Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht

Wieder Betrug durch falschen Polizeibeamten

Am Montag übergab eine Seniorin aus Haltern am See einem Fremden Bargeld, sowie ihre Debitkarte mitsamt der PIN. Sie war in dem Glauben ihr Hab und Gut vor Einbrecher zu schützen. Die Frau fiel, wie schon viele andere vor ihr, auf einen falschen Polizeibeamten am Telefon herein. Der Mann gab vor, ihr Vermögen vor Einbrechern bewahren und zum Schutz in Verwahrung nehmen zu wollen. Die Übergabe erfolgte um 17.15 Uhr am Haupteingang eines Hospitals an der Gartenstraße. Die Seniorin trug eine grüne...

  • Marl
  • 02.08.23
Blaulicht

Betrüger über Messenger-Dienst mit Sohntrick

Am Sonntag tätigte eine 86-jährige Bottroperin insgesamt drei Überweisungen, weil sie meinte von ihrem Sohn per Messenger darum gebeten worden zu sein. Hinterfragen Sie angebliche Mitteilungen per Messenger-Dienst grundsätzlich über die alte bekannte Nummer! Rufen Sie Ihre Verwandten über die alte Nummer an und fragen Sie nach, ob es wirklich einen Nummernwechsel gegeben hat. Gehen Sie auf keine Geld-/Überweisungsforderungen ein, die Sie schriftlich über diesen Dienst erhalten. Lassen Sie sich...

  • Marl
  • 31.07.23
Blaulicht

Nach "love scamming": Vater tötet 19-jährige Tochter und begeht im Anschluss Suizid

Am Abend des 19. Juli erschien eine 22-jährige Frau auf einer Essener Polizeiwache und gab an, sich um ihren Vater zu sorgen. Obwohl dieser als sehr zuverlässig gegolten habe, sei er nicht zu einem geplanten Treffen erschienen. Einsatzkräfte suchten daraufhin die Wohnanschrift des 55-jährigen Mannes auf. Als auf Klingeln und Klopfen nicht reagiert wurde, öffneten Kollegen der Feuerwehr Essen die Tür. In der Wohnung fanden die Polizisten die Leiche einer 19-jährigen deutschen Frau, die...

  • Marl
  • 27.07.23
  • 1
Blaulicht

Juwelierin verhindert Betrug an eine 88-jährige Seniorin

Am Dienstagmittag kontaktierte ein unbekannter Mann eine 88-jährige Gladbeckerin per Telefon. Er gab sich als Sohn der Seniorin aus und erklärte, dass er auf der Intensivstation eines Essener Krankenhauses behandelt werde und einen hohen Geldbetrag für dringende Medikamente benötige. Da die 88-Jährige kein Bargeld zuhause hatte, suchte sie am Nachmittag einen Juwelier auf, um Schmuck zu verkaufen. Hier wurde die Juwelierin hellhörig und verständigte die Polizei. Der Betrugversuich konnte noch...

  • Marl
  • 26.07.23
Blaulicht

Versuchter Betrug - Erspartes gerettet

Am Donnerstag versuchten Betrüger eine 81-jährige Gladbeckerin um ihre Ersparnisse zu bringen. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin vereitelte jedoch den niederträchtigen Plan. Gegen 15 Uhr erhielt die 81-Jährige einen Anruf, in dem sich eine, wie sich später herausstellte, fremde Frau als ihre Nichte ausgab. Dann erklärte ihr ein "falscher Polizeibeamter" am Telefon, dass ihr Sohn nach einem Verkehrsunfall in Gewahrsam genommen worden sei. Auf Kaution könne er aber entlassen werden. Die Frau...

  • Marl
  • 21.07.23
  • 1
Blaulicht

Falsche Wasserwerker unterwegs

Am Mittwoch waren falsche Wasserwerker in Bottrop unterwegs. In mindestens zwei Fällen fielen ihnen Senioren zum Opfer. Gegen 10 Uhr klingelte ein Mann an die Wohnungstür einer Bottroperin am Altmarkt und begehrte Einlass. Er gab vor den Wasserdruck überprüfen zu wollen. Während die Frau mit ihm in der Wohnung die Wasserhähne aufdrehte, durchsuchte mindestens eine weitere Person ihr Schlafzimmer nach Wertsachen. Nachdem der mutmaßliche Handwerker gegangen war, stellte sie den Diebstahl von...

