bewerben

Beiträge zum Thema bewerben

Wirtschaft
Das IHK-team lädt zum Speed Dating zukünftige Azubis ein. | Foto: IHK / Schaper

IHK bringt Jugendliche und Chefs zusammen
Azubi-Speed Dating im Goldsaal

Im Goldsaal der Westfalenhallen können Jugendliche beim Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer am 19. November von 10 bis 14 Uhr ihren zukünftigen Chef kennen lernen. Im Kongresszentrum an der B1 werden in mehr als 90 Ausbildungsberufen über 700 Ausbildungsplätze für 2020 angeboten. Unterstützt wird das Azubi-Speed-Dating von der Agentur für Arbeit. Zehn Minuten haben die Bewerber Zeit, sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Von...

  • Dortmund-City
  • 05.11.19
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Unternehmer Freddy Fischer und Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich (v. l.) wollen gemeinsam ein Start-up-Klima aufbauen. | Foto: pst

Gründerpreis „visionM“: Gemeinsam ein Start-up-Klima aufbauen
Ideen unterstützen

10.000 Euro für innovative Start-ups: Mit dem erstmals ausgelobten Gründerpreis „visionM“ unterstützen die Stadt Moers und die „freddy fischer stiftung“ Existenzgründer und junge Unternehmen in der Grafenstadt. Moers Gesucht werden bis zum 31. Dezember 2019 kreative und zukunftsorientierte Ideen für Moers quer durch alle Bereiche der Wirtschaft. „Im Frühjahr dieses Jahres haben wir uns das erste Mal getroffen. Wir waren uns in fast allen Punkten sehr schnell einig, sodass wir das Projekt jetzt...

  • Moers
  • 19.10.19
Wirtschaft
Im Autohaus Rüschkamp wurden die jungen Nachwuchskräfte begrüßt. | Foto: Rüschkamp

Start in die Ausbildung als Automobilkaufmann, Mechatroniker und Lackierer
Ihre erste Woche erlebten 14 Azubis im Autohaus Rüschkamp

14 Jugendliche starteten jetzt beim Autohaus Rüschkamp an der Evinger Straße 14 ins Berufsleben: Rainer Sülberg, André Grünke, Wolfgang Kampmann und Tim Wilke stellten den sechs angehenden Automobilkaufleuten, sieben zukünftigen KFZ-Mechatronikern der Fachrichtung PKW Technik und einem Azubis, der in der hauseigenen Lackiererei lernt, das Unternehmen vor. Regelmäßige Feedbackgespräche, interne Veranstaltungen und Projekte sowie die Möglichkeiten, innerhalb der Abteilungen zu rotieren und an...

  • Dortmund-City
  • 05.08.19
Reisen + Entdecken
Industrie hautnah erleben – wie hier im Bild im vergangenen Jahr. Unternehmen sind nun wieder zum Mitmachen aufgerufen. | Foto: Unternehmerverband

Endspurt für die Teilnahme an der Langen Nacht der Industrie
Bewerbungsfrist für Unternehmen endet am 17. Mai - Am 19. September öffnen mittelständische Firmen und Konzerne ihre Türen

In diesem Jahr, genauer am 19. September, steht bereits die neunte Auflage der "Langen Nacht der Industrie" Rhein-Ruhr an. Im vergangenen Jahr haben fast 100 Unternehmen in der Region teilgenommen und ihre Türen für Besucher geöffnet; knapp 4.000 Mitbürger haben sich vor Ort informiert. „Wir wollen die Menschen und die Industrie hier in der Region zusammenbringen und Industrie erleb- und begreifbar machen“, sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. „Das trägt sehr...

  • Dinslaken
  • 24.04.19
  • 1
Wirtschaft
Gern nahmen sich Ausbilder von 50 Unternehmen Zeit, um im Keuning-Haus potentielle Nachwuchskräfte vorab persönlich kennen zu lernen.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

50 Unternehmen boten bei der IHK-Aktion 500 Ausbildungsplätze an
500 Jugendliche nutzen Azubi-Speed-Dating

Einen ganz persönlichen Eindruck von den Bewerbern und von ihren zukünftigen Ausbildern konnten junge Dortmunder und Unternehmer beim Azubi-Speed-Dating der IHK im Keuning-Haus gewinnen. Deshalb kam die Aktion, die 50 Ausbildungsbetriebe nutzen, um 500 Ausbildungsstellen für 2019 anzubieten, auch so gut an. Zehn Minuten lang lernten sich Unternehmer und zukünftige Nachwuchskräfte kennen. Vorab gab die IHK den Bewerbern für das erste Date mit dem Chef den Tipp vorbereitet, interessiert,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.18
Ratgeber
28 Bilder

15 Unternehmen bei erster Jobbörse

Damit hatten die Organisatorinnen der 1. Wickeder Jobbörse, Stefanie Esterhaus, Tanja Gebel und Rabea Isenbeck, in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet. Schon früh waren interessierte Besucher in der Westerhaar erschienen, um sich über die beruflichen Möglichkeiten bei den teilnehmenden 15 Unternehmen oder Einrichtungen zu informieren. Auch Bürgermeister Martin Michalzik fand in seiner Begrüßung lobende Worte für die Idee und deren Umsetzung. "Neben der Möglichkeit der Information wird durch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.04.18
Ratgeber
Marisa Jankers und Semra Karatag stellten die Voraussetzungen für Bewerber bei der Polizei vor und beantworten Fragen.
5 Bilder

Streifzug in die Zukunft: Die Nacht der Ausbildung

Tausende Jugendliche gingen auf einen nächtlichen Streifzug durch die Berufswelt. Vom Polizeipräsidium über die DSW21-Werkstatt, REWE bis kurz vor Mitternacht in die Labore der Maschinenbauer an der Uni führte die Nacht der Ausbildung. Wie schwer das Bewerbungsverfahren ist und wieviel man für ein duales Studium lernen muss, das erfuhren über 3000 Besucher aus erster Hand von Auszubildenden. Und dabei gab‘s nicht nur Flyer über Berufe und Ausbildung sondern auch Informationen direkt vor Ort aus...

  • Dortmund-City
  • 16.06.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.