Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

Ratgeber
Düsseldorf: Zum vierten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 12. September 2024, werden auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf die Sirenen zu hören sein. | Foto: Archiv

Düsseldorf: 12. September
Sirenentest beim bundesweiten Warntag

Zum vierten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 12. September 2024, werden auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf die Sirenen zu hören sein. Dazu führt die Feuerwehr Düsseldorf ab 11 Uhr einen Probealarm des städtischen Warnsystems mit 82 Sirenenstandorten durch. Von A. Schahidi Über das modulare Warnsystem (MoWaS) wird durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zu Beginn des Warntages deutschlandweit die Bevölkerung über die Warn-App NINA über den Probelalarm...

  • Düsseldorf
  • 11.09.24
  • 1
Ratgeber
76 von 82 Sirenen funktionierten beim Sirenentest reibungslos. | Foto: Stadt Duisburg

Erste Ergebnisse
Probealarm Warnkonzept im Stadtgebiet

Die Stadt Duisburg hat heute erneut das Konzept zur Warnung und Information der Bevölkerung im Gefahrenfall überprüft. Dies erfolgte mit einem stadtweiten Probealarm des Sirenensystems innerhalb des bundesweiten Warntags. Die geplante Auslösung der Sirenensignale „Entwarnung“ (eine Minute Dauerton), nach einer Pause die „Warnung“ (eine Minute auf- und abschwellender Heulton) und nach einer weiteren Pause erneut die „Entwarnung“ (eine Minute Dauerton) funktionierte grundsätzlich wie erwartet....

  • Duisburg
  • 08.12.22
Ratgeber
Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 8. Dezember, auch im Kreis Mettmann, werden ab 11 Uhr Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. Gleichzeitig werden Warnmeldungen über die Warn-Apps "Nina", "Katwarn" und "Biwapp" versandt. | Foto: Flyer zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Mettmann

Sirenen am Donnerstag, 8. Dezember, ab 11 Uhr
Bundesweiter Warntag erstmals mit "Cell Broadcast"

Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 8. Dezember, auch im Kreis Mettmann, werden ab 11 Uhr Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. Gleichzeitig werden Warnmeldungen über die Warn-Apps "Nina", "Katwarn" und "Biwapp" versandt. Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall "Entwarnung" bedeutet. Nach einer fünfminütigen Pause ertönt um 11:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, der im Ernstfall auf eine Gefahr für die...

  • Velbert
  • 06.12.22
Ratgeber
Am Donnerstag heulen die Sirenen wieder im Stadtgebiet im Rahmen eines Probealarms. Bei der Auswertung des aktuellen Probealarms bittet die Stadt auch diesmal wieder um Mithilfe der Bevölkerung. | Foto: Stadt Duisburg

Warntag NRW
Probealarm des Sirenensystems im Stadtgebiet

Die Stadt Duisburg überprüft erneut das Konzept zur Warnung und Information der Bevölkerung im Gefahrenfall. Dies erfolgt mit einem stadtweiten Probealarm des Sirenensystems am Donnerstag, 8. September, um 11 Uhr. Der Probealarm findet diesmal wieder innerhalb eines landesweiten Warntags statt, der vom Ministerium des Innern NRW koordiniert wird. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt und damit zeitgleich die in den Kommunen vorhandenen Warnkonzepte getestet. Ziel...

  • Duisburg
  • 05.09.22
Ratgeber
Morgen werden die Sirenen in Essen getestet. Ab 11 Uhr kann's laut werden.  | Foto: Michael Dörr/Feuerwehr Essen

Einsatz für neues Warnsystem der Stadt Essen
Nicht erschrecken: Am Donnerstag um 11 Uhr gehen die Sirenen los

Nicht erschrecken: Am Donnerstag, 10. September, wird es um 11 Uhr laut. Die Stadt Essen ist beim bundesweiten Warntag mit dabei und wird zeitgleich mit anderen Kommunen ihre Sirenen auslösen. Mit der Warn-App "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird um diese Uhrzeit bundesweit eine Probewarnmeldung versendet. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum...

  • Essen-Borbeck
  • 08.09.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.