Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Sport
Wer lange sitzt, muss sich in der Pause bewegen. Auch mal auf allen Vieren, wie diese Klasse spielerisch demonstriert. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Schüler zeigen „Bewegte Schulpause“

Der Aktionstag für die „Bewegte Schulpause“ an der Tremoniaschule gab einen Einblick in das Projekt, das der Bochumer Arzt Dietrich Grönemeyer gemeinsam mit Deichmann entwickelt hat. Das Thema „Bewegung“ spielt im Hinblick auf die Gesundheitsförderung bei der täglichen Arbeit mit den Kindern eine wichtige Rolle. In der Vergangenheit war die Tremoniaschule, besonders im Primarstufenbereich, gleich mit mehreren Projekten vertreten. So war sie schon in eine vierjährige Studie der Technischen...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Politik

"Mut tut gut" - Jugendschutzprojekt mit "Feldmäusen" weiterentwickelt

„Wer bin ich?“, „Was kann ich?“ und „Was will ich?“ - solche Fragen zu beantworten, das dürfte sogar manchem Erwachsenen nicht auf Anhieb leicht fallen. Das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein früh zu stärken und das Wort „Team“ zu begreifen und entsprechend zu handeln, das lernen die Vorschulkinder in den städtischen Kindertagesstätten. Weiterentwickelt worden ist das Jugendschutzprojekt „Mut tut gut“ in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Feldmäuse am Feldmarkring. „Mut bedeutet...

  • Hemer
  • 27.02.15
Vereine + Ehrenamt

Verspätetes Weihnachtsgeschenk!

Düsseldorfer Schüler freuen sich über neues Klettergerüst Manchmal kommt der Weihnachtsmann auch etwas später. So wie an der Gemeinschafts-Hauptschule Graf-Recke-Straße in Düsseldorf, wo heute feierlich ein neues Klettergerüst eingeweiht wurde. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Ortsver-band des Deutschen Kinderschutzbundes. Unterstützt wurde es von der Anwaltskanzlei White & Case, die sich regelmäßig an mehreren deutschen Standorten für den Kinderschutzbund engagiert....

  • Düsseldorf
  • 16.01.15
Ratgeber
Viele Utensilien für eine bewegte Pause im Kindergarten oder in der Schule enthalten die Pausenkisten. | Foto: Schmitz

Bewegung durch Pausenkisten

Auf die Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung von Kindern wird heute in vielen Initiativen und wissenschaftlichen Studien hingewiesen. Die Akteure in diesem Bereich sind sich einig: Kindgerechtes Leben und Lernen entsteht immer wieder auch über Bewegung. Dabei hat der Lebensort Sportverein eine große Bedeutung. Die große Herausforderung besteht darin, die unterschiedlichen Bildungsaufträge von Schule und Kindertageseinrichtungen sowie außerschulischen Bildungsakteuren wie Sportvereinen so...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Ratgeber
Je nach Zusammenstellung ermöglichen die Schulmöbelsets "Landauer" Einzel- und Gruppenarbeit.
9 Bilder

Bewegt Lernen - mehr Flexibilität für Kinder in Kita und Schule

Kippeln und auf dem Stuhl balancieren - im Unterricht war das früher unerwünscht. Heute arbeiten die Pädagogen mit neuen und bewegungsorientieren Lernmethoden. Davon überzeugt ist auch Schulleiterin Schlicker von der Schlossschule in Essen-Borbeck. Sie hat jetzt - durch die großzügige finanzelle Unterstützung des Fördervereins der Schule, der Deichmann-Stiftung, der Sparkasse Essen-Borbeck und der Bezirksvertretung - die ersten 24 Schulmöbel-Sets anschaffen können. Weitere sollen bald folgen....

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.13
Überregionales
Bereits im Grundschulalter müssen Kinder schwere Tornister tragen.
2 Bilder

Tornister als Auslöser von Rückenschmerzen

Schon Kinder im Grundschulalter kommen als Patienten zu dem Orthopäden Dr. Sven Authorsen. Sie klagen über Nacken- oder Rückenschmerzen. Schuld ist oft der Tornister, sagt der Mediziner im Exklusiv-Interview mit Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch. Herr Dr. Authorsen, achten Eltern aus Ihrer Sicht zu wenig auf die Rückengesundheit ihrer Kinder? Das würde ich so nicht sagen. Insbesondere zur Einschulung lassen sich viele Eltern beraten und sparen nicht am Tornister. Schwieriger wird es auf...

  • Velbert
  • 20.04.13
Kultur
Viel Bewegung tut den Kindern gut. Sie freuen sich über die Fortführung des Projektes an der Herbartschule in Katernberg. Foto: Gohl | Foto: Foto: Gohl
12 Bilder

ReSonanz und AkzepTanz Lernprojekt ist gerettet

Das Lernprojekt „ReSonanz und AkzepTanz“ kann nun doch fortgesetzt werden. Stiftung, Verein und Unternehmen aus Essen machen dies möglich. Das u.a. mit dem ECHO-Klassik 2009 ausgezeichnete Projekt „ReSonanz und AkzepTanz“ an der Herbartschule in Katernberg schafft unter dem Motto „Töne, Tanz und Toleranz“ mit Bewegung, Rhythmus und Musik neue Perspektiven: Schülerinnen und Schüler aus acht Nationen nehmen seit 2004 jedes Schuljahr daran teil – mit nachhaltigem Erfolg. Nicht nur das Lernen, die...

  • Essen-Nord
  • 15.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.