  • Marl
  • 20.07.23
Blaulicht

"Wir benötigen eine Kaution, um Ihren Sohn aus der U-Haft entlassen zu können." - Betrugsmasche

Eine Frau aus Oer-Erkenschwick erhielt am Mittwoch genau diese Nachricht, als sie mittags an ihr Telefon ging. Die falsche Polizeibeamtin und der ebenso falsche Staatsanwalt brachten die Seniorin dazu, zur Bank zu fahren, um Geld abzuheben und es anschließend, gegen 14.50 Uhr, an einem öffentlichen Platz an einen fremden Mann zu übergeben. Als Übergabeort war der Europaplatz in Castrop-Rauxel verabredet worden. Nach der Geldübergabe sagte man ihr, dass sie ihren Sohn in Recklinghausen aus dem...

  • Marl
  • 13.07.23
Blaulicht

Frau bekommt "Schockanruf" und wird Opfer von Betrügern

Eine 70-Jährige Frau aus Castrop-Rauxel ist am Freitag auf Betrüger hereingefallen. Die Seniorin bekam am Mittag einen "Schockanruf". Am Telefon meldete sich die angebliche Tochter unter Tränen - sie gab an, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Daraufhin übernahm ein angeblicher Polizeibeamter das Telefonat und erklärte der 70-Jährigen, dass die Tochter in Untersuchungshaft müsse - gegen die Zahlung einer Kaution käme sie aber vorerst frei. Nach weiteren Gesprächen - unter...

  • Marl
  • 10.07.23
Blaulicht
Internetbetrug | Foto: umbehaue

Betrug
Gewinnspielzentrale München

Gewinnspielzentrale München Ich wurde von der Gewinnspielzentrale München, mit einer unterdrückten Rufnummer angerufen. Eine Frau fragte mich, ob ich vergessen hätte mein kostenpflichtiges Jubiläums Gewinnspiel zu kündigen. Ich erklärte, dass ich nie an einem solchen Gewinnspiel teilgenommen hatte. Sie wusste aber meinen Namen, Telefonnummer und kannte die Mailadresse. Als ich erneut widersprach, wurde sie sehr unfreundliche, meinte ich habe mein Glücksspiel Abo nicht gekündigt und wenn ich...

  • Essen-Süd
  • 04.07.23
  • 4
  • 2
Ratgeber
Foto: Polizei Bochum
2 Bilder

Polizeieinsatz der Polizei Bochum
Betrugsdelikt in Herne - Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter bestehlen Seniorin

Herne (ots) Eine 93-jährige Hernerin ist am Dienstagnachmittag, 13. Juni, Opfer eines Betrugsdelikts geworden. Die Kripo fahndet nach zwei Tatverdächtigen und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 14.30 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Wohnungstür der Seniorin an der Plutostraße - im Bereich der Dürerhalde. Die beiden gaben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und teilten mit, in die Wohnung zu müssen, um die dortigen Wasserleitungen zu kontrollieren. Die Frau gewährte den beiden...

  • Bochum
  • 14.06.23
Ratgeber

Neue Betrugsmasche, Warnung vor Smishing

Immer häufiger nutzen Cyberkriminelle Textnachrichten, um Schadsoftware zu verbreiten oder Daten abzugreifen: Beim sogenannten Smishing werden Fake-SMS verschickt, die die Empfänger zum Aufrufen eines schädlichen Links bewegen sollen. Dass viele Menschen auf den Paketdienst warten, nutzen Betrüger für diese perfide Masche. Was ist Smishing? Smishing ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen SMS (Kurznachrichten) und Phishing (Diebstahl von Zugangsdaten über gefälschte Nachrichten oder E-Mails)....

  • Marl
  • 10.06.23
Blaulicht
Symbolbild

Seniorin fällt auf Betrügerinnen rein

Eine 88-jährige Recklinghäuserin ist Opfer von Trickbetrügern geworden. Sie fiel am Freitag auf zwei Frauen herein, der Fall selbst wurde erst heute der Polizei gemeldet. Der Seniorin wurde Schmuck gestohlen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Frau am Freitag gegen 17 Uhr auf dem Weg zum Nordfriedhof am Börster Weg. Dabei sei sie von einer Frau - aus einem Auto heraus - angesprochen worden. Anschließend ging sie nach Hause. Gegen 19.45 Uhr klingelte es bei der Seniorin, vor der Tür standen...

