Bewohner

Beiträge zum Thema Bewohner

Blaulicht
Der Sperrmüll vor den Garagen an der Nordstraße in Velbert brannte in voller Ausdehnung und mit meterhohen Flammen. | Foto: Polizei
4 Bilder

Sperrmüllbrand griff auf Gebäude über

Velberter Feuerwehr und Polizei wurden am späten Sonntagabend, gegen 23.15 Uhr, zu einem Brand an der Nordstraße gerufen. Anwohner der Straße und andere Zeugen hatten brennenden Sperrmüll vor Garagen in Höhe des Hauses mit der Nummer 27 festgestellt und den Notruf gewählt. Beim schnellen Eintreffen erster Polizeikräfte am Einsatzort brannte der Sperrmüll vor den Garagen bereits in voller Ausdehnung und mit meterhohen Flammen. Diese griffen auch schon auf das Garagengebäude über und konnten mit...

  • Velbert
  • 22.06.20
Vereine + Ehrenamt
Aus dem Geschäftsführer-Büro wurden zwei Bewohnerzimmer im Quarantänebereich der Grafschafter Diakonie. (v.l.) Annegret Peldszus-Förderer, Jan Wiebecke, Jenniver Taverniti, Elke Hagemann, Daniel Völling, Elena Vogt, Alexandra Brosig, Marcel Tilch. | Foto: Grafschafter Diakonie

Grillfest mit Abstand und starkem Team: Grafschafter Diakonie dankt Mitarbeitern der Quarantänestation
„Wesentlich zum Schutz der Bewohner beigetragen“

Vor jeder der Türen hing ein Ständer mit Ganzkörper-Schutzanzügen, FFP2-Masken und Spezialbrillen. Im Inneren der Zimmer gab es mit Pflegebett, Tisch und Campingkleiderschrank das Nötige für zwei Wochen. Beim Rundgang durch die Räume des Quarantänebereichs der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, erinnert sich Pfleger Marcel Tilch an acht Wochen Arbeit im Ausnahmezustand. Zusammen mit 13 weiteren Kollegen betreute er Bewohner der Pflegeheime der Grafschafter...

  • Moers
  • 20.06.20
Ratgeber
Für ein Erinnerungsbild zum Baubeginn kamen Anfang Juni Vertreter von Bauherr (Evangelische Altenhilfe Duisburg), Planung und Bauleitung (D&W Design & Wohnen) sowie den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär (PfG Mallmann) und Elektro (NPH-Nellen) zusammen – natürlich mit Abstand. Einen offiziellen Spatenstich konnte es wegen der Corona-Krise nicht geben. 
Fotos: Evangelische Altenhilfe Duisburg (EAHD)
2 Bilder

Ehemaliges Gemeindehaus wird zu einer Pflegeeinrichtung für 39 Bewohner umgebaut
Evangelische Altenhilfe Duisburg baut in Beeck

An der Flottenstraße 57 in Duisburg-Beeck hat der Umbau des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses begonnen. In unmittelbarer Nähe zu den Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße errichtet die Evangelische Altenhilfe Duisburg eine weitere Pflegeeinrichtung mit 39 Plätzen. Etwa eineinhalb Jahre Bauzeit sind geplant. „Wir nutzen das neue Haus zunächst als Ausweichquartier für andere Einrichtungen, die wir modernisieren werden, um die geforderte Einzelzimmerquote zu erfüllen“,...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Vereine + Ehrenamt
Die Bewohner staunten nicht schlecht, als sie die Musik von den beiden Philharmonikern zu hören bekamen. | Foto: Ev. Christophoruswerk

