Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Betrug mit PayPal-Gastzahlung

Kriminelle kaufen mit fremden Kontodaten im Internet ein: Das können Verbraucher:innen tun, um sich zu schützen: Kristian W. aus dem nördlichen Nordrhein-Westfalen ist fassungslos: Der Zahlungsdienstleister PayPal möchte 56,75 Euro von ihm haben – für einen Einkauf, von dem er nichts weiß. Er fragt bei PayPal nach und erfährt, dass das Geld von seinem Bankkonto nicht abgebucht werden konnte. „Das Konto existiert ja auch seit 2018 nicht mehr“, erklärt W. gegenüber der Verbraucherzentrale NRW. Er...

  • Recklinghausen
  • 18.12.24
Ratgeber
Wer häufig bei Facebook von fremden Männern angeschrieben wird, sollte gut aufpassen.  | Foto: StockSnap via Pixabay
Aktion 2 Bilder

Umfrage der Woche
Love Scamming - schon mal solch eine Nachricht erhalten?

Man scrollt nichtsahnend durch Facebook, plötzlich ploppt da eine Nachricht auf: "Hey, ich bin auf dein Profil gestoßen. Du siehst total freundlich aus. Wenn es dir nichts ausmacht, lass uns doch Freunde werden". Was zunächst erst einmal harmlos erscheint, beschreibt jedoch eine gerissene Masche von Betrüger*innen im Netz. Das sogenannte love-scamming (auch romance-scamming genannt) beschreibt eine Betrugsmasche, bei dem Kriminelle ihren Opfern eine Liebesgeschichte vorgaukeln. Gefunden werden...

  • Essen
  • 03.08.22
  • 9
  • 2
Blaulicht
Ein Senior aus Bottrop ist gestern auf eine telefonische Betrugsmasche reingefallen. Die Polizei warnt nun vor Betrügern. | Foto: Sikora

Geld in "Sicherheit" gebracht
Bottroper Senior fällt auf Betrugsmasche herein

Ein 87-jähriger Bottroper ist am gestrigen Montag, 18. Juli, Opfer von Betrügern geworden. Der Mann hatte am Nachmittag einen Anruf von "falschen Polizeibeamten" aus dem Raub-Dezernat K4 erhalten. Dem Senior wurde - wie so oft bei dieser Betrugsmasche - von einer Einbrecherbande berichtet, die in der Nähe jemanden überfallen habe. Die Täter seien gefasst worden, bei ihnen wäre ein Zettel mit den Daten des Seniors gefunden worden. Um sein Geld in Sicherheit zu bringen, solle er das Geld deshalb...

  • Bottrop
  • 19.07.22
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Ratgeber

Widerrufsrecht bei langen Lieferzeiten
Mit diesen Tipps gelingt der Einkauf auch bei Lieferengpässen

Rohstoffmangel, fehlende Arbeitskräfte oder Transportprobleme: Die Ursachen für die aktuellen Lieferengpässe sind vielfältig. Die Folgen spüren Verbraucher:innen derzeit unmittelbar und müssen lange Lieferzeiten für Autos, Fahrräder, Elektronik und Co. in Kauf nehmen. Wenn das gewünschte Produkt derzeit gar nicht verfügbar ist, werden sich Verbraucher:innen in Geduld üben oder Alternativen überlegen müssen. Was man trotzdem über die Rechte beim Einkauf wissen sollte, erklärt die...

  • Recklinghausen
  • 17.11.21
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 4
Blaulicht
Unbekannte gaben sich als Polizisten aus und forderten von einer Seniorin Geld. | Foto: Polizei NRW

Falsche Polizisten waren auch in Recklinghausen unterwegs
Unbekannte geben sich als Polizeibeamte aus und fordern Geld von Seniorin

Die Polizei aus dem Rhein-Kreis Neuss hat Verdächtige festgenommen, die sich als falsche Polizisten ausgegeben haben sollen und denen auch zur Last gelegt wird, im Dezember in Recklinghausen eine Tat versucht zu haben. Eine Seniorin hatte eine Anruf bekommen, in dem sich Unbekannte als Polizisten ausgaben und die Frau aufforderten, Geld in einer Tüte vor die Tür zu legen. Später klingelten noch zwei Männer an ihrer Tür und wollten ihr Telefon reinigen. Die Seniorin ließ die Männer nicht in...

