Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Wie man sich vor betrügerischen Maschen bezüglich der Energiepausche schützen kann, dazu gibt die Verbraucherzentrale NRW nun Tipps für Verbraucher*innen. Foto: Archiv

Betrug mit Energiepauschale
Verbraucherzentrale warnt vor Phishing per E-Mail und SMS

Kriminelle versuchen derzeit Profit aus der bevorstehenden Auszahlung der Energiepauschale zu schlagen. In E-Mails von angeblichen Banken behaupten sie, dass zur Auszahlung der Pauschale die persönlichen Daten der Empfänger*innen abgeglichen werden müssten. Als SMS kommen gefälschte Nachrichten des „Bundesministeriums der Finanzen“. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie man die Betrugsmasche erkennt und wie sich Verbraucher*innen schützen können. Phishing-Mail mit Sparkasse-LogoIm...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Betrüger unterwegs - DAS sind ihre Maschen

Die Polizei warnt vor Betrügern, die in Witten Senioren um ihr Geld bringen und gibt fünf Tipps, mit denen sie sich schützen können. Immer wieder berichten Menschen der Polizei, dass Unbekannte unter einem Vorwand versuchen, in fremde Wohnungen zu gelangen und Geld zu stehlen. Meistens bleibt es zum Glück beim Versuch - aber nicht immer. Oft werden Geschädigte regelrecht überrumpelt: Die Täter klingeln, drängen sie in die Wohnung und gelangen dann unter einem Vorwand an ihr Geld. Häufig werden...

  • Witten
  • 31.08.22
Blaulicht
Foto: Polizei

Seniorin (84) betrogen
Falsche Handwerker stehlen goldenes Armband - Hinweise erbeten!

Falsche Handwerker haben eine Seniorin (84) in Witten-Stockum um ihren Schmuck gebracht. Die Polizei bittet um Hinweise und warnt vor der dreisten Masche. Gegen 12.30 Uhr am Mittwoch, 6. Januar, klingelte es an der Tür der 84-Jährigen. Ein angeblicher Handwerker erzählte ihr, er habe soeben die Dachrinne der Nachbarn gereinigt und dabei gesehen, dass mit ihrem Kamin etwas nicht in Ordnung sei. Während die beiden ins Dachgeschoss gingen, klingelte es erneut. Ein zweiter Mann stand vor der Tür...

  • Witten
  • 07.01.21
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Vorsicht: "Falsche Polizisten" arbeiten auch am Wochenende

"Guten Tag, ich bin von der Polizei. Im Notizbuch eines festgenommenen Einbrechers haben wir ihren Namen und ihre Telefonnummer gefunden. Wir müssen mal einen Kollegen vorbeischicken, der die Angelegenheit überprüfen wird!" Auch am zurückliegenden Wochenende setzten die "falschen Polizisten" diese kriminelle Masche fort - in Bochum, in Witten und schwerpunktmäßig in Herne. Allein aus diesem Bereich riefen gestern mehrere Bürger bei uns an, die einen dieser "falschen Cops" an der Strippe hatten....

  • Witten
  • 28.01.19
Ratgeber

Es nervt! Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen: iPhone 7, € 500 Amazon, Samsung Galaxy S7

Es nervt wirklich. In letzter Zeit passiert es öfter mal, dass sich wie aus heiterem Himmel mitten beim Surfen auf dem Handy dieses penetrante Gewinnspiel öffnet. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen! Na super: angeblich sollen treue Google-Nutzer belohnt werden und die Möglichkeit bekommen, ein iPhone, einen Amazon-Gutschein oder ein Samsung-Galaxy zu gewinnen.  Und jetzt aber fix: neben einem selbst seien noch 39 andere Mitbewerber im Rennen um 5 Preise zu abzustauben. Eine Uhr zählt...

  • Kleve
  • 06.08.17
  • 8
  • 14
Ratgeber
Deutschen Telekom, Vodafone, Sparkasse - Warnung vor falschen Rechnungen mit Banking Trojaner!

Deutschen Telekom, Vodafone, Sparkasse - Warnung vor falschen Rechnungen mit Banking Trojaner!

Deutschen Telekom, Vodafone, Sparkasse - Warnung vor falschen Rechnungen mit Banking Trojaner! Seit ein paar Tagen rollt wieder eine aggressive Spamwelle durch Deutschland. Inhalt sind falsche Rechnungen der Deutschen Telekom, Vodafone oder Sparkasse. Die E-Mails sind täuschen echt und der Absender wie bei der Telekom - rechnungonline@telekom.de - lässt erst einmal keine Zweifel zu. Auch der Text ist fehlerfrei. Der Link in diesen E-Mails der angeblich zu den Rechnungen führt, beinhaltet einen...

  • Dorsten
  • 27.11.14
  • 8
  • 2
Ratgeber
Wer ist Johanna Schreiber? - Nicht ganz ernst gemeint.

Wer ist Johanna Schreiber? - Nicht ganz ernst gemeint.

