Bezirksregierung

Beiträge zum Thema Bezirksregierung

Politik
3 Bilder

„Dichtheitsprüfung“- •Auskunftverhinderungsstrategie oder Ignoranz? „Horn Bad Meinberg“

Ein Erlebnis der besonderen Art erfuhr die Fremdwasserinitiative Horn-Bad Meinberg als sie ihr Recht wahrnahm, Informationen über den Stand der Dichtheitsprüfungen in Erfahrung bringen wollte. Der Ablauf: 03.05.2017: Schreiben der Fremdwasserinitiative an die Stadtwerke: Anfrage nach dem Stand der Dichtheitsprüfungen mit dem Schwerpunkt die Anzahl nicht bestandener Dichtheitsprüfungen in Einteilung nach Fehlanschlüssen und reparaturbedürftigen Schäden. 15.05.2017: Schreiben der Stadtwerke an...

  • Recklinghausen
  • 08.09.17
Ratgeber
Bald soll der Verkehr besser fließen. Foto: Petra Bork/ pixelio.de

Unterlagen für Ausbau der A 43 werden veröffentlicht

Die Bezirksregierung Münster hat kürzlich den Planfeststellungsbeschluss zum sechsstreifigen Ausbau der A 43 zwischen dem Rhein-Herne-Kanal (Emschertalbrücke) und der Anschlussstelle Recklinghausen/Herten erlassen. Dieser wird den Beteiligten beziehungsweise deren Vertretern, über deren Einwendungen entschieden worden ist, in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt. Eine Ausfertigung des Beschlusses einschließlich der festgestellten Planunterlagen wird nach ortsüblicher Bekanntmachung...

  • Recklinghausen
  • 30.04.13
Politik
Foto: Viktor Mildenberger/pixelio.de

Prostitution: Sperrbezirk eingerichtet

Die Bezirksregierung Münster hat für Teilgebiete der Städte Marl, Herten und Recklinghausen eine Sperrbezirksverordnung erlassen. Die Ausübung der Straßenprostitution ist demnach in den wie folgt umgrenzten Bezirken verboten. Bezirk I: Stadtgebiet Marl: Hülsstraße, Ovelheider Weg, Breddenkampstraße, Langehegge, Freebruchstraße, Herzlia Allee in nördlicher Richtung bis Willy-Brandt-Allee, Herzlia-Allee in südlicher Richtung, Hertener Straße Bezirk II: Stadtgebiet Herten: Feldstraße, Polsumer...

  • Recklinghausen
  • 28.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.