Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
Florian Ries | Foto: Florian Ries
2 Bilder

Fraktionssprecher gewählt
Florian Ries leitet Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung 6

Für die kommende Sitzungsperiode der Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Mörsenbroich, Rath) hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Florian Ries zum Fraktionssprecher gewählt. Er leitet damit die vierköpfige Fraktion und steht Bürgerinnen und Bürgern sowie der Verwaltung als Ansprechpartner zur Verfügung. Der 49-Jährige arbeitet als selbständiger Werbetexter und Öffentlichkeitsarbeiter und lebt seit mehr als 20 Jahren in Düsseldorf. In der Kommunalwahl trat er als Direktkandidat im...

  • Düsseldorf
  • 25.11.20
Politik
2 Bilder

Bezirksvertretung 5
Kommunalwahl 2020 -- Ergebnisse und Vergleiche

Am 13. September 2020 fand die Kommunalwahl statt. Nun schaue ich anhand der beigefügten Tabellen und Zahlen (siehe Fotos) genauer hin. Bezirksvertretung 5: Erster Wahlgewinner: Die Demokratie Die schon 2014 hohe Wahlbeteiligung (damals zusammen mit der am selben Tag stattgefundenen Europawahl) von 15.789 gültigen Stimmen = 62,55% ist nun, 2020, nochmals gestiegen (und diesmal ohne begleitende Europa- oder Bundestagswahl) auf 16.733 gültigen Stimmen = 65,85%; 944 gültige Stimmen mehr. Zweiter...

  • Düsseldorf
  • 23.09.20
Politik
Düsseldorf: Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. Nach dem am Sonntagabend (13. September) vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl kommt die CDU auf 32,92 Prozent der Stimmen (2014: 36,7 Prozent). | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Kommunalwahlen am 13. September in der Landeshauptstadt
CDU bleibt stärkste Fraktion im Stadtrat

Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. Nach dem am Sonntagabend (13. September) vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl kommt die CDU auf 32,92 Prozent der Stimmen (2014: 36,7 Prozent). Zweitstärkste Kraft sind Bündnis 90/Die Grünen, die 24,17 Prozent der Stimmen erhielten (2014: 13,8 Prozent), die SPD kam auf 18,10 Prozent (2014: 29,3 Prozent). Die FDP erhielt 9,01 Prozent (2014: 7,0 Prozent). Die Linke kam auf 4,15 Prozent (2014: 5,2 Prozent)....

  • Düsseldorf
  • 14.09.20
Politik

FREIE WÄHLER
Migration ist bei uns gelebte Realität und Selbstverständlichkeit

5. August 2020 Ana Trajanovska, Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl 2020 freut sich, dass die FREIEN WÄHLER Düsseldorf Migration leben. „Unter den ersten zehn Listenplätzen haben wir 40%, unter den ersten zwanzig sogar 45% Kandidaten mit Migrationshintergund. Mit Erstaunen stellten wir fest, dass gerade die Parteien und Wählervereinigungen, welche mit dem Mund in den letzten sechs Jahren stetig für die Integration von in Düsseldorf lebenden Menschen mit Migrationshintergrund gesprochen haben,...

  • Düsseldorf
  • 05.08.20
Politik
2 Bilder

FREIE WÄHLER decken auf
FDP Düsseldorf im Tunnelblick

29. Juli 2020 Die FDP Düsseldorf schreibt in ihrem Kommunalwahlprogramm „Düsseldorf verstehen“, dass sie sich „mit der U81 für eine Anbindung des Flughafens an das Stadtbahnnetz eingesetzt [haben]. Um den damit verbundenen erhöhten Verkehrsaufskommen auf der Stammbahnstrecke Freiligrathplatz-Hauptbahnhof gerecht zu werden, ist der straßenbündige Bahnkörper zwischen Reeser Platz und Kennedydamm durch eine Untertunnelung zu ersetzen.“ Alexander Führer, Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER der...