  • Marl
  • 06.06.23
Blaulicht
Abzocke mit Google-Play-Guthaben: Polizei warnt - fallen Sie nicht auf diese dreiste Betrugsmasche herein | Foto: Polizei Gelsenkirchen

unbekannte Frauenstimme
Falsche Lotterie-Mitarbeiter erbeuten Geld

Gelsenkirchen. Über die telefonische Nachricht eines vermeintlichen Lotteriegewinns freute sich zunächst am Montag, 5. Juni 2023, gegen 9.30 Uhr ein 58-jähriger Gelsenkirchener. Die unbekannte Frauenstimme am Telefon gratulierte dem Lottospieler und wies ihn darauf hin, dass er für seinen Gewinn Gebühren zu entrichten habe. Diese Gebühren müsse der Gelsenkirchener mit "Google Play"-Karten bezahlen.Um seinen Gewinn entgegenzunehmen, kaufte der Gelsenkirchener für einen hohen dreistelligen Betrag...

  • Gelsenkirchen
  • 06.06.23
Blaulicht

Betrüger mixen Betrugsmaschen und erbeuten erneut Geld

Betrüger brachten einen älteren Recklinghäuser im Verlaufe des letzten Monats um seine Ersparnisse. Sie kontaktierten den Mann mehrere Male via Telefon und besuchten ihn auch persönlich. Zunächst gaben sie vor, er habe bei einem Gewinnspiel gewonnen, müsse aber zuvor Geld überweisen. Einige Tage später rief auch noch ein falscher Polizeibeamter bei ihm an und brachte ihn dazu, seine Ersparnisse an einen Geldabholer zu übergeben. Als der Recklinghäuser anschließend noch einmal einen Anruf mit...

  • Marl
  • 05.06.23
Blaulicht

Falsche Polizeibeamte im Kreis Recklinghausen nehmen Geld in Empfang

In Recklinghausen waren Betrüger am Mittwoch gleich zweimal tätig und erfolgreich.  An der Kanalstraße hinterlegte ein Seniorin Bargeld in einer Stofftüte, auf einem Reifen ihres Autos. Die Falschen Polizeibeamten holten sich das Geld unerkannt ab. Der Vorfall ereignete sich gegen 10 Uhr am Morgen. Am Abend schlugen sie dann Auf dem Berge zu. Gegen 21.30 Uhr brachten die Betrüger eine Recklinghäuserin dazu Geld und Gold an einen falschen Polizeibeamten zu übergeben. Er war etwa 30 Jahre alt,...

  • Marl
  • 01.06.23
Blaulicht

Senior zu Geldabhebungen genötigt

Ein bislang unbekannter Täter einem älteren Mann aus Dorsten auf der Borkener Straße zwei wertlose Pelzkragenjacken angeboten. Der Unbekannte brachte den Mann dazu die Jacken zu kaufen, deshalb fuhren beide zusammen zu einer Bankfiliale in der Nähe. Hier wurde der Senior zu zwei Geldabhebungen genötigt. Anschließend fuhr der Tatverdächtige den Mann in seine Wohnung an der Juliusstraße. Hier entwendete er weiteres Bargeld und flüchtete dann in unbekannte Richtung. Der Sohn des Geschädigten wurde...

  • Marl
  • 28.05.23
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel

Falscher Polizeibeamter
Trickbetrug - 88- Jähriger wird Opfer

Wesel (ots) Am Sonntagabend wurde ein 88-jähriger Weseler Opfer eines Trickbetruges durch einen falschen Polizeibeamten. Zuvor hatte der Senior einen Anruf erhalten, bei dem ein "falscher Polizeibeamter" ihn auf eine Verbrecherbande hingewiesen hatte, die sein Geld entwenden wolle. In mehreren Folgeanrufen brachten die Täter den Weseler dazu eine fünfstellige Bargeldsumme an den falschen Polizeibeamten zu übergeben. Die Übergabe erfolgte gegen 22 Uhr an seiner Wohnanschrift. Bei dem Abholer...

  • Hamminkeln
  • 08.05.23
Blaulicht

Seniorin fällt auf falschen Handwerker herein

Eine über 80-jährige Frau aus Gladbeck ist Opfer eines Betrügers geworden. Am Mittwochmittag, gegen 13 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann an der Haustür an der Lange Straße und gab sich als Handwerker aus. Er erklärte der Seniorin, dass es im Nachbarhaus einen Wasserrohrbruch gegeben habe und er deshalb auch in ihre Wohnung müsse. Während sie im Badezimmer das Wasser laufen ließ, nutzte er offenbar die Gelegenheit und durchsuchte das Schlafzimmer. Als die Gladbeckerin wenig später nach dem...

