Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Betrüger greifen personenbezogene Daten ab
Vermeintliche AOK-Mails im Umlauf

Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW sind betrügerische E-Mails aufgetaucht, die angeblich von der AOK kommen. Man soll eine neue Gesundheitskarte beantragen, weil mit der alten Karte angeblich keine Gesundheitskosten mehr übernommen würden. Die Behauptung ist gelogen und die E-Mail kommt nicht von der AOK. Darauf sollten Versicherte jetzt achten: • Links nicht anklicken Über den Button "Senden Sie meine Anfrage" soll man die neue Karte beantragen. Wer darauf klickt, kommt auf eine...

  • Wesel
  • 16.07.24
  • 1
Blaulicht
Eine 78-jährige Dame aus Wesel wurde Opfer eines dreisten Diebstahls.  | Foto: Archivbild

Diebin in Wesel täuscht Hilfsbereitschaft vor
Einer 78-Jährigen wurde Geld aus Stoffbeutel gestohlen

Eine Frau hat einer 78-Jährigen in Wesel Geld aus einem Stoffbeutel gestohlen. Die Diebin bot der Seniorin am Dienstag,13. Dezember, um 18.30 Uhr vor einem Discounter an der Werftstraße an, ihre Taschen mit den Einkäufen zu tragen. Die Frau begleitete ihr Opfer bis zu einem Fahrradgeschäft am Südring und lenkte es ab. Nachdem die Diebin der Seniorin den Stoffbeutel dort zurückgegeben hatte, bemerkte die 78-Jährige, dass das Geld im Fach des Stoffbeutels fehlte. Beschreibung:  Die Unbekannte ist...

  • Wesel
  • 15.12.22
Blaulicht
Eine angebliche Bankmitarbeiterin hatte bei dem Mann angerufen. Er überwies nach dem Gespräch eine vierstellige Summe.

Am Telefon um vierstelligen Geldbetrag betrogen
76-jähriger Mann aus Hamminkeln fällt auf Betrugsmasche herein

Unbekannte Täter haben einen 76-jährighen Mann aus Hamminkeln am Telefon um einen vierstelligen Geldbetrag betrogen. Eine angebliche Bankmitarbeiterin hatte bei dem Mann angerufen. Sie sagte, dass ein großer Versandhändler bei ihm eine größere Summe Geld abbuchen wolle. Der 76-Jährige sagte, dass er noch nie etwas mit diesem Unternehmen zu tun gehabt habe. Die angebliche Bankmitarbeiterin sagte, sie könne das Geld zurückholen, wenn er eine Überweisung tätigen würde. Der Mann überwies per...

  • Hamminkeln
  • 30.11.22
Blaulicht
Die Masche ist immer gleich - schon wieder sind zwei Personen auf Dinslaken und Hamminkeln darauf hereingefallen.  | Foto: LK-Archiv/Jungvogel

Betrüger erneut erfolgreich
Polizei warnt nochmals vor der WhatApp-Masche

Er kürzlich hatte die Polizei erneut davor gewarnt, auf den sogenannten WhatsApp hereinzufallen, nachdem eine Frau aus Moers Opfer dieser Betrugsmasche geworden war. Zwei neue Fälle sind heute bekannt geworden. Opfer in Hamminkeln und Dinslaken Eine 65-jährige Frau aus Hamminkeln sowie eine 64-jährige Frau aus Dinslaken überwiesen Geldbeträge, nachdem sie von einem vermeintlichen Verwandten über den Messanger-Dienst kontaktiert worden waren. Dabei ist die Masche immer gleich: Sie werden...

  • Dinslaken
  • 09.11.22
Ratgeber
Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs der Sparkasse am Niederrhein, warnt vor Betrugsmaschen, bei denen sich Kriminelle am Telefon als Sparkassenmitarbeiter ausgeben. | Foto: Sparkasse am Niederrhein

Moers - Warnung der Sparkasse
Keine persönlichen Daten verraten

Sparkasse am Niederrhein warnt vor Betrug am Telefon Die Sparkasse am Niederrhein warnt erneut vor vermehrten Betrugsfällen am Telefon. „Die Betrüger geben sich als Mitarbeiter unserer Sparkasse aus“, sagt Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs. Nicht selten haben sich die Kriminellen bereits zuvor einen betrügerischen Zugang zum Rechner der betroffen Kunden verschafft. Patrick Becker warnt: „Autorisieren Sie keine Überweisungen mit einer TAN, geben Sie nicht Ihre PIN ein und verraten...

