Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Kultur

Neue Regeln für Kulturförderung

Kettwig. „Die Förderschwerpunkte in der Kulturförderung der Stadt werden sich verschieben. Künftig sollen die vorhandenen Mittel in die Erstförderung, Jugend- und Seniorenveranstaltungen fließen. Auch Video- und Literaturveranstaltungen sollen stärker in den Förderfokus gelangen.“ Das erklärte Rolf Sachtleben, Bezirksbeauftragter für Kultur, am Dienstagabend während der Sitzung der Bezirksvertretung 9 im Kettwiger Rathaus. Die neuen Richtlinien sollen im November vorgestellt werden und ab...

  • Essen-Kettwig
  • 30.10.15
Politik
Die Betreiber des Thetis-Schiffes möchten wieder einen  Fahrradstützpunkt errichten. | Foto: privat

Bezirksvertretung tagt im Kettwiger Rathaus

Kettwig. Am kommenden Dienstag, 23. Juni, tagt die Bezirksvertretung im Rathaus Kettwig am Bürgermeister-Fiedler-Platz. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal im zweiten Obergeschoss des Neubaues. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Fortschritte der Instandsetzzungsmaßnahmen am Rathausturm. Auch die Frage, wann Bürger die Räume wieder barrierefrei betreten können, soll beantwortet werden. Ein Mitarbeiter der Verwaltung erstattet zudem Bericht über den Stand der Unterbringung...

  • Essen-Kettwig
  • 19.06.15
Politik
Auf der Breite des Cafes darf während des Sommers probeweise Außengastronomie betrieben werden. | Foto: Hagen Richters

Cafe auf Probe

Kettwig. Am vergangenen Dienstag, 23. Februar, beschlossen die Mitglieder der Bezirksvertretung (BV) den probeweisen Betriebs eines Straßencafes an der Schulstraße. Die Entscheidung über die Außengastronomie hatte die BV im Januar vertagt. Doch die Prüfung über Alternativen überzeugte nicht. Deswegen änderte die BV ihre Meinung und lässt für die Sommersaison den Betrieb zu. „Geopfert“ wird für das Cafe nun ein Parkplatz und der Bereich an der Straßenlaterne, der für ein Abstellen von Fahrzeugen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.02.15
Politik
Ratsherr Guntmar Kipphardt.

„Da läuft mir der Sack von der Karre“ Sitzung der BV IX / Kipphardt unzufrieden mit Grünflächenplanung im Ruhrbogen

Die Bezirksvertretung IX und ihr Bürgermeister Dr. Michael Bonmann blieben sich treu: Die Unterbringung von Asylbewerbern ist im Rat bereits beschlossen worden? Dann fliegt sie bei uns von der Tagesordnung! Aufregung gab es in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung über den Fahrrad-Beauftragten, der kurzerhand einige Kettwiger Einbahnstraßen als für Radfahrer in beide Richtungen befahrbar erklärt hatte – und zwar gegen ausdrückliche Beschlüsse der BV: „Das ist kein guter Stil!“, hieß es...

  • Essen-Kettwig
  • 07.10.14
Politik
Grüne Wiese Am Staadt - zukünftig ein Standort für ein Asylbewerberheim?

Asyl auf der grünen Wiese - Neue Asylbewerber-Standorte wurden in der BV vorgestellt

Nur durch einen Zufall wurde die Bezirksvertretung IX bei ihrer konstituierenden Sitzung über das neueste Paket zum Thema „Asyl“ informiert. Die Ortspolitiker wollten ihren Ohren nicht trauen, als ihnen dargelegt wurde, dass die Stadt Essen mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen rechne und nun ganz dringend zusätzliche Standorte mit insgesamt 840 dauerhaften Plätzen für Asylbewerber schaffen müsse. Und laut dem Auftrag des Rates, auch „Standorte außerhalb des Siedlungsbereiches“ zu überprüfen,...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Die Bezirksvertretung IX freut sich auf ihre Aufgaben. Hinten v.l.n.r.: Hanslothar Kranz,Stephan Sülzer, Patrick Widmaier, Martina Schürmann, Peter Rennenberg, Harald Neef, Hans-Joachim von Hesler-Wirtz. Mitte v.l.n.r.: Dr. Michael Bonmann, Ursula Lötzer, Reinhold Schulzki, Gabriele Kipphardt, Holger Ackermann. Vorne v.l.n.r.: Najibulla Ahmadsadah, Tanja Schmitz, Anna Leipprand, Benjamin Brenk, Daniela Rittkowski, Daniel Behmenburg, Christine Meyer, Michael Nellesen.

