Bezirksbürgermeister

Beiträge zum Thema Bezirksbürgermeister

Politik
Hanslothar Kranz pflanzte mit Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk einen Baum. 
Foto: Henschke
2 Bilder

CDU-Politiker Hanslothar Kranz bittet zum 85. Geburtstag um Spenden für Raum 58
Ein Baum an historischer Stelle

Hanslothar Kranz spendete zu seinem 85. Geburtstag einen Baum für sein geliebtes Werden. Zum Gratulieren kam Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk. Man merkte sofort, dass der Altpolitiker und sein junger Nachfolger sich verstehen. Im Schatten der Folkwang-Universität erinnern Kräutergarten und Brunnen an die Zeiten der Benediktinerabtei, weiß Kranz: „Es ist historischer Boden. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier vor 1.200 Jahren schon der Ludgerus gesessen hat. Für den Hortulus Werdinensis...

  • Essen-Werden
  • 09.05.20
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der neuen Brücke zur Werdener Brehminsel.
Foto: Henschke

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk über den Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung
„Wir müssen handlungsfähig bleiben“

Die Kommunalpolitik arbeitet zurzeit auf Sparflamme, etwa mit sporadischen Videokonferenzen. Oberste Maxime für Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk ist aber: „Wir müssen handlungsfähig bleiben.“ Die Bezirksvertretung sei als parlamentarische Einstiegs-Ebene unserer Demokratie ein durchaus wichtiges politisches Instrument. Brenk fühlt sich in dieser Meinung bestätigt durch NRW-Ministerin lna Scharrenbach. In ihrem aktualisierten Erlass ist zu lesen, dass Sitzungen kommunaler Gremien „der...

  • Essen-Werden
  • 26.04.20
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat die gute alte Postkarte wiederentdeckt. 
Foto: Archiv / Behmenburg
2 Bilder

Wie kann die Kommunalpolitik trotz Corona-Krise den Kontakt zum Bürger halten?
Ostergrüße im Briefkasten

Das Corona-Virus hat das Land auch zu Ostern im Griff. Wie kann Politik Kontakt halten zum Bürger? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat einen Weg gefunden: Die gute alte Postkarte. Wie hält das sein Vor-Vorgänger? Hanslothar Kranz hat mit seinen fast 85 Jährchen eigentlich schon alles erlebt in der Politik. Und doch ist in diesem Jahr etwas anders: Karsamstag stehen die Christdemokraten sonst immer vorm Werdener Rathaus und verteilen Ostereier. Dazu stehen sie den Passanten Rede und Antwort....

  • Essen-Werden
  • 12.04.20
Vereine + Ehrenamt
Guerilla Gardening? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk bepflanzte einen leeren Blumenkübel.
Foto: Henschke

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk bepflanzte einen leeren Blumenkübel
Guerilla Gardening in Werden?

Der Passant bleibt verblüfft stehen und scheint zu verstehen: „Ah, da macht einer Guerilla Gardening.“ Mitten in Werden? Heimliche und subversive Ausbringung von Pflanzen als Mittel politischen Protests und zivilen Ungehorsams? Nö, nicht wirklich: Hier gärtnert der Chef höchstpersönlich. Der Blumenkübel neben dem Geschäft „Engel Werden“ machte Platz für den neuaufgestellten offenen Bücherschrank der Stadtbibliothek. Vor dem Pelikanbrunnen soll er nun wildes Parken verhindern, so dass die Nutzer...

  • Essen-Werden
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hanne Möhring und Herbert Schermuly freuen sich, dass der Werdener Bücherschrank jetzt endlich steht. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der offene Bücherschrank Werden zaubert ein wenig Lesefreude in graue Pandemiezeiten
Entdecken, lesen, tauschen

Goethe passt immer: „Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“ Ein gutes Buch kann Herz und Hirn nähren. Die Ortspolitik sieht es als Auftrag, das Lesen zu fördern und das Kulturangebot zu erhalten. So kam die Idee auf, im Bezirk sogenannte offene Bücherschränke der Stadtbibliothek aufzustellen. Sie bieten ein öffentliches und niederschwelliges...

