Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Klaus Moßmeier (Sparkasse Unna-Kamen, l.), Landrat und Behördenleiter Mario Löhr (M.), Lars Kessebrock (Volksbank Schwerte) präsentieren den neuen Geldübergabeumschlag. | Foto: Kreispolizeibehörde Unna
4 Bilder

Klüger gegen Betrüger
Geldübergabeumschlag wird in Banken ausgegeben

Die Volksbanken und Sparkassen im Kreis Unna unterstützen die Kreispolizeibehörde dabei, Senioren vor Betrügern zu schützen. Dazu wollen sie einen Geldübergabeumschlag nutzen, der davor warnt, dass sie gerade womöglich Opfer eines Betrugsversuchs geworden sind. Regelmäßig melden sich Bürger bei der Kreispolizeibehörde Unna, die kurz zuvor von falschen Polizisten oder Enkeln angerufen worden sind. In den meisten Fällen haben die Täter keinen Erfolg. Aber immer wieder gelingt es ihnen, hohe...

  • Unna
  • 19.03.21
Ratgeber
Es sind wieder Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs. Die Damen und Herren, die unangemeldet vor der Tür stehen, geben sich dreist als Mitarbeiter der GSW aus und behaupten, Zählerstände für die kommende Jahresverbrauchsabrechnung ablesen zu wollen.  | Foto: Magalski

GSW warnen vor unlauteren Wettbewerbern
Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs

Es sind wieder Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs. Die Damen und Herren, die unangemeldet vor der Tür stehen, geben sich dreist als Mitarbeiter der GSW aus und behaupten, Zählerstände für die kommende Jahresverbrauchsabrechnung ablesen zu wollen. So oder auf andere Art und Weise wird das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger betrügerisch ausgenutzt. Es werden Schreiben präsentiert, in denen nur aus dem Kleingedruckten hervorgeht, dass es sich nicht um ein Vertragsformular...

  • Kamen
  • 08.01.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Kreis Unna
Polizei warnt vor Betrug in Zusammenhang mit Impfungen

Das LKA NRW weist in der aktuellen Corona-Pandemie darauf hin, dass Straftäter Angst und Unsicherheit ausnutzen, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Das Landeskriminalamt betont, dass die derzeit in Nordrhein-Westfalen aufgebauten Impfstrukturen ausschließlich aus Impfzentren, mobilen Teams zur Versorgung in Alten- und Wohnheimen sowie...

  • Unna
  • 31.12.20
Ratgeber
v.l. Irene Kubina lässt sich von Karin Baumann von der Verbraucherberatung Kamen beraten

Schlüsseldienst, Rohrreinigung - Das Geschäft mit dem Notfall
Immer wieder Ärger mit Abzocker Firmen

Nicht neu, aber immer noch aktuell ist das Thema Abzocke durch unseriöse Firmen. Besonders bei unseriösen Schlüsseldiensten und Rohrreiniger Firmen. Aus diesem Grund veranstaltete die Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Kamen eine Informationsveranstaltung am Weltverbrauchertag 2020 auf dem Kamener Wochenmarkt. Karin Baumann von der Beratungsstelle Kamen informierte und stellte sich dort den Fragen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Das Beratungsteam Kommissariat Kriminalprävention...

  • Kamen
  • 14.03.20
  • 1
Überregionales
GSW-Kunden beschweren sich über fremde Anrufer. Foto: privat

GSW Warnt! Betrügerische Telefonanrufe!

Kamen/Bergkamen/Bönen. Die GSW erhalten derzeit wieder vermehrt Hinweise aus der Bevölkerung, dass fremde Anrufer persönliche Daten abfragen. Nicht selten werden die Anrufer äußerst frech, wenn Sie die gewünschten Daten nicht erhalten. Die Kunden, die sich bei den GSW melden, sprechen von fadenscheinigen Begründungen, wegen derer Sie ihre Daten preisgeben sollten. Die Anrufer üben sogar Druck aus, um Daten zu sammeln, mit denen sich auf elektronische Weise automatisch Versorgerwechsel...

  • Kamen
  • 01.08.16
Ratgeber
Dingfest machen möchte die Polizei im Kreis die beiden gesuchten Männer, die in Bergkamen und Kamen aktuell als Trickbetrüger unterwegs unterwegs sind und sich Zugang zu Privatwohnungen als angebliche Wasserwerker erschleichen. | Foto: Archiv

Falsche Wasserwerker in Kamen und Bergkamen unterwegs

Insbesondere in Kamen und Bergkamen sind der Polizei mehrere Fälle gemeldet worden, bei denen sich zwei noch unbekannte Männer als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgegeben haben. An der Nordstraße in Kamen versuchten die beiden gegen ihren Trick bei einem älteren Ehepaar. Sie schellten und gaben vor, vom Wasserwerk zu sein und das Wasser auf Keime untersuchen zu müssen. Der Kamener ließ einen der Männer ins Badezimmer. Als dieser aber auch in die Küche wollte, schöpfte der Senior Verdacht und...

  • Kamen
  • 07.08.15
Ratgeber
Ein Großteil der Diebstähle werden beim Einbruch in private Wohnungen verübt. Neben dem Verlust von Geld und Wertgegenständen bleibt oft ein Gefühl der Verunsicherung bei den Betroffenen. | Foto: Archiv
4 Bilder

Einbruchsparadies Kamen? - Mehr Straftaten an der Seseke

Achtung, Einbrecher und Diebe unterwegs. Im Kreis Unna war die Polizei im letzten Jahr erfolgreich im Kampf gegen die steigenden Einbruchszahlen im Einsatz - doch in Kamen hat es deutlich mehr Delikte gegeben. 12,5 Prozent mehr Delikte als noch im Jahr zuvor verzeichnet die Kriminalitätsstatistik 2014 für Kamen. Das Gros der Vergehen sind Diebstähle. Insgesamt gab es 300 mehr Diebstahlsdelikte als 2013. 1426 Mal waren Langfinger in Kamen aktiv, die sich vor allem für Fahrräder interessiert...

  • Kamen
  • 12.06.15
Überregionales
Wer kennt die beiden Täter? | Foto: Polizei Düsseldorf

Manipulation an Lesegeräten - Wer kennt die Täter?

Anfang April tauschten zwei Männer in einem Bilker Warenhaus ein Lesegerät für Scheckkarten gegen ein funktionsloses Ersatzgerät aus. Die Täter beabsichtigten, durch technische Manipulation des Geräts an die Bankdaten der Kunden zu gelangen. Mit Fotos aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei jetzt nach den Tätern. Am Mittwoch, den 3. April 2013 betraten zwei Männer ein Warenhaus in Düsseldorf-Bilk. Während ein Täter einen Verkäufer ablenkte, tauschte der andere ein Lesegerät für...

  • Düsseldorf
  • 04.07.13
Ratgeber
Mit  Gewinnenversprechen versuchen Firmen immer wieder, Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: Axel Hoffmann / pixelio.de

Vorsicht Telefonbetrüger: Vermeindliche Gewinne mit horrenden "Nebenkosten"

Die Verbraucherzentrale Kamen warnt: Zur Zeit gehen wieder vermehrt Firmen mit Glückwünschen auf Kundenfang: „Firmen, die eine Reise, ein Auto oder einen Geldgewinn zu verschenken haben, wollen mit ihrer Mitteilung meist nur Kasse machen“, erklärt Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen. Den Benachrichtigungen liegt häufig ein Warenkatalog mit Bestellformular gleich bei. Eine beliebte Ankündigung ist auch der Gewinn einer Reise – oft ein teurer Preis, weil einige Extras wie...

  • Kamen
  • 18.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.