Dr. Bonmann wiedergewählt - Bezirksvertretung IX in neuer Zusammensetzung

„Ich verpflichte mich, meine Aufgaben als Bezirksbürgermeister der BV IX nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Essen und ihrer Bevölkerung zu erfüllen.“ Mit diesen Worten bekräftigte der wiedergewählte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann seine Aufgabe, dem Bezirk des Essener Südens zu dienen. Feierlicher Moment bei der Bezirksvertretung IX - Alterspräsident Hanslothar Kranz...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
Politik
Die Essener Bürger haben am Sonntag richtig was zu tun - es finden gleich mehrere Wahlen - auf kommunaler Ebene und europaweit - parallel statt!
2 Bilder

Am Sonntag haben Sie gleich mehrfach die Wahl - Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai

Am kommenden Sonntag, 25. Mai, finden gleich drei Wahlen gemeinsam statt. Da wären die Wahl des Europäischen Parlamentes, die Kommunalwahl mit der Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen sowie die Integrationsratswahl. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr - in Essen gibt es insgesamt 458.432 Wahlberechtigte. Es liegen insgesamt vier verschiedene Stimmzettel vor, wobei der Stimmzettel für die Integrationsratswahl von gelber Farbe ist. Den Integrationsrat wählen Ausländer und Deutsche, die...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
  • 3
  • 1
Politik
Das Kettwiger Rathaus.

„Was drin ist, bleibt auch drin!“ Neues Verkehrsleit- und Parkleitsystem und Nutzungskonzept fürs Rathaus

Zwei brennende Kettwiger Themen wurden in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Kommunalwahl diskutiert. Die vermaledeite Parkplatzsituation und die zurzeit völlig unkoordinierte Nutzung des Rathauses sind Probleme, denen endlich Abhilfe geschaffen werden soll. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Einrichtung eines Parkleitsystems für Kettwig zu prüfen und umzusetzen. Wie nicht anders zu erwarten, scheuen die Bürokraten jedoch Mühen und Kosten – in Kettwig seien gar keine „größere...

  • Essen-Kettwig
  • 13.05.14
  • 1
Politik
Das Autohaus Kneifel verzichtet auf ein Stück Fläche, um den Kreisverkehr zu ermöglichen.

„Kneifel-Kreisel“ kommt! In der Bezirksvertretung herrschte große Erleichterung

„Steter Tropfen höhlt den Stein - es hat sich gelohnt!“ Heidemarie Szech war fast schon gerührt, dass in ihrer letzten Sitzung als BV-Mitglied endlich die frohe Nachricht verkündet werden konnte: der Kreisel kommt! Schon lange gab es Unmut über die unbefriedigende und auch gefährliche Situation am stark befahrenen Knotenpunkt in Vor der Brücke, doch die Politiker schienen bei der Verwaltung „vor die Wand“ zu laufen. Immer wieder wurde geblockt, ein Kreisverkehrsplatz sei aus Platzgründen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.14
Politik
Vorsicht! Dachziegel drohen herunter zu fallen. Das Betreten des Schulhofes der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, ist jedenfalls so gefährlich, dass eingezäunt wurde.
2 Bilder

„Man muss doch was für unsere Kinder tun!“ In der Bezirksvertretung wurde über Mittel für Kinder entschieden

„Essen, Großstadt für Kinder“? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Der Schulhof der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, war weitgehend gesperrt worden, da Dachziegel vom maroden Dach zu fallen drohten. Eine Einzäunung musste vorgenommen werden, da sich Mörtel gelöst hatte – die Kinder waren in Gefahr! Eine Abfang-Konstruktion an der Dachrinne – die den Kindern viel mehr Raum zum Spielen gelassen...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.14
Überregionales
Vorher: Man sieht nix!
2 Bilder

Kettwiger Ausblicke - Rast für müde Wanderer

Was für eine Freude! Friedrich Gräbe vom Heimat- und Verkehrsverein hatte im Herbst darauf hingewiesen, dass die an sich sehr attraktiven Rastplätze auf Kettwiger Höhen dem müden Wanderer leider kaum noch Durch- geschweige denn Ausblicke aufs Ruhrtal böten. Der Kurier hatte nachgehorcht, die Bezirksvertretung in ihrer Sitzung das Thema erörtert. Jetzt konnte Friedrich Gräbe Vollzug melden: „Eine gute Nachricht über die Ausblickspunkte, die Dank HVV und Kettwig Kurier doch noch freigeschnitten...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.14
  • 1
Politik
Brigitte Harti.

Brigitte Harti ist die neue Verwaltungsbeauftragte im Bezirk IX

Als Karl-Heinz Speder auf dem Baldeneysee mit geschmettertem „Muss i denn…“ verabschiedet wurde, drohte der Bezirk ohne seinen knorrigen, aber lieb gewonnenen Verwaltungsbeauftragten in ein Loch zu fallen. Denn ein Nachfolger stand noch nicht fest. Es wurde…eine Nachfolgerin! Brigitte Harti arbeitet seit dem 11. November im Rathaus Kettwig. Die 51-Jährige ist seit 1978 in der Verwaltung der Stadt Essen tätig – und muss sich nun in die Besonderheiten des Bezirkes Bredeney, Kettwig und Werden...