  • Recklinghausen
  • 17.02.20
Blaulicht
Foto: Martin Quast/pixelio.de

Recklinghausen/Datteln: Falsche Polizeibeamte

Am Freitag, 9. August, gegen 13.30 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Wohnungstür eines Seniors in Recklinghausen, im Ortsteil Grullbad. Die Männer wiesen sich als Polizeibeamte mit einem Ausweis aus und zeigten einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts vor. Die vermeintlichen Polizeibeamten gaben an, im Haus des Seniors nach Waffen suchen zu wollen. Sie fragten nach einem Safe, in dem er seine Waffen aufbewahren würde. Der Senior führte die Männer zu seinem Safe. Während der eine...

  • Recklinghausen
  • 12.08.19
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Überregionales
2 Bilder

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Geldwechselbetrug in Recklinghäuser Apotheke

Am 26 .November 2015 versuchte eine unbekannte männliche Person gegen 12:40 Uhr in einer Apotheke auf der Breite Straße in Recklinghausen durch geschicktes Hin- und Hertauschen von Geldscheinen in den Besitz weiterer Geldscheine zu kommen. Der Inhaber der Apotheke erkannte den Betrugsversuch und ging nicht auf den Geldwechsel ein. Wer kennt den Mann auf dem Fahndungsfoto oder kann Hinweise auf dessen Identität geben? Hinweise bitte unter 0800 2361 111 an das Polizeipräsidium Recklinghausen.

  • Recklinghausen
  • 19.07.16
Überregionales
Foto: Polizei

Geldwechselbetrug: Polizei fahndet nach Täter

In einer Spielhalle in der Innenstadt bat ein unbekannter Mann am 15. September die Angestellte, kleine Geldscheine in größere Scheine zu wechseln. Die Angestellte händigte ihm die geforderte Summe in großen Scheinen aus. Während des Zählvorganges gelang es dem Täter, einen Teil des von ihm ausgehändigten Geldes wieder an sich zu nehmen. Dabei wurde der Täter gefilmt. Wer kennt den auf dem Foto abgebildeten Mann? Hinweise erbittet das Regionalkommissariat in Herten unter Tel. 02361/550.

  • Recklinghausen
  • 03.12.15
Überregionales
Foto: Polizei

Unberechtigt Bargeld abgehoben

Am 22. April gegen 13 Uhr entwendeten Unbekannte in einer Aldi-Filiale an der Friedrich-Ebert-Straße einer 80-jährigen Recklinghäuserin die Geldbörse. Kurze Zeit später hob die auf dem Foto abgebildete Person an einem Geldautomaten an der Stuckenbuschstraße unberechtigt Bargeld ab. Dabei wurde die Person gefilmt. Wer kann Angaben zu der auf dem Foto abgebildeten Person machen? Hinweise erbittet das Regionalkommissariat in Herten unter Tel. 02361/55-0.

  • Recklinghausen
  • 03.07.15
Überregionales
Foto: Polizei
2 Bilder

EC-Karten Betrüger wurde gefilmt

Einer 59-jährigen Recklinghäuserin entwendeten Unbekannte am 7. Oktober 2014 in einem Lebensmittelmarkt die Geldbörse. Mit der darin befindlichen EC-Karte hob die auf den Fotos abgebildete Person am selben Tag gegen 18 Uhr an einem Geldautomaten am Westerholter Weg unberechtigt Bargeld ab. Dabei wurde der Tatverdächtige gefilmt. Wer kennt die auf den Fotos abgebildete Person? Hinweise erbittet das Regionalkommissariat in Herten unter Tel. 02361/55-0.

