Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
4 Bilder

Täter am Telefon: Polizei gibt nochmal Tipps gegen Telefonbetrüger
Falsche Polizisten und andere Halunken - Wie man sich sinnvoll verhält bei Betrugsversuchen

In den vergangenen Tagen schwappe eine Welle von Trickbetrugsfällen über den Kreis Wesel. Die Täter geben sich am Telefon zum Beispiel als falscher Polizist, Handwerker oder Staatsanwalt aus. "Dabei geht es immer nur darum: an das Geld der Leute zu kommen", stellt die Kreispolizei Wesel klar. Die Bilanz dieser Woche im Kreis Wesel: zwei Fälle von falschen Polizisten, ein Fall von dubiosen Gewinnversprechen am Telefon und eine angebliche Spendensammlerin, die bei einem Hausbesuch Geld und...

  • Wesel
  • 15.10.21
Blaulicht
Der Enkeltrick ist mittlerweile eine bekannte Betrugsform, die vor allem Senioren betrifft. Nun gibt es eine neue Masche. | Foto: Polizei EN

Neue Masche entdeckt
Polizei warnt vor Trickbetrug per WhatsApp

Der Enkeltrick ist mittlerweile eine bekannte Betrugsform, die vor allem Senioren betrifft. Nun gibt es eine neue Masche. Trickbetrüger kontaktieren ihre Opfer nicht mehr nur über ein Gespräch am Telefon, sondern schreiben ihnen über Messenger wie WhatsApp & Co. Sie geben sich als Töchter, Söhne oder Enkel aus, um die Opfer zu Geldüberweisungen zu bewegen. Der Anfang der Unterhaltung beginnt meist harmlos und vertrauenswürdig, endet aber dann immer mit der Aufforderung zur zeitnahen...

  • Schwelm
  • 28.06.21
Blaulicht

Betrugsmasche Internet
Aktuelle Betrugsserie April 2021 im Internet

mit dem nachstehenden Erlebnisbericht möchte ich alle Mitbürger*innen vor der folgender Betrugsmasche warnen: Betrugsmasche – Kaufsumme wird nur gegen Vorzahlung überwiesen Es sollte ein ganz gewöhnlicher Verkauf werden. So bot ich für meine 86-jährige Mutter im Internet einige Ihrer Bilder zum Verkauf an. Es meldete sich ein Interessent, wir wurden zu einem Preis von 1.200 € handelseinig und er versprach mir, die Kaufsumme schnell zu überweisen. Er sendete mir sogar eine Kopie seines...

  • Heiligenhaus
  • 10.05.21
  • 4
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Ennepetal weist darauf hin, dass sie niemanden beauftragt hat, Termine zu Beratungsgesprächen zu vereinbaren.  | Foto: Pixabay

Warnung vor Anrufen
Keine Termine für Altbausanierung vereinbaren

Eine Bürgerin berichtete der Stadtverwaltung von einem Anruf zum Thema Altbausanierung. Der Anrufer gab an, im Auftrag der Stadt Ennepetal Termine zur Beratung von Altbausanierungsmaßnahmen vereinbaren zu wollen und fragte nach dem Alter ihres Wohnhauses. Die Stadt Ennepetal weist darauf hin, dass sie niemanden beauftragt hat, Termine zu Beratungsgesprächen zu vereinbaren. Es wird vermutet, dass es sich bei diesen Telefonaten um eine Betrugsmasche mit dem Ziel handelt, vorwiegend älteren...

  • Schwelm
  • 21.03.21
Blaulicht
Ein falscher Arzt wollte, dass eine 83-jährige Gevelsbergerin einen fünfstelligen Betrag für eine Behandlung bezahlt. | Foto: Sikora

Seniorin in Gevelsberg wird von Betrüger angerufen
Falscher Arzt will fünfstelligen Betrag für Behandlung

Eine 83-jährige Gevelsbergerin wurde am gestrigen Montagmorgen gegen 8.30 Uhr durch einen Betrüger angerufen, der sich als Arzt eines Hagener Krankenhauses ausgab. Der Dame wurde glaubhaft vorgetäuscht, dass sich ihr Sohn mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus befinde und dieser dringend mit einem noch nicht zugelassenen Medikament behandelt werden müsse. Der Frau wurde mitgeteilt, dass die Kosten in Höhe eines fünfstelligen Betrages selber getragen werden müssen. Diese willigte ein, die...

