Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Ein 81-Jähriger rief die Polizei, weil er Opfer einer Betrugsmasche wurde. Foto: Polizei

Rentner fällt auf angebliche Bankmitarbeiterin ein
Hoher Online-Banking-Betrug

In Dinslaken fiel ein Rentner auf eine angebliche Bankberaterin herein. Der Schaden liegt in fünfstelliger Höhe. Am Dienstag, 1. März, gegen 17.30 Uhr rief ein 81-jähriger Dinslakener die Polizei um Hilfe. Doch die konnte dem Mann nicht mehr helfen, denn er war Opfer eines Betruges geworden. Er hatte am Samstag mit einer angeblichen Bankmitarbeiterin gesprochen und ihr am Montag seine Online-Bankdaten zur Verfügung gestellt, im Glauben, tatsächlich mit einer Sachbearbeiterin zu sprechen, die...

  • Dinslaken
  • 02.03.22
Ratgeber

Telefonsprechstunde der Polizei am 25. Januar
Betrugsmaschen verhindern

Wöchentliche Telefonsprechstunde: Seit dem 11. Januar gibt es ein neues Angebot des Kommissariats für Prävention und Opferschutz der Dortmunder Polizei. Jeweils dienstags von 11 bis 12 Uhr werden unter der Telefonnummer 0231/132-7953 Fragen zum Thema "Sicherheit im Alter" beantwortet. Zielgruppe sind Senioren und Seniorinnen in Dortmund und Lünen sowie ihre Angehörigen. Mögliche Themen sind Betrugsmaschen wie der Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizisten oder falsche Gewinnversprechen....

  • Lünen
  • 24.01.22
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Anwaltsschreiben, die derzeit in Langenfeld per Post zugestellt werden. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Falsche Anwaltsschreiben in Langenfeld

In den vergangenen Tagen sind bei der Polizei in Langenfeld vermehrt falsche Anwaltsschreiben zur Anzeige gebracht worden. Die Polizei nimmt dies zum Anlass, um vor dieser Betrugsmasche zu warnen. Die falschen Mahnschreiben sind bislang per Post an Adressen in Langenfeld zugestellt worden. Darin mahnt eine vermeintliche Anwaltskanzlei aus Frankfurt am Main den Adressaten ab und wirft ihm eine angebliche Urheberrechtsverletzung vor. Konkret soll der Adressat Inhalte auf einer dubiosen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.11.21
Blaulicht
Mit der Kooperation des Pflegedienstes und der Polizei Gelsenkirchen sollen Senior*Innen besser vor Betrügern aufgeklärt und geschützt werden. Symbolfoto: Archiv

Im Kampf gegen Seniorenbetrug
Polizei und Pflegedienst kooperieren

Da ältere Menschen immer wieder zum Ziel von Trickbetrügern werden, schöpft die Polizei alle Möglichkeiten aus, um Senioren vor deren perfiden Maschen zu warnen. Die Betrüger rufen als falsche Polizeibeamte an, geben sich als Verwandte aus oder stehen als falsche Handwerker vor der Tür - und immer wollen sie die älteren Menschen um ihr Erspartes und ihre Wertsachen bringen. Neben Kooperationen, die bereits mit mehreren Hilfsorganisationen in Gelsenkirchen bestehen, knüpft die Polizei weitere...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.21
Blaulicht
Die Polizei Essen warnt vor einem betrügerischem Scherenschleifer. | Foto: Archiv

Polizei Essen sucht Zeugen
Falscher Scherenschleifer in Frintrop und Bedingrade unterwegs

Am vergangenen Freitagvormittag wurden zwei Frauen auf der Frintroper Straße und der Laarmannstraße von einem betrügerischen Scherenschleifer angesprochen - die örtliche und zeitliche Nähe sowie die Beschreibung des Unbekannten lassen auf denselben Tatverdächtigen schließen. Am Freitagvormittag, 26. November, gegen 9.45 Uhr, klopfte ein Unbekannter an der Tür einer 84-Jährigen auf der Frintroper Straße. Da die Seniorin Besuch erwartete, öffnete sie arglos. Der Unbekannte trat forsch in die...

  • Essen
  • 29.11.21
Blaulicht
Foto: Polizei

Nach Anruf werden Opferrechner übernommen
Neue Betrugsmasche rollt übers Land

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, bei der die Täter ihre Opfer unter einem Vorwand anrufen und sich über eine Fernwartungs-Software auf den Rechner der Betroffenen aufschalten und so entweder Daten ausspähen, oder selber Online-Überweisungen durchführen. Eine 83-jährige Dame wurde am Mittwoch, 10. November, Opfer dieser Betrüger und hierfür nahm man sich Zeit. Der gesamte Vorgang soll fast zwei Stunden gedauert haben. Die Seniorin erhielt einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters...

