Betuwe

Beiträge zum Thema Betuwe

Politik
Das Land übernimmt die Kosten für die Beseitigung der Bahnübergänge. | Foto: Frank Postulart

Landesregierung erklärt 100 %-ige Kostenübernahme

REES. Bürgermeister Christoph Gerwers freute sich jetzt über Post aus dem NRW-Verkehrsministerium. „Mit der Zusage von NRW-Verkehrsminister Voigtsberger haben wir nun noch mehr Klarheit, was die 100-%ige Übernahme des kommunalen Kostendrittels für die Beseitigung der Bahnübergänge angeht“, erklärt Gerwers. Nachdem die CDU-geführte Landesregierung bereits im April 2010 eine entsprechende mündliche Zusage gegeben hatte, lagen den verantwortlichen Stadtvätern in den Kommunen entlang der...

  • Rees
  • 31.05.12
Politik

An der Betuwe-Petition beteiligen

Joachim Sigmund bittet unter Hinweis auf die einstimmige Emmericher Ratsresolution vom 14. Februar 2012 um einen örtlichen Pressehinweis auf die derzeit laufende Mitzeichnung einer öffentlichen Petition im Deutschen Bundestag (Nr. 24149) in der Frage der Aussetzung des Schienenbonus in Höhe von 5 dB(A) gemäß Anlage 2 (zu § 3) der 16. Bundes-Immissionsschutzverordnung. Der Streckenabschnitt von Emmerich bis Oberhausen soll hierbei „Modellregion für anwohnerfreundlichen Bahnausbau“ werden. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.05.12
Überregionales
Vom 4. bis 8. Mai ruht der Zugverkehr zwischen Emmerich und Wesel. Foto: Jörg Terbrüggen

Vom 4. bis 8. Mai fährt kein Zug

Emmerich. Nichts geht mehr. Kein Güterzug, kein Regionalzug und auch kein ICE fährt vom 4. bis 8. Mai mehr über die Eisenbahnstrecke von Wesel bis nach Emmerich. Der Grund: die Deutsche Bahn AG nimmt vom 4. bis 8. Mai den ersten Abschnitt des elektronischen Stellwerks (ESTW) Emmerich in Betrieb. In der sogenannten ersten Baustufe wird der Zugverkehr zwischen Emmerich und Dinslaken sowie Wesel und Bocholt dann elektronisch gesteuert. Außerdem führt die Bahn vom 8. bis 14. Mai zwischen Duisburg...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.04.12
Politik

Norbert Meesters: Kommunale Aktivitäten gegen Schienenbonus wichtiges Signal für Lärmschutz

„Wir brauchen einen wirksamen Lärmschutz für den unteren Niederrhein, deshalb ist es gut und wichtig, dass sich alle betroffenen Kommunen am Niederrhein klar für die Abschaffung des Schienenbonus für Lärm aussprechen. Denn Bahnlärm macht krank“, so Norbert Meesters. Deshalb müsse auf Bundesebene dafür gesorgt werden, dass entlang der Betuwe-Linie bestmöglicher Lärmschutz ohne Anrechnung eines Schienenbonus umgesetzt wird. Dies sei ein wichtiges Thema für den Projektbeirat Betuwe, der am 23....

  • Wesel
  • 20.04.12
Politik
Die Unterlagen für das nächste Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 3.2 für Empel und Millingen sind eingereicht worden. | Foto: Privat

Abschnitt 3.2 ist dran

empel/millingen. Vor ein paar tagen hat die Deutsche Bahn AG mit dem 7,7 Kilometer langen Abschnitt 3.2 den fünften von insgesamt zwölf Abschnitten für das Planfeststellungsverfahren der Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Essen eingereicht. Der Planfeststellungsabschnitt 3.2 umfasst den dreigleisigen Ausbau auf dem Streckenabschnitt im Stadtgebiet Rees in den Ortsteilen Empel-Rees und Millingen. Neben dem Ausbau auf drei Gleise ist vorgesehen die heute noch...