  • Moers
  • 14.09.22
Blaulicht
Die aufmerksame Mitarbeiterin in Wesel wurde misstrauisch, als ein Senior beim Amtsgericht eine Kaution hinterlegen wollte | Foto: LK

Gerade nochmal gut gegangen
Mitarbeiterin des Amtsgerichts bewahrt Senior vor Betrug

Eine aufmerksame Mitarbeiterin des Amtsgerichts Wesel hat einen Trickbetrug durch angebliche Polizeibeamte verhindert. Die Mitarbeiterin wurde misstrauisch, als ein Senior beim Amtsgericht eine Kaution hinterlegen wollte, um seine Tochter vor einer vermeintlichen Festnahme zu bewahren. Als die Mitarbeiterin bei der Berliner Polizei anrief, flog der Betrug auf. Die Betrüger hatten den Weseler am Mittwoch gegen 14.45 Uhr angerufen und auf dramatische Art geschildert, dass seine Tochter einen...

  • Wesel
  • 25.08.22
Blaulicht
Ein Senior aus Dinslaken fiel auf falsche Handwerker herein.  | Foto: Symbolfoto

Hohe Bargeldsumme erbeutet
Falsche Handwerker bestehlen Senior in Dinslaken

Zwei unbekannte Täter klingelten am Donnerstag, 2. Juni, gegen 11.40 Uhr bei einem 77-jährigen Mann aus Dinslaken und boten diesem an, die Regenrinnen an seinem Haus an der Grabenstraße zu reinigen. Im Haus des Dinslakeners erklärten ihm die beiden Männer, dass das Dach seines Hauses undicht sei und dass sie das Dach zu einem späteren Zeitpunkt reparieren müssen. Tresor offen gelassen Der Dinslakener willigte ein und sie einigten sich auf einen Anzahlung. Das Geld entnahm der Senior aus einem...

  • Dinslaken
  • 04.06.22
Blaulicht
Im Kreis Wesel kam es zu mehreren Betrugsmaschen. Deshalb warnt die Polizei erneut. Foto: Polizei

Polizei warnt erneut
Trickbetrüger waren erfolgreich

Im Laufe des gestrigen Tages, 18. Mai, erhielt die Polizei im Kreis Wesel Kenntnis von zahlreichen Betrugsdelikten. Ob es der falsche Polizeibeamte war, der falsche Bankmitarbeiter, die Aussicht auf einen Gewinn oder der WhatsApp-Betrug, die Betrüger schöpften alle Mittel aus. Besonders tragisch dabei ist ein Fall aus Dinslaken: Eine 66-Jährige erhielt eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter über den Messenger Dienst WhatsApp. Diese gab an, ihr Handy sei beschädigt und sie wäre in einer...

  • Dinslaken
  • 19.05.22
Blaulicht
Erneut ist ein Senior auf eine Betrugsmasche per WhatsApp hereingefallen. Er überwies eine vierstellige Summe an die Betrüger. | Foto: Symbolfoto

Polizei Hünxe warnt erneut
79-Jähriger fiel auf WhatsApp-Betrug herein

Ein 79 Jahre alter Mann aus Hünxe ist am 1. Mai auf den sogenannten WhatsApp - Betrug hereingefallen und überwies den Betrügern eine vierstellige Summe. Diese hatten sich als sein Sohn ausgegeben, der eine neue Nummer habe und dringend Überweisungen tätigen müsse. Der alte Mann glaubte, dass es sich tatsächlich um seinen Sohn handelte und überwies mehrere Beträge. Anschließend kamen ihm und seiner Frau Zweifel und sie riefen die Polizei. Die Polizei rät:Überweisen Sie niemals Geld! Vergewissern...

  • Hünxe
  • 02.05.22
Ratgeber

Warnung vor falschen Inkassoschreiben
Verbraucherzentrale NRW erklärt woran man betrügerische Abzocke erkennt

Falsche Inkassoschreiben sorgen derzeit für Verunsicherung bei Verbraucher:innen in Wesel. Die KS Anwaltssozietät aus München verschickt derzeit Briefe, in denen sie rund 290 Euro für ein angebliches Glücksspiel-Abo fordern. Die Kanzlei droht mit Mahnbescheiden, Zwangsvollstreckungen sowie Pfändungen schüren damit Angst und Sorge bei Verbraucher:innen. „Wer ein falsches Inkassoschreiben erhält, sollte darauf keinesfalls reagieren oder gar zahlen, sondern Anzeige bei der Polizei erstatten”, rät...

