Bezirksregierung Düsseldorf

Beiträge zum Thema Bezirksregierung Düsseldorf

Kultur
Düsseldorf: Am Freitag, 7. Februar 2025, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder ein Zeugnis-Telefon an. | Foto: Leweux/lokalkompass.de

Düsseldorf: Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 7. Februar, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder ein Zeugnis-Telefon an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Düsseldorf
  • 04.02.25
  • 2
  • 2
Kultur
Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. | Foto: Lew/Lokalkompass

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. Eltern sowie Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und...

  • Essen
  • 19.01.23
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Nummer gegen Zeugniskummer

Am morgigen Freitag erhalten die Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. Eltern und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und...

  • Oberhausen
  • 19.01.23
Politik
Foto: Symbolbild
2 Bilder

Besuch aus Düsseldorf
OB Schranz empfing den neuen Regierungspräsidenten Schürmann

Thomas Schürmann, neuer Regierungspräsident der Bezirksregierung Düsseldorf, ist kürzlich von Oberbürgermeister Daniel Schranz im Rathaus empfangen worden. In einem Gespräch tauschten sich Schranz und Schürmann über verschiedene Themen und Projekte aus. Dabei ging es sowohl um aktuelle Herausforderungen wie die Sicherstellung der Energieversorgung im Winter als auch um langfristige Projekte der Stadtentwicklung. Im Anschluss an das Gespräch trug sich Schürmann in das Goldene Buch der Stadt...

  • Oberhausen
  • 19.10.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Nummer gegen Zeugnis-Kummer
Bezirksregierung und Stadt haben Hotline eingerichtet

Am kommenden Freitag, 28. Januar,  (in den Grundschulen bereits im Laufe dieser Woche seit dem 24. Januar) erhalten die Schülerinnen und Schüler die Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - auch wieder die "Nummer gegen Zeugniskummer" an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären - etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur...

  • Oberhausen
  • 26.01.22
Ratgeber
Foto: Archiv

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon bei Kummer

Auch wenn durch die Corona-Pandemie das Schulhalbjahr 2020 so ganz anders war als sonst: Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, wenn sie etwa die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Oberhausen
  • 24.06.20
Natur + Garten

Eltern entscheiden, ob ihre Kinder am Montag zur Schule gehen
Orkantief Sabine: Bezirksregierung warnt und verweist auf die Verantwortung der Schulträger

Am heutigen Sonntag bzw. der Nacht zum Montag (10.02.2020) erwartet der Deutsche Wetterdienst eine bundesweite Sturmlage. Erste, aber noch harmlose, Böen spürte man im Ruhrgebiet kurz nach 10 Uhr morgens.  Wie es weitergeht - regionalen Vorhersagen können nur mit großem Vorbehalt getätigt werden. Vor diesem Hintergrund weist die Bezirksregierung Düsseldorf Eltern und Schüler auf folgendes hin: 1. Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden die Eltern selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar...

  • Wesel
  • 07.02.20
Politik
Der Kirchplatz vor St. Pankratius. Foto: privat

Teilmaßnahme des Projekts Soziale Stadt Osterfeld
Neues Gesicht für den Kirchplatz

Im Rahmen des Projekts Soziale Stadt Osterfeld wurden im integrierten Handlungskonzept Mittel eingeplant, um den Kirchplatz der Kirche St. Pankratius umzugestalten. Der Platz ist mitten in Osterfeld gelegen und bietet derzeit nur geringe Aufenthaltsqualitäten. Um eine hochwertige Gestaltung zu erhalten, wird ein wettbewerbliches Verfahren, bei dem drei Landschaftsarchitekturbüros aufgefordert werden einen Entwurf zu erstellen durchgeführt. Dieser gilt dann als Grundlage für die...

  • Oberhausen
  • 12.09.19
Politik

Wie kann "gute Schule" in Oberhausen aussehen?

Welche Schulform soll mein Kind ab Klasse fünf besuchen? Welchen endgültigen Schulabschluss soll es erreichen? Würde ich mein Kind an einer Sekundarschule anmelden, wenn die Möglichkeit dazu bestünde? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Eltern aller Zweit- und Drittklässler derzeit, denn ihre Meinung über das Schulangebot in Oberhausen ist gefragt. Im Rahmen der Erstellung des Bildungsplans für die Jahre 2016 bis 2020 hat die Gemeindeprüfungsanstalt Dr. Ernst Rösner vom Institut für...

  • Oberhausen
  • 06.02.15
Ratgeber
Foto: Frank Oppitz
2 Bilder

Bezirksregierung: LANUV stuft Emissionen nach Krefelder Großbrand als ungefährlich ein

Der Brand bei der Firma Compo in Krefeld ist inzwischen gelöscht. Brandursache ist laut Pressemitteilung der Bezirksregierung in Düsseldorf "nach derzeitigem Kenntnisstand ein technischer Defekt im Bereich der Förderanlagen in der Lagerhalle". Hier seien die weiteren Ermittlungen abzuwarten. Die Bezirksregierung als zuständige Genehmigungs- und Überwachungsbehörde werde die Fa. Compo auffordern, umgehend einen Gutachter nach Paragraf 29a Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) zu beauftragen,...

  • Wesel
  • 28.09.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.