Philhamoniker spielten für die Bewohner
Eine besondere Atmosphäre

Das Wesen des Musikers ist es, Musik zu machen und damit Freude zu schenken. Da in Zeiten der Corona-Krise Konzerte und Veranstaltungen nicht stattfinden dürfen, gehen die Orchestermusiker der Duisburger Philhamoniker gerade neue Wege. In Fensterkonzerten kommen sie in wechselnder Besetzung zu den Menschen - und tun als Angestellte im öffentlichen Dienst der Stadt auf diese Art etwas sehr Schönes für die Stadtgesellschaft. So spielten sie im Ev. Christophoruswerk bereits am Seniorenzentrum...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Kultur
Unter Einhaltung aller Hygiene-Bestimmungen spielten Blechbläser des Musikzuges der Feuerwehr Velbert unterhaltsame Ständchen für die Bewohner von drei Altenheimen. | Foto: Ulrich Bangert

Musikzug der Velberter Feuerwehr spielte auf

Unter Einhaltung aller Hygiene-Bestimmungen spielten Blechbläser des Musikzuges der Feuerwehr Velbert unterhaltsame Ständchen für die Bewohner von drei Altenheimen. Begonnen wurde am Johanniterheim in Velbert, schließlich ging es zum Domizil (Foto) in Neviges und weiter zum Haus Meyberg in Langenberg. Die Musiker, die seit inzwischen zwei Monaten nicht mehr gemeinsam proben konnten und außerdem ein geistliches Konzert sowie den Florianstag absagen mussten, hatten nichts verlernt. Neben Chorälen...

  • Velbert
  • 18.05.20
LK-Gemeinschaft
Durch die Corona-Pandemie und die verschiedenen Schutz-Maßnahmen sowie Verbote, um weitere Infektionen zu verhindern, können Jung und Alt nicht ihren gewohnten Tagesstrukturen nachgehen. Das betrifft und belastet die Einen mehr, die Anderen weniger. Gerade für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist der Verlust der üblich geregelten Abläufe teilweise schwer zu verkraften. So gilt es auch für die Mitarbeiter und Bewohner der Sozialtherapeutischen Wohnheime der Bergischen Diakonie verschiedenste Herausforderungen zu meistern. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Auswirkungen der Pandemie auf Bewohner in Sozialtherapeutischen Wohnheimen in Velbert
Fehlende Tagesstruktur als große Herausforderung

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten Jedermann, auch psychisch labile Menschen wie die Bewohner der Sozialtherapeutischen Wohnheime der Bergischen Diakonie sind davon betroffen. Sie sehen sich mit vielen Veränderungen konfrontiert, die ihren gewohnten Alltag bestimmen. "Dabei sind feste Tagesstrukturen besonders wichtig, wenn man psychische Probleme hat", so Anja Jentjens, Abteilungsleitung bei der Bergischen Diakonie. Dennoch habe der Schutz vor einer Infektion mit dem Virus natürlich...

  • Velbert
  • 15.05.20
LK-Gemeinschaft
Foto: privat

Bewohner der Altenheimat freuen sich über gebastelte Solidarität
„Schön, Elias, dass du an uns denkst!“

Was heißt eigentlich Solidarität? Was der abstrakte Begriff bedeutet, lernte der Schüler der Neukirchen-Vluyner Gerhard-Tersteegen-Schule im „homeschooling“. Die Aufgabe des kleinen Elias: Das fremde Wort mit Leben füllen und in die Tat umsetzen. Um den Bewohnern der Altenheimat zu zeigen, dass er in der für sie schwierigen Zeit an sie denkt und für sie da ist, bastelte der Schüler zusammen mit seinen Eltern bunte Fensterbilder. Mitarbeiter fanden seinen kleinen Korb mit den Unikaten im...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinder und Erzieher der Kita Dorfwichtel bastelten über 100 Karten für die Bewohner von Pflegeheimen. Die Senioren freuten sich sehr über die persönlichen Grüße, die durch die Mitarbeiter des BBZ verteilt wurden. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Begegnungs- und Beratungszentrum organisiert Bastelaktion
Basteln für Senioren

Corona bedeutet in dieser Zeit für viele Menschen vor allem eins: Alleine sein. Dass dies vor allem für die älteren Menschen unter uns eine besonders schwere Zeit ist, sollte jedem klar sein. Corona und die damit einhergehenden Beschränkungen bedeutete daher auch für das Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren des Diakonischen Werks Dinslaken in Walsum eins: Türen schließen! Seit dem 12. März hat das BBZ, das in Walsum in der Johanneskirche zu finden ist, nun schon geschlossen, kein...

