Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
So könnte die Nachricht ausgesehen haben, die die Betrüger geschickt haben. Symbolbild: Polizei Mettmann

Hildenerin fällt auf Betrug herein
Tochter meldet sich mit neuer Handynummer

Am Dienstag, 17. Januar, wurde eine 69-Jährige in Hilden durch falsche WhatsApp um eine vierstellige Summe betrogen. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Das war geschehen: Am Dienstagvormittag erhielt eine 69-jährige Hildenerin über den Messenger-Dienst WhatsApp eine Nachricht auf ihrem Handy. Die Schreiberin gab sich als Tochter aus und und schilderte, dass ihr Handy defekt und sie aktuell lediglich unter der angezeigten Nummer erreichbar sei. In weiteren...

  • Hilden
  • 18.01.23
  • 1
Blaulicht
Vermeintliche Stadtwerke-Mitarbeiter versuchten, eine Seniorin zu betrügen. Foto: Polizei Mettmann

Vermeintliche Stadtwerke-Mitarbeiter unterwegs
Betrug rechtzeitig verhindert

Zwei bislang unbekannte Tatverdächtige haben am Dienstag, 13. Dezember, versucht, eine 80-jährige Frau aus Hilden um Schmuck zu betrügen. Eine aufmerksame Betreuerin der Seniorin konnte den Betrug noch rechtzeitig verhindern. Die Polizei sucht nach Zeugen. Das war geschehen: Gegen 13.50 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstüre einer Seniorin im Wohngebiet rund um die Grünstraße und gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Der Unbekannte zeigte einen Ausweis vor, welchen die...

  • Hilden
  • 14.12.22
Ratgeber
Fake-Shops locken mit tollen Angeboten. Doch Vorsicht bei Vorkasse-Leistungen! Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Vorsicht vor Fake-Shops

Vor Weihnachten boomt der Online-Handel wie zu kaum einer anderen Zeit des Jahres. Das lockt auch Betrüger an, die mit gefälschten Online-Shops ein gutes Geschäft machen wollen. Die Internetseiten sehen professionell aus. Das vermeintliche Angebot ist gut. Doch dann kommt die bestellte Ware nicht an. „Gerade in der Weihnachtszeit sollten Verbraucher wachsam sein und einen Online-Shop genau prüfen“, sagt Andreas Nawe, Leiter der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld. Dafür bietet die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.12.22
Blaulicht
Eine 88-jährige Seniorin aus Hilden ist am Dienstag, 6. Dezember, von vermeintlichen Handwerkern um Bargeld und Schmuck betrogen worden. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei warnt vor Betrugsmasche
Hildenerin (88) um Schmuck betrogen

Eine 88-jährige Seniorin aus Hilden ist am Dienstag, 6. Dezember, von vermeintlichen Handwerkern um Bargeld und Schmuck betrogen worden. Gegen 11.30 Uhr klingelten zwei bislang unbekannte Tatverdächtige an der Haustür der Seniorin im Bereich der Hochdahler Straße. Die beiden Männer gaben sich als Handwerker aus und gaben vor, Arbeiten am Dachstuhl erledigen zu müssen. Die 88-Jährige ließ die beiden Männer im Haus unbeobachtet. Nach rund 30 Minuten gaben die Männer an, ihre Reparaturen...

  • Hilden
  • 08.12.22
Blaulicht
Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Hildener und Langenfelder Polizei ermittelt
Gleich zwei Seniorinnen (87 und 91) durch Telefonbetrüger um hohe Bargeldsummen betrogen

Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger. Gegen 11 Uhr erhielt eine 91-jährige Hildenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, welcher vorgab, dass im Rahmen von Ermittlungen bekannt geworden sei, dass sie zeitnah Opfer eines häuslichen...