  • Essen-Werden
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Politik

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk zur Corona-Krise
"Bitte die Gefahr nicht unterschätzen"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk IX, die aktuelle Situation fordert auch uns ehrenamtliche Kommunalpolitiker heraus. Und zwar müssen wir den Spagat schaffen, mit Vorsicht, Verantwortungsbewusstsein und Fingerspitzengefühl auf die aktuellen Herausforderungen des neuen Coronavirus zu reagieren, ohne dabei in unnötige Panik zu verfallen oder diese zu erzeugen. Wir versuchen nach besten Möglichkeiten, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Vollkommen klar ist, dass die Gefahr des...

  • Essen-Kettwig
  • 18.03.20
Politik
Benjamin Brenk ist der erste sozialdemokratische Bezirksbürgermeister im Essener Süden. 
Foto: Archiv
3 Bilder

Die Bezirksvertretung IX wählte den Sozialdemokraten zum neuen Vorsteher des Essener Südens
Benjamin Brenk ist Bezirksbürgermeister

Der Nachfolger für Bezirksbürgermeister Michael Bonmann ist gefunden. Ziemlich überraschend wurde der 33-jährige Benjamin Brenk bereits im ersten Wahlgang gekrönt. Der konservativ geprägte Essener Südbezirk wird also nach 45 Jahren erstmals von einem Sozialdemokraten geführt. Nach Bonmanns Rücktritt Ende November hatte Brenk kommissarisch übernommen. Der bisherige Stellvertreter warf sich mit großem Engagement in die neue Aufgabe. Bei Ausscheiden des Bezirksbürgermeisters ist aber ein...

  • Essen-Werden
  • 26.02.20
Politik
Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (SPD, links) ist immer wieder der Ansprechpartner, wenn Leser sich über Müll-Vandalismus beschweren. Unser Foto zeigt Rentner Günter Adam, der sich in der Redaktion über die Vermüllung des Stadtteils Bergmannsfeld empörte. Foto: Lew

Dreck trotz Mängel-App
Essen muss Müll-Sünder bestrafen

"Essen soll sauberer werden", dieses Ziel hat OB Thomas Kufen seit Amtsantritt zur Chefsache gemacht. Z.B. per Handy können die Essener inzwischen wilde Müllkippen etc. melden, aber sauberer geworden ist die Stadt dadurch kaum. Im Gegenteil... Insgesamt 19.100 App-Meldungen Seit November 2018 können die Essener Bürger illegalen Müll und verdreckte Stellen im Stadtgebiet über die kostenlose Mängelmelder-App per Handy melden. Für die Stadt ist das eine Erfolgsstory. So teilte das Stadtpresseamt...

  • Essen-Steele
  • 21.02.20
  • 9
  • 2
Politik
Klaus Stumpe (links im Bild mit Frank Stienecker und Dirk Vogt) mit einem seiner Lieblingsprojekte, dem Alt-Steeler-Kalender. Foto: Archiv

Essen-Steele: Klaus Stumpe feierte den 80. Geburtstag
Bezirksbürgermeister und CDU-Original

Der Ehren-Vorsitzende der CDU Steele, Klaus Stumpe, ist 80 Jahre jung geworden. Seinen Geburtstag hat er im Familien- und engeren Freundeskreis gefeiert. Bezirksbürgermeister von 1999 bis 2009 Klaus Stumpe ist seit 1961 in der CDU und leitete von 1982 bis 2007 den Steeler Ortsverband. Von 1975 bis 2009 gehörte er der Bezirksvertretung an und war von 1999 bis 2009 Bezirksbürgermeister. Das KURIER-Team gratuliert herzlich und erinnert sich gerne an die enge Zusammenarbeit mit Klaus Stumpe. Man...

  • Essen-Steele
  • 22.01.20
  • 2
  • 2
Kultur
Ist ein zentraler Punkt des Stadtteils Frohnhausen. Das Ensemble der Apostelkirche mit Notkirche und Aposteljugendhaus. | Foto: Gohl
5 Bilder

Bezirksbürgermeister Klaus Persch zur "Akte Apostelkirche"
Glockenturm ist Wahrzeichen

Wie ein Erdbeben erfasste die Nachricht über den geplanten Abriss der Markuskirche, der Apostelkirche und des Aposteljugendhauses die Menschen im Stadtteil Frohnhausen. Noch ist unklar, ob die traditionsreichen Gebäude nicht doch noch gerettet werden können. Eine Menschenkette aus Frohnhausern setzte sich vor wenigen Tagen für den Erhalt ein. Auch einige Kandidaten für das im März neu zu wählende Presbyterium wollen den Erhalt erreichen, während sich eine Mehrheit des amtierenden Presbyteriums...