  • Duisburg
  • 08.05.20
Vereine + Ehrenamt
Ein Blaskonzert konnte zumindest für eine kurze Zeit für Ablenkung sorgen. | Foto: von Bodelschwingh-Haus

Corona-Besuchsverbot: von Bodelschwingh-Haus zeigt sich kreativ
Viel Programm gegen Langeweile

Trotz Corona-Besuchsverbot hält das von Bodelschwingh-Haus in Rheinhausen seine Bewohner bei Laune. Seit März hat das Team rund um das von Bodelschwingh-Haus etliche Veranstaltungen für die Bewohner im hauseigenen Garten organisiert und durchgeführt. "Dies alles geschieht unter strengen Hygienevorschriften und Sicherheitsvorkehrungen für unsere Bewohner", erklärte das Pflegeheim. Um genügend Abstand zu wahren, gibt es eine einfache Möglichkeit: So lauschten viele Bewohner von ihren Fenstern und...

  • Duisburg
  • 30.04.20
LK-Gemeinschaft
Die Übergabe Grüße gab es von Bärbel Tavenrath, Sozialer Dienst Matthias-Jorissen-Haus, Sandra Schmitz und Markus Brich, Kinder- und Jugenddorf  (von links). | Foto: Andrea Leuker, Neukirchener Erziehungsverein
2 Bilder

Ostergrüße an die Senioren im Matthias-Jorissen-Haus übergeben
Altenhilfe im Neukirchener Erziehungsverein

Bunt gemischte Osterkörbe mit Briefen, Bildern und selbstgebastelten Ostergrüßen überreichten Sandra Schmitz und Markus Brich aus dem Kinder- und Jugenddorf an Bärbel Tavenrath vom Sozialen Dienst im Matthias-Jorissen-Haus. Im Kinderdorf hatten die einzelnen Wohngruppen für jeden der über 100 Bewohner der Pflegeeinrichtung einen persönlichen Gruß geschrieben, gemalt oder gebastelt. Darüber hinaus kamen zahlreiche Grüße aus der Nachbarschaft und dem St. Quirinus-Kindergarten in Neukirchen....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.04.20
Kultur
Begleitete Susanne Synofzik und die singenden Senioren auf seiner Gitarre: Bewohner Reinhard Biewer. | Foto: Parea
2 Bilder

Fröhlicher Gesang
Bewohner in Weststadt freuten sich über Aktion

Trotz des kalten und nassen Wetters freuten sich die Bewohner der Sahle Wohnanlage in der Kurt-Jooss-Straße Anfang letzter Woche über eine gemeinsame Gesangsaktion. Parea-Sozialbetreuerin Susanne Synofzik machte sich mit einer Musikbox auf den Weg durch die gesamte Anlage und animierte die Bewohner, von ihren Balkonen aus mitzusingen. Nachmittags um halb drei startete Susanne Synofzik mit ihrem Rundgang. Von den Balkonen aus sangen die Mitbewohner kräftig alt bekannte Regenlieder mit, wie z.B....

  • Essen-West
  • 06.04.20
LK-Gemeinschaft
Heidi Röder und Heiner Grafweg vom Wuppertaler Duo "Second Life" begeisterten die Bewohner und Mitarbeiter des Johanniterheims mit Gesang und Gitarre, nicht das einzige Wiesen-Konzert in diesen Tagen. | Foto: PR
5 Bilder

Bürger tun Gutes für die Bewohner des Johanniterheims in Velbert
Geschenke, Bilder und Wiesen-Konzerte

Die Bewohner des Johanniterheims in Velbert dürfen in diesen Tagen nicht ihre Wohnbereiche verlassen. Zu groß ist das Risiko einer Ansteckung mit dem neuartigen Corona-Virus. Hinzu kommt, dass auch kein Besucher die Einrichtung an der Cranachstraße betreten darf. "Die Auflagen sind streng. Die Situation macht unsere Bewohner und ihre Angehörigen natürlich traurig und wirkt sich häufig auf die Stimmung aus", sagt Angela Gryczan, Leiterin des Soziales Dienstes. Aufmerksamkeiten und Geschenke Umso...

