Bezirksbürgermeister

Beiträge zum Thema Bezirksbürgermeister

Politik
Bei der Vereidigung dabei: Christian Sieg, SPD-Fraktionsvorsitzender BV VIII, Ursula Wöll-Stepez und Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann. | Foto: BV VIII

Neue stellvertretende Bezirksbürgermeisterin
Bezirksvertretung VIII wählt und vereidigt Ursula Wöll-Stepez

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel wurde die Heisingerin Ursula Wöll-Stepez zur weiteren stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin der Ruhrhalbinsel gewählt und vereidigt. Die Vereidigung erfolgte durch den Bezirksbürgermeister, Wilhelm Kohlmann. Wöll-Stepez tritt damit die Nachfolge von Jürgen Bree an, der bis zu seinem Ausscheiden 23 Jahre lang Mitglied der BV VIII war. Wöll-Stepez freut sich auf die Aufgabe„ Ich freue mich über diese neue Aufgabe und werde sie...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.22
Politik
Die Ruine des Vereinsheims „Tümmler“ im Löwental soll in der zweiten Hälfte der Sommerferien abgerissen werden.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bei der Sitzung der BV IX gab es einige heiße Eisen anzupacken
Zankapfel und Schandfleck

Die Sitzung der Bezirksvertretung IX im Kettwiger Rathaus begann in stillem Gedenken. Die WAZ-Redakteurin Sabine Moseler-Worm war jahrzehntelange Begleiterin des politischen Geschehens im Bezirk und verstarb nun viel zu früh. Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk konnte verkünden, dass das Kettwiger Bürgeramt im August wieder seine Pforten öffne. Kurz mahnte er seine Politikerkollegen, die umfassenden Hygienemaßnahmen auch einzuhalten: „Wir sind alle alt genug, um uns an die Regeln zu halten.“...

  • Essen-Werden
  • 24.06.20
Politik
Hanslothar Kranz pflanzte mit Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk einen Baum. 
Foto: Henschke
2 Bilder

CDU-Politiker Hanslothar Kranz bittet zum 85. Geburtstag um Spenden für Raum 58
Ein Baum an historischer Stelle

Hanslothar Kranz spendete zu seinem 85. Geburtstag einen Baum für sein geliebtes Werden. Zum Gratulieren kam Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk. Man merkte sofort, dass der Altpolitiker und sein junger Nachfolger sich verstehen. Im Schatten der Folkwang-Universität erinnern Kräutergarten und Brunnen an die Zeiten der Benediktinerabtei, weiß Kranz: „Es ist historischer Boden. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier vor 1.200 Jahren schon der Ludgerus gesessen hat. Für den Hortulus Werdinensis...

  • Essen-Werden
  • 09.05.20
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat die gute alte Postkarte wiederentdeckt. 
Foto: Archiv / Behmenburg
2 Bilder

Wie kann die Kommunalpolitik trotz Corona-Krise den Kontakt zum Bürger halten?
Ostergrüße im Briefkasten

Das Corona-Virus hat das Land auch zu Ostern im Griff. Wie kann Politik Kontakt halten zum Bürger? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat einen Weg gefunden: Die gute alte Postkarte. Wie hält das sein Vor-Vorgänger? Hanslothar Kranz hat mit seinen fast 85 Jährchen eigentlich schon alles erlebt in der Politik. Und doch ist in diesem Jahr etwas anders: Karsamstag stehen die Christdemokraten sonst immer vorm Werdener Rathaus und verteilen Ostereier. Dazu stehen sie den Passanten Rede und Antwort....

  • Essen-Werden
  • 12.04.20
Politik

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk zur Corona-Krise
"Bitte die Gefahr nicht unterschätzen"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk IX, die aktuelle Situation fordert auch uns ehrenamtliche Kommunalpolitiker heraus. Und zwar müssen wir den Spagat schaffen, mit Vorsicht, Verantwortungsbewusstsein und Fingerspitzengefühl auf die aktuellen Herausforderungen des neuen Coronavirus zu reagieren, ohne dabei in unnötige Panik zu verfallen oder diese zu erzeugen. Wir versuchen nach besten Möglichkeiten, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Vollkommen klar ist, dass die Gefahr des...

