Bewerber

Beiträge zum Thema Bewerber

Wirtschaft
Bildunterschrift: Gemeinsam für das Thema Ausbildung unterwegs – v.l.n.r.: Jürgen Koch (Agentur für Arbeit), Dieter Hillebrand (DGB), Susanne Frentz (Agentur für Arbeit), Valeska Hurraß (Jobcenter), Barbara Yeboah (Kreishandwerkerschaft), Elisabeth Schulte (Unternehmerverband), Robert Schweizog (IHK), Julia Schröder (Agentur für Arbeit)
Foto: Katja Hübner

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Oberhausener Ausbildungsmarkt 2024

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, der Stadt Oberhausen, des Jobcenters Oberhausen, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes wieder eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam setzen sie sich für das Thema duale Berufsausbildung ein und stellen deren Bedeutung für eine gesicherte berufliche Zukunft in den Fokus. Die Zahlen zum Ausbildungsmarkt: Bis Ende September...

  • Oberhausen
  • 08.11.24
LK-Gemeinschaft
Ausbildung lohnt sich immer: Nicht nur als Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins. | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Ausbildungsmarkt im April
Rückgang an Bewerbern und Ausbildungsstellen

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop im April 2021: 1. Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 1.452 Bewerber für Berufsausbildungsstellen (234 weniger als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen im gleichen Zeitraum 1.047 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Zuwachs um 3,5 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende April waren noch 781 Bewerber unversorgt (-15,2...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
Ratgeber

Viele Lehrstellen in Essen unbesetzt

Die Entwicklung ist eindeutig: immer mehr Lehrstellen bleiben zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres unbesetzt. Auch die Arbeitsmarktstatistik für Essen und die Ruhr-Region zeigt einen Anstieg an unbesetzten Stellen. So hat die Zahl der nicht-vergebenen Ausbildungsplätze im Vergleich zum vergangenen Jahr um 151 zugenommen. Das sind knapp 18 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. „Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch größer, weil längst nicht alle unbesetzten Lehrstellen der Arbeitsagentur...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.17
Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Bewerberlücke prägt die Nachvermittlung - 11.000 Lehrstellen bleiben unbesetzt

Bei der Nachvermittlungsaktion 2011 kamen rechnerisch auf jeden unvermittelten Bewerber sechs freie Lehrstellen. „Es fehlt an Bewerbern“, stellen Handwerkspräsident Kentzler und DIHK-Präsident Driftmann in einem Beitrag für die „Rheinische Post“ (8.Dezember 2011) fest. Viele Bewerber bringen dazu nicht die Ausbildungsreife mit. „Der Beratungsaufwand hat sich deutlich erhöht“, so Kentzler. In Nachvermittlungsaktionen versuchen Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit den...

  • Düsseldorf
  • 11.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.