  • Velbert
  • 03.04.20
Blaulicht
Sicherheitsabstand auch im Einsatz.  | Foto: Feuerwehr Menden
2 Bilder

Bewohner in Sicherheit
Verrauchte Wohnung in Halingen - Feuerwehr rückt aus

Die Feuerwehr Menden musste heute um 11 Uhr nach Halingen ausrücken, Grund war ein gemeldeter Kaminbrand in einem Wohnhaus. Wie die Feuerwehr mitteilt, war die betroffene Wohnung beim Eintreffen tatsächlich verraucht, die Bewohner hatten sich bereits ins Freie gerettet. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Wohnung und den Kamin, unter anderem mit einer  Wärmebildkamera. Eine ungewöhnliche Erwärmung des Kaminzuges konnte nicht festgestellt werden. Zur Vorsicht wurde das brennende...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.20
Ratgeber
Das Foto zeigt die Projektbeteiligten bei der Vorstellung der Kooperation. Von links: Dr. Balazs Szathmary (COO Better@Home Service), Ulrich Christofczik (Vorstand Ev. Christophoruswerk), Dr. Joachim K. Bonn (Vorsitzender des Vorstandes Sparkasse Duisburg), Dennis Ifkovitz (Abteilungsleiter Sozial- und Quartiersmanagement GEBAG), Frank Füsser (Regionalleiter West Better@Home Service), Frank Weinbach (Projektleitung Ev. Christophoruswerk). | Foto: Ev. Christophoruswerk

Sicheres Wohnen für Senioren mit digitaler Unterstützung
Sensoren können Probleme melden

„Selbstbestimmt und Sicher Wohnen in Duisburg“ ist der Titel des Projektes, das von den Projektpartnern GEBAG Duisburger Baugesellschaft und dem Ev. Christophoruswerk, sowie der Sparkasse Duisburg und dem Technikpartner Better@Home Service im Wohnpark des Ev. Christophoruswerkes in Meiderich vorgestellt wurde. Im Kern des Testprojektes geht es darum, insgesamt circa 100 Wohnungen der GEBAG und des Ev. Christophoruswerkes mit digitalen, intelligenten Assistenzsystemen auszustatten. Fünf bis...

  • Duisburg
  • 11.03.20
Politik
Um die künftige Bebauung des Geländes am ehemaligen Wasserwerk Dohne und am Leinpfad zwischen dem Thyssenpark und dem Hotel am Ruhrufer ging es jetzt in einer informativen und lebhaften Bürger- und Anwohnerversammlung.        Foto: PR-Foto: Köhring

Öffentliche Versammlung mit Lob und Kritik für die geplante Wohnbebauung an der Dohne
„Wir nehmen alle Anregungen ernst“

„Der Teufel steckt im Detail“. Das scheint auch für die geplante Wohnbebauung auf dem Gelände des ehemaligen Wasserwerks an der Dohne zu gelten. Wie viele Häuser werden dort gebaut? Ist das Wohnen am Wasser für die Mülheimer überhaupt bezahlbar? Entsteht dort ein Verkehrschaos für die jetzigen Anwohner der Dohne? Bleibt der Leinpfad weiter öffentlich begehbar? Das waren nur einige der Fragen, die knapp 80 Anwohner, Naturschützer und interessierte Bürger ins Franky's am Güterbahnhof lockten. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Sascha I. ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Gefolge auf der Feier des Christophoruswerk vorbeizuschauen und seine Lieder zum besten zu geben. | Foto: Ev. Christophoruswerk

Stadtprinz Sascha I. zeichnete verdiente Bewohner aus
Christophoruswerk sagt Helau!

