Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Vereine + Ehrenamt
Alina Kauert und Lisa Kalbers im CBE. | Foto: CBE

CBE sucht Bundesfreiwilligendienstler zur Unterstützung des Ehrenamtes
Engagement für Engagierte

Das Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) bietet auch in diesem Jahr jungen Mülheimern, die einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten wollen, in der Mülheimer Freiwilligenagentur vielfältige Aufgaben rund um das Ehrenamt. In der Wartezeit auf den Studienplatz oder die Ausbildung, aber auch zur Orientierung, welchen Weg man nach der Schulzeit einschlagen möchte, eignet sich der Freiwilligendienst besonders. Der Bundesfreiwilligendienst bietet Männern und Frauen die Möglichkeit, sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: LK-Archiv

Amtszeit beginnt im November 2020 / Bewerbung bis 1. August beim Rechtsservice der Stadt Wesel
Ehrenamt für Schiedsamtsbezik Wesel I zu besetzen

Für den Schiedsamtsbezirk Wesel I ist das Ehrenamt einer Schiedsperson zu besetzen, allerdings kann die amtierende Schiedsperson wiedergewählt werden. Beginn der Amtszeit ist im November 2020. Schiedspersonen arbeiten ehrenamtlich und werden - unter Aufsicht des Amtsgerichtes - in strafrechtlichen Angelegenheiten (zum Beispiel Hausfriedensbruch, Beleidigung, Sachbeschädigung) sowie nachbarschaftlichen Angelegenheiten (zum Beispiel Grenzstreitigkeiten) tätig. Sie entscheiden nicht wie ein...

  • Wesel
  • 23.06.20
Wirtschaft
Der für dieses Jahr geplante Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" im HSK findet erst 2021 statt. Das Foto zeigt die Kreiskommission bei der Bereisung 2017.  | Foto: Pressestelle HSK

Weitere Teilnehmer erwünscht
Dorfwettbewerb im HSK auf 2021 verschoben

Der für dieses Jahr geplante Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet erst 2021 statt. Anvisiert ist der September, die genaue Terminplanung mit allen Fristen soll Anfang Januar bekannt gegeben werden. Das teilte die Pressestelle des HSK jetzt mit. "Nachdem der Bundeswettbewerb auf 2023 und der des Landes auf 2022 verschoben wurden, war der Zeitdruck für den Kreis nicht mehr gegeben. So haben alle Dorfgemeinschaften nun genügend Zeit, sich trotz Corona sachgerecht vorzubereiten", hieß es...

  • Arnsberg
  • 21.06.20
Ratgeber
Betriebspraktika sind in manchen Studiengängen ein unverzichtbarer Bestandteil des Studiums. Die Nachweisfrist dafür hat die Westfälische Hochschule wegen der Corona-Epidemie jetzt um zwei Semester verlängert. Das hilft vor allem den ins Studium Startenden, die sich zum kommenden Wintersemester nun ohne dem Studium vorauseilende Praktika einschreiben können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Westfälische Hochschule / BL

Coronabedingt wurde die Nachweisfrist für Pflichtpraktika um zwei Semester verlängert
Westfälische Hochschule erleichtert Studienstart für Erstsemester

Die Westfälische Hochschule erleichtert allen Studierenden die Studienbedingungen: Studiengangsbezogene Praktika bekommen wegen der Corona-Epidemie zwei Semester länger Zeit als bisher. Das hilft vor allem den Studienstartern, weil sie nun ohne Vorpraktikum zum kommenden Wintersemester ins Studium einsteigen können. In manchen Studiengängen an der Westfälischen Hochschule sind fachbezogene Praktika fester Bestandteil der Studienordnung. Sie müssen in festgelegten Fristen nachgewiesen werden, um...

  • Wesel
  • 17.06.20
Ratgeber
Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet einen digitalen Workshop zur (Online-) Bewerbung an. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv Sabine Hanzen-Paprotta Agentur für Arbeit Wesel

Jetzt anmelden für zwei kostenlose Seminare: Vom 15. bis 19. Juni sowie vom 22. bis 26. Juni 2020
Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet digitale Workshops zur Online-Bewerbung an

Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet zwei digitale Workshops zur (Online-) Bewerbung für Frauen an. Christina Thiel, Karriereberaterin aus Moers, leitet die beiden Workshops: "Wie gestalte ich meine (Online-) Bewerbung optimal?“ (Montag, 15. Juni, bis Freitag, 19. Juni) und „Wie begeistere ich in einem Videointerview, das als Vorstellungsgespräch gilt?“ (Montag, 22. Juni, bis Freitag, 26. Juni). Zum Workshop "Wie gestalte ich meine (Online-) Bewerbung optimal?“ (Montag, 15....

