Bewältigung

Beiträge zum Thema Bewältigung

Politik
Die Bezirksregierung Arnsberg hat die Fortschreibung 2021 des Haushaltssanierungsplans der Stadt Selm genehmigt. "Unter Anwendung der zur Bewältigung der Corona-Pandemie geschaffenen gesetzlichen Regelungen kann die Stadt ihren Haushalt 2021 ausgleichen.", so die Bezirksregierung. | Foto: LK-Archiv-Foto: Magalski

Bezirksregierung Arnsberg: Keine Unterstützungszahlungen aus dem Stärkungspakt ab 2021 für Selm vorgesehen
Haushaltssanierungsplan der Stadt Selm genehmigt

Die Bezirksregierung Arnsberg hat die Fortschreibung 2021 des Haushaltssanierungsplans der Stadt Selm genehmigt. "Unter Anwendung der zur Bewältigung der Corona-Pandemie geschaffenen gesetzlichen Regelungen kann die Stadt ihren Haushalt 2021 ausgleichen.", heißt es in einer Presseinfo der Bezirksregierung. In der Presseinfo heißt es: "Der Haushaltssanierungsplan war am 25. November 2020 von der Stadt Selm bei der Bezirksregierung Arnsberg zur Genehmigung eingereicht worden, nachdem der Rat der...

  • Kamen
  • 23.12.20
Vereine + Ehrenamt

Krebsberatung in Duisburg
Zweiter Malkurs für Krebspatienten

Im Januar startet wieder das maltherapeutische Angebot für Menschen mit Krebserkrankungen der Krebsberatung in Duisburg: Wenn Worte fehlen – Bilder der Seele. Die Diagnose Krebs kann eine Flut von Gefühlen auslösen. Wenn zu deren Bewältigung der verbale Ausdruck nicht ausreicht, kann Malen ein gewinnender Ausgleich sein. Deshalb bietet die Krebsberatung in Duisburg in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Malkurse an. In einer Atmosphäre der Achtsamkeit leitet die Gestalt- und...

  • Duisburg
  • 03.12.20
Überregionales
Symbolfoto: Kirchner

In der Hand von Bankräubern: Wie ein solches Erlebnis verarbeiten?

Überfall am Donnerstagmorgen auf die Sparkassen-Filiale in Rumeln: eine Angestellte konnte nach knapp zweieinhalb Stunden entkommen, ein Mitarbeiter wurde später durch Spezialeinheiten befreit. Wie ein solches Erlebnis verkraften, wie verarbeiten? Die Sparkasse Duisburg lässt betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht allein, stellt ihnen eigens für solche Fälle geschulte Kollegen zur Seite, stellt nach Absprache darüber hinaus schnellen Kontakt zur Opferambulanz her, vermittelt Hilfe...

  • Duisburg
  • 17.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.