  • Rees
  • 23.12.11
Politik
Zahlreiche Besucher waren bei der Infoveranstaltung der Deutschen Bahn AG im Saal Tepferdt in Haldern. Fotos: Jörg Terbrüggen
7 Bilder

Da rollt was auf Haldern zu

Haldern. Endlich, so Bürgermeister Christoph Gerwers, gehe es los. Viele Jahre beschäftige man sich schon mit dem Thema Betuwe, doch jetzt „gibt es Licht am Ende des Tunnels.“ Denn das Planfeststellungsverfahren geht in die Offenlegung. Das Lindendorf hat dabei eine gewisse Vorreiterrolle, denn hier war man offensichtlich am schnellsten mit den Gutachten fertig und so wird der Abschnitt 3.1 der Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen als erstes in Angriff genommen. Bürgermeister Gerwers bezeichnete...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.12.11
  • 1
Politik
Foto: Foto: Schneidersmann, Collage: dibo

Norbert Meesters bleibt am Ball – „Lärmschutz für Betuwe muss kommen!“

Die SPD-geführte Landesregierung setzt sich im Interesse der Anwohner für den Lärmschutz an der Betuwe-Linie mit der Inbetriebnahme der Blockverdichtung ein. Dies bestätigte Landesverkehrsminister Harry Voigtsberger dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Meesters auf Anfrage. Meesters ist trotz Rückschlägen in der Vergangenheit am Ball geblieben und hat sich konsequent auf Landesebene für die Belange der Anlieger der Betuwe eingesetzt. „Für mich steht fest: Der Lärmschutz entlang der...

  • Wesel
  • 08.12.11
Politik
5 Bilder

Planfeststellung, Lärmmessung, Blockverdichtung

In der Sitzung des Arbeitskreises „Deutsche Bahn“ informierte die Stadtverwaltung Wesel über die aktuellen Entwicklungen an der Betuwe Linie. So hieß es: Nun starten die ersten Planfeststellungsverfahren für das dritte Gleis. Dabei werden die Ergebnisse der Lärmmessungen an der Strecke in Voerde und Hamminkeln von den Kommunen genutzt. Die ermittelten Daten liefern gute Erkenntnisse über die aktuellen Zugzahlen und die aktuelle Lärmbelastung. Mit Rees-Haldern, Emmerich-Praest und Oberhausen...

  • Wesel
  • 24.11.11
Politik

Norbert Meesters: Endlich gemeinsame Linie im Landtag zum Bau des dritten Gleises der Betuwe

Mit einem gemeinsamen Antrag im Verkehrsausschuss des Landtags machen sich die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP gemeinsam für den Ausbau Nordrhein-Westfalens als zentralen europäischen Logistikstandort und damit auch für die Forcierung des Ausbaus des dritten Gleises der rechtsrheinischen Schienenstrecke zwischen Emmereich und Oberhausen stark. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Meesters freut sich über den Erfolg: „Die Landesregierung wird in dem Antrag...

  • Wesel
  • 21.09.11
  • 1
Politik
3 Bilder

Betuwe und kein Ende

Nach den jüngsten Meldungen in der Presse und den Verlautbarungen der Deutschen Bahn zur Betuwe – Linie traf sich die Fraktion der Liberalen aus Rees mit dem Vorsitzenden der FDP Emmerich, um sich auf der niederländischen Seite einen Überblick über Streckenteile der Route Rotterdam-Emmerich zu verschaffen. Hierbei steuerte Jan Frenz Bergman einige Stellen der Trasse an, an denen besonders deutlich zu sehen ist, wie unsere Nachbarn mit Lärmschutz und Sicherheit ihrer Bahn umgehen, die entlang...

  • Rees
  • 12.09.11
Überregionales
4 Bilder

Betuwe - Sicherheit

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien verteilten die Mitglieder der IG BISS am Bahnübergang Rees/Millingen Infoblätter, um erneut auf die prekäre Sicherheitssituation entlang der Strecke Elten – Oberhausen hin zu weisen. Während sich Politik und Bahn noch immer über die Beseitigung der schienen -gleichen Bahnübergänge entlang der Strecke streiten, zeichnet sich von Seiten der Bahn immer deutlicher ab, dass diese keinerlei Interesse für die Belange und Ängste der betroffenen Bürger entlang der...

  • Rees
  • 24.07.11
Politik
5 Bilder

Eine Reise in der Sache „Betuwe“...

Charlie Aptroot, der verkehrspolitische Sprecher der niederländischen Liberalen besuchte am 06. Juni 2011 den Info-Stand der Deutschen Bahn im Bürgerhaus in Rees. Ausschlaggebend für diesen Besuch, den die FDP Fraktion aus Emmerich organisiert hatte, war die Aussage des niederländischen Verkehrsministers, dass auf deutscher Seite die Strecke (incl. 3.Gleis) bis Ende 2013 fertig gestellt würde. Doch dieses Ziel kann, nach Auskunft der Deutschen Bahn, für ihr „Projekt ABS 46/2“, auch unter...