  • Essen-Kettwig
  • 18.03.20
Politik
Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (SPD, links) ist immer wieder der Ansprechpartner, wenn Leser sich über Müll-Vandalismus beschweren. Unser Foto zeigt Rentner Günter Adam, der sich in der Redaktion über die Vermüllung des Stadtteils Bergmannsfeld empörte. Foto: Lew

Dreck trotz Mängel-App
Essen muss Müll-Sünder bestrafen

"Essen soll sauberer werden", dieses Ziel hat OB Thomas Kufen seit Amtsantritt zur Chefsache gemacht. Z.B. per Handy können die Essener inzwischen wilde Müllkippen etc. melden, aber sauberer geworden ist die Stadt dadurch kaum. Im Gegenteil... Insgesamt 19.100 App-Meldungen Seit November 2018 können die Essener Bürger illegalen Müll und verdreckte Stellen im Stadtgebiet über die kostenlose Mängelmelder-App per Handy melden. Für die Stadt ist das eine Erfolgsstory. So teilte das Stadtpresseamt...

  • Essen-Steele
  • 21.02.20
  • 9
  • 2
Politik
Der neue Plan sieht drei Baukörper (blau markiert) vor. Die ehemaligen Tennisplätze bleiben größtenteils frei.  | Foto: Grafik: Stadt Essen
2 Bilder

Sitzung der Bezirksvertretung
Wohnbau an der Icktener Straße: Alle Sorgen unbegründet?

Auch gegen die neuen Pläne für Wohnungsbau an der Icktener Straße meldet die Bezirksvertretung Bedenken an. Bei der fälligen Abstimmung fand sich keine Mehrheit. Für die Wohnbauten sprachen sich ein Mitglied der Fraktion Bürgerlich Liberale und alle anwesenden CDU-Vertreter aus. Der Bezirksbürgermeister war der Aussprache ferngeblieben. Mit 9:9-Stimmen vermerkt das Sitzungsprotokoll nun, dass die BV Bedenken hegt. Dr. Michael Bonmann ging einen Schritt weiter. Aus Protest gegen die kurze Frist,...

  • Essen-Kettwig
  • 29.03.19
Politik
Vor der Sitzung der Bezirksvertretung IX bitten Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann (Bild)  und seine Stellvertreter Benjamin Brenk und Michael Nellessen um 15 Uhr zur Bürgersprechstunde in Raum 203. | Foto: Archiv

BV IX beschäftigt sich mit Neubauten
Das Stadtteilparlament tagt am 26. März

Die Bezirksvertretung IX tagt am kommenden Dienstag, 26. März, ab 16 Uhr in öffentlicher Sitzung im Rathaus am Bürgermeister-Fiedler-Platz. Breiten Raum in der Aussprache dürften der Neubau der Grundschule in Vor der Brücke sowie Entwicklungspläne für die ehemalige Tennisanlage an der Icktener Straße einnehmen. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind Berichte der Kinder- und Jugend-, sowie der Seniorenbeauftragten im Bezirk. Das Ordnungsamt erstattet Bericht über die kommunale...

  • Essen-Kettwig
  • 24.03.19
Politik
Einen bunten Strauß an Vorschlägen überreichte Sven Krause aus der Kurier-Redaktion dem Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann (rechts). | Foto: Urselmann

Straßennamen Kettwiger Seepromenade - Viele Vorschläge für Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann

487 Leser und 30 Kommentare im Lokalkompass, Leserbriefe und viele Vorschläge per E-Mail oder Postkarte - kurz die vom Kettwig Kurier in Kooperation mit der Bezirksvertretung initiierte Suche nach Straßennamen für das Neubaugebiet „Seepromenade“ bewegte die Kettwiger. Die große Resonanz auf den Aufruf, sich Gedanken über die mögliche Benennung der neuen Straßen im Neubaugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Scheidt‘schen Hallen zu mache, überraschte auch Bezirksbürgermeister Dr. Michael...

  • Essen-Kettwig
  • 04.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.