Bezirk VI

Beiträge zum Thema Bezirk VI

Politik
Gruppenfoto mit den Jubilaren, v.l.n.r.: Raimund Burauen (40 Jahre), Friedhelm Kölsch (25 Jahre), Parteivorsitzender Matthias Hauer MdB, Michael Neuhaus, Jutta Eckenbach MdB, Egon Galinnis (25 Jahre), Gisela Juschka (40 Jahre), Siegfried Brandenburg, Günter Vogt (50 Jahre), Franz-Josef Hinsken (40 Jahre), Helmut Wagemann (40 Jahre), Thorsten Schoch, Florian Fuchs, Willi Maas und OB Thomas Kufen

Neujahrsempfang der CDU Zollverein mit Matthias Hauer und Thomas Kufen: Gerechtere Verteilung der Flüchtlinge gefordert

Die aktuelle Flüchtlingspolitik und die Zukunft der Stadt waren die beherrschenden Themen beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU Zollverein im Saal der serbisch-orthodoxen Gemeinde in Essen-Stoppenberg. Viel Beifall erhielten Festredner Matthias Hauer und Oberbürgermeister Thomas Kufen für ihre Forderungen nach einer gerechteren Verteilung der Flüchtlinge auf die Kommunen. Der Essener Bundestagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende, Matthias Hauer, unterstrich in seiner Ansprache seine...

  • Essen-Nord
  • 02.02.16
Kultur
Von Mitmach-Aktionen für Kinder bis zum Höhenfeuerwerk am Samstagabend: Wie in den Vorjahren - unser Foto zeigt das Fest 2014 - gibt es eine große Vielfalt im Programm des Zechenfestes. Archivfotos: Gohl
2 Bilder

Viel Programm beim Zechenfest: Stiftung Zollverein und Werbegemeinschaften des Bezirks VI laden ein

Lebendige Tradition: Am Samstag, 26. September, von 16 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 27. September, von 11 bis 19 Uhr, feiern Anwohner aus dem Essener Stadtbezirk VI – Zollverein bereits zum 26. Mal ein Nachbarschaftsfest auf dem Welterbe Zollverein: das Zechenfest. Das Programm bietet viel Musik und Shows für alle Generationen: Über 50 Veranstaltungen auf fünf Bühnen versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung. Das 26. Große Zechenfest vereint Geschichte und Zukunft: Dort, wo früher Bergmänner...

  • Essen-Nord
  • 23.09.15
Politik
Foto: Pfeffer

Wir sind Zollverein - Bezirksumbenennung im Rat

Raus aus der Anonymität: Der Stadtbezirk VI (Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg) erhält den Beinamen Zollverein. Für die morgige Ratssitzung (Mittwoch, 30. Januar, ab 16 Uhr, auch im Internet unter www.essen.de/ratssitzungen) liegt ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen vor, der eine entsprechende Änderung der Hauptsatzung einfordert. Der Namenszusatz Zollverein soll nicht bloß ein Marketingkniff sein - getreu dem Motto „Zeigen, was man (an Zollverein) hat“. Bezirksbürgermeister Michael...

  • Essen-Nord
  • 29.01.13
  • 2
Kultur
Die „Kupplerin“: Die Historikerin Claudia Wagner ist Leiterin des Projektes „Welterbe Zollverein - Mittendrin“ und sieht sich als Schnittstelle in den Bezirk. Foto: Wilking

"Zollverein - Mittendrin": Beziehungspflege für Welterbe und Bürger

Der Leuchtturm strahlt hell, allerdings über das direkte Umfeld hinweg. So richtig eingebunden in die Aktivitäten auf Zollverein fühlen sich die Bürger im Bezirk VI noch nicht. Dies wurde erst kürzlich wieder während der Katernberg-Konferenz im Triple Z offenbar. Die Netzwerkerin Claudia Wagner will nun mögliche Hemmschwellen abbauen. „Welterbe Zollverein - Mittendrin“ im Bezirk VI - geographisch gibt an diesem Arbeitstitel nichts zu rütteln. Doch in der Wahrnehmung vieler Anwohner erscheint...

  • Essen-Nord
  • 12.09.12
Politik
Pappeln gibt es viele rund um den Erlenkampsweg in Stoppenberg. Einige werden vielleicht gefällt. | Foto: Gohl

Wieder Streit um die Pappeln

Eine Baumreihe sorgt erneut für Diskussionen: Pappeln im Bereich Erlenkampsweg/An der Blumenwiese bringen die Anwohner immer wieder - mit Verlaub - auf die Palme. Nicht zum ersten Mal befasst sich auch die Bezirksvertretung VI mit dem grünen Problem. Schon vor Jahren hatten vor allem die Baumwurzeln und die Frage der Standfestigkeit für Streit gesorgt. Schäden auf benachbarten Grundstücken wurden moniert, vor Risiken vor allem für spielende Kinder gewarnt. Setzten sich die einen mit dem...

  • Essen-Nord
  • 02.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.