  • Hagen
  • 22.11.21
Blaulicht
Die Polizei warnt wiederholt vor Betrugsmaschen. | Foto: Archiv

Vorsicht, Betrüger!
Polizei warnt vor Schockanrufen

Wiederholt ist es Trickbetrügern gelungen, eine Seniorin durch einen "Schockanruf" derart zu verunsichern, dass sie eine fünfstellige Bargeldsumme an eine fremde Person aushändigte. Vor kurzem erhielt die 93 Jahre alte Essenerin einen Anruf eines angeblichen Polizisten aus den Niederlanden. Dieser gab an, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang verschuldet habe. Nun drohe ihm das Gefängnis. Der Aufforderung, einen fünfstelligen Geldbetrag zu organisieren, kam die Frau nach....

  • Essen
  • 25.10.21
Blaulicht
Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen? Den Link zum Fahndungsfoto findet man im Beitrag. | Foto: Archivbild

Fahndung der Polizei
Von "Verkäufer" in der Innenstadt ausgeraubt

Am 6. Juli diesen Jahres wurde ein 29-Jähriger in der Innenstadt angesprochen, ob er Handys kaufen möchte. Als der Mann auf das Angebot einging, wurde er vom "Verkäufer" ausgeraubt. Essen-Stadtmitte. Am Nachmittag des 6. Juli gegen 17.40 Uhr, wurde ein 29-jähriger Libanese in der Essener Innenstadt von einem Unbekannten angesprochen, ob er Interesse am Kauf von Smartphones hätte. Der junge Mann bekundete sein Interesse und folgte dem Täter zu seinem angeblichen Bruder, der die Handys besäße....

  • Essen
  • 30.08.21
Blaulicht
Der Enkeltrick ist mittlerweile eine bekannte Betrugsform, die vor allem Senioren betrifft. Nun gibt es eine neue Masche. | Foto: Polizei EN

Neue Masche entdeckt
Polizei warnt vor Trickbetrug per WhatsApp

Der Enkeltrick ist mittlerweile eine bekannte Betrugsform, die vor allem Senioren betrifft. Nun gibt es eine neue Masche. Trickbetrüger kontaktieren ihre Opfer nicht mehr nur über ein Gespräch am Telefon, sondern schreiben ihnen über Messenger wie WhatsApp & Co. Sie geben sich als Töchter, Söhne oder Enkel aus, um die Opfer zu Geldüberweisungen zu bewegen. Der Anfang der Unterhaltung beginnt meist harmlos und vertrauenswürdig, endet aber dann immer mit der Aufforderung zur zeitnahen...

  • Schwelm
  • 28.06.21
Blaulicht
Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. | Foto: Sikora

Warnung vor aktueller Betrugsmasche
Unbekannte Frauen geben sich als Apotheken-Mitarbeiterinnen aus

In Kabel meldeten zwei Hagenerinnen der Polizei am Freitag, 25. Juni, zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr jeweils verdächtige Personen, die an ihrer Tür geklingelt haben. Bislang unbekannte Frauen gaben vor, Mitarbeiterinnen einer Apotheke zu sein. Sie hatten so in der Schieferstraße und in der Steinhausstraße unter einem Vorwand versucht in die Wohnungen zu gelangen. Unter anderem bat eine Frau eine 84-Jährige um einen Zettel, Stift sowie eine Tragetasche. Die anderen Frauen standen ebenfalls im...

  • Hagen
  • 28.06.21
LK-Gemeinschaft

Gibt es nicht / gibt es nicht
Bochum News

Bochum - Kindesentführung frei erfunden: Die angebliche Entführung eines Grundschülers in Bochum- Werne ist frei erfunden gibt der betroffene Schüler nach einer Befragung durch die Polizei zu. Social Media zieht Anzeigen nach sich: Die dadurch entstandene Warnung per Elternbrief allerdings wird die Polizei vermutlich weiter in Atem halten. Klar, ist die Nachricht bei Social Media eingeschlagen- tausendfach geteilt- aber auch der Original -Text wurde verändert und erweitert. Sprachnachrichten...

  • Bochum
  • 23.06.21
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei

Kein ENDE in Sicht!
Telefonbetrüger schlagen schon wieder zu!

Wesel-Brünen (ots) Gestern betrogen die Unbekannten einen 85-jährigen aus Brünen um einen hohen vierstelligen  Eurobetrag, als sie mit dem bekannten Trick: "Polizei- Wir holen Geld bei Ihnen ab, um es vor Einbrechern in Sicherheit zu bringen", den Senior dazu brachten, Geld unter die Fußmatte zu legen. Der Senior beobachtete sogar gegen 15.00 Uhr noch die Abholerin: Beschreibung: Ca. 160 cm groß, schlank, dunkle Haare, zum Zopf gebunden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hünxe,...