  • Essen-West
  • 08.12.19
  • 1
  • 1
Politik
Dr. Michael Bonmann hat sein Amt in der vergangenen BV-Sitzung mit sofortiger Wirkung niedergelegt. | Foto: Archiv
2 Bilder

Bonmann wirft überraschend hin, Brenk übernimmt das Amt
Kommissarischer Bezirksbürgermeister

Wie die Werdener Nachrichten berichten, endete die vergangene Sitzung der Bezirksvertretung IX mit einem Paukenschlag. Denn Dr. Michael Bonmann legte überraschender Weise sein Amt als Bezirksbürgermeister mit sofortiger Wirkung nieder. In dem Artikel heißt es: Als Grund für diese Entscheidung nannte der CDU-Politiker fortlaufende Angriffe aus seiner eigenen Partei. Eigentlich ist Michael Bonmann ein Politiker vom alten Schlag, resolut, erdig, mit Ecken und Kanten, keiner, der sich leicht von...

  • Essen-Werden
  • 29.11.19
Politik
Bezirksbürgermeister Gerd Hampel hat mit der LEG gesprochen. Foto: maschu

Thema: "Vermüllung des Bergmannsfeldes"
Bezirksbürgermeister Gerd Hampel hat schon erste Gespräche geführt

Am Mittwoch berichteten wir von dem Bergmannsfelder Günter Adam (85). Er beschwerte sich in unserer "Redaktion vor Ort" und bei Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (SPD) über die Vermüllung "seines" Stadtteils. Zu überfüllten Abfallcontainern vermutete Hampel, dass große Wohnungsanbieter im Bereich Albert-Schweitzer-Straße / Philosophenweg viel zu knapp kalkulieren und nicht die richtige Müll-Kapazität für ihre Mieter vorhalten. Der Bezirksbürgermeister zum KURIER: "Ich habe deshalb sehr...

  • Essen-Steele
  • 23.10.19
  • 1
  • 1
Politik

Bezirksbürgermeister Hampel lädt zur Sprechstunde ein: Donnerstag, 29. August
"Frag' doch mal den Gerd..." im Rathaus in Essen-Kray

Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (links) lädt die Bürger des Stadtbezirks VII zu seiner Sprechstunde am Donnerstag, 29. August, 16 bis 18 Uhr ins Rathaus Kray, Kamblickweg 27, 1.OG, Raum 30, ein. Die Bürger haben die Gelegenheit, ihre Sorgen und Probleme in Angelegenheiten des Stadtbezirks vorzutragen. Wie schon mehrfach erfolgreich praktiziert, wird die Bürgersprechstunde in Kooperation mit der Polizei erfolgen. Ein Bezirksbeamter der Polizei wird für Fragen der öffentlichen Sicherheit und...

  • Essen-Steele
  • 23.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hurra! 1.000 Euro für die KiTa-Kasse der Sterntaler! Mit den Huttroper Kindern freuten sich (v.l.) Thomas Meier, Assistenz der Geschäftsführung beim VKJ, Bezirksbürgermeister Frank Mußhoff, Lidl-Filialleiter Slava Dutt und VKJ-Kinderhausleiterin Yvonne Schmölz.   Foto: VKJ
2 Bilder

Einsatz für KiTa-Kinder in der neuen Lidl-Filiale in Huttrop
Frank Mußhoff machte Kasse für die "Sterntaler"

Das gibt es nicht alle Tage: Der Bezirksbürgermeister sitzt an der Kasse des Discounters. So geschehen anlässlich der Eröffnung der neuen Lidl-Filiale an der Steeler Straße 199 in Huttrop. Der Chef des Stadtteilparlaments vom Bezirk I, Frank Mußhoff (CDU), nahm 45 Minuten lang Platz an Kasse 6, um Tomaten, Limonade, Käse und Co. über den Scanner zu ziehen. Und das alles für den guten Zweck. Denn die Einnahmen, die er während dieser Zeit erwirtschaftet hat, spenden Lidl und Mußhoff. "Wir haben...