  • Essen-Werden
  • 28.11.13
Politik
Schade! Solch schöne Ausblicke ins Ruhrtal wuchern zu.
2 Bilder

Lebewesen Baum - Bei der Bezirksvertretung ging es um Kettwigs Grün

Die Sitzung der Bezirksvertretung hatte mit der Verwaltungsbeauftragten Brigitte Harti ein neues Gesicht zu bieten. Die Probleme waren die alten. Der Kettwiger Wald war wieder ein großes Thema. Förster Armin Wuttke berichtete vom durchgeführten Ortstermin im Stadtwald, referierte über die wohl ein wenig missverstandenen Markierungen an den Bäumen. Alte Markierungen von 2011 seien teilweise mit schwarzer Farbe übersprüht worden, da sie jetzt nicht mehr ins Konzept passten - dafür wurden nun...

  • Essen-Kettwig
  • 28.11.13
  • 1
Politik
„Muss i denn...“ Karl-Heinz Speder (r.) wurde von einem Ständchen „seiner“ Bezirksbürgermeister überrascht.

Aus der Bezirksvertretung - Kettwig

Bevor Dr. Michael Bonmann auf die Besonderheiten der ungewöhnlichen BV-Sitzung einging, gönnte er seinem langjährigen Weggefährten Karl-Heinz Speder - seines Zeichens scheidender Verwaltungsbeauftragter des Bezirks - ein paar Worte: „Lieber Karl-Heinz, 17 Jahre lang, vom August 1996 an, hast Du hier den Laden am Laufen gehalten!“ Nach kaum enden wollendem Beifall meinte der Pensionär in spe: „Herzlichen Dank, die Arbeit scheint ja doch irgendwo gut angekommen zu sein, immerhin waren es 146...

  • Essen-Kettwig
  • 28.06.13
Politik

Gefährliche Kreuzung

Uwe Kionka, Abgeordneter der Bezirksvertretung in der Unfallkommission, berichtete bei der jüngsten BV-Sitzung über diese Arbeitsgruppe. Ein tödlicher Unfall im März 2012 habe dafür gesorgt, dass die „Unfallhäufungsstelle“ August-Thyssen-Straße / Essener Straße - Höhe Schloss Hugenpoet - besonders in den Fokus gerückt wurde. Gefährliche Manöver Die unübersichtliche Situation mit einem Linksabbieger mit Vorfahrt provoziere, besonders bei Ortsunkundigen, gefährliche Manöver. Lösungsansätze: Ein...

  • Essen-Kettwig
  • 03.05.13
Politik
Foto: Bürger-Reporter Franz-Josef Adrian

Bezirksvertretung moniert die Abholzungen in Kettwig

Die Bezirksvertretung war „not amused“. Das Jahresprogramm von Grün und Gruga fand erhebliche Kritik. Denn, so berichtete Susanne Berger: „Unser Wald wird wie Tafelsilber verscherbelt!“ Die Abholzungen an der Mendener Straße seien schon katastrophal gewesen, nun drohe im Stadtwald ein ähnlich verheerendes Bild. Auch Daniel Behmenburg war geschockt: „Das ist doch kein Wald mehr, wie wir ihn kennen!“ Ortstermin mit Förster Allerdings wies Heidemarie Szech darauf hin, dass es an der Rheinstraße...

  • Essen-Kettwig
  • 03.05.13
  • 1
Politik

Fußgängerzone

Aus der Bezirksvertretung Am liebsten hätte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann die Sitzung der Bezirksvertretung nach Werden verlegt, denn die Themen aus der Abteistadt dominierten. Zunächst wurde Bezirksvertreter Wolf Rainer Wild zum 70. Geburtstag gratuliert, Dr. Bonmann überreichte das Kartoffelbuch des Kettwiger UNESCO-Clubs. Unmut erregte bei Bonmann die erneute Verschiebung des Ersatzes des maroden Pflasters der Schulstraße, direkt vor dem Rathaus: „Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!...

  • Essen-Kettwig
  • 29.06.12
Politik
Auch wenn die Bahn da „sehr emotionslos“ ist, die Kettwiger bestehen darauf, dass ihr Bahnhofschild weiterhin nur den Ortsnamen trägt und keine Zusätze bekommt.
3 Bilder

Gar nicht emotionslos!

Bezirksvertretung: Kettwiger Bahnhof sorgte für Gesprächsstoff Ein Bezirksbürgermeister und seine wiedergefundene Glocke, ein wohl kaum ernst gemeinter Vorschlag, doch die Gebietsreform von 1975 zu reformieren, ein Durchstich zur Ruhr, die BV-Sitzung hatte viele spannende Themen zu bieten! Wo sie gewesen war, keiner weiß es. Jedenfalls ist die Glocke von Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann als „Zeichen der Amtswürde“ wieder aufgetaucht. Ebenso wie der Landtagswahlkampf, der leider auch vor...

  • Essen-Kettwig
  • 06.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.