  • Schwelm
  • 02.03.21
Blaulicht
Vor einer neuen Betrugsmasche, bei der mit Corona-Schutzimpfungen geworben wird, wird gewarnt. | Foto: Pixabay

Täter wollen persönliche Daten ausforschen
Betrugsmasche mit Corona-Impfterminen

Die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe warnen vor einer neuen Betrugsmasche rund um die Terminvergabe für Corona-Schutzimpfungen. So wurden Bürgern per Brief mehrere Hausärzte in der Nähe ihres Wohnortes genannt, bei denen sie sich angeblich gegen das Coronavirus impfen lassen könnten. Die Bürger sollten in diesem Zuge aber auch ihre Kreditkartendaten nennen. Der Absender dieser Briefe wird derzeit noch ermittelt. Die KVen stellen allerdings unmissverständlich klar:...

  • Gladbeck
  • 04.02.21
  • 1
Blaulicht
Betrüger missbrauchen die Corona-Pandemie, um an Haustüren kostenpflichtige Corona-Schnelltests anzubieten. Derartige Test, so die Warnung, werden im Kreis Recklinghausen aber nicht angeboten. | Foto: Pixabay

Kreisverwaltung warnt vor "Haustür-Geschäften"
Auch in Gladbeck keine kostenpflichtige Corona-Schnelltests

Bei der Kreisverwaltung sind in den letzten Tagen vermehrt Nachfragen von Bürgern eingegangen, denen Corona-Schnelltests an der Haustür kostenpflichtig angeboten worden sind. Dieses Angebot sei oftmals mit dem Hinweis verbunden gewesen, dies geschehe in Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt Recklinghausen. Seitens der Kreisverwaltung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es eine solche Abstimmung in keinster Weise gebe. Im Auftrag des Gesundheitsamts seien vielmehr ausschließlich die...

  • Gladbeck
  • 18.12.20
Blaulicht
4 Bilder

Betrugsmasche um an Geld zu kommen! - Achtung bei Nachrichten von DHL - Dringend auf den Absender achten!
Ich soll für DHL-Paket Portokosten zahlen, damit es mir zugestellt wird! - Warnung!!! - Dringend lesen!!!

Warnung an alle!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Betrüger verlangen Porto für ein Paket von DHL, damit es zugestellt werden kann! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich möchte alle warnen! ***Gerade in diesen Zeiten...wo Menschen Päckchen erwarten oder selber verschickt haben, denkt nicht jeder gleich an Betrug!  Darum berichte ich , was mir vorgestern passierte! ***Ich bekam diese Mail zugeschickt: Etwas komisch kam es mir gleich vor, weil es minimal von den Mails abwich, die...

  • Düsseldorf
  • 15.12.20
  • 24
  • 5
Blaulicht

Kreis Wesel - Neue Paket-Betrugs-Masche / Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor
Polizei warnt: Folgen Sie keinem unbekannten Link und geben Sie Ihre persönlichen Daten nicht weiter

 Jeder kennt's: Vor zwei Tagen online den super Deal geschlagen und nun wartet man sehnsüchtig aufs Päckchen. Plötzlich bekommt man eine SMS vom Versandunternehmen. Irgendwas stimmt mit dem Paket nicht, die Lieferung verzögert sich. Mit Klick auf einen Link in der SMS kann man den Status des Pakets überprüfen. In unserem Fall ist das Paket im Versandzentrum gestoppt worden, weil es angeblich zu schwer war. Nach einer Zuzahlung von 2 Euro soll die Auslieferung angeblich fortgesetzt werden. Im...

  • Wesel
  • 04.01.20
  • 1
Ratgeber
Stadtwerke Witten warnen vor Betrügern. | Foto: Wa-Archiv

Nach Dienstausweis fragen, Polizei oder Stadtwerke anrufen
Stadtwerke Witten warnen vor Betrügern

Aktuell wurden mehrere Fälle gemeldet, in denen sich Betrüger als Mitarbeiter der Stadtwerke Witten ausgegeben haben. Mit dem Vorwand, Zählerstände ablesen oder das Wasser absperren zu wollen, haben sie versucht, sich Zugang zu Haushalten zu verschaffen. In den bekannten Fällen haben die Betrüger an der Haustür geklingelt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Witten vorgestellt. Sie behaupteten, dass sie Zählerstände ablesen wollen oder das Wasser absperren müssen. Dazu bräuchten sie Zugang...

  • Witten
  • 08.10.19
Ratgeber

Polizei und Stadtwerke warnen vor allem Senioren:
Betrüger sind verstärkt aktiv

Zurzeit sind Betrüger verstärkt aktiv. Sowohl die Stadtwerke als auch die Polizei warnen ausdrücklich vor dubiosen Anrufern bzw. unerwünschten Besuchern an der Haustür. Im Fall der Stadtwerke wollen die Betrüger den Bürgern neue Gas- oder Stromlieferverträge andrehen. Dabei flunkern sie den Angesprochenen vor, sie hätten den Vertrieb der Stadtwerke übernommen und würden nun neue Tarife anbieten. Stadtwerke-Vertriebsleiter Frank Schlosser: „Diese Behauptungen der Werber sind frei erfunden.“ Sein...