  • Wesel
  • 10.06.20
Ratgeber
Ab sofort können sich Studieninteressierte für ein Studium zum Wintersemester an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen bewerben.  | Foto: Stephan Faber

Online-Bewerbung gestartet
An Fachhochschule in Hagen können Studienanfänger auf große Unterstützung bauen

Ab sofort können sich Studieninteressierte für ein Studium zum Wintersemester an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen bewerben. Die Online-Bewerbung ist jetzt freigeschaltet. Der Standort bietet Studiengänge in den Bereichen Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsrecht an. Die Bewerbungsfrist läuft zunächst bis zum 15. Juli. Die gute Nachricht vorweg: Sämtliche Studiengänge am Standort Hagen sind zulassungsfrei, also ohne NC. Die beiden...

  • Hagen
  • 03.06.20
Politik
Auf dem Foto übergeben Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale und Rüdiger Büscher von der Stadt Kamen „Faire Kamelle“ an die Organisatoren des Kamener Kinderkarneval-Umzugs.

"Fairtrade-Town" bringt neue Bewerbung auf den Weg
In Kamen wird fair gehandelt

Seit dem 17. September 2018 darf Kamen offiziell den Titel einer "Fairtrade-Stadt" führen. Aktionen in Schulen, Öffentlichkeitsarbeit, Infostände, sowie ein Angebot fair-gehandelter Produkte in Geschäften und Gastronomie gehören zu den Voraussetzungen zurr Verleihung dieses Titels. Zunächst bedurfte es aber eines ersten Ratsbeschlusses und der Bildung einer Steuerungsgruppe zu Koordinierung der Arbeiten und Aktionen vor Ort.. In dieser Gruppe arbeiten aktuell Rüdiger Büscher (Stadt Kamen),...

  • Kamen
  • 27.05.20
  • 1
Ratgeber
Die Experten im Ausbildungszentrum stehen für Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Chemiepark zur Verfügung. Foto: Chemiepark

Chemiepark Marl stellt Ausschreibungen am 1. Juni online
175 Ausbildungsplätze warten auf Bewerber

Im Chemiepark Marl und an den Evonik-Standorten Herne und Witten beginnt bald die Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze 2021. Ab dem 1. Juni sind die Plätze online unter www.evonik.de/ausbildung ausgeschrieben. Von naturwissenschaftlich-technische Berufsbildern wie Chemikant und Anlagenmechanikerin bis zu kaufmännischen Berufe wie Industriekauffrau/-mann und Kauffrau/-mann für Büromanagement ist für viele Interessierte etwas dabei. Der Chemiepark stellt für den Ausbildungsstart im September...

  • Marl
  • 24.05.20
Sport
Der Kreissportbund Wesel e.V. (KSB) bietet die Möglichkeit zum Bundesfreiwilligendienst im Sport; Beginn ist 1. August 2020. | Foto: Logo des KSB Wesel

Noch bis 14. Juni 2020 beim Kreissportbund bewerben
Bundesfreiwilligendienst beim KSB Wesel

"Du willst Dein Hobby für ein Jahr zum Beruf machen? Sportliche Veranstaltungen organisieren, Sport für Menschen aller Altersklassen anbieten und Kontakt zu Sportvereinen aufbauen und pflegen ... Der Kreissportbund Wesel e.V. (KSB) bietet Dir die Möglichkeit dazu.", heißt es seitens des KSB, der Dachorganisation der gemeinnützigen Vereine im Kreis Wesel, die in dieser Funktion die Interessen von Sport treibenden Menschen in über 420 Sportvereinen vertritt. Der Bundesfreiwilligendienst im Sport...

