Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

LK-Gemeinschaft

"Move"-Kurse starten wieder im Krayer "Julius"

In Kürze startet das Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße, wieder einen neuen „Move“-Kurs für Eltern mit Kindern ab ca. einem Jahr. Kurstag ist der Donnerstag in der Zeit von 11.30 bis 13 Uhr. Krabbeln, Klettern. Spiel und Spaß. „Move“ fördert die Freude an der Bewegung und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die ungezwungene Bewegung, das spielerische Miteinander und der Raum für neue Erfahrungen sind Grundlagen dieses Kurses. „Move“ fördert die Selbstständigkeit der Kinder und...

  • Essen-Steele
  • 09.03.12
Ratgeber
Erstmalig liefen die "Bewegungsforscher" 2009 in der Kita "Ali Baba" in Neuasseln. | Foto: Günther Schmitz

Bewegung und Stärkung für Kinder // Familienbüro Brackel lädt jetzt zu gleich drei Angeboten ein

Zu gleich drei Aktionen für Kinder lädt das Familienbüro Brackel jetzt im März ein. Selbstbehauptungskurs "Stark auch ohne Muckis" In der Brackeler Fabido-Kindertageseinrichtung, Oesterstraße 66, wird mit „Stark auch ohne Muckis“ ein Selbstbehauptungskurs für Kinder angeboten. Beginn ist am Dienstag (6.) und Donnerstag (8.3.) jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr. Die Kosten betragen 5 Euro. Anmeldungen sind in der Kindertageseinrichtung, Tel. 258644, möglich. "Bewegungsbaustelle" in Wickede bei der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.02.12
Überregionales
4 Bilder

Ab in die Manege! Zirkus Julius Petersilie startet durch

Das Julius-Leber-Haus der AWO hat seit einem halben Jahr einen eigenen Zirkus. Er heißt „Julius Petersilie“ und war anfangs ein Ferienangebot, das mit großer Zirkus-Show endete und dann in die Verlängerung ging. Jetzt geht‘s wieder ab in die Manege - wir waren dabei! Simon Göhausen ist mit Feuereifer dabei, wenn das „Julius“ an der Meistersingerstraße 50 dienstags die Türen öffnet und sich der große Saal in eine Sportstätte verwandelt - und das von Anfang an. „Ich habe schon in den Ferien am...

  • Essen-Steele
  • 17.02.12
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Volker Rosins Auftritt für Kinder im Medienhaus

Liebe Leser, es gibt Tage zur Weihnachtszeit die einfach Herrlich sind....So der Heutige 1. Advent wo im Medienhaus in Mülheim an der Ruhr der König der Kinderdiscos für die Kinder und Familien kostenlos sein bestes gab. Volker Rosin gab einen spaßigen Bühnenauftritt der Sonderklasse aus seinem Aktuellem Album "Der Nikolaus will tanzen" Die Kinder hoben die Hände, drehten sich, hüpften,knieten,saßen und bewunderten den Star den sie von dem TV Sender Kika kannten. Es blieb wirklich kein Kind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.11
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Jetzt wird‘s laut: OB Reinhard Paß sorgt für "Trommelwirbel in den KiTas"

"Kinder sind unsere Zukunft“ sagt Oberbürgermeister Reinhard Paß (SPD). „Und weil das so ist, müssen wir die Talente, die in jedem Kind schlummern, frühzeitig fördern.“ Und wie fördert man am besten? Natürlich mit Musik! Initiiert hat das Projekt „Trommelwirbel in den KiTas“ Viktor Seroneit, der Vorsitzende des Vereins „Kinder sind der Rhythmus dieser Welt e.V.“. Das Projekt hat seinen Vorläufer im Kulturhauptstadt-Projekt, bei dem der Verein die von Künstler Felix Büttner (hat den...

  • Essen-Steele
  • 19.07.11
Sport
Julia und Dennis kicken regelmäßig am Bergmannsbusch und haben ein großes Ziel: Irgendwann in der ersten Mannschaft mitspielen.
3 Bilder

Neuausrichtung des Traditionsvereins TC Freisenbruch 02

„Schauen Sie sich einmal dieses Panorama an und lassen Sie den Platz einmal auf sich wirken“, rät mir Frederik Felden, neuer Jugendleiter des TC Freisenbruch. Ich stehe in der Platzmitte, fühle mich zwar nicht wie ein Spieler, bin vom dichten Grün rund um die Platzanlage Bergmannbusch aber begeistert. Ja, hier mitten in Freisenbruch versteckt sich tatsächlich eine Perle der Sportplatz-Architektur. Gut, dass die Grün-Weißen ihr Domizil vor der Schließung retten konnten. Auf dem Platz ist...

  • Essen-Steele
  • 19.07.11
Sport
8 Bilder

"Move": Frühe Bewegungsförderung für Kids

„Ui, das ist aber hoch“, wird sich wohl gerade die kleine Emma denken, deren Erkundungstour durch die Bewegungslandschaft ein abruptes Ende auf einem hohen Kasten gefunden hat. Für sie zu hoch. Hilfe muss her. Das kleine Mädchen wird aber nicht heruntergehoben, sondern mit Styropor-Elementen baut man ihr eine Treppe, so dass Emma das Hindernis ganz allein überwinden kann. Es ist gerade „Move“-Zeit im Julius-Leber-Haus und das bedeutet, dass die Kinder in ihrem Tempo die Bewegungswelt entdecken....