  • Düsseldorf
  • 29.07.20
Politik

RRX Düsseldorf Unterrath bis Kalkum

Düsseldorf, 2. Juli 2020 Die Bezirksregierung Münster lud die Deutsche Bahn, die Träger öffentlicher Belange und private Einwender zu einem Erörterungstermin ein. Sinn eines solchen Termins ist es, dass der Antragsteller, der Vorhabenträger, seine Planungen erläutert und offene Fragen beantwortet. Außerdem werden die Stellungnahmen und Einwendungen diskutiert mit dem Ziel, Einigungen zu erreichen. Viele Einwender wären gerne persönlich erschienen. Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen...

  • Düsseldorf
  • 02.07.20
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt: Jetzt Gründung des runden Tisches

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, beim zweiten Bauabschnitt der U81 die Bürger und die Bürgerinitiativen und die Heimat- und Bürgervereine, links- und rechtsrheinisch, sowie weitere Akteure (Rheinbahn, Messe, Flughafen, Taxiinnung, Rheinschiffahrt, auch aus den linksrheinisch anliegenden Kommunen, sowie weitere) ab 2020 an einem runden Tisch zu versammeln, damit alle gemeinsam...

  • Düsseldorf
  • 15.12.19
Politik
Bezirkspolitiker für Garat-Hellerhof, Peter Ries

Garath 2.0- Handlungskonzept: Fragen noch offen

"Nahversorgung vor Verdichtung" Garath. Am 28.02.2017 wurde auf der Sitzung der Bezirksvertretung 10 die Beschlussvorlage „Integriertes Handlungskonzept „Garath 2.0 – Den Wandel gestalten“ vorgestellt. Für mich als Bezirkspolitiker soweit ein gutes Konzept, jedoch vermisse ich wichtige Dinge, wie z. B. Reparaturen von Straßen und Wege, die ich gerne in das Konzept aufgenommen sehen möchte. Bedenken melde ich auch im Bereich der „Wohnraumschaffung“ an. Zwar sehe auch ich die Notwendigkeit...

  • Düsseldorf
  • 08.03.17
  • 1
Politik

Erscheinungsbild Düsseldorf u.a. zum Race am Rhein

Das Race am Rhein ist als Testlauf zur Tour de France gedacht und läßt so Düsseldorf mit kritischen Augen sehen. Hier sei als ein Beispiel die Teilstrecke in Düsseldorf-Gerresheim betrachtet. Das Glasmacherviertel wird neu geplant u. gestaltet. So läßt man nun bis zur Fetigstellung einfach mal Fünfe gerade sein und spart sich so manche Arbeit??!! So der Eindruck, oder war hier schon immer eine Vernachlässigung? Wenn man mit der S-Bahn ankommt und den Weg der Heyestrasse nimmt, wird man selten...

  • Düsseldorf
  • 18.09.16
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Partymeile quer durch Gerresheim

Drei Vereine organisieren gemeinsam im September Straßenfeste Der Anlass war ursprünglich das Straßenfest der Gerresheimer Bürgerhilfe am 3. September, das alljährlich mit Trödelmarkt, Radschlägerturnier und Gesangswettbewerb auf dem Gerricusplatz und Umfeld gefeiert wird. In diesem Jahr ist das völlig anders. Mit dem Abschluss der Arbeiten auf der Benderstraße, die voraussichtlich Mitte August beendet sein werden, möchte sich auch der neue Gerresheimer Verein „Die Benderstraße“ einbringen und...

  • Düsseldorf
  • 05.05.16
Vereine + Ehrenamt

Maßnahmen haben keine Priorität

Bezirksvertretung 1 möchte Individualverkehr regulieren Die Nordstraße, die schon vor mehr als 300 Jahren eine wichtige Verbindungsstraße gen Norden war und sich in den 1950 Jahren zu einer modernen Haupteinkaufsstraße entwickelte, steht immer wieder im Focus von Politik und Verwaltung. Vor gut 40 Jahren fand der letzte große Umbau der Nordstraße statt, der Einschränkungen für den Autoverkehr brachte und den Durchgangsverkehr verringerte. Was jedoch unterblieb, war der Ausbau zu einer...