  • Wesel
  • 22.05.20
Wirtschaft
Auch in der Corona-Krise werden Auszubildende dringend gesucht. Das zeigt eine Blitzumfrage der Niederrheinischen IHK bei rund 230 Ausbildungsbetrieben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Niederrheinischen IHK / Michael Neuhaus

Corona-Pandemie: Rund 60 Prozent der Unternehmen nutzen aktuell Videoformate für ihre Bewerbungsverfahren
Niederrheinische IHK: "Azubis auch in der Krise dringend gesucht"

"Wer ausbildet, sichert seinen Fachkräftebedarf" – an diesem Credo halten viele Unternehmen auch in der aktuellen Krise fest. Das zeigt eine Blitzumfrage der Niederrheinischen IHK bei rund 230 Ausbildungsbetrieben. Die IHK unterstützt Betriebe und Bewerber mit digitalen Beratungsformaten. Rund 70 Prozent der befragten Unternehmen beabsichtigen, trotz der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage mindestens auf dem gleichen Niveau des Vorjahres auszubilden. „Unseren Unternehmen ist klar: Um die...

  • Wesel
  • 13.05.20
Ratgeber
Die Jugendberatungsstelle „JUBS“ des Internationalen Bundes in Wesel (Kaiserring 4) ist auch während der Corona-Pandemie für Jugendliche erreichbar. | Foto: LK-Archiv (Symbolfoto)

Am Telefon oder per E-Mail gibt es zeitnah Rückmeldung zum Bewerbungsschreiben oder Lebenslauf
Weseler Jugendberatungsstelle „JUBS“ ist erreichbar

Auch wenn die Jugendberatungsstelle „JUBS“ des Internationalen Bundes in Wesel (Kaiserring 4) auf Grund der aktuellen Corona-Situation gerade nur eingeschränkt persönliche Beratungen anbieten kann, sind die Mitarbeiterinnen doch weiter für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechbar, um zusammen Fragen zur beruflichen Orientierung, Bewerbungstraining, Problemen in Familie, Beziehung und/oder dem Freundeskreis zu beantworten. Termine für Einzelberatungen können vereinbart werden und...

  • Wesel
  • 11.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
 Die Bürgerstiftung Sundern ruft ab sofort zu Bewerbungen für den Martinspreis 2020 auf (v.l.: Petra Schmitz-Hermes, Matthias Müller, Jürgen Schwanitz, Elisabeth Appelhans, Dr. Thorsten Miederhoff und Matthias Ostrop).   | Foto: Bürgerstiftung Sundern

Bürgerschaftliches Engagement in Sundern wird ausgezeichnet
Wenn nicht jetzt, wann dann? Bewerbungsstart für Martinspreis

 Die Bürgerstiftung Sundern ruft ab sofort zu Bewerbungen für den Martinspreis 2020 auf. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, fragt Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Matthias Ostrop. „Wir lesen und hören täglich, was in Sundern unternommen wird, um in dieser für alle außergewöhnlichen Situation zu helfen. Hier zeigt sich Sunderns soziale Stärke“. Genau solche Menschen und solche Initiativen sind es, die die Bürgerstiftung Sundern mit ihrem Martinspreis auszeichnen möchte. Denn das gemeinsame...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.05.20
RatgeberAnzeige

Bewerbungsfoto Tipps
So sollte dein Bewerbungsfoto aussehen

Brauchst du ein Bewerbungsfoto heute in deiner Bewerbungsmappe? Der erste Eindruck zählt, sowie des Bewerbungsfotos. Das ist eine weit verbreitete Floskel, die jedoch durchaus korrekt ist. Wir kennen das von unserem eigenen Verhalten. Wir sehen eine Person zum ersten Mal und bilden uns direkt einen Eindruck. Das Problem an der Sache ist, dass wir wissen, dass unser Eindruck oft falsch ist. Allerdings müssen wir uns selbst Zeit geben, um unseren ersten Eindruck zu korrigieren. Es ist...

  • Dortmund
  • 23.04.20
Kultur

Hilfe fürKultur-Projekte

Unter www.dortmund-kreativ.de präsentiert die "Stabsstelle Kreativquartiere Dortmund" bereits eine Vielzahl digitaler Projekte und Angebote. Bei der Umsetzung neuer digitaler Angebote oder Projekte werden weitere Akteure mit je 1.200 Euro unterstützt. So sollen Kulturschaffende bei der wirtschaftlichen Verwertung ihres Contents unterstützt werden. Ob Vortragsreihe, Workshop, Video, Designgespräch, Vermarktungsplattform, Lesung, Talk, Buchvorstellung oder Poetry Slam: Kreative können...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Kultur
Der DUS Nachbarschaftspreis richtet sich an eingetragene Vereine aus den Städten Düsseldorf, Duisburg, Essen, Heiligenhaus, Kaarst, Krefeld, Meerbusch, Moers, Mülheim, Neuss, Ratingen, Tönisvorst und Willich | Foto: Pixabay

