei ist, denn ohne Büchereiausweis keine Bücher. Das wissen die meisten Kinder, denn sie kennen die Styrumer Bibliothek, Willy-Brandt-Platz 2, schon aus KiTa- oder Grundschulzeiten. „Einige Kinder besitzen bereits einen Ausweis,“ so Leiterin Petra Sachse. Die Gruselrallye ist speziell für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.18
Kultur
Mia aus der 4. Klasse liest aus dem Buch Janosch vor. Im Familienzentrum St. Marien wurde  eine Bibliothek im Bauwagen eingeweiht, um Kindern das Lesen schmackhaft zu machen. Es ist eine Kooperation zwischen dem Familienzentrum und der Crengeldanzschule. | Foto: Barbara Zabka
2 Bilder

Projekt im Bauwagen - Crengeldanz-Schulkinder lesen Kita-Kindern zweimal im Monat vor

"Lesen im Bauwagen" - so heißt ein Spracherziehungsprojekt am Familienzentrum St. Marien in Kooperation mit der benachbarten Crengeldanzschule. Zweimal im Monat lesen die Schulkinder der Klassen eins bis vier den Kleinen etwas vor - aus Lieblingsbüchern oder auch selbstgeschriebene Geschichten. Dann ist es mucksmäuschenstill im gemütlichen Bauwagen. Für den Hauptakteur gibt es einen "Vorlesethron". Die aufmerksamen Zuhörer haben auf Bänken und kleinen Hockern Platz genommen. Mia aus der vierten...

  • Witten
  • 08.06.18
LK-Gemeinschaft

Kostenloser Lesespaß – Berg der Finsternis in den Büchereien Kamen und Werne

Wer sich auf ein spannendes Abenteuer einlassen möchte, kann sich den neuen Fantasyroman ‚Berg der Finsternis‘ von Sabine Kalkowski in den Stadtbüchereien Kamen und Werne ausleihen. Der zweite Roman von Sabine Kalkowski – ‚Der magische Feuerring‘ – ist dort ebenfalls zu finden. ‚Berg der Finsternis‘ ist ein klassischer Fantasyroman, in dem ein Fluch, der über den Wäldern des Bergs der Finsternis liegt, im Vordergrund steht. Die meisten Menschen, die am Fuß des Bergs der Finsternis leben, halten...

  • Kamen
  • 20.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Neuer Lesestoff gesucht?

Wer sich auf ein spannendes Abenteuer einlassen möchte, kann sich den neuen Fantasyroman ‚Berg der Finsternis‘ von Sabine Kalkowski in der Stadtbücherei Werne ausleihen. Der zweite Roman von Sabine Kalkowski – ‚Der magische Feuerring‘ – ist dort ebenfalls zu finden. ‚Berg der Finsternis‘ ist ein klassischer Fantasyroman, in dem ein Fluch, der über den Wäldern des Bergs der Finsternis liegt, im Vordergrund steht. Die meisten Menschen, die am Fuß des Bergs der Finsternis leben, halten Magie und...

  • Bergkamen
  • 09.07.16
Überregionales
Die ehemalige Oberbürgermeisterin und die Grundschüler lesen aus Aladin - in neun Sprachen. | Foto: Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

Dagmar Mühlenfeld liest mit Kindern der Grundschule Filchnerstraße

60 Kinder der 4. Klassen der Grundschule Filchnerstraße kamen am Mittwoch in der Stadtteilbibliothek in Heißen zusammen, um gemeinsam mit der ehemaligen Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld das Märchen Aladin zu lesen. Elf im Vorfeld ausgewählte Kinder lasen Abschnitte des Märchens in ihrer Muttersprache vor. Im Anschluss an die vielsprachige Märchenstunde lösten die Kinder mit in drei Gruppen mit viel Eifer ein Sprachquiz und bastelten ihre eigenen Lesezeichen. Organisiert wurde die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.16
LK-Gemeinschaft
Nils und Nele haben es sich mit ihren Schmökern gemütlich gemacht. Denn bei dem eher mäßigen Wetter ist ein Buch doch eine guter Zeitvertreib. Foto: A. Thiele

"SommerLeseClub" lädt zum Schmökern ein

Abenteuer in einer weit, weit entfernten Galaxis meistern, einer jungen Musikerin auf dem Karriereweg folgen oder die prähistorische Welt erkunden: beim „SommerLeseClub“ gibt es für junge Bücherwürmer viel zu entdecken. Zum neunten Mal sollen Jungen und Mädchen in den Sommerferien zum Buch greifen.Das Jugendwort 2014 ist dabei auch Motto der diesjährigen Aktion: „Läuft bei dir!“ Und es läuft tatsächlich bestens. „Wir haben jetzt schon über 500 Anmeldungen, obwohl die Schule noch läuft. Im...