  • Marl
  • 21.04.23
Blaulicht
Vorsicht Betrug | Foto: umbehaue

Es nervt, sie geben nicht auf!
Wachsam bleiben! Neuer Angriff

Fast hätten sie mich erwischt So langsam ist man doch genervt. Man fragt sich, wer fällt darauf überhaupt noch rein? Aber ich muss gestehen, fast hätte man mich auch erwischt. Phishing und Betrug. Wieder hat mich eine SMS, diese mal von der Rufnummer 01741605579 erreicht. Wieder sollte ein Handy defekt sein und ich sollte an eine andere Nummer auf Whats App kontaktieren. Ein alter Hut. Aber einmal wäre ich fast in die Falle getappt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ein Familienmitglied, seinen...

  • Essen-Süd
  • 19.04.23
  • 1
  • 1
Blaulicht

Falsche Wasserwerker bestehlen Seniorin

Im Stadtteil Eigen in Bottrop ist am Montag eine 87-jährige Bottroperin auf Betrüger hereingefallen. Zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr hatte ein Mann an der Haustür geklingelt und sich als "Wasserwerker" ausgegeben. Er gab an, den "Wasserfluss" im Bad kontrollieren zu müssen. Die 87-Jährige ging daraufhin mit dem Mann ins Bad, wo dieser den Wasserhahn der Dusche aufdrehte. Als sie dann nach ihrem Tresor und dessen Inhalt gefragt wurde, schickte die Seniorin den angeblichen Handwerker weg. Wenig...

  • Marl
  • 18.04.23
Blaulicht
Symbol Foto

84-jährige Frau fällt auf Schockanruf herein - Bankmitarbeiterin verhindert noch Schlimmeres

Im Stadtteil Langenbochum ist am Donnerstag eine 84-jährige Frau Opfer von Betrügern geworden. Die Seniorin übergab Schmuck, weil sie so ihre Enkelin von einem angeblichen Gefängnisaufenthalt bewahren wollte. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin konnte verhindern, dass die Seniorin auch noch Geld "verliert". Die 84-Jährige hatte am Donnerstagvormittag einen so genannten "Schockanruf" bekommen. Ein Frau mit weinender Stimme erzählte von einem schlimmen Unfall - und dass sie in Haft müsse, wenn...

  • Marl
  • 11.04.23
  • 1
Blaulicht
Symbolbild, Seniorin übergibt Gold an falschen Polizeibeamten -

Seniorin übergibt Gold an falschen Polizeibeamten

Eine über 80-jährige Frau aus Kirchhellen ist am Sonntagabend auf eine Betrugsmasche hereingefallen. Am Telefon meldete sich ein Mann, der sich als Polizist ausgab und der Frau von einer Einbrecherbande erzählte. Ein paar der Täter seien zwar festgenommen, aber nicht alle. Zur Sicherheit würde ein Polizeibeamter vorbeikommen, um die Wertsachen der Frau abzuholen - damit sie nicht gestohlen werden könnten. Die Seniorin glaubte die Geschichte und übergab wenig später Gold im Wert von mehreren...

  • Marl
  • 04.04.23
Blaulicht
Seniorin wurde bestohlen

Quelle: www.polizei-beratung.de

Wasserwerkertrick - Geld aus Wohnung gestohlen

Am Samstag sprach ein bislang unbekannter Mann eine Seniorin vor deren Wohnhaus an und gab vor, einen Wasserrohrbruch reparieren zu müssen. Dazu müsse er mit ihr in die Wohnung. Während beide zusammen ins Bad gingen, hat der Mann wohl unbemerkt einen weiteren Täter in die Wohnung gelassen. Als der mutmaßliche Handwerker etwa 10 Minuten später die Wohnung verließ, bemerkte die Seniorin die offen stehenden Schränke. Entwendet wurde goldener Armschmuck sowie Goldringe. Der "Handwerker" wurde wie...

  • Marl
  • 27.03.23
Blaulicht
Achtung Betrug | Foto: umbehaue

Achtung Betrugswelle läuft
Jetzt hat es mich auch erwischt

Ein Kollege hat mir schon von der neuen alten Masche berichtet. Seine Frau erhielt eine SMS, von „ihrem“ Sohn. Sie sollte eine Whatsapp an eine Rufnummer (bei mir +4917661366150) schicken. Das Handy sei verloren. Sie tat es. Die Antwort kam prompt. Der „Sohn“ benötigte sofort 1750€, die sollte man als Echtzeitüberweisung durchführen. Auf Nachfrage, benötigte er das Geld für einen PC, da er aber nicht über sein Handy verfügte, könne er selbst keine Überweisung tätigen. Also ging die Frau zu...

  • Essen-Süd
  • 13.03.23
  • 2
  • 1