  • Essen-Steele
  • 15.07.11
Sport
Beim Seilchenspringen ist Konzentration gefragt. Die Grundschüler vom Berliner Platz können das.WB-Foto: Detlef Erler

4000 aktive Kinder beim Schulsporttag

Eine reife Leistung: Über 4000 Schülerinnen und Schüler aus 20 Schulen waren beim diesjährigen Schulsporttag aktiv, den der Stadtsportbund (SSB) seit 22 Jahren als festen Bestandteil der Herner Gesundheitswoche ausrichtet. Die diesjährigen Aktionen hießen „Beweg dich beim Tanzen“, „Beweg dich beim Judo, bei Parcours oder Xlider“, „Beweg dich in der Schule und im Verein“. Die meisten Schulen nahmen allerdings an den Aktionen „Beweg dich mit dem Seil“ und „Beweg dich im Wasser teil“. Ebenso die...

  • Herne
  • 19.04.11
Kultur
Viel Bewegung tut den Kindern gut. Sie freuen sich über die Fortführung des Projektes an der Herbartschule in Katernberg. Foto: Gohl | Foto: Foto: Gohl
12 Bilder

ReSonanz und AkzepTanz Lernprojekt ist gerettet

Das Lernprojekt „ReSonanz und AkzepTanz“ kann nun doch fortgesetzt werden. Stiftung, Verein und Unternehmen aus Essen machen dies möglich. Das u.a. mit dem ECHO-Klassik 2009 ausgezeichnete Projekt „ReSonanz und AkzepTanz“ an der Herbartschule in Katernberg schafft unter dem Motto „Töne, Tanz und Toleranz“ mit Bewegung, Rhythmus und Musik neue Perspektiven: Schülerinnen und Schüler aus acht Nationen nehmen seit 2004 jedes Schuljahr daran teil – mit nachhaltigem Erfolg. Nicht nur das Lernen, die...

  • Essen-Nord
  • 15.02.11
Ratgeber
Christa Brockers, Katrin Zylka, MdB Ingrid Fischbach, Kornelia Firley, Dörte Rüstmann, Ulrich Klaß.   Foto: Pleuser

Zu dick, um aufzustehen

Die meisten Menschen in Nordrhein-Westfalen sind übergewichtig. Fast 56 Prozent der Bevölkerung bringen zu viele Pfunde auf die Waage, teilte das Landesamt für Statistik in Düsseldorf kürzlich mit. 15 Prozent gelten sogar als fettleibig (adipös). Die meisten Dicken ermittelten die Statistiker mit 65 Prozent in Herne (wir berichteten). Dagegen möchte Ingrid Fischbach etwas tun. Die CDU-Bundestagsabgeordnete suchte in Herne gemeinsam mit Fachleuten nach Möglichkeiten, dem Trend zur Fettleibigkeit...

  • Herne
  • 05.11.10
Überregionales
Bilder sind käuflich zu erwerben über Kontakt: ulrich.bangert@t-online.de | Foto: Bangert
17 Bilder

Springen, klettern, fliegen

Zum Weltkindertag fand in der Velberter Innenstadt wieder das Schlangenfest statt. Fast 60 Vereine und Institutionen hatten sich einiges für den Nachwuchs ausgedacht. Jede Menge Action wartete auf mutige Kids: Beim Bungee-Jump ging es ebenso hoch hinaus wie auf dem Air-Track. Dieses moderne Hüpfkissen katapultiert die Benutzer in luftige Höhen - und ist ein Garant für ganz viel Spaß. Die Velberter Sportgemeinschaft hatte es von der Sporthalle in die Fußgängerzone gebracht und so für einen...

  • Velbert
  • 23.09.10
Ratgeber
Der eigene Garten hält viele Leckereien bereit.

Gesund und sportlich

Die Herner sind zu dick. Das behauptet jedenfalls eine aktuelle Studie. Wenn dem so ist, kann es aber nicht an mangelnden Angeboten der Stadt liegen. Schon Kinder und Jugendliche werden ordentlich in Bewegung gebracht und lernen, dass es leckeres Essen abseits von fettigen Pommes und Burgern gibt. Die Jugendzentren der Stadt laden nicht nur zum Spielen ein. „Die Themen ‚gesunde Ernährung‘ und ‚Bewegung‘ sind seit Urzeiten in der Konzeption vorhanden“, erklärt Marion Heuer vom Fachbereich...

  • Herne
  • 21.09.10
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß und Platz haben die Kinder im Bewegungskindergarten Datteln. | Foto: Foto: Schypulla
2 Bilder

Spielend entdecken

Kinderlachen tönt aus dem Bewegungsraum des Städtischen Bewegungskindergartens in Datteln. Von draußen hört man die Kinder herumtoben und sieht sie vergnügt an den Kletterbäumen herumhangeln. Und drinnen holt sich Fynn gerade ein Stück Apfel vom „Nahrungszug“ im Eingangsbereich. Wenige Sekunden sind erst vergangen, seitdem wir den Städtischen Bewegungskindergarten betreten haben und schon wird eins klar - hier ist Leben drin. Hier ist nichts mehr zu spüren von der stillen Gruppenarbeit, wie wir...

  • Datteln
  • 21.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.