bezahlbarer Wohnraum

Beiträge zum Thema bezahlbarer Wohnraum

Wirtschaft
Juan-Carlos Polido (2. v.l.), Vorstandsvorsitzend der Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord, bei der Grundsteinlegung für das "Bechemer Carré". Rechts neben ihm Vorstandsmitglied Andreas Dargegen und Bürgermeister Klaus Konrad Pesch. | Foto: Martin Poche
2 Bilder

Freitag in Ratingen:
Grundsteinlegung für das "Bechemer Carré"

"Noch lieber feiern wir Richtfeste", schmunzelte Juan-Carlos Polido, Vorstandsvorsitzend der Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord, am Freitag (21. Mai 2021) bei der Grundsteinlegung für das "Bechemer Carré". Ist ja auch klar: Beim Richtfest nähert sich ein Bauprojekt der Vollendung, bei der Grundsteinlegung hingegen steht noch viel Arbeit bevor. Trotzdem wurde diese Zeremonie natürlich auch auf dem Grundstück am Europaring/Ecke Bechemer Straße gerne vorgenommen. Bevor Juan-Carlos Polido und...

  • Ratingen
  • 21.05.21
Politik

Wohnbaupolitik anpassen
Wohnbedarf berücksichtigen

Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Wohnbedarf in der Bauleitplanung berücksichtigen Antrag für den Ausschuss für Stadtentwicklung Sehr geehrte Frau Westkamp, Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Stadtentwicklung empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel zu beschließen: Den Nachholbedarf an Neubau von Wohnungen im Mietwohnungsbau, im öffentlich...

  • Wesel
  • 15.02.21
Politik

Das „Bündnis für Wohnen in Mülheim an der Ruhr“ hat sich gegründet
Bezahlbarer Wohnraum ist das Ziel

Der Verbandsdirektor der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland-Westfalen frohlockte: „Ich finde das außerordentlich gut, dass Mülheim solch ein Bündnis schafft. Ein starkes Signal für diese Stadt.“  Alexander Rychter moderierte eine Veranstaltung, die das „Bündnis für Wohnen in Mülheim an der Ruhr“ aus der Taufe hob. Beteiligt sind Wohnungswirtschaft, Politik und Verwaltung. Michael Neitzel vom Forschungsinstitut InWIS stellte kurz die Ergebnisse der Analyse „Bezahlbarer Wohnraum in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.19
Politik
Foto: Pixabay

Viele Gladbecker fordern "bezahlbaren Wohnraum"
Nicht zum "Nulltarif" zu haben!

Der Mietwohnungsmarkt in Gladbeck ist im Vergleich zu anderen Städten als "entspannt" zu bezeichnen. Zumal sich die zu zahlenden Mieten in Grenzen halten. Gleichwohl gibt es immer wieder Forderungen nach neuen Mietwohnungen. Tatsächlich laufen an gleich mehreren Stellen im Stadtgebiet schon die Bauarbeiten für neuen Miet-Wohnraum. Das ist gut für Wohnungssuchende. Aber ob auch der Wunsch nach "bezahlbarem Wohnraum" in Erfüllung geht? "Bezahlbar" ist nämlich ein dehnbarer Begriff. Manche Mieter...

  • Gladbeck
  • 19.03.19
Politik
Foto: Pixabay

Wohnraum muss auch in Gladbeck bezahlbar bleiben

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist und bleibt wohl auch angespannt. Dabei sieht es in Gladbeck derzeit noch wesentlich besser aus, als dies auch in Nachbarstädten der Fall ist. In erster Linie ist bezahlbarer Wohnraum gefragt. Von Familien mit Kindern und auch Mietern, die nur über eingeschränkte finanzielle Möglichkeiten verfügen. Bundesweit sollen nach dem Willen der Regierung in den nächsten Jahren 1,5 Millionen neue Wohnungen entstehen, darunter mit öffentlichen Mitteln auch 100.000...

  • Gladbeck
  • 25.09.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.