Wer glaubt, Karnevalsveranstaltungen in einer Altenpflegeeinrichtung würden gemächlich dahinfließen, sah sich beim Besuch der Duisburger Prinzen Karneval im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich eines Besseren belehrt. Sowohl die Bewohner, die Mitarbeitenden als auch das Foyer des Werner Brölsch Hauses waren karnevalistisch bunt und kreativ herausgeputzt und boten einen wirklich ausgelassenen und heiteren Rahmen für eine Veranstaltung, die klassischen Saalkarneval vom Showact bis zur...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Blaulicht
Mehrere Trupps der Velberter Feuerwehr gingen unter Atemschutz mit zwei C-Rohren sowohl über den Hauseingang an der Heiligenhauser Straße wie auch über einen rückwärtigen Lagereingang gegen das Feuer in dem völlig verrauchten Keller vor. | Foto: Feuerwehr Velbert
3 Bilder

Großeinsatz wegen Kellerbrand an der Heiligenhauser Straße in Velbert
30 Einsatzkräfte unter Atemschutz waren tätig

Ein Kellerbrand sorgte am gestrigen Sonntagabend für einen umfangreichen Einsatz der Velberter Feuerwehr in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Heiligenhauser Straße/ Ecke Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Bewohner des Gebäudes waren durch eine starke Rauchentwicklung im Treppenraum auf das Feuer aufmerksam geworden. Die um 19.16 Uhr alarmierte Feuerwehr rückte zunächst mit hauptamtlicher Wache und zwei freiwilligen Löschzügen aus Velbert-Mitte aus, aufgrund des Umfangs der Einsatzstelle wurden kurze...

  • Velbert
  • 17.02.20
Blaulicht
Dichter schwarzer Rauch stieg beim Eintreffen der Einsatzfahrzeug aus den Entlüftungsöffnungen der Tiefgarage an der Otto-Brenner-Straße.  | Foto: Mike Filzen

Feuerwehr löscht mit drei Trupps brennenden PKW
Dichter schwarzer Rauch steigt aus Tiefgarage in Bochold auf

Dichter schwarzer Rauch drang aus den Entlüftungsöffnungen der Tiefgarage in Essen-Bochold. Gestern Nachmittag ist dort ein PKW - vermutlich handelt es sich um einen BMW - komplett ausgebrannt. Was den Brand ausgelöst hat, steht noch nicht fest. Nach gut vier Stunden Einsatzzeit hatten die Feuerwehr-Trupps ihren Job erledigt. Verletzt wurde niemand.  Das Feuer in der 800 Quadratmeter großen Tiefgarage an der Otto-Brenner Straße /Bocholder Straße breitete sich nicht auf weitere Fahrzeuge aus....

  • Essen-Borbeck
  • 29.01.20
Blaulicht
Da die evakuierten Patienten morgen ins Klinikum, in die Kinderklinik und ins Johannes-Hospital zurück gebracht werden, bleiben die bereits am Freitag gesperrten Bereiche an den Kliniken mit einem Halteverbot versehen.    | Foto: Schmitz
3 Bilder

Auch zweite Bombe wurde erfolgreich entschärft
Evakuierung in Dortmund ist aufgehoben

Der zweite Bomben-Blindgänger in Dortmund ist entschärft. Der Evakuierungsbereich konnte wieder freigegeben werden. Vom Kampfmittelräumdienst wurde in der Beurhausstraße eine amerikanische 250 kg Bombe erfolgreich entschärft. Zuvor hatte das Team des Kampfmittelräumdienstes bereits an der Luisenstraße in Höhe des Sozialamtes eine britischen Bombenblindgänger unschädlich machen können. Die Sperrung des Hauptbahnhofes wurde aufgehoben, doch fahren die Züge nach Stunden der Umleitung nicht nach...