  • Ratingen
  • 28.11.18
Ratgeber

Stadtwerke Dinslaken warnen vor falschen Mitarbeitern

Anwohner in Dinslaken berichten derzeit wieder verstärkt von einzelnen Personen, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Dinslaken ausgeben, deren Verhalten allerdings Argwohn verursacht. So meldete eine Kunden dem örtlichen Energieversorger, dass ein Unbekannter im Namen der Stadtwerke die Zählerstände im benachbarten, derzeit nicht bewohnten Haus ablesen wollte. Die Polizei ist informiert. In einem anderen Fall meldete ein Kunde, dass sich eine junge Frau an der Haustür als Mitarbeiterin der...

  • Dinslaken
  • 17.08.16
  • 1
Ratgeber
Warnung vor gefälschten E-mails von ALDI-NORD
2 Bilder

Warnung vor gefälschten E-Mails von ALDI-NORD

Warnung vor gefälschten E-Mails von ALDI ALDI gibt bekannt, dass aktuell gefälschte E-Mails an ALDI-Nord Kunden und Unbeteiligten versendet werden, die den ALDI Newsletter erhalten. Bei dieser Spam-Attacke wird mit angeblichen ALDI-Nord Gewinnspielen und Gutscheinen geworben. ALDI warnt vor diesen E-Mails. Sie stammen nicht von der Unternehmensgruppe. Kunden, die diese E-Mails erhalten haben, sollten diese unverzüglich löschen. Es handelt sich hierbei um Betrugsversuche. ALDI-Nord versendet nur...

  • Dorsten
  • 06.08.16
  • 3
Ratgeber

Stadt Recklinghausen warnt vor Betrügern

Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) der Stadt Recklinghausen warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter der Stadtverwaltung ausgeben. Vor einigen Tagen erschien bei einem älteren Recklinghäuser Bürger eine Frau, die behauptete, die Stadtverwaltung habe sie geschickt, um ihn zu unterstützen. Aber: Mitarbeiter der Stadt besitzen städtische Dienstausweise und können sich daher als solche ausweisen. Außerdem machen sie erst nach vorheriger Terminabsprache Hausbesuche. Darauf weist das BIP...

  • Recklinghausen
  • 13.02.14
Ratgeber

Betrügerische „Teerkolonnen“ in Recklinghausen unterwegs

Das Ordnungsamt Recklinghausen warnt vor betrügerischen „Teerkolonnen“, die zurzeit in der Stadt unterwegs sind. Die Masche ist oft die gleiche: Eine mobile Teerkolonne steht bei ahnungslosen Hausbesitzern vor der Tür. Die Arbeiter geben an, dass sie noch etwas Teer von den Arbeiten an der nahe gelegenen Autobahn übrig haben. Sie stellen sich als Mitarbeiter einer großen Straßenbaufirma vor und bieten an, schnell die Einfahrt für eine geringe Gebühr zu asphaltieren. Das vermeintliche...

  • Recklinghausen
  • 31.01.14
Ratgeber

Polizei warnt: Neue Betrugsmasche mit Paysafecards

In den letzten Tagen wurde bei der Polizei eine neuen Betrugsmasche bekannt. In den Fällen erhielten Seniorinnen Anrufe von unbekannten Personen, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass sie größere Summen bei einem Preisausschreiben gewonnen hätten. Um die Zahlencodes zum Öffnen des entsprechenden "Geldkoffers" zu erhalten, müssten sie vorab jedoch mehrere so genannter Paysafecards im Wert von je 100 Euro kaufen. Um den gewinnbringenden Zahlencode zu erhalten, wurden die Opfer dann aufgefordert,...

  • Recklinghausen
  • 26.11.13
Ratgeber
Ist Frau Winter am Telefon, ruft sie nicht im Auftrag der Stadt für eine Sozialstudie an. | Foto: Magalski

Stadt warnt vor Anruf von Frau Winter

Ruft Frau Winter an, dann nicht im Auftrag der Stadt Lünen. Die Verwaltung warnt vor einer Anruferin, die angeblich eine Sozialstudie im Auftrag der Stadt durchführt. Eine neue Betrugsmasche? Was hinter den Anrufen steckt, ist bisher nicht wirklich klar. Die Stadt Lünen betont aber, dass man in der Verwaltung keinen Auftrag für eine Sozialstudie gegeben hat. Bürger hatten Hinweise gegeben, dass eine Frau mit dem Nachnamen Winter anruft und Fragen - darunter auch sehr persönliche - beantwortet...

  • Lünen
  • 23.08.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.