Flughafen Düsseldorf verschiebt DUS Nachbarschaftspreis 2020 in den Herbst
Auch weitere Einrichtungen aus Ruhrgebietsstädten können sich bewerben

Durch die Corona-Pandemie erlebt unsere Gesellschaft derzeit massive Einschnitte im beruflichen und privaten Leben. Umso mehr möchte der Flughafen Düsseldorf an seinem Vorhaben festhalten, das Ehrenamt und die Vereinsarbeit im Umfeld des Airports auch in diesem Jahr auszuzeichnen: Der mit insgesamt 13.500 Euro dotierte DUS Nachbarschaftspreis wird, wie geplant, auch im Jahr 2020 verliehen. Gleichzeitig ist sich der Flughafen bewusst, dass viele Vereine derzeit nach Wegen suchen, mit den für sie...

  • Düsseldorf
  • 20.04.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit in Essen bietet online oder per Telefonhotline Beratung, Hilfe und Information zur Berufs- und Studienwahl an.  | Foto: lokalkompass.de

Bundesagentur für Arbeit hilft mit einer eigens eingerichteten Beratungshotline
Ausbildung oder Studium? Viele Fragen lassen sich online oder telefonisch klären

Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise: Für Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu Hause bleiben müssen, bleibt die Zeit allerdings nicht stehen. Ob Ausbildungssuche oder Studieneinstieg - sie können sich online oder per Telefonberatung mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen. „Jugendliche sind gut aufgestellt, wenn sie die Zeit intensiv nutzen und sich Gedanken zu ihrer...

  • Essen-Borbeck
  • 15.04.20
Vereine + Ehrenamt
Von links: Reinhard Hoffacker (Niederrheinische Sparkasse RheinLippe), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Integrationsbeauftragte Janet Plum (Stadt Wesel), Milan Martens (Stadt Wesel) und Halyna Fritz (Vorsitzende des Integrationsrats der Stadt Wesel). | Foto: Coralic

Bewerben für den Weseler Integrationspreis 2020 bis zum 15. April
"Förderung des gedeihlichen Miteinanders und gegenseitiger Akzeptanz aller Weseler Bürger/innen"

Nach einem Beschluss des Integrationsrates der Stadt Wesel zur Verleihung eines Integrationspreises wurde diese Auszeichnung zum ersten Mal im Jahr 2009 verlieen, nämlich an die und Flüchtlingshilfe Wesel. Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (früher Verbands-Sparkasse Wesel) unterstützt den Preis mit 750 Euro Preisgeld.Vorgeschlagen und ausgezeichnet werden Personen oder Gruppen, die sich in Wesel in besonderer Weise für gleichberechtigtes und friedliches Miteinander in der Gesellschaft...

  • Wesel
  • 11.03.20
Kultur
Zwei Gewinner des „Remondis Light Awards“ beim Essen Light Festival 2019: „Algorythmatrix“ (links) und „Jellyworld“. | Foto: Peter Wieler / EMG

„Remondis Light Award“ geht in zweite Runde
Preis für nachhaltige Lichtkunst - Bewerbung bis 31. Mai

Noch bis zum 31. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den „Remondis Light Award“. Der Preis wird von einer Fachjury vergeben. Die Gewinner werden im Juni bekanntgegeben und im Herbst beim Essen Light Festival präsentiert. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr lobt das Essen Light Festival 2020 mit Unterstützung der Firma Remondis zum zweiten Mal den „Remondis Light Award“ aus. Der Preis geht an Lichtkunst, die sich mit Kreislaufwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigt. So...

  • Essen-Süd
  • 26.02.20
Politik
Noch ist die Entscheidung nicht endgültig. Doch Oberbürgermeister Thomas Kufen freut sich über die Signale des DOSB.  | Foto: CDU/lokalkompass.de

DOSB traut der Region ein solches Projekt zu
Thomas Kufen freut sich über Vorentscheidung zur Olympia-Bewerbung der Rhein-Ruhr-Region

2032 ist noch ein wenig hin. Doch wenn es um die Vergabe der olympischen Spiele geht, dann ist ein solcher Vorlauf notwendig. Wenn alles klappt, dann möchte auch der Sportstandort Rhein-Ruhr seinen Hut in den Ring werfen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hätte nichts dagegen.  Der DOSB hat jetzt eine Vorentscheidung für eine mögliche Bewerbung um die Olympischen Spiele 2032 getroffen und sich zugunsten der Initiative der Rhein-Ruhr-Region ausgesprochen. Vor allem den bereits...

