Bewohner

Beiträge zum Thema Bewohner

Politik

Anfrage im Fachausschuss
Stadtökologie – ökologischer Fußabdruck: Was wird konkret getan?

„Unter dem Begriff Stadtökologie werden verschiedene Ansätze im Spannungsfeld Stadt und Ökologie subsumiert wie z.B. die Erforschung von Städten als Ökosysteme, d.h. die Betrachtung ganzer Städte mit den Ansätzen und Methoden der Synökologie und Ökosystemforschung, insbesondere im Rahmen der Ökosystemforschung und der Ermittlung der Energie- und Stoffflüsse und -bilanzen ganzer Städte. Populäres Konzept zur Veranschaulichung des Ansatzes ist ein „ökologischer Fußabdruck“ einer Stadt, „erklärt...

  • Düsseldorf
  • 13.03.23
Reisen + Entdecken
Wie feiern die Bewohner des Zoos Weihnachten? Bei einer Themenführung am heiligen Abend können sich die Besucher davon einen Eindruck verschaffen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Nikolaus besucht den Zoo
Besondere Angebote im Streichelzoo am Samstag

Am Samstag, 10. Dezember besucht der Nikolaus den Streichelzoo. Im Gepäck – jede Menge Leckereien für die tierischen Bewohner. Kinder haben von 13.30 bis 16 Uhr die Möglichkeit, dem Nikolaus zu helfen, das gesunde Tierfutter mit zu verteilen und auf Tuchfühlung mit Zwergziege, Esel und Kamerunschaf zu gehen. Am Informationsstand des Zoos erfahren alle Gäste außerdem allerhand Wissenswertes über bedrohte Haustierrassen, Rätseln beim XXL-Streichelzoo-Memory und lernen spielerisch, welche...

  • Duisburg
  • 09.12.22
Ratgeber
Mitarbeiter und Besucher von Heimen bekommen weiter Schnelltests. | Foto: Seiffert

Schnellteststandorte für Altenheime werden fortgeführt
Viruseintrag in Heime reduzieren

Die vor Weihnachten eingerichteten dezentralen Teststationen für Seniorenzentren werden weiter betrieben. Das hat der Krisenstab der Stadt Duisburg mit Blick auf die immer noch hohe Zahl an Infizierten und Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen beschlossen. So wird an sieben Standorten über die Stadt verteilt weiterhin allen Mitarbeitern und Besuchern der Heime schnell und mit kurzen Wegen ein täglicher Schnelltest angeboten, um die Gefahr eines Viruseintrags in diese...

  • Duisburg
  • 08.01.21
  • 1
Politik
Zu den acht SHDO-Heimen in Dortmund  zählt auch der Seniorenwohnsitz Nord an der Schützenstraße. Hier leben rund 6.000 Senioren. Um sie durch Corona-Schnelltests auch für Besucher besser zu schützen, müssten rund 24.000 Tests pro Woche durchgeführt werden.    | Foto: Archivfoto/ Schmitz

Jede Woche 24.000 Schnelltests allein in den Städtischen Senioren-Heimen Dortmund
Antikörpertests sollen Sicherheit bringen

Mit den angekündigten Möglichkeiten, Coronavorus-Schnelltests in Seniorenheimen durchzuführen, befasste sich am Montag die Trägergemeinschaft der Dortmunder Seniorenheime. "Ich befürworte Testungen, nur so hat man Ergebnisse", sagt Martin Kaiser. Doch der Geschäftsführer der Städtischen Seniorenheime Dortmund weiß auch, dass das Testen, welches die ersehnte größere Sicherheit für die älteren Bewohner mit sich bringen soll, Probleme mit sich bringt. Er rechnet vor: "Es leben rund 6.000 Bewohner...

  • Dortmund-City
  • 27.10.20
Blaulicht
Die zuständige Ermittlungsgruppe Jugend sucht nach Zeugen, die Hinweise zu einer möglichen Schussabgabe und/oder der flüchtigen Person im Bereich Bergmühle/ Weizenstraße/Hirsestraße/Bocholder Straße geben können. | Foto: Jochen Tack (Symbolfoto)

Betreuer mit Schusswaffe bedroht
Unbekannter verschafft sich Zutritt zu Jugendeinrichtung in Bochold

Er wolle einen Bewohner der Einrichtung besuchen, erklärte der unbekannte junge Mann gestern Abend (7. September) dem Betreuer einer Jugendeinrichtung im Essener Stadtteil  Bochold. Der bat den Besucher trotz der späten Stunde herein,  erlebte dann aber eine mehr als böse Überraschung mit dem nächtlichen Gast. Auf dem Weg zum Bewohnerzimmer zückte der Unbekannte plötzlich eine Waffe und hielt sie dem 41-Jährigen in den Nacken: Der Unbekannte wollte keine Besuch machen, sondern Bargeld...

  • Essen-Borbeck
  • 08.09.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinder und Erzieher der Kita Dorfwichtel bastelten über 100 Karten für die Bewohner von Pflegeheimen. Die Senioren freuten sich sehr über die persönlichen Grüße, die durch die Mitarbeiter des BBZ verteilt wurden. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Begegnungs- und Beratungszentrum organisiert Bastelaktion
Basteln für Senioren

Corona bedeutet in dieser Zeit für viele Menschen vor allem eins: Alleine sein. Dass dies vor allem für die älteren Menschen unter uns eine besonders schwere Zeit ist, sollte jedem klar sein. Corona und die damit einhergehenden Beschränkungen bedeutete daher auch für das Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren des Diakonischen Werks Dinslaken in Walsum eins: Türen schließen! Seit dem 12. März hat das BBZ, das in Walsum in der Johanneskirche zu finden ist, nun schon geschlossen, kein...

  • Duisburg
  • 08.05.20
Überregionales
36 Bilder

Sommerfest im CMS-Stift

Zum fünften mal fand das Sommerfest im CMS-Stift statt. Es wurde für die musikalische Unterhaltung eine Live-Band aufgeboten. Zahlreiche Stände boten für Jung und Alt ihre Künste an, dabei war auch die eigene Kreativ-Künstlerin Rosi, auch der Hospitzverein stellte seine Sachen aus, Kinderschminken und Büchsenwerfen war ebenso vertreten, wie ein Trödelmarkt. Fehlen durfte auch der beliebte Schätzstand nicht, wo man erraten mußte, wieviel Geld in einem Sack versteckt war. Den ersten drei...

  • Wattenscheid
  • 13.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.