Wer ist Johanna Schreiber? Sie schreibt mir folgende Zeilen; Hallo, Wie geht es dir? Ich will dir unbedingt etwas zeigen wie du sehr schnell reich wirst. Du wirst absolut begeistert sein. Schau dir einfach das foldende Video an klick auf den folgenden Link: h t t p://bit.ly/14esX1u Absender Johanna Schreiber - te@okyayemlak.com Liebe Johanna, „Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt“. (Mahatma Gandhi) Danke für Dein Angebot, aber ich möchte lieber langsam reich werden. Den Link...

  • Dorsten
  • 13.11.14
  • 23
  • 4
Ratgeber
Apple verschenkt nichts! - Betrüger ködern Opfer bei Facebook mit apple-gewinnspiel.net!

Apple verschenkt nichts! - Betrüger ködern Opfer bei Facebook mit apple-gewinnspiel.net!

Apple verschenkt nichts! - Betrüger ködern Opfer bei Facebook mit apple-gewinnspiel.net! Wer hat heute schon etwas zu verschenken? Eigentlich niemand und schon gar nicht Apple. Betrüger versuchen über Facebook, Opfer in teure SMS-Dienste zu locken. Versprochen wird, dass es ein iPad unter apple-gewinnspiel.net zu gewinnen gibt. Am Ende befindet sich das Opfer in einer teuren SMS-Falle. Den ganzen Artikel lesen Sie hier von Sascha Borowski - www.computerbetrug.de;...

  • Dorsten
  • 09.09.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Achtung! Gefälschte Online-Rechnungen von der Telekom per E-Mail im Umlauf.

Achtung! Gefälschte Online-Rechnungen von der Telekom per E-Mail im Umlauf.

Achtung! Gefälschte Online-Rechnungen von der Telekom per E-Mail im Umlauf. Eine neue Welle von falschen (gefakten) E-Mails im Namen der Telekom wird derzeit wieder massenweise per E-Mail versendet. Mit dem Betreff: “Ihre Telekom Mobilfunk RechnungOnline für Geschäftskunden (ZAHL) vom 07.01.2014 des Kundenkontos (ZAHL)” vom Absender: Telekom Deutschland GmbH. Quelle: http://blog.botfrei.de/2014/01/neue-welle-gefaelschter-online-rechnungen-von-telekom-rollt-auf-uns-zu/ Wer sich die E-Mails...

  • Dorsten
  • 15.01.14
  • 17
  • 6
Ratgeber
Achtung! Trojaner in angeblichem Unfallvideo von Michael Schumacher bei Facebook!
3 Bilder

Achtung! Trojaner in angeblichem Unfallvideo von Michael Schumacher bei Facebook!

Achtung! Trojaner in angeblichem Unfallvideo von Michael Schumacher bei Facebook! Es ist nicht nachvollziehbar, was manchen Abzockern so einfällt. Im Moment verbreitet sich in sozialen Online-Netzwerken - Facebook - ein Video. Angeblich zeigt es den Unfall von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher. Aber Vorsicht! Das französischsprachige Amateurvideo, was nun aktuell bei Facebook zu sehen ist, verbirgt einen Trojaner und könnte sich so in aller Schnelle verbreiten. Das Video könnte es...

  • Dorsten
  • 05.01.14
  • 21
  • 3
Ratgeber
Achtung Betrugsversuch! - SMS-Nachricht mit teurer Nummer!

Achtung Betrugsversuch! - SMS-Nachricht mit teurer Nummer!

Achtung Betrugsversuch! - SMS-Nachricht mit teurer Nummer! 28. Dezember 2013 / 31. Dezember 2013 Alle Jahre wieder versuchen unbekannte Täter, Handybesitzer mit betrügerischen SMS, zum Anruf einer teuren Nummer zu bewegen. Nachfolgend die im Moment bekannten Nummern: 01377894242 01377898414 01377898424 01377898434 01377898453 01377898455 01377898477 01377898488 01377898494 Eine SMS mit einer der Nummern und dem Text - dringend anrufen, denn “ich hab kein Guthaben grad”? rufen Sie besser nicht...

  • Dorsten
  • 31.12.13
  • 16
  • 8
Ratgeber
Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab.

Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab.

Flatrate Angebote mit Etikettenschwindel? Verbraucherzentrale NRW mahnt Anbieter ab. O2 und die Deutsche Telekom sind im Moment im Visier der Verbraucherzentrale NRW. Grund, irreführender Werbung mit Flatrates um Kunden zu ködern. Weiter zum Artikel von Peter Marwan, www.itespresso.de http://www.itespresso.de/2013/03/14/verbraucherzentrale-nrw-mahnt-provider-erneut-wegen-flatrates-ab/

  • Dorsten
  • 18.03.13
  • 2
Ratgeber
Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet.

Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet.

Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet. Das Tondokument eines Telefonbetrügers zeigt, wie hemmungslos gegen verunsicherte ältere Menschen am Telefon vorgegangen wird, um diese abzuzocken. Da werden gerade ältere Menschen, um ihr Erspartes gebracht unter Androhungen von Strafen oder sonstigen Sanktionen. In Deutschland ist Telefonbetrug zum Alltagsgeschäft geworden. Gerade auf ältere Menschen scheinen es dabei die Betrüger, gezielt abzusehen. In...