  • Recklinghausen
  • 31.03.15
Ratgeber
Patent- und Markeninhaber aufgepasst: Betrüger versuchen, mit offiziell aussehenden Briefen Geld zu ergaunern. Foto: Archiv
2 Bilder

Betrug: Falsche Post vom Patentamt

Glück im Unglück: Nur der zufällige Verlust einer Zahlungsaufforderung rettete die Wulfener Vereinigung Furor Normannicus vor einem Betrüger. Scheinbar in amtlichem Namen sollten überzogene Geldforderungen für die Verlängerung eines Markenschutzes erschlichen werden. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) warnt vor Betrug. Das deutsche Patentamt ist eine altehrwürdige Institution: Schon seit der Kaiserzeit konnten Erfinder, Tüftler und Kreative ihre Ideen mit Brief und Siegel vor Nachmachern...

  • Haltern
  • 03.03.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Polizei
2 Bilder

EC-Karten-Betrüger scheiterten am Bankautomaten

Die Polizei hat Fotos mutmaßlicher EC-Kartenbetrüger veröffentlicht. Bereits am 14. Juli drangen Unbekannte nach Aufhebeln der Balkontür in eine Wohnung auf der Vennheidestraße ein. Die 78-jährige Bewohnerin wurde vom Schein der Taschenlampe wach, die Täter hatten sich aber bereits mit EC-Karte und Bargeld entfernt. Einen Tag später versuchten die auf den Fotos abgebildeten Frauen an verschiedenen Geldautomaten in Recklinghausen Bargeld abzuheben - glücklicherweise vergeblich. Wer kennt die auf...

  • Recklinghausen
  • 30.10.14
Überregionales

Falscher Wasserwerker flüchtete ohne Beute

Am Mittwoch, gegen 14.20 Uhr, gab sich ein unbekannter Mann einer 79-Jährigen auf der Grullbadstraße als Wasserwerker aus und verlangte Einlass in die Wohnung. Da der Mann sich nicht ausweisen konnte, verwehrte ihm die Seniorin den Zutritt. Daraufhin drängelte der Mann sich an der Frau vorbei in die Räume. Hier traf er auf den Ehemann und verließ daraufhin die Wohnung. Beschreibung: 30 Jahre alt, klein, dunkle Haare, Bart, dunkel gekleidet. Hinweise erbittet Das Fachkommissariat warnt vor...

  • Recklinghausen
  • 22.05.14
Ratgeber
Versicherungsbetrüger, Voodookünstler, Heiratsschwindler? | Foto: rowohlt / wunderlich / goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hochstapler, Heiratsschwindler, Versicherungsbetrüger

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese widmen wir uns thematisch gesehen verschiedenen Dimension des Betrugs. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 12.03.14
  • 14
  • 1
Ratgeber

Polizei warnt: Neue Betrugsmasche mit Paysafecards

In den letzten Tagen wurde bei der Polizei eine neuen Betrugsmasche bekannt. In den Fällen erhielten Seniorinnen Anrufe von unbekannten Personen, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass sie größere Summen bei einem Preisausschreiben gewonnen hätten. Um die Zahlencodes zum Öffnen des entsprechenden "Geldkoffers" zu erhalten, müssten sie vorab jedoch mehrere so genannter Paysafecards im Wert von je 100 Euro kaufen. Um den gewinnbringenden Zahlencode zu erhalten, wurden die Opfer dann aufgefordert,...

  • Recklinghausen
  • 26.11.13
Sport
Zumindest das kann bei der WM in Katar nicht passieren.

WM-Vergabe: Schiebung oder Innovation? Ihre Meinung ist gefragt!

Bei der Fifa kann einen kaum noch etwas überraschen, außer es ginge einmal mit rechten Dingen zu. Russland und Katar richten die WM-Endrunden 2018 und 2022 aus. Eine Katar-strophe schreiben die einen, die anderen spekulieren, dass die alten Verbindungen Blatters immer noch wie geschmiert laufen. So war es etwa der Emir von Katar, der Blatter damals finanziell unter die Arme griff, als der Schweizer sich den Angriffen des Schweden Lennart Johanssons erwehren musste. Mohamed Bin Hammam,...

  • Herten
  • 03.12.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.