  • Düsseldorf
  • 27.04.16
Politik
Neu in der Bezirksvertretung: Karl Tauschke (CDU).

Bezirksvertretung 6: CDU-Fraktion wieder komplett

Düsseldorf. Ein neues Gesicht bei der ersten Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk 6: Karl Tauschke (CDU), langjähriger 2. Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Mörsenbroich und in der Bürgerschaft Mitglied des Sportausschusses, saß erstmals als neuer Bezirksvertreter im Stadtparlament für den Düsseldorfer Norden (Lichtenbroich, Mörsenbroich, Rath, Unterrath). Er war nach dem Tod des zuletzt fraktionslosen Joachim Wissing nachgerückt. Damit ist die CDU-Fraktion wieder komplett und...

  • Düsseldorf
  • 05.04.16
Politik
Karl Tauschke

Bezirksvertretung 6: Karl Tauschke rückt nach

Düsseldorf. Die Bezirksvertretung des Stadtbezirks 6 trauert um Joachim Wissing. Der langjährige Bezirksverordnete für den Düsseldorfer Norden (Lichtenbroich, Mörsenbroich, Rath, Unterrath) ist im Alter von nur 60 Jahren am 2. März überraschend gestorben. Als Nachfolger rückt Karl Tauschke in die CDU-Fraktion der Bezirksvertretung nach. Karl Tauschke ist 1. Stellvertr. Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Düsseldorf-Mörsenbroich und 1. Geschäftsführer des Sportvereins DJK Agon 08. Er hat sich...

  • Düsseldorf
  • 22.03.16
Politik
2 Bilder

Startschuss zum OB-DIALOG

150 Bürger bei der ersten Sprechstunde in Eller Der Startschuss zum OB Dialog ist gefallen. Rund 150 Bürger kamen zur ersten Sprechstunde in Eller. Obwohl Thomas Geisel im Wahlkampf versprochen hatte, im Falle eines Sieges sich mehr um die Stadtteile zu kümmern, hat es doch bis Ende Mai 2015 gedauert, bis er mit der Sprechstunde an den Start gegangen ist. Mit der ersten Aktion in Eller zeigt Geisel Bürgernähe, die auch durchaus ankommt. Inwieweit die Stadtteile davon profitieren werden, wird...

  • Düsseldorf
  • 23.05.15
Politik
Neuer Bezirksvorsteher in Garath/Hellerhof, Uwe Sievers

- Garath-Hellerhof- Neuer Bezirksvorsteher gewählt

Die Bezirksvertretung 10 (Garath, Hellerhof) kam am Dienstag in der Freizeitstätte Garath zur öffentlichen Sitzung zusammen. In dieser konstituierenden Sitzung stand die Wahl des Bezirksvorstehers/der Bezirksvorsteherin sowie der Stellvertreter und Stellvertreterinnen auf der Tagesordnung. Weiterhin wurden die Mitglieder der Bezirksvertretung verpflichtet. Verwaltungsrichter, Uwe Sievers (SPD) wurde zum neuen Bezirksvorsteher gewählt. Stellvertretender wurde - wie zu erwarten - Klaus...

  • Düsseldorf
  • 18.06.14
  • 1
Politik
Foto: Jupp Becker

Freiraumkonzept und Umbau eines Kinderspielplatzes

Die Bezirksvertretung 2 (Flingern, Düsseltal) trifft sich am Dienstag, 13. Mai, 16 Uhr, an der Grafenberger Allee 68 zur öffentlichen Sitzung und beschäftigt sich unter anderem mit dem Freiraumkonzept im Einzugsbereich Zoopark, mit dem Bau- und Finanzierungsbeschluss zum Umbau des Kinderspielplatzes auf dem Schillerplatz und mit der Optimierung der Radverkehrsführung an der Humboldt-, Hermann-, Degen- und Achenbachstraße. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich zu dieser Sitzung...

