Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Vereine + Ehrenamt

Bürgeranfrage umgesetzt ✔

Neben dem Emscherpark ist der „Bräukerwald Park“ ein siedlungsnahes Erholungsgebiet, der von vielen Bürgerinnen und Bürgern, sowie Hundebesitzer genutzt wird Am 24.08.2022 habe ich in Bezug der entfernten Sitzbank, sowie die Idee eine Verlagerung eines Abfallbehälters im Bräukerwald Park eine Bürgeranfrage (Bürgereingaben gemäß § 24 GO NRW) bei der Bezirksvertretung V eingereicht. Nach der Einreichung äußerte sich der Fachbereich 67 - Grün und Gruga wie folgt: "Bei der Fläche des Bräukerwaldes...

  • Essen-Nord
  • 31.10.22
Natur + Garten
In der nächsten Zeit soll der Biegerpark im Duisburger Süden mit Blick auf einen verstärkten Klimaschutz umgestaltet und aufgeforstet werden.
Foto: DuisburgGrün

Mehr Bäume und Blumen für den Biegerpark
Der Anfang ist gemacht

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd (BV Süd) wird bald eine Verwaltungsvorlage zur Kenntnis nehmen dürfen oder müssen, die Rat der Stadt bereits bereits beschlossen hat. Dabei geht es um eine Neugestaltung des Erholungsparks Biegerhof. Der Rat hat den Biegerpark, wie er allgemein genannt wird, in die städtische Förderliste des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ aufgenommen. „Wir werden das aber nicht nur zur Kenntnis nehmen“, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske,...

  • Düsseldorf
  • 12.01.22
Natur + Garten
Zur Umgestaltung des kleinen Parks Am Knick in Großenbaum gab es nur positive Resonanz. Darüber freuen sich v.l. Beate Lieske, Bärbel Bas, Jannik Neuhaus, Jacqueline Dederichs, Daniel Rosenbach und Christian Hilberger.
 | Foto: SPD
3 Bilder

SPD Großenbaum-Rahm legt Wert auf regelmäßige Gesprächsrunden
Anregungen zeigen Wirkung

GROSSENBAUM-RAHM: „Oft sind es kleine Anregungen der Bürger, die Großes bewirken“, schmunzelt Daniel Rosenbach, Vorsitzender des Ortsvereins Großenbaum-Rahm. „Und wenn man Erfolg hat, kann man das auch feiern“, ergänzt er. Er meint die damit die Umgestaltung des kleinen Parks an der Straße Im Knick, die nach Vorschlägen von SPD-Vorstandsmitglied Christian Hilberger, der dort in der Nähe wohnt, schnell und unkompliziert von der Stadt und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg umgesetzt wurde....

  • Düsseldorf
  • 25.08.21
  • 1
Politik
Überschwemmung einer Plattform am Sommerburgteich auf der Margarethenhöhe. | Foto: privat.
2 Bilder

FDP Essen-West
Sommerburgteich nicht verkommen lassen

FDP hält Wegesicherung für notwendig In der Juni-Sitzung der Bezirksvertretung Essen-West beantragt die EBB-FDP Fraktion aus ihrer Sicht notwendige Instandsetzungsarbeiten am Sommerburgteich auf der Margarethenhöhe. FDP-Bezirksvertreter Martin Weber stören vor allem die gebrochenen Holzgeländer und der immens gestiegene Wasserstand des Teiches: „Bei Spaziergängen im Lührmannwald ist das an mehreren Stellen geborstene Holzgeländer vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Dorn in Auge. Eine...

  • Essen-West
  • 23.06.21
Politik
Martin Weber, Vorsitzender der FDP Essen-West. | Foto: privat.

FDP Essen-West
Achtung! Grillverbot!

FDP Essen-West vermisst Einrichtung von Grillzonen Die Freien Demokraten im Essener Westen kritisieren die fehlende Beratung über die Einrichtung der versprochenen Grillzonen in den Parkanlagen und fordern eine Aussetzung der angekündigten ordnungsbehördlichen Durchsetzung des im letzten Jahr beschlossenen Grillverbots. "Der Stadtrat hat, sicherlich wahlkampfmotiviert, im Sommer 2020 eine ordnungsbehördliche Verfügung erlassen, die umgangssprachlich als Grillverbot bekannt wurde", erklärt...

  • Essen-West
  • 14.04.21
  • 1
Überregionales
Für den Werdener Bürger- und Heimatverein sprach Dietmar Rudert. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Ein Bürgerpark für alle Werdener

Auf dem Brehm sind nun viele der alten Baumriesen durch Hinweisschilder gekennzeichnet Auf dem Brehm sind verschiedene Arten von Ahorn, Buche, Eiche, Kastanie, Platane zu bestaunen. Nun besteht die Gelegenheit, bei einem Rundgang diese Bäume näher kennenzulernen. Direkt hinter der Brücke zum Brehm wurde das große Erläuterungsschild ergänzt um einen Zusatz: „Viele Bäume des Brehm sind mit Namen und Herkunft gekennzeichnet.“ Auf den kleinen Tafeln finden sich auch die botanische Bezeichnung, eine...

  • Essen-Werden
  • 30.11.17
Politik
Das Gelände um Albert-Schweitzer-Realschule und Heinrich-Heine-Gymnasium soll zum „Bildungs- und Kulturpark Nette“ werden. Über den Weg dorthin gibt es seit Jahren Diskussionen - aber keine konkreten Ergebnisse. | Foto: Schütze
2 Bilder

Neuer Park am Schulzentrum Nette: Heftiger Streit um Zaun

Mengede. Es wird weder Zaun noch Tore rund um das Schulzentrum Nette geben. Stattdessen soll eine Einfriedung aus Pflanzen den künftigen Bildungs- und Kulturpark Nette schützen. Das hat die Bezirksvertretung Mengede nach hitziger Debatte beschlossen - und sich damit gegen die Empfehlung des Runden Tisches entschieden. Christel Stegemann, Sprecherin des Runden Tisches und Leiterin der Albert-Schweitzer-Realschule, war am Ende einer langen Diskussion sichtlich enttäuscht und verärgert: „Es war...

  • Dortmund-West
  • 12.02.14
Natur + Garten
Soll ein Park in Gelsenkirchen-Rotthausen nach Ernst Käsemann benannt werden?

Gelsenkirchener Posse: Ach, wie gut, dass niemand weiß...

Klaus Brandt ist stocksauer. Die Verwaltung hatte in der Vorlage für die Sitzung der Bezirksvertretung Süd am 5. Juni bereits empfohlen, seinem Antrag zur Umbenennung der im Volksmund "Invalidenpark" genannten Grünfläche in Ernst-Käsemann-Park zu folgen. Jetzt folgte die Vollbremsung. Da hatte die Verwaltung doch tatsächlich vergessen, dass die Grünfläche in Rotthausen bereits seit 2005 den Namen "Dahlbuschpark" trägt. Bereits im April 2005 hatte die Bezirksvertretung Süd einen dahingehenden...

  • Gelsenkirchen
  • 02.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.