  • Hilden
  • 17.06.22
Blaulicht
In den vergangenen Tagen sind gleich mehrere Senioren im Kreis Mettmann von Betrügern über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert und um mehrere tausend Euro betrogen worden. Die Polizei nimmt diese Fälle erneut zum Anlass, um eindringlich vor der perfiden Betrugsmasche zu warnen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor Trickbetrug
Senioren per WhatsApp betrogen in Heiligenhaus und Hilden

In den vergangenen Tagen sind gleich mehrere Senioren im Kreis Mettmann von Betrügern über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert und um mehrere tausend Euro betrogen worden. Die Polizei nimmt diese Fälle erneut zum Anlass, um eindringlich vor der perfiden Betrugsmasche zu warnen. Am Dienstag, 10. Mai, hat ein 83-jähriger Senior aus Hilden von bislang unbekannten Tatverdächtigen gegen 22 Uhr eine WhatsApp-Nachricht bekommen. Die Betrüger gaben sich im weiteren Chatverlauf als seine Tochter...

  • Heiligenhaus
  • 12.05.22
Ratgeber
Im Hildener Stadtgebiet sind erneut sogenannte "Drückerkolonnen" unterwegs. Sie gehen von Tür zu Tür und geben sich als Mitarbeiter anderer Energieversorger aus. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Falsche Behauptungen verunsichern Bürger
Stadtwerke Hilden warnen vor Betrügern

Im Hildener Stadtgebiet sind erneut sogenannte "Drückerkolonnen" unterwegs. Sie gehen von Tür zu Tür und geben sich als Mitarbeiter anderer Energieversorger aus. Mit der falschen Behauptung, die Stadtwerke Hilden könnten kein Gas mehr liefern, versuchen sie, an der Haustür Geschäfte mit der Angst zu machen. Dem Bürger wird zudem ein vermeintlich günstigeres Angebot versprochen, das bei näherer Prüfung nicht hält, was es verspricht. Die Stadtwerke Hilden warnen davor, Fremde in die Wohnung zu...

  • Hilden
  • 01.04.22
Blaulicht
Die Polizei rät, Anrufer, die behaupten Amtspersonen oder Mitarbeiter großer Firmen oder Geldinstitute zu sein, einfach zu ignorieren und den Hörer aufzulegen. bange machen filt nicht:  | Foto: Polizei

Polizei Hilden warnt
Perfide Betrugsmasche

Derzeit rollt offenbar eine Anrufwelle von Trickbetrügern über Hilden. Die  Polizei warnt eindringlich vor den Betrügern. Am gestrigen Dienstag, 13. August,  verzeichnete die Kreispolizei Mettmann zum wiederholten Male eine Welle von betrügerischen Anrufen: 18 Fälle, bei denen sich Unbekannte am Telefon als Polizeibeamte oder Mitarbeiter großer Banken und Firmen ausgaben, registrierte die Polizei gestern in Hilden. Diese perfide Betrugsmasche ist keine unbekannte und verläuft nach der immer...

  • Hilden
  • 14.08.19
Überregionales
Foto: Pressestelle der Polizei, Kreis Mettmann

Hilfsbereite Seniorin wurde heute schamlos beraubt -

Am Montagmorgen des 30.07.2018, gegen 10.00 Uhr, klingelte es an der Haustüre einer betagten Rentnerin an der Straße Breddert in Hilden. Davor stand eine bislang noch unbekannte männliche Person, welche die Seniorin in gebrochenem Deutsch und einem Zettel in der Hand um finanzielle Hilfe bat. Als die hilfsbereite Frau zurück in ihr Wohnzimmer ging, um nur einige Euro Bargeld zu holen, ließ sie die Haustüre unverschlossen und den Unbekannten unbeobachtet zurück. Dieser folgte der Rentnerin aber...

  • Hilden
  • 30.07.18
Ratgeber

Vorsicht, falscher Enkel: Polizei warnt kreisweit vor Betrugsmasche

Am vergangenen Wochenende waren Telefonbetrüger - diesmal zum Nachteil einer 77-jährigen Seniorin aus Hilden - leider wieder mal erfolgreich und erbeuteten mit dem sogenannten "Enkeltrick" Schmuck und Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro. Die geschädigte Seniorin konnte zwei Täter, einen Mann und eine Frau, die das Geld des Opfers in Empfang nahmen, wie folgt beschreiben: Die Täterin war circa 50 Jahre alt, 1.50 bis 1.55 Meter groß, korpulent, besaß ein mitteleuropäisches Aussehen, eine...

  • Monheim am Rhein
  • 30.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.