  • Wesel
  • 07.04.22
Blaulicht
Ein Dieb gab sich als Handwerker aus und verschaffte sich so den Zugang zur Wohnung einer Seniorin. Foto: Polizei

Wesel: Seniorin wird bestohlen
Dieb gibt sich als Handwerker aus

In Wesel gab sich ein Dieb als Handwerker aus. Die Polizei warnt vor Betrügern und sucht Zeugen zum Vorfall. In Wesel hat sich am Dienstag, 8. Februar, gegen 12 Uhr ein Dieb unter einem Vorwand Zutritt zu der Wohnung einer 88-Jährigen auf dem Mühlenweg verschafft. Mit der Lüge, eine Nachbarin habe einen Wasserrohrbruch und man müsse nun auch in der Wohnung der Seniorin überprüfen, ob alles in Ordnung sei, verschaffte sich der Unbekannte am Dienstag zutritt. Schmuck gestohlenDie 88-Jährige war...

  • Wesel
  • 10.02.22
Blaulicht
4 Bilder

Täter am Telefon: Polizei gibt nochmal Tipps gegen Telefonbetrüger
Falsche Polizisten und andere Halunken - Wie man sich sinnvoll verhält bei Betrugsversuchen

In den vergangenen Tagen schwappe eine Welle von Trickbetrugsfällen über den Kreis Wesel. Die Täter geben sich am Telefon zum Beispiel als falscher Polizist, Handwerker oder Staatsanwalt aus. "Dabei geht es immer nur darum: an das Geld der Leute zu kommen", stellt die Kreispolizei Wesel klar. Die Bilanz dieser Woche im Kreis Wesel: zwei Fälle von falschen Polizisten, ein Fall von dubiosen Gewinnversprechen am Telefon und eine angebliche Spendensammlerin, die bei einem Hausbesuch Geld und...

  • Wesel
  • 15.10.21
Blaulicht

Kreis Wesel - Neue Paket-Betrugs-Masche / Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor
Polizei warnt: Folgen Sie keinem unbekannten Link und geben Sie Ihre persönlichen Daten nicht weiter

 Jeder kennt's: Vor zwei Tagen online den super Deal geschlagen und nun wartet man sehnsüchtig aufs Päckchen. Plötzlich bekommt man eine SMS vom Versandunternehmen. Irgendwas stimmt mit dem Paket nicht, die Lieferung verzögert sich. Mit Klick auf einen Link in der SMS kann man den Status des Pakets überprüfen. In unserem Fall ist das Paket im Versandzentrum gestoppt worden, weil es angeblich zu schwer war. Nach einer Zuzahlung von 2 Euro soll die Auslieferung angeblich fortgesetzt werden. Im...

  • Wesel
  • 04.01.20
  • 1
Blaulicht

Kreispolizei warnt vor neuer Betrugsmasche
ACHTUNG: Moderne Langfinger geben sich als Polizisten oder Feuerwehrleute aus

Den Ganoven scheinen die Ideen nicht auszugehen. Einen Preis für die neuste Masche vergeben wir jedoch auch dieses Mal nicht. Die Kreispolizeibehörde Dinslaken warnt per Pressemitteilung: Stattdessen raten wir an dieser Stelle, einmal mehr misstrauisch zu werden. In Hessen waren Betrüger unterwegs, die sich als Feuerwehrmänner ausgaben. Sie erklärten den Leuten, dass eine Bombenentschärfung mit Evakuierung anstehe und forderten sie auf, ihnen Bargeld und Wertgegenstände auszuhändigen. Zwar gibt...

  • Wesel
  • 20.01.19
Blaulicht

Kreis Wesel - Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus
Polizei warnt: Nicht reagieren, keine Downloads, keine Daten herausgeben, PC sichern!

 Seit einigen Wochen erhalten Bürgerinnen und Bürger auch im Bereich der Kreispolizeibehörde Wesel Anrufe von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern. Jetzt warnt die Kreispolizeibehörde: Die Anrufer behaupten jeweils von der Firma Microsoft zu sein und festgestellt zu haben, dass die Computer der Angerufenen von gefährlichen Viren infiziert sind und sofort gereinigt werden müssten. Oft werden diese Telefonate auf Englisch oder in gebrochenem Deutsch mit englischem Akzent geführt. Dabei...

  • Wesel
  • 11.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.