Bewegt älter werden

Beiträge zum Thema Bewegt älter werden

Sport
Zu Musik der 50er und 60er Jahre wird im Rahmen von "Bewegt Älter werden" im Schloß Styrum getanzt. | Foto: Wolfgang Torka

Bewegt älter werden in NRW
Tanz im Schloss

Ausnahmsweise findet der Tanz im Schloss zu Jahresbeginn bereits am zweitem Samstag, 14. Januar, statt. Von 15 bis 17 Uhr wird unter dem Motto „Bewegt älter werden in NRW“ im Schloß Styrum, Moritzstraße 102, zu Musik der 1950-er und 60-er Jahre getanzt. „Musik weckt Erinnerungen, geht in die Beine und nicht selten wagen Menschen ein Tänzchen, die sich sonst nur mit Hilfsmitteln fortbewegen können“, berichtet Peter Behmenburg von der Alzheimer Gesellschaft Mülheim an der Ruhr. Menschen mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.23
Sport
Foto: Adobe Stock

Fitnesskurse in Dorsten beginnen!
Starten Sie sportlich ins Neue Jahr

Fitnessgymnastik für Frauen und Männer 45+ in Wulfen Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für das persönliche Wohlbefinden! Diese Kurse fördern Ihre allgemeine Fitness, d.h. die körperliche Belastbarkeit, durch Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen. Ein abwechslungsreiches Programm, z.B. in Form von FunktionsGymnastik, Spielen, Zirkeltraining und Wirbelsäulengymnastik, auch mit Hilfe von Kleingeräten, macht Spaß in einer netten Gruppe! Ab Montag, 16.01. - 27.03.23,...

  • Dorsten
  • 09.01.23
Sport
Verschiedene Tanzkurse für Senioren haben jetzt im Wilhelm Hansmann Haus an der Märkischen Straße begonnen. Neben der Rhythmischen Tanzgymnastik können Fitgebliebene zum Beispiel Steptanz lernen. Auch einen neuen Kursus mit deutschen und internationalen Gruppentänzen bietet die Begegnungsstätte an. Interessierte können zum Schnuppern mittanzen. Weitere Infos unter www.whh.dortmund.de oder Tel: 0231- 5023357. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Immer mehr Senioren im Sport

210 000 Mitglieder in 520 Dortmunder Vereinen zeigen, dass der Trend zum Sport geht. Immer mehr Menschen bewegen sich. Und unter ihnen immer mehr Senioren, die Hilflosigkeit entgegen wirken wollen. von Anne Buerbaum Veronique Wolter kennt den Trend. Sie ist beim StadtSportBund Projektleiterin von „Bewegt älter werden in NRW. Ind er Altersgruppe „61+“ gehörten den Vereinen 14 600 Männer und 10 400 Frauen an. Nach Fitness organisierten sich die verschiedenen Altersgruppen im Sport, zeigen Zahlen....

  • Dortmund-City
  • 30.09.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.