  • Essen-Süd
  • 21.08.19
Politik
Der neue Plan sieht drei Baukörper (blau markiert) vor. Die ehemaligen Tennisplätze bleiben größtenteils frei.  | Foto: Grafik: Stadt Essen
2 Bilder

Sitzung der Bezirksvertretung
Wohnbau an der Icktener Straße: Alle Sorgen unbegründet?

Auch gegen die neuen Pläne für Wohnungsbau an der Icktener Straße meldet die Bezirksvertretung Bedenken an. Bei der fälligen Abstimmung fand sich keine Mehrheit. Für die Wohnbauten sprachen sich ein Mitglied der Fraktion Bürgerlich Liberale und alle anwesenden CDU-Vertreter aus. Der Bezirksbürgermeister war der Aussprache ferngeblieben. Mit 9:9-Stimmen vermerkt das Sitzungsprotokoll nun, dass die BV Bedenken hegt. Dr. Michael Bonmann ging einen Schritt weiter. Aus Protest gegen die kurze Frist,...

  • Essen-Kettwig
  • 29.03.19
Politik
Vor der Sitzung der Bezirksvertretung IX bitten Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann (Bild)  und seine Stellvertreter Benjamin Brenk und Michael Nellessen um 15 Uhr zur Bürgersprechstunde in Raum 203. | Foto: Archiv

BV IX beschäftigt sich mit Neubauten
Das Stadtteilparlament tagt am 26. März

Die Bezirksvertretung IX tagt am kommenden Dienstag, 26. März, ab 16 Uhr in öffentlicher Sitzung im Rathaus am Bürgermeister-Fiedler-Platz. Breiten Raum in der Aussprache dürften der Neubau der Grundschule in Vor der Brücke sowie Entwicklungspläne für die ehemalige Tennisanlage an der Icktener Straße einnehmen. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind Berichte der Kinder- und Jugend-, sowie der Seniorenbeauftragten im Bezirk. Das Ordnungsamt erstattet Bericht über die kommunale...

  • Essen-Kettwig
  • 24.03.19
Politik

Essen, Rathaus Kray, Kamblickweg 27, 1.OG, Raum 30
Donnerstag: Sprechstunde mit Bezirksbürgermeister Gerd Hampel

Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (links, SPD) lädt die Bürger des Stadtbezirks VII zu seiner Sprechstunde am Donnerstag, 21. Februar, 16 bis 18 Uhr ins Rathaus Kray, Kamblickweg 27, 1.OG, Raum 30, ein. Die Bürger haben die Gelegenheit, ihre Sorgen und Probleme in Angelegenheiten des Stadtbezirks vorzutragen. Wie schon mehrfach erfolgreich praktiziert, wird die Bürgersprechstunde in Kooperation mit der Polizei erfolgen. Ein Bezirksbeamter der Polizei wird für Fragen der öffentlichen Sicherheit...

  • Essen-Steele
  • 19.02.19
Politik
Bald werden hier im Löwental wieder Kinder spielen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Auf Granit gebissen

Bezirksbürgermeister gibt Widerstand gegen Kita im Löwental auf „Wenn Du merkst, es geht nicht mehr…“ Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann hatte es ein letztes Mal versucht. Doch er biss auf Granit. Das Werdener Löwental wird eine Kita bekommen. Im Prinzip gar nicht verkehrt, befanden die Lokalpolitiker. Doch sie fühlten sich übergangen, da sie erst sehr spät in die Pläne des Jugendamtes eingeweiht wurden. Die Bezirksvertretung hatte hier einen „Parforceritt der Verwaltung“ moniert und für...

  • Essen-Werden
  • 13.08.18
Politik
Benjamin Brenks sportliche Heimat seit Kindesbeinen: der Volkswald.      Foto: Henschke
3 Bilder

Keine ideologischen Grabenkämpfe

Sozialdemokrat Benjamin Brenk wurde zum stellvertretenden Bezirks-Bürgermeister gewählt Die erste BV-Sitzung des neuen Jahres brachte für Bezirksbürgermeister Michael Bonmann eine schmerzliche Aufgabe mit sich. Er gedachte seines verstorbenen Stellvertreters Reinhold Schulzki: „Ich habe nicht nur einen Kollegen, sondern auch einen Freund verloren.“ Nun wurde ein Nachfolger gewählt. Reinhold Schulzki prägte mit seiner feinen Art die Arbeit der Bezirksvertretung, war auch ein wesentlicher...