  • Essen-Borbeck
  • 13.02.20
Politik

Bewerbungsfrist beginnt
Arnsberg vergibt Heimatpreis

Auch in diesem Jahr vergibt die Stadt Arnsberg wieder den Heimat-Preis. Hiermit sollen in diesem Jahr Initiativen ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise um die Recherche bzw. Darstellung der Heimatgeschichte Arnsbergs bzw. ihrer Ortsteile verdient gemacht haben und innerhalb der letzten beiden Jahre (2018-2019) entsprechende Projekte bzw. öffentlich zugängliche Arbeiten realisiert haben. Teilnahmeberechtigt sind alle ehrenamtlich tätigen Vereine und Initiativen, die sich mit dieser...

  • Arnsberg
  • 09.02.20
Vereine + Ehrenamt
Am 1. April wird wieder die Ehrenamtskarte im Rathaus in Ense ausgegeben. Bewerbungsformulare können bis zum 15. Februar in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. | Foto: Gemeinde Ense

Bewerbung bis 15. Februar
Ense: Ehrenamtskarte wird ausgegeben

Am 1. April wird wieder die Ehrenamtskarte im Rathaus in Ense ausgegeben. Bewerbungsformulare können bis zum 15. Februar in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Ausgehändigt wird die Ehrenamtskarte an Bürgerinnen und Bürger, die mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Aufwandsentschädigung nachweislich tätig sind. Der Bereich der ehrenamtlichen Tätigkeit spielt hierbei keine Rolle. Sind Enser in mehreren Ehrenämtern tätig, können die Stunden...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.01.20
Kultur
Bei der ersten Auflage der "Loakl-Runde" machte die Band "Crash Tape" aus Sundern das Rennen.  | Foto: Tobias Baier

Bis Aschermittwoch bewerben
"Lokal-Runde": Bandcontest am 9. Mai in Arnsberg

Nach der erfolgreichen ersten Auflage findet der Bandwettbewerb "Lokalrunde" auch in diesem Jahr wieder statt. Das Musikernetzwerk Arnsberg und die Eventagentur Lokal-Runde, als Mitveranstalter des Open Arnsberg Festivals, haben ein durchweg positives Resümee der beiden letzten Abende im „Herrn Nilsson“ gezogen. „Wir haben auch im Nachgang noch viele Bewerbungen heimischer Künstler bekommen. Deshalb wird es definitiv weiter gehen und wir freuen uns jetzt schon wieder auf die Sauerländer...

  • Arnsberg
  • 25.01.20
Ratgeber
Wie Wärmebilder beim Aufspüren von Energieverlusten helfen, zeigen die Verbraucherzentrale NRW und Stadt Arnsberg auch in 2020 bei drei „Energiespa(r)ziergängen“, diesmal in Hüsten, Neheim und Arnsberg. | Foto: Verbraucherzentrale Arnsberg

Wie Thermografien Schwachstellen zeigen
Energiespa(r)ziergang mit Wärmebildkamera in Hüsten, Neheim und Arnsberg

Wie Wärmebilder beim Aufspüren von Energieverlusten helfen, zeigen die Verbraucherzentrale NRW und Stadt Arnsberg auch in 2020 bei drei „Energiespa(r)ziergängen“, diesmal in Hüsten, Neheim und Arnsberg. Energieberater Carsten Peters macht jeweils abends einfache Thermografien von bis zu fünf ausgewählten Eigenheimen und zeigt direkt, wie die Bilder auf energetische Schwachpunkte hinweisen. „Auf den Infrarotbildern sind zum Beispiel schlecht gedämmte Stellen und Wärmebrücken gut auszumachen“,...

  • Arnsberg
  • 22.01.20
Ratgeber

Prämierte Projekte erhalten bis zu 2.000 Euro
Wettbewerb zur Europawoche 2020

Wesel. Wie wird ein lebenswertes Europa erhalten? Vor allem Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Vereine sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben und sich über europäische Themen zu informieren. Gesucht werden Projekte für, von und mit Europa-Influencern, die sich gerne mit anderen austauschen und aus Überzeugung für Europa einstehen. Dazu stehen die Themen „Unsere Umwelt“, „Unsere Medien“ und „Unsere Zukunft“ zur Auswahl. Die Projekte sollen den interkulturellen Austausch von...

  • Wesel
  • 13.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.