  • Rees
  • 06.06.11
Politik

Und wieder steht er und muss warten - Güter vorrangig

Betuwe-Linie, sicherlich ist vielen das ein Begriff. Eine Eisenbahn-Güter-Strecke zwischen Arnheim und Oberhausen. Vielen ist sie ein Dorn im Auge, denn sie bringt ein großes Güterzug-Aufkommen mit sich, natürlich verbunden mit einer Menge Lärm. Das zusätzliche erforderliche Gleis ist auf deutscher Strecke noch nicht vorhanden, daraus ergibt sich eine kundenunfreundliche Version der Beförderung: Sitzt man als Reisender im Zug kommt es vor, dass dieser entweder mitten auf der Strecke oder an...

  • Wesel
  • 05.05.11
  • 7
Politik
Lärmschutz an der Zugtrasse: ein Allzeit-Thema. | Foto: Foto links: Vorholt, Collage: Bohlen

Betuwe-Lärmschutz: Noch lange nicht das Ende des Weges - aber ein erster positiver Schritt

„Ich hoffe, dass die Zuversicht von Bürgermeister Holger Schlierf diesmal berechtigt ist“, so äußerte sich Landtagsabgeordneter Norbert Meesters zur Ankündigung der Bahn, das dritte Gleis und den Lärmschutz an der Betuwe-Linie finanziell zu sichern. „Ich erinnere an den Betuwe-Gipfel im März 2010, da gab es auch eine große Zuversicht, dass alles in trockenen Tüchern sei. In der Folge geschah dann nichts.“ Deshalb habe er auch zum neuen Betuwe-Gipfel am nächsten Montag in Dinslaken vom...

  • Wesel
  • 27.01.11
LK-Gemeinschaft

Die Lippenbekenntnisse zum Betuwe-Lärmschutz

Aus aktuellem Anlass heute mal gar nicht lustig: Thema Betuwe! Hält die hohe Politik ihre Wähler auf breiter Front zum Narren? Nicht zum ersten Mal verlautet aus dem Düsseldorfer Betuwe-Projektbeirat die Nachricht: Das dritte Gleis kommt, der erforderliche Lärmschutz auch! Ein Lippenbekenntnis in Zeiten allgemein schwindender Wählergunst? Man muss es fast glauben. Nüchtern-sachliche Teilnehmer wie der Hamminkelner Bürgermeister Holger Schlierf erkennen Hoffnungszeichen in den aktuellen...

  • Dinslaken
  • 27.01.11
  • 2
Politik
Die Gruppe aus Rees vor dem "Roten Rathaus" in Berlin. Fotos: Privat | Foto: Privat
5 Bilder

Bahnchef Grube entscheidet nicht über drittes Gleis

Rees. Das hätte sich André Stempel sicherlich auch nicht träumen lassen, dass Bahnchef Rüdiger Grube die Probleme der Menschen entlang der Bahntrasse Elten-Oberhausen versteht. Das gab er jedenfalls beim Besuch einer Delegation aus Rees in Berlin bekannt. Grube hatte die Klasse 6c der Realschule im April bei einer Demonstration am Emmericher Bahnhof eingeladen. Es war die Eröffnung des Informationscenters im Emmericher Bahnhof, zu dem der neue Bahnchef persönlich nach Emmerich gekommen war. Vor...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.10.10
Politik
In Emmerich initiierten umtriebige Damen und Herren eine Unterschriften-Aktion. | Foto: privat
4 Bilder

Landtagsabgeordneter Meesters macht Antrittsbesuch bei Hamminkelns Bürgermeister Holger Schlierf

Rotgrüne Koalitionsvereinbarungen zu Betuwe: Landtagsabgeordneter Meesters macht Antrittsbesuch bei Hamminkelns Bürgermeister Holger Schlierf Zufrieden zeigt sich der örtliche Landtagsabgeordnete Norbert Meesters mit dem Ergebnis der Koalitionsvereinbarung zum Thema Betuwe: „Bodo Wissen hat als unser ehemaliger verkehrspolitischer Sprecher gute Arbeit geleistet. Wir werden uns dafür einsetzen, dass der Bund und die DB AG das Pilotprojekt für innovative Lärmschutztechnik umsetzen, damit die...

  • Wesel
  • 08.07.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.