Bevölkerungsschutz

Beiträge zum Thema Bevölkerungsschutz

Ratgeber
Zur Auswertung des aktuellen Probealarms stützt sich die Feuerwehr Duisburg auf die eigene technische Analyse des Sirenensystems.
Foto: Feuerwehr / Stadt Duisburg

Bundesweiter Warntag auch in Duisburg
Probealarm am Donnerstag

Die Stadt Duisburg überprüft erneut das Konzept zur Warnung und Information der Bevölkerung im Gefahrenfall. Dies erfolgt mit einem stadtweiten Probealarm des Sirenensystems am Donnerstag, 12. September, um 11 Uhr. Der Probealarm findet diesmal innerhalb eines bundesweiten Warntags statt, der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert wird. Dabei werden im gesamten Bundesgebiet sämtliche Warnmittel erprobt und damit zeitgleich die in den Kommunen vorhandenen...

  • Duisburg
  • 09.09.24
  • 1
Politik
Die Stadt Duisburg hat bereits erste Auswertungen des heutigen Probealarms vorgelegt.
Foto: Kirchner

Probealarm des Sirenensystems
Erste Auswertung der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg hat heute erneut das Konzept zur Warnung und Information der Bevölkerung im Gefahrenfall überprüft. Dies erfolgte mit einem stadtweiten Probealarm des Sirenensystems innerhalb des bundesweiten Warntags. Die geplante Auslösung der Sirenensignale „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton), nach einer Pause die „Warnung“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) und nach einer weiteren Pause erneut die „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton) funktionierte grundsätzlich wie erwartet. Die...

  • Duisburg
  • 14.09.23
Blaulicht
 Beim Warntag am 8. Dezember um 11 Uhr werden auch mobile Sirenen eingesetzt und getestet. Foto: Michael Kling/Märkischer Kreis

Infos zum deutschlandweitem "Warntag"
Am 8. Dezember heulen die Sirenen auf

Märkischer Kreis. Test für die Sicherheit: In Deutschland findet am Donnerstag, 8. Dezember, ein Warntag statt. Auch in allen Kommunen des Märkischen Kreises werden sämtliche Warnmittel getestet. Im Ernstfall muss es schnell gehen, gegebenenfalls Häuser evakuiert Bewohner gerettet werden. Dann geht es um Minuten oder Sekunden. Umso wichtiger ist es, die Bevölkerung rechtzeitig über Gefahren zu informieren. DeutschlandweitIn ganz Deutschland werden die Sirenen deshalb am Donnerstag, 8....

  • Iserlohn
  • 01.12.22
Politik
Bis Mitte 2021 möchte die Stadt Herne 26 Sirenen (wie auf diesem Symbolbild) im Stadtgebiet installieren. | Foto: Archiv LK Kamen

Bevölkerungsschutz in Herne
Sirene an der Künstlerzeche Unser Fritz installiert

Wie vom Rat der Stadt im Jahr 2016 beschlossen, hat die Stadt Herne begonnen, ein flächendeckendes Netz von Warnsirenen zu errichten. Gestern, 7. Juli, weihten Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Feuerwehrdezernent Dr. Frank Burbulla und Vertreter der Feuerwehr Herne die neu errichtete Warnsirene an der Künstlerzeche Unser Fritz ein. Die ersten beiden Warnsirenen an der Josefschule in der Stöckstraße und auf dem Cranger Kirmesplatz wurden bereits installiert. „Wir nehmen den Ratsauftrag an und...

  • Herne
  • 08.07.20
  • 1
Ratgeber

Über Dorsten werden ab sofort wieder die Sirenen heulen

Um die Bevölkerung bei außergewöhnlichen Gefahrenlagen sicher warnen zu können, baut die Stadt in den nächsten zehn Jahren sukzessive wieder ein Sirenen-System mit am Ende voraussichtlich 30 Standorten auf. Die Sirenen dienen zugleich als Rückfallebene für die Alarmierung der Feuerwehr. Seit Donnerstag (7. Juli) und bis zum nächsten Dienstag (12. Juli) werden die ersten fünf Sirenen aufgestellt. Die Aufbautage und Standorte: 7. Juli Pestalozzischule, 8. Juli Bonifatiusschule, 9. Juli...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Überregionales

Notfall-App soll Bürger vor Gefahren warnen

Wenn die geplante Smartphone-App der Stadt, die unter anderem Kontaktmöglichkeiten und einen Mängelmelder enthalten soll, an den Start geht, möchte die Feuerwehr mit einer Notfall-App dabei sein. "Sie könnte eingebunden werden. Wir sind im Gespräch mit der Informationstechnik der Stadt, wie das funktioniert", erklärt Dirk Hering, stellvertretender Leiter der Feuerwehr. Diese App würde auf die Daten der Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) des Bundes, die Warnmeldungen des...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.07.16
Überregionales
Noch befindet sich auf der Wilhelmschule eine alte mechanische Sirene. Sie soll bis Ende März 2016 durch eine neue Hochleistungssirene ersetzt werden. | Foto: Thiele

Neues Warnsystem: Zu Beginn Austausch zweier alter Sirenen

Bald sollen landesweit wieder Sirenen ertönen, um die Bevölkerung im Katastrophenfall zu warnen. Wie berichtet, hat die Feuerwehr Castrop-Rauxel schon vor Monaten begonnen, diese Forderung von NRW-Innenminister Ralf Jäger umzusetzen. Nun sollen zunächst zwei alte Sirenen ersetzt werden, die sich noch im Stadtgebiet befinden, erklärt Dirk Hering, stellvertretender Leiter der Feuerwehr. Dies betrifft die Sirene auf der Wilhelmschule an der Wilhelmstraße sowie die auf dem Gerätehaus des Löschzugs...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.12.15
  • 2
Politik
An der Wilhelmschule gibt es nach wie vor eine Sirene. Bald sollen es wieder mehr werden. | Foto: Thiele

Wie viele Sirenen braucht Castrop-Rauxel?

Drei Sirenen, um die Bevölkerung im Katastrophenfall zu warnen, gibt es noch auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet. Doch nach den Plänen von NRW-Innenminister Ralf Jäger sollen landesweit wieder mehr Warnsysteme installiert werden. Zurzeit ist die Feuerwehr Castrop-Rauxel daher dabei zu planen, „wie viele und welche Standorte wir brauchen“, erläutert Dieter Gerth, Sachbearbeiter an der Feuerwache für Bevölkerungsschutz. Von der Art der Sirenen hänge die Reichweite des Warnsignals ab, woraus sich die...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.