  • Essen-Werden
  • 31.01.18
Überregionales
Der evangelische Pfarrer Johannes Brakensiep sprach beim ökumenischen Neujahrsempfang im Mariengymnasium.
Foto: Bangert

Damit Gott in Werden seine Wohnung behält

Der Ökumenische Neujahrsempfang war ein besinnlicher Einstieg ins Jahr 2018 Der höchst aktive Ökumene-Ausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Werden und der katholischen Gemeinde St. Ludgerus lädt ein und alle kommen. Alle, die sich haupt- und ehrenamtlich in Kirchen, Schulen, Vereinen und Verbänden für ihre Mitmenschen einsetzen. Alle, die sich oft seit vielen Jahrzehnten für Werden einsetzen, sich um das Abteistädtchen verdient gemacht haben. Ein besinnlicher Einstieg ins Jahr gelang dem...

  • Essen-Werden
  • 18.01.18
Überregionales
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki ist gestorben. 
Foto: Archiv

Einer, der den Menschen zuhörte

Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki ist verstorben Reinhold Schulzki ist tot. Mit einem bewegenden Requiem in der Luciuskirche wurde jetzt Abschied genommen von diesem liebenswerten Menschen. Ein besonderer Mensch: Der „Stellvertretende Bezirksbürgermeister“ - den pompösen Titel mochte er gar nicht - wurde nie laut. Für einen Politiker eher untypisch. Sein leises Sprechen zwang zum genauen Hinhören. Doch es war nicht nur fehlende Lautstärke. Das, was Schulzki da sagte,...

  • Essen-Werden
  • 18.12.17
Politik
Martin Weber, Ortsvorsitzender der FDP Essen-West.

FDP Essen-West lädt zum politischen Stammtisch am 09.11.17

Bezirksbürgermeister Klaus Persch informiert über Institution Bezirksvertretung Die FDP Essen-West lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 09.11.17, ab 19 Uhr zum politischen Stammtisch in die Gastronomie St. Elisabeth, Dollendorfstr. 51 in Essen-Frohnhausen. Als Gast begrüßen die Freien Demokraten im Essener Westen den Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Essen III, Herrn Klaus Persch. „Ich freue mich, dass Herr Persch unserer Einladung folgt und über die Institution...

  • Essen-West
  • 06.11.17
  • 1
Überregionales
Die Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki und Michael Bonmann weihten mit Ursula Thiele die Treppe ein. 
Foto: Bangert
2 Bilder

„Das hat er toll gemacht“

Heino Thieles unermüdliches Wirken an der Werdener Ruhrtreppe gewürdigt Der vor einem Jahr verstorbene Dr. Heino Thiele wacht auch weiterhin über „sein“ Werden. Da ist sich Ursula Thiele ganz sicher. Sie genießt den herrlichen Ausblick aufs Wasser, schaut dann hoch: „Irgendwo da oben sitzt Heino und schaut mit einem Augenzwinkern zu.“ Der langjährige Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins wurde nun mit der Benennung der Freitreppe an der Promenade geehrt. Der Trick mit den Leerrohren Ursula...

  • Essen-Werden
  • 26.06.17
Politik
Manfred Kuhmichel (CDU) 
Foto: Archiv

Grußwort von Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel zum Jahreswechsel

Liebe Leserinnen und Leser, auch bei einem Grußwort mit Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel sollte man als Anwohner unserer gemeinsamen Ruhr schnell zum Punkt kommen: Die lange währende Sperrung der Pontonbrücke zwischen Burgaltendorf, Niederwenigern und Dahlhausen für den Autoverkehr ist im Jahr 2017 zügig aufzuheben! Diese Brücke ist und bleibt eine unverzichtbare Verbindung zwischen den benachbarten Kommunen Bochum, Essen und Hattingen - hier ist im Sinne der betroffenen Bürgerschaften...

  • Essen-Ruhr
  • 30.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.