  • Herne
  • 23.06.15
  • 1
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Kultur

Lange Nacht der Bibliotheken

„eMotion“ heißt das Motto, mit der dieses Jahr die lange Nacht der Bibliotheken überschrieben ist. Am kommenden Freitag, 6. März, gibt‘s wieder einen ganzen Abend spannende Geschichten, Mini-Disco, Sport- und Bastelaktionen in der Stadtbibliothek im Bert-Brecht-Haus an der Langemarkstraße 36. Los geht‘s um 18 Uhr mit einer Lesung in der Kinderbibliothek: Der Autor Christian Tielmann liest aus seiner Kinderbuchreihe „R.O.M.“. Um 18.30 Uhr beginnt die Lesung der Schauspielerin Ina Rudolph im...

  • Oberhausen
  • 02.03.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

Stadtbibliothek Essen lädt Grundschüler zum Junior-Leseclub

Eintauchen in fremde Welten, einfach mal für einige Zeit abschalten und „den lieben Gott einen guten Mann sein lassen“ ... Ein Buch lässt sie auf wundersame Weise entstehen, die Geschichten im Kopf. Und in der Sommerferien ist sogar Zeit dafür. „Wir freuen uns auf viele Grundschüler, die sich hier bei uns ihr Logbuch abholen“, erklärt Klaus-Peter Böttger, Direktor der Stadtbibliothek Essen. Der Sommerleseclub ist bereits seit Jahren bekannt und beliebt, richtet sich aber hauptsächlich an...

  • Essen-Süd
  • 27.06.14
Ratgeber
Gelsenkirchen kann auf ein starkes Netzwerk von Organisationen zurückgreifen, um das Projekt „Leseclub“ zum Erfolg im Stadtgebiet zu machen.

Spaß am Lesen

Ende März öffnen gleich zwei Leseclubs in Gelsenkirchen ihre Türen: In Bismarck und Hassel können Kinder in Zukunft Spaß am Lesen lernen und die fantastische Welt der Bücher entdecken. Wenn die Eltern nicht lesen, tun es die Kinder selten selbst, soviel steht fest. Doch wie bekommt man genau diese Kinder dazu, ihre Lesekompetenzen und somit ihre Mutter- oder Zweitsprache Deutsch zu verbessern? Die Stadt Gelsenkirchen erhielt von der Stiftung Lesen nun zwei Leseclub-Pakete im Wert von je 5.000...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.14
  • 1
Kultur
Ausschnitt eines Bücherregals in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien

Alte Schwarten ?

Man druckt viele neue Bücher; man würde gut tun, wenn man einige alte Bücher von neuem druckte. Hippolyte Taine

  • Recklinghausen
  • 30.01.14
  • 9
  • 14
Überregionales
So sollte es sein: Die Kinder lauschen voller Spannung den abenteuerlichen Geschichten die ihnen vorgelesen werden. | Foto: Hadasch

Kinder die mit Büchern aufwachsen lesen besser

Gespannt verfolgt Linus jedes einzelne Wort was seine Mama ihm vorliest. „Und, was findet Pitzi da im Keller?“, fragt sie. „Ein Monster“, weiß der dreijährige Geschichtenliebhaber und zeigt auf das farbenfrohe Kinderbuch mit dem Titel „Apfelsaft holen“. Dieses Kinderbuch ist ab sofort gemeinsam mit anderen Materialien sowie einer Anleitung zum „richtigen“ Vorlesen in einer Lesetasche für Kinder ab drei Jahren, in der Stadtbibliothek sowie in den Stadtteilbibliotheken in Osterfeld und Sterkrade...

  • Oberhausen
  • 10.12.13
  • 3
  • 2
Überregionales
Bei den Kinderliteraturtagen sollen Kids und Jugendliche spielerisch ans Lesen geführt werden. | Foto: Trucksess

Spaß an Literatur- Mülheimer Kinderliteraturtage

Lesen macht Spaß, Lesen bildet und Lesen ist ein bei allen Altersgruppen beliebter Zeitvertreib- Leseratten werden es bestätigen können. Damit auch Kinder an´s Lesen und die Literatur geführt werden, finden in diesem Jahr wieder die Mülheimer Kinderliteraturtage statt. Von Montag, 18., bis Freitag, 22. November, lesen bekannte Kinder- und Jugendbuchautoren Schulklassen aus ihren Werken vor und stehen für die Fragen der Kinder und Jugendlichen Rede und Antwort. „Wir haben in diesem Jahr wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.13
  • 1
Kultur
Promis lesen in der Bibliothek aus ihren Lieblingsbüchern vor. | Foto: Archiv

„Dortmund liest“ in der Bibliothek

Prominente Dortmunder geben am Montag (15.) um 19.30 Uhr in der Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek in der Reihe „Dortmund liest“ Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern. Unter der Moderation von Dr. Walter Aden lesen an diesem Abend Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese, Wirtschaftsprüfer Joachim Punge, Sparkassenvorstand Uwe Samulewicz und Reinhard Schulz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. Der Eintritt kostet drei Euro.