  • Dorsten
  • 12.03.13
  • 16
Ratgeber
Achtung! Neue Trojaner-Mails verbreiten sich in Deutschland rasend schnell

Achtung! Neue Trojaner-Mails verbreiten sich in Deutschland rasend schnell

Achtung! Neue Trojaner-Mails verbreiten sich in Deutschland rasend schnell Wer kennt es nicht, E-Mails mit Anhang. Immer wieder wird davor gewarnt im Umgang mit E-Mail-Anhängen vorsichtig, um zu gehen. Leider sieht der Alltag anders aus. Egal ob im geschäftlichen oder privaten Bereich, eine neue Welle von E-Mails mit Anhang überrollt zurzeit wieder einmal Deutschland. Im Moment werden wieder massenweise E-Mails von seriösen Absendern versendet, so der Anschein. Im Betreff offene Rechnung für …...

  • Dorsten
  • 15.02.13
  • 11
Ratgeber
Post von Uniscore - Probenfieber.de erhalten?! Dann reagieren sie sofort.

Post von Uniscore - Probenfieber.de erhalten?! Dann reagieren sie sofort.

Post von Uniscore - Probenfieber.de erhalten?! Dann reagieren sie sofort. Haben auch Sie einen Mahnbescheid von Uniscore Forderungsmanagement GmbH über das Amtsgericht erhalten, mit einer Forderung von Probenfieber.de, die nicht berechtigt ist? Dann sollten Sie sofort reagieren. Uniscore Forderungsmanagement GmbH ist bei den Verbraucherschützern dafür bekannt, dass sie von dubiosen Firmen angebliche Forderungen aufkaufen, um diese anschließend zu Geld zu machen. In den verschickten...

  • Dorsten
  • 13.12.12
  • 15
Überregionales

Polizei aktuell - Iserlohn: Lob an 79-Jährige

Unbekannte Anrufer meldeten sich mehrfach bei der 79- Letmatherin und gaben an, dass diese in einem Gewinnspiel eine hohe Geldsumme gewonnen habe. Mann hatte ihr einen Gewinn von über zwei Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die Geldsumme könne jedoch erst nach Überweisung eines 1%-igen Anteils an sie ausgezahlt werden. In mehreren Anrufen sollte die Geschädigte dazu bewegt werden, diesen 1%-igen Anteil an einen Boten zu übergeben. Die Letmatherin hatte sich aber im Vorfeld an die Polizei in...

  • Iserlohn
  • 08.12.11
  • 2
Ratgeber
Passen Sie gut auf, wer da anruft. | Foto: Magalski

Miese Betrüger schocken am Telefon

Ihr Sohn hatte einen Unfall und braucht jetzt dringend Bargeld: Mit dieser miesen Masche versuchten Betrüger ein Ehepaar aus Lünen hereinzulegen. Doch der Plan ging gründlich in die Hose. Denn der Ehemann des 53-jährigen Opfers, das die Betrüger zuvor mit dem Schockanruf am Telefon einschüchtern wollten, erkannte den Betrug und informierte die Polizei. Als ein 34-Jähriger aus Litauen das Geld an der Haustür abholen wollte, versuchte der Ehemann ihn bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten....

  • Lünen
  • 18.11.11
  • 2
Ratgeber
Auch Kamens Rechtsanwalt Gerrit Rethage weiß: "Betrügerische Firmen versuchen ihr Glück über verbotenen Telefonvermkauf." Foto: Parszyk

Achtung: Verbotene Telefonwerbung - GSW dístanziert sich von dieser Praktik

Telefonische Werbung ohne vorheriges Einverständnis des Angerufenen ist verboten. Leider setzen sich Unternehmen immer wieder über dieses Verbot hinweg. Derzeit auch wieder unter dem Vorwand, ein Mitarbeiter der GSW zu sein. Nach zahlreichen Anrufen besorgter Kunden weist die GSW darauf hin, dass eine derartige Geschäftspraktik nicht zu einem vertrauensvollen und fairen Umgang mit den Kunden gehört und daher auch von der GSW nicht angewendet wird. Wer Opfer eines solchen Werbeanrufes wird,...

  • Kamen
  • 11.11.11
  • 1
Ratgeber

"Weltmeister" im Taschendiebstahl

Dichtes Gedränge, Gerempel und weg ist die Brieftasche. Senioren warnen - und zwar nicht nur Senioren, denn jeden kann es betreffen: Handtaschenraub mitten auf der Straße. „Es passiert öfter als wir annehmen“, weiß Jürgen Thoms, Vorsitzender des Vereins „Senioren helfen Senioren“. Gemeinsam mit der Polizei lädt er regelmäßig zu Präventionsveranstaltungen auf dem Kamener Wochenmarkt ein. Polizeikommissarin Petra Landwehr in Uniform „übt“ sich dort im Handtaschendiebstahl - mit großem Erfolg:...

  • Kamen
  • 24.06.10
  • 1