  • Düsseldorf
  • 09.05.14
  • 1
Politik
Martin Reichert

FW: Reichert soll Mandat zurückgeben

Martin Reichert war 2009 auf der Liste der FREIEN WÄHLER in die Bezirksvertretung 9 im Benrather Rathaus gewählt worden. Inzwischen nimmt er sein Mandat für die FREIEN WÄHLER nicht mehr wahr. Wir haben Martin Reichert daher aufgefordert, sein auf der Liste der FREIEN WÄHLER erreichtes Mandat in der Bezirksvertretung 9 an die FREIEN WÄHLER zurückzugeben, damit wieder ein FREIER WÄHLER dieses Mandat wahrnehmen kann.

  • Düsseldorf
  • 17.01.14
  • 2
Politik

Diskussion um Eltern-Taxis

Seit einiger Zeit gibt es eine heftige Diskussion um so genannte Eltern-Taxis, also die Tatsache, dass immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto möglichst bis zum Schuleingang bringen und dort auch wieder abholen wollen. Viele Schulen besitzen dafür keine geeigneten Zufahrten und sind inzwischen auch für die Menge der allmorgendlich einlaufenden Eltern-Taxis in keiner Weise gerüstet. Ein Vorschlag von Herrn Cardeneo (Grüne, BV 1), Hol- und Bringzonen nach amerikanischem Vorbild vor Schulen...

  • Düsseldorf
  • 04.12.13
Politik

Nachlese aus der Bezirksvertretung 10 vom 25.06.2013

Auf Antrag von Peter Ries, Bürgermitglied der Freien Wähler in der Bezirksvertretung 10, fasste das Gremium am Mittwoch einstimmig folgende Beschlüsse: Die Bürgerwiese in Garath-Südost, die sich derzeit in einem desolaten und vernachlässigten Zustand befindet, wird von Schutt befreit. Zäune und Einfriedungen werden wiederhergestellt, so dass diese Fläche wieder als grüne Spiel- und Liegewiese benutzt werden kann. Die Piktogramme (Tempo-30-Zonen auf der Fahrbahn) und Zebrastreifen im Stadtbezirk...

  • Düsseldorf
  • 27.06.13
Politik

Ausgrenzung in der Bezirksvertretung 6

Lothar Daxenberger, Mitglied in der Düsseldorfer Bezirksvertretung 6 für DIE LINKE: "Nach nunmehr 18 Jahren als Mitglied der Bezirksvertretung 6, 14 Jahre als SPD Mitglied und 4 Jahre als Mitglied der Partei DIE LINKE, habe ich eine solche Entscheidung eines Bezirksvorstehers noch nicht erlebt." Hintergrund: Nach 17 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Bezirksverwaltungsstelle 6 ist der Leiter, Herr Heinz-Günter Strerath, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Der mögliche neue...

  • Düsseldorf
  • 06.11.12
Politik
Städtischer "Kleinkinderspielplatz" ist nur eine öde Sandlandschaft ohne Spielgeräte.

Die Politik der Verwaltung- Bezirksvertreter verärgert

"Die Vorgehensweise der Fachverwaltung halte ich schlichtweg für eine Frechheit“, sagte Bezirksvertreter Peter Ries (Freie Wähler) auf der letzten Bezirksvertretungssitzung in Garath. Im März 2010 stellte er einen Antrag, den verwahrlosten „Spielplatz“ an der Paul-Löbe-Straße in Hellerhof wieder seiner Bestimmung zuzuführen und mit Spielgeräten auszurüsten. Hintergrund: Die Fläche ist offiziell als Spielplatz ausgewiesen. Jedoch befände sich darauf nur eine Bank, ein Mülleimer und jede Menge...

  • Düsseldorf
  • 20.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.