  • Dortmund-City
  • 12.04.13
Kultur

Nacht der Bibliotheken

Für Leseratten und solche, die es werden wollen, bieten die Bibliotheken am 1. März wieder ein Programm rund um das Buch an. In der Zeit von 18 bis 22 Uhr können Interessierte in der Stadtbücherei an Lesungen (für Kinder ab 4 Jahre) oder an der Bücherei-Rallye (bis 18 Jahre) teilnehmen. Im Internetcafè erhält man auf seine Fragen alle Informationen zur Bücher-Onleihe. Außerdem bietet der Förderverein der Stadtbücherei Lünen einen Bücherflohmarkt an. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Lünen
  • 27.02.13
  • 7
Kultur
15.000 Euro konnten die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek für die Anschaffung von Kindern- und Jugendbüchern spenden. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Walter Aden, begutachtet hier mit Kindern aus der FABIDO-Tageseinrichtung  Leopoldstraße die neuen Bücher. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Futter für Leseratten

430 Mitglieder hat der Verein „Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund e.V.“ Das klingt gar nicht nach so viel. Doch damit sind die Freunde bundesweit ganz vorne. Diese erfreuliche Bilanz konnte der Vorsitzende Dr. Walter Aden den Mitgliedern bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 14.Februar im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, verkünden. Angesichts knapper werdender kommunaler Ressourcen landauf und landab, kommen auf den Förderverein ganz neue Aufgaben zu. Die...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Kultur
Zu beliebten Reihe "Dortmund liest" lädt die Bibliothek am Montag (21.) ein. | Foto: Schmitz

Promis lesen aus Lieblingsbüchern

Seit 2000 geben prominente Dortmunder in der Reihe „Dortmund liest“ Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern. Die nächste Veranstaltung ist am Montag, 21. Januar, um 19.30 Uhr in der Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, geplant. Unter der Moderation von Dr. Walter Aden lesen an diesem Abend Dr. Bettina Horster, Vorstand VIVAI Software AG, Direktorin des ECO e.V., Maximilian Reinelt, Goldmedaillengewinner Olympische Spiele mit dem Deutschland-Achter, Jörg Stüdemann,...

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
Ratgeber

Leih dir was!

Das bunte Herbsttreiben ist in vollem Gange, zu Hause machen wir es uns wieder gemütlich. Da darf ein Schmöker natürlich nicht fehlen. Bei akutem Lesestoffbedarf renne ich meistens schnell in den nächsten Buchladen und decke mich mit Lektüre ein. Früher war das anders: Bewappnet mit dem Büchereiausweis lieh ich Werke aus. Den typischen Geruch von Leihbüchern kennt wohl jeder Bibliophile, duftet schön alt. Der „Tag der Bibliotheken“ ist noch gar nicht langer her, und angesichts von Zeiten, in...

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.12
Überregionales
Auf einem E-Book-Reader demonstriert Andrea Beier von der Mayerschen Buchhandlung in Kamen, dass aktuelle Romane auch digital verfügbar sind. Foto: Volkmer

Kann Lesestoff bald digital ausgeliehen werden?

Von Tobias Weskamp Papier oder Bildschirm, das ist momentan keine Frage: Die Büchereien in Kamen und Bergkamen planen genau wie Unna vorerst keine E-Book-Ausleihe, Bönen will dagegen auf den neuen Trend aufspringen. Über die Teilnahme am E-Readerdienst „Onleihe“ im Verbund Hellweg-Sauerland soll in Bönen im März entschieden werden. Mögliche Kosten von über 10.000 Euro müssten von Sponsoren übernommen werden. In Kamen scheint es bisher nur wenig Bedarf an E-Books zu geben. „Fast alle, die ich...

  • Kamen
  • 11.01.12
Kultur

Den Kindern "Lesen schenken" - Aktion der Stadtteilbibliothek Kray

Seit Jahren bemüht sich Anke Küpper, Leiterin der Stadtteilbibliothek Kray, vor allem um die Leseförderung der Jüngsten. Immer öfter stößt die engagierte Bibliothekarin aber an ihre Grenzen, denn wenn die kleinen Leser zwölf Jahre alt werden und für ihren Bibliotheksausweis bezahlen müssen, bleiben sie der Institution fern. Weil in vielen Familien das Geld knapp ist, fehlen die acht Euro Jahresgebühr für den Bücherei-Ausweis. Die traurige Folgen: Die Kinder lesen weniger und verbringen ihre...

  • Essen-Steele
  • 03.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.