  • Hamminkeln
  • 20.05.21
Ratgeber
Nie auf den Link klicken! | Foto: Umbehaue

Vorsicht Falle
Der Betrug geht immer noch weiter

Die Medien hatten in den letzten Tagen ausführlich gewarnt, aber der Betrug geht immer noch weiter. Es werden immer noch SMS mit betrügerischen Links verschickt. Man kann sich fragen, wie kommen die an meine Nummer? Facebook oder Instagram Konten werden gehackt. Die dort hinterlegten Daten werden dann genutzt. Wenn es bei den Anbietern keine Schwachstelle gibt, dann ist man es meist selber, durch schwache Passwörter. 000000 und 123456 ist immer noch sehr beliebt. Ist man dann erst einmal in ein...

  • Essen-Süd
  • 20.04.21
Blaulicht

 | Foto: Archiv

Mülheimerin sollte von Bekanntem um Geldsumme geprellt werden
60.000 euro für "Neustart" gefordert

Eine 72 Jahre alte Mülheimerin hat seit längerem bereits online Kontakt zu einem Mann mit italienischem Namen. Diese Beziehung laufe nur via Internet, da die Bekanntschaft nach eigenen Angaben aus Brasilien komme. Nun forderte der ihr persönlich unbekannte Mann sie am Montag, 8. März, gegen 12 Uhr per Telefon auf, dass sie zirka 60.000 Euro bereithalten solle, damit er ein Leben in Deutschland anfangen könne. Wie bei betrügerischen Maschen üblich, soll ein naher Bekannter die Tage vorbei kommen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.21
Blaulicht
Ein falscher Arzt wollte, dass eine 83-jährige Gevelsbergerin einen fünfstelligen Betrag für eine Behandlung bezahlt. | Foto: Sikora

Seniorin in Gevelsberg wird von Betrüger angerufen
Falscher Arzt will fünfstelligen Betrag für Behandlung

Eine 83-jährige Gevelsbergerin wurde am gestrigen Montagmorgen gegen 8.30 Uhr durch einen Betrüger angerufen, der sich als Arzt eines Hagener Krankenhauses ausgab. Der Dame wurde glaubhaft vorgetäuscht, dass sich ihr Sohn mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus befinde und dieser dringend mit einem noch nicht zugelassenen Medikament behandelt werden müsse. Der Frau wurde mitgeteilt, dass die Kosten in Höhe eines fünfstelligen Betrages selber getragen werden müssen. Diese willigte ein, die...

  • Schwelm
  • 02.03.21
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei

Betrug mit Corona
Polizei warnt vor neuer Masche

Wesel/Duisburg (ots) Laut Mitteilung der Polizei, sind In Duisburg Bergheim Betrüger auf eine neue Idee gekommen, um Seniorinnen und Senioren um ihr Geld zu bringen. Da diese Masche durchaus im Kreis Wesel angewendet werden könnte, möchten wir an dieser Stelle schon einmal vorsorglich warnen: Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und "Deutsche Post" - Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17.00 Uhr) bei einer Seniorin auf der Lange Straße in...

  • Hamminkeln
  • 01.03.21
Blaulicht
Auch Gladbecker erhielten Anrufe von einem Betrüger, der sich als "Dr. Weber" vom Dorstener "St. Elisabeth Hospital ausgab. | Foto: Archiv

Betrüger auch in Gladbeck aktiv
Fake-Anrufer gibt sich als Arzt aus

Immer mehr Betrüger missbrauchen die Angst vor dem Coronavirus aus. Betroffen sind davon auch Bürger in Gladbeck. So warnt nun das Dorstener "St. Elisabeth Hospital" vor einer neuen Betrugsmasche, nachdem am Vormittag des 22. Februar (Montag) sowohl in Dorsten, aber auch in Gladbeck und Marl gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen wurden, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab. Der Telefon-Betrüger behauptete, dass...

  • Gladbeck
  • 23.02.21
Blaulicht

Hier warnt die Polizei
Achtung Corona - Betrüger unterwegs : ,,Wir sind vom Gesundheitsamt ."

Bevorzugt Senioren : Betrüger geben sich derzeit in Essen als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes aus. In Rüttenscheid waren sie erfolgreich. Die Polizei meldet aktuell mehrere Fälle von Betrügern, die sich an Haustüren als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben. In einem Fall in Rüttenscheid mit Erfolg , zwei weitere Versuche scheiterten. Am Mittwoch standen Unbekannte vor der Wohnungstür einer 87-Jährigen um ihr mitzuteilen das es im Haus einen positiven Corona-Fall gebe. Hier konnten die...

