Bezirksregierung

Beiträge zum Thema Bezirksregierung

Politik
Das Welcome Center für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark in Meiderich wird leergezogen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Unterkunft in Kraftzentrale schließt
Stadt passt Unterbringung von Ukraine-Geflüchteten weiter an

Die Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg Nord wird geschlossen. Die dort untergebrachten Menschen werden spätestens am 11. Juni in die Einrichtung an der Hamborner Straße umziehen. In der Unterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten Kapazitäten jetzt an einem Standort sichergestellt und bei absehbaren weiteren Bedarfen sukzessive angepasst werden. Zurzeit befinden sich noch mehr als 500 Personen in der...

  • Duisburg
  • 02.06.22
  • 1
Politik

Zur Ratsversammlung
Acht Ratsinitiativen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER

In der morgigen Ratsversammlung stellt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Stadtverwaltung Anfragen aus aktuellem Anlass zu folgenden Themen: zur Anweisungsverfügung der Bezirksregierung Düsseldorfzu einer Frau aus Serbien im Transitbereich des Flughafens Düsseldorfzu Anzeigen der Polizei gegen Teilnehmer an Gegenprotesten am 29.01.2022 Desweiteren stehen folgende Anfragen auf der Tagesordnung: zur Untersagung des Aufzugs am 8. Januar 2022zum Videoformat „Frag den OB“zur...

  • Düsseldorf
  • 02.02.22
Blaulicht
3 Bilder

Arbeiter-Samariter-Bund Marl beteiligte sich an Großübung der Feuerwehr

Am  Samstag führte die Feuerwehr eine Großübung durch. Ziel war es, die Abläufe eines sogenannten "Massenanfall von Verletzten" (MANV) zu üben. Ein Massenanfall von Verletzten ist dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn des Einsatzes mehr Verletzte an der Einsatzstelle vorhanden sind, als durch den Rettungsdienst versorgt werden können. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Patientensichtung. Dies bedeutet, dass die ersteintreffenden Notärzte die Verletzungsschwere der Patienten beurteilen...

  • Marl
  • 10.11.18
Überregionales
3 Bilder

Arnsberg hilft erneut kurzfristig – 100 weitere Flüchtlinge

Arnsberg. Am Nachmittag des Sonntag, 06. September gegen 14.30 Uhr ging ein weiteres Amtshilfeersuchen der Bezirksregierung Arnsberg bei der Stadtverwaltung ein: „Wir müssen bis 20.00 Uhr weitere 100 Flüchtlinge in der Notunterkunft des Landes in der Hüstener Pestalozzi-Schule unterbringen!“ Verschiedene Akteure arbeiteten bei der Vorbereitung sodann Hand in Hand: Stadtverwaltung, Deutsches Rotes Kreuz und die Feuerwehr. Weitere Hilfe wurde vorbereitet wie etwa Verpflegung und ärztliche...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
In anderen nordrhein-westfälischen Kommunen wurden bereits Turn- und Sporthallen zu Notunterkünften für Flüchtlinge umfunktioniert. Nun ist auch Gladbeck an der Reihe: Am Sonntag, 26. Juli, werden 150 Flüchtlinge erwartet, die in der Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord eine vorübergehende Bleibe finden werden. | Foto: Lokalkompass Recklinghausen

EILMELDUNG: Gladbeck erwartet am Sonntag 150 Flüchtlinge! Bürgermeister: "Wir werden die Herausforderung meistern!"

Mit dieser Meldung war eigentlich zu rechnen: Am Donnerstagmorgen ging im Rathaus der Stadt Gladbeck der konkrete Auftrag der Bezirksregierung Münster ein: Am kommenden Sonntag, 26. Juli, kommen 150 Asylbewerber in die Stadt. Die kurzfristige Unterbringung in dieser Größenordnung stellt eine Mittelstadt wie Gladbeck natürlich vor eine riesige Herausforderung, von der sich Bürgermeister Ulrich Roland aber sicher ist: „Wir werden diese Situation gemeinsam meistern!“ Kurz nachdem...

  • Gladbeck
  • 23.07.15
  • 1
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Bezirksregierung Arnsberg besucht Fernmeldedienst der Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Die Informations- und Kommunikationseinheit (IuK-Einheit) der Bezirksregierung Arnsberg hat am 12. Mai eine externe Ausbildungsveranstaltung beim Fernmeldedienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg durchgeführt und dies mit einer Sprechfunk-Übung verbunden. Aufgabe der IuK-Einheit ist es, den Krisenstab des Hauses im Einsatzfall mit allen wichtigen Informationen zum Lagebild zu versorgen und Meldungen an nachgeordnete Behörden sowie an das Innenministerium abzusetzen. 15 Mitglieder...

  • Arnsberg
  • 13.05.15
Überregionales
Foto: Friedrich Kulke (Feuerwehr Hamm)
6 Bilder

Integrations-Staatssekretär beeindruckt von Projekt der Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Das Integrations-Projekt der Arnsberger Feuerweher erfreute sich jetzt erneut der Aufmerksamkeit von ministerieller Ebene: Am 21. Januar besuchte der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Thorsten Klute, die Arnsberger Feuerwehr, um sich dort über das Integrations-Projekt der Wehr zu informieren. Der Gast aus Düsseldorf kam jedoch nicht allein, sondern wurde von einer Mitarbeiterin des Ministeriums sowie von dem Vorsitzenden...

  • Arnsberg
  • 21.01.15
  • 1
Überregionales
Karl-Heinz Clemens mit dem Heckzünder
11 Bilder

Fliegerbombe in Gahmen entschärft

Zwanzig Minuten dauerte es, dann hatte Karl-Heinz Clemens vom Kampfmittelräumdienst Westfalen-Lippe die britische Fünf-Zentner-Fliegerbombe entschärft. Wahrscheinlich schlummert sie seit 1943 in der Erde, das ist das Baujahr, sowie es auf dem dem Heckzünder der Bombe noch zu erkennen ist. Die Bombe hatte man im Bereich „Auf der Leibzucht Kreuzung Leezenpatt“ bei Sondierungsarbeiten für die Umgestaltungsmaßnahmen in Gahmen entdeckt. Um 8.30 Uhr hatte man mit der Evakuierung von 100 Bürgern und...

  • Lünen
  • 15.05.13
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Konzept zur Verletzten-Dekontamination im Hochsauerlandkreis nach Seminar einsatzbereit

Neheim. Das Konzept des Hochsauerlandkreises zur Verletzten-Dekontamination ist nach der Durchführung eines weiteren Fach-Seminars mit Wirkung vom 02.07.2012 einsatzbereit. Eine entsprechende Meldung hat die Kreisverwaltung mit Bericht vom 26.06.2012 an die Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Aufsichtsbehörde geschickt. Nach diesem Konzept werden verletzte Personen, die im Zuge eines Schadensereignisses mit Gefahrgut in Berührung gekommen und dadurch kontaminiert worden sind, aus dem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.