  • Dortmund-City
  • 12.01.20
  • 1
  • 2
Kultur
Die "Blauen Jungs" sorgten mit ihrem Auftritt für Stimmung bei den Bewohnern des Bertha-Krupp-Hauses.  | Foto: Wolfgang Gottke

Super Stimmung in Bedingrade
"Blauen Jungs" unterhalten Bewohner des Bertha-Krupp-Hauses

Lieder von der Waterkant, die kommen nicht nur an der Küste, sondern auch in Bedingrade super an. Die  „Blauen Jungs“ aus der Frintroper Siedlergemeinschaft gaben bekannte Melodien und Gassenhauer wie "Wo die Nordseewellen schlagen an den Strand" jetzt im Franziskus-Pfarrheim am Rabenhorst zum Besten. Das Pfarrheim befindet sich direkt neben dem Bertha-Krupp-Haus. Und deshalb saßen im Publikum auch mehr als 50 Bewohner, Besucher der Tagespflege und aus dem Bereich Betreutes Wohnen. Gut...

  • Essen-Borbeck
  • 12.01.20
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Velbert
2 Bilder

Ein Toter bei Brand in Mehrfamilienhaus in Neviges

Zu einem Wohnungsbrand wurden die berufliche Wache und alle drei Löschzüge aus Neviges am heutigen frühen Samstagmorgen, gegen 3.05 Uhr, zur Weinbergstraße nach Neviges alarmiert. Die bereits kurze Zeit später eingetroffenen Einsatzkräfte stellten fest, dass einer der drei Bewohner das betroffene Wohnhaus noch nicht verlassen hatte. Sofort wurden mehrere Trupps in die stark verrauchte Brandwohnung zur Menschenrettung entsendet. Die Einsatzkräfte konnten den Wohnungsinhaber (71 Jahre) jedoch nur...

  • Velbert-Neviges
  • 04.01.20
Ratgeber
Dominic Virus arbeitet als Altenpfleger - oftmals auch an den Weihnachtsfeiertagen. 
 | Foto: Brändlein

36-Jähriger interessiert sich für die Lebensgeschichten der Bewohner
An Weihnachten im Dienst: Für Altenpfleger Dominic Virus ist das nicht neu

Für viele ist Weihnachten ein ganz besonderes Fest. Feiern im Kreise der Familie oder Freunde, strahlende Weihnachtsbäume, schön gedeckte Tische und festliche Mahlzeiten sind aber nur eine Seite des Christfestes. Werte wie Nächstenliebe, Solidarität und Dankbarkeit nach dem Vorbild Jesus Christus, dem zu Ehren das Weihnachtsfest seit knapp 1700 Jahren im christlichen Kirchenjahr gefeiert wird, prägen den Weihnachtsgedanken. von Doris Brändlein Für die meisten Menschen sind die...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Einsatz in der Blumenstraße. Archivfoto: Feuerwehr Kamen

Einsatz in der Blumenstraße 6
Hochhausbrand in Kamen: Feuer im 7. Stock

Kurz nach 7 Uhr heute früh, 12. November, wurde der Einsatzzentrale ein Hochhausbrand in der Blumenstraße 6 gemeldet. In der siebten Etage des Hauses war ein Feuer ausgebrochen. Der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Kamen, die Einheit aus Westick, Notarzt, Rettungswagen und Polizei rückten an. Zum Glück musste das Haus nicht evakuiert werden, da sich der Brand auf den Balkon der Wohnung im siebten Stock beschränkte. Das Feuer sorgte allerdings für starke Rauchentwicklung, so dass die Mieter...

  • Kamen
  • 12.11.19
Ratgeber
Die moderne Architektur des neuen Seniorenzentrums hat bei Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen gleichermaßen großen Anklang gefunden.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Neues Seniorenzentrum am Landschaftspark offiziell eingeweiht – Weiterbau in Sichtweite
„Hier entsteht ein echtes Zuhause-Gefühl“

Es war bitterkalt, als das Evangelische Christophoruswerk die Bewohner und Gäste zur offiziellen Eröffnung des Seniorenzentrums am Landschaftspark in der Meidericher Bronkhorststraße bat, doch die „menschelnde Wärme“, die offensichtlich mit in den Neubau eingezogen ist, war sofort zu spüren. Ulrich Christofczik, Vorstand des Christphoruswerkes, brachte es auf den Punkt, indem er das „neue Zuhause mit besonderem Wohnkonzept“ als „lebens- und liebenswert“ bezeichnete. „Noch schöner und viel...

  • Duisburg
  • 05.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.