  • Bochum
  • 20.02.21
  • 3
Blaulicht
Dass ihr Sohn das Gespräch entgegengenommen hat, erwies sich für die 94-jährige Borbeckerin als echter Glücksfall.  | Foto: Gohl (Archiv)

Sohn handelte geistesgegenwärtig und ließ Betrüger in die Falle tappen: Lob von der Polizei
75.000 Euro für Freilassung der Enkeltochter

Dass der Sohn anstelle der Mutter ans Telefon gegangen ist, erwies sich für die Borbecker Seniorin als echter Glücksfall. Freitagnachmittag (22. Januar, 14 Uhr) hielt sich der 72-jährige Mülheimer in der Wohnung seiner 94-jährigen Mutter in Borbeck auf. Als das Telefon klingelte, nahm er den Hörer ab. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein "Herr Müller von der Polizei". In der Annahme, mit demVater des Mülheimers zu sprechen, erzählte der vermeintliche Polizist ihm, dass seine...

  • Essen-Borbeck
  • 26.01.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei

Seniorin (84) betrogen
Falsche Handwerker stehlen goldenes Armband - Hinweise erbeten!

Falsche Handwerker haben eine Seniorin (84) in Witten-Stockum um ihren Schmuck gebracht. Die Polizei bittet um Hinweise und warnt vor der dreisten Masche. Gegen 12.30 Uhr am Mittwoch, 6. Januar, klingelte es an der Tür der 84-Jährigen. Ein angeblicher Handwerker erzählte ihr, er habe soeben die Dachrinne der Nachbarn gereinigt und dabei gesehen, dass mit ihrem Kamin etwas nicht in Ordnung sei. Während die beiden ins Dachgeschoss gingen, klingelte es erneut. Ein zweiter Mann stand vor der Tür...

  • Witten
  • 07.01.21
Blaulicht
4 Bilder

Betrugsmasche um an Geld zu kommen! - Achtung bei Nachrichten von DHL - Dringend auf den Absender achten!
Ich soll für DHL-Paket Portokosten zahlen, damit es mir zugestellt wird! - Warnung!!! - Dringend lesen!!!

Warnung an alle!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Betrüger verlangen Porto für ein Paket von DHL, damit es zugestellt werden kann! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich möchte alle warnen! ***Gerade in diesen Zeiten...wo Menschen Päckchen erwarten oder selber verschickt haben, denkt nicht jeder gleich an Betrug!  Darum berichte ich , was mir vorgestern passierte! ***Ich bekam diese Mail zugeschickt: Etwas komisch kam es mir gleich vor, weil es minimal von den Mails abwich, die...

  • Düsseldorf
  • 15.12.20
  • 24
  • 5
Blaulicht
Polizei im Einsatz | Foto: Umbehaue

Neue Betrugsmasche
Enkeltrick war gestern, jetzt steht die Polizei vor der Türe

Neue Betrugsmasche Enkeltrick war gestern, jetzt steht die Polizei vor der Türe Man kommt nach Hause und die Kripo (Polizei) steht vor der Tür. Eine 94 jährige Frau wird vor ihrer Wohnung von der Polizei erwartet. In ihrer Wohnung wurde eingebrochen, möchten Sie dass wir mitkommen um die Wohnung zu prüfen? So kommen die angeblichen Polizeibeamten mit in die Wohnung. Dann wird die alte Dame aufgefordert, nachzusehen ob ihre Wertsachen noch da sind. Ist das dann passiert, wird die alte Dame in...

  • Essen-Süd
  • 25.09.20
Blaulicht
Mehrere Hundert Euro übergab eine Seniorin in Homberg falschen Dachdeckern. Die Polizei warnt vor der betrügerischen Masche, immer wieder geben sich Kriminelle als falsche Mitarbeiter oder Handwerker aus. | Foto: LK

Polizei Duisburg sucht falsche Dachdecker
Lohn ohne Leistung

Falsche Dachdecker haben am vergangenen Freitag, 4. September, Lohn kassiert, aber keine Leistung erbracht. Sie gaukelten einer Seniorin auf der Friedhofsallee in Alt-Homberg vor, dass sie die Regenrinnen sowie das Fallrohr überprüfen müssten. Nachdem die 81-Jährige ihnen die veranschlagten mehreren Hundert Euro übergeben hatte, verschwanden die Männer ohne auch nur einen Handschlag gemacht zu haben. Die Polizei sucht Zeugen, die die Betrüger und ihren weißen Kastenwagen gesehen